Mitglied inaktiv
Guten Abend, bei mir wurde diese Woche eine Laktoseunverträglichkeit festgestellt. Anlass des Tests waren anhaltende starke Bauchschmerzen, Durchfall und Krämpfe. Da ich mich seit einigen Tagen komplett laktosefrei ernähre, sind die Beschwerden besser geworden. Nun zu meinen Fragen: 1) ich nehme die Pille Starletta von Hexal. Das ist eine laktosehaltige Pille. Ist es empfehlenswert, die Pille zu wechseln? Ein Absetzen möchte ich, wenn möglich vermeiden. 2) Haben die H2 Atemtest auf Laktose und Fruktose eine Auswirkung auf die Pillenwirkung? Natürlich weiß ich, dass ein evtl Durchfall auf Grund der Unverträglichkeit die Pillenwirkung beinträchtigen kann. Mir geht es mehr um die Flüssigkeiten, die man vor dem Test zu trinken bekommt. Vielen Dank für die Antworten, Anna
Habe gestern mal gegoogelt. Es gibt wohl in Deutschland derzeit keine einzige lactosefreie Pille. Wenn also die geringe Lactosemenge deiner Pille dir Probleme bereitet, solltest du wechseln auf Hormonstäbchen, Hormonspirale oder ein hormonfreies verhütungsmittel. Die Zuckerlösungen sollten keine Auswirkungen auf die Pillenwirkung haben, es sei denn, du hast wahnsinnigen Durchfall bekommen und hast die Pille unmittelbar vor dem test genommen. DANN hatte sie keine Zeit, resorbiert zu werden. Trini
Eine vollständige lactorseintoleranz ist sehr selten. Mein Sohn verträgt nach einem Magen-Darm-Infekt keine Lacose mehr. Zuerst gar keine, jetzt geht es, wenn man große Mengen vermeidet (bei Milch, Sahne usw.), eine Scheibe Käse geht oder auch Weckmänner mit Quark-Öl-Teig. Die Dosis macht das Gift. Ich würde alles weglassen, die Pille nehmen und schauen. Übrigens sind viele "normale" Käse lactosefrei (der Reibekäse von Aldi, Leerdamer usw) ohne dass Du teure Spezialnahrung kaufen musst.
Guten Morgen, die Pille Enriqa ist eine lactosefreie Pille - ich habe starke Lactoseintoleranz und musste auch die Pille damals umstellen - von daher macht das schon Sinn, vor allem für eine Zeit der Erholung nach Diagnosestellung. In dieser Zeit (eine vollständige Ausheilung des angegriffenen Darms dauert ca 6 Monate!) ist es sicher sinnvoll, Lactose vollständig zu verbannen. Danach kann es sein, dass es wieder mit kleinsten mengen Lactose geht - aber ob Du das dann lieber mit der Pille zu Dir nimmst oder hier bei der lactosefreien Enriqa bleibst, um das bisschen, dass Du verträgt über mal ein Stückchen Schokolade etc. zu genießen, dass kannst Du dann ja immer noch entscheiden. LG Sani
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich dazu entschlossen, die Pille erstmal weiter zu nehmen. Meine Frauenärztin meint, ich solle es mal austesten. Nun noch eine Frage.. Ich bin mir grad recht unsicher, was die Pillenwirkung angeht. Am 28.10. hatte ich die Magen-Darm-Spiegelung. Da ja die Pille auf Grund der Entleerung nicht mehr wirkt, haben wir zusätzlich verhütet. Seit dem Fruktosetest am 19.11. hatte ich keinen Durchfall mehr. Eigentlich müsste die Pille jetzt doch wirken, oder? Viele Grüße Anna
wirkt sie. Es heißt doch, man soll bis zur Blutung zusätzlich verhüten. Bei Dauereinnahme müsste was in der Packung stehen. Trini
Hallo Trini, ok, also ich hab am Donnerstag meine letzte Pille aus der Packung genommen. Zur Info: ich nehme die Starletta im Langzyklus. Ich habe niergends Infos gefunden, wie man sich in diesem Fall verhalten soll. Meine Frauenärztin hat nach der Darmspiegelung gesagt, dass ich 14 Tage zusätzlich verhüten sollte. Die 14 Tage wären dann am 16.11. abgelaufen. Am 17.11. hatte ich dann den Laktosetest und daraus folgenden Durchfall (allerdings nur 1 Mal - dann war der Spuk vorbei). Auf den Fruktosetest habe ich nicht reagiert. Das würde heißen, dass ich seit dem 17.11. (ich nehme die Pille immer Abends) fehlerfrei die Pille wieder einnehme. Wenn ich nun in die Pause gehe und nächste Woche Freitag wieder beginne, müsste ab dem ersten Einnehmetag wieder alles passen, oder? Danke nochmal für die Hilfe!! Viele Grüße und ein schönes WE, Anna
Trini