Elternforum Frauengesundheit

Hygieneartikel

Hygieneartikel

JaLu9116

Beitrag melden

https://www.google.com/amp/s/www.zentrum-der-gesundheit.de/tampons-giftig-ia,amp.html ich weiß, dass es sicher einige gibt, die davon schon gelesen haben, möchte aber trotzdem nochmal darauf aufmerksam machen. Auch Wattestäbchen gehören wohl dazu.. bisher hatte ich immer bedenkenlos Tampons und Binden genutzt, nach den neuen Erforschungen allerdings, lasse ich Tampons so gut es geht weg, da es mich schon sehr abgeschreckt hat. ... Nutzt ihr weiterhin Tampons und Co. oder habt ihr Alternativen? In den Beitrag steht etwas von einem "Schwämmchen", das man anstelle von Tampons benutzen kann, welches wiederverwendbar ist und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält - jemand Erfahrungen damit? LG JaLu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Ich habe jetzt den Artikel nicht gelesen, aber ich nutze seit Jahren keine Tampons mehr aufgrund von Belastung mit Pestiziden sowie aus ökologischen Gründen. Ich komme prima mit der Menstruationstasse zurecht, brauche nur die ersten 1-2 Tage zur Sicherheit noch eine Binde (in Bioqualität).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und die Hersteller haben dazugelernt. https://www.google.com/amp/s/utopia.de/oeko-test-tampons-menstruationstassen-67742/%3famp Ich bleibe dennoch der Menstasse treu, da sie mir und der Umwelt gut tut!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Ich nutze seit Jahren ebenfalls eine Menstasse!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Ich habe Tampons und Binden benutzt, weil es nicht anders ging und würde sie heute wohl benutzen, wenn ich die Seuche heute immer noch hätte, aber das Thema ist gegessen ( und die Seite Zentrum der Gesundheit ist nun nicht die Seriöseste)


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Ich habe auch ca. 35 Jahre Tampons benutzt und bin mit dem Thema jetzt durch. Wäre ich jünger, würde ich sicher die Menstasse probieren. Wattestäbchen sind aus Gründen der Verletzungsgefahr kritisch, nicht wegen irgendwelcher Inhaltsstoffe. Trini


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Zentrum der Gesundheit ist eine sehr unseriöse Quelle


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ich benutzte am liebste Binden, Tampons nur sehr selten...


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Echt, keine seriöse Quelle? Welche Quellen sind denn seriös?? Man muss immer aufpassen, was geschrieben wird. Bei Zentrum der Gesundheit wird halt oft was geschrieben, was nicht Pharmalobby-oder politik- konform ist. Aber oft sind die Sachen halt auch richtig und gut. Das heißt natürlich nicht, dass alles stimmt was dort steht. Kritisch hinterfragen sollte man immer. Da gibts komischerweise andere Seiten, denen man die Seriosität nicht abspricht, in denen aber auch sehr oft Bullshit steht. Oder behauptet ihr auch, Wiki ist unseriös?Wikipedia, manchmal gute Quelle, manchmal sowas von unbrauchbar. Also ist Wiki auch eine unseriöse Quelle?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

ZdG lebt vom Verkauf dubioser Nahrungsergänzungsmittel. Zu jedem Artikel wird die passende Werbung freigeschalten, Matthis Rath z Bsp der HIV Patienten von medizinischer Behandlung abriet und auf hoch dosiertes Vitamin C setzte. Natürlich sind solche Methoden nicht „Pharma konform“.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Hallo, „Zentrum der Gesundheit“ ist definitiv unseriös. Es stimmt nämlich gar nicht, dass Ökotest Schadstoffe in vielen Tampons gefunden hat. Im Gegenteil: Bis auf eine Ausnahme sind ALLE im Handel erhältlichen Tampons völlig in Ordnung. Lest mal hier: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2017/10/30/welche-tampons-sind-die-besten Und: Genau, wie es eine einzige Tamponmarke mit leichtem Schadstoffgehalt gab, wurde auch eine Menstruationstasse als schadstoffbelastet identifiziert: https://www.stern.de/neon/magazin/menstruationstassen-und-tampons--oekotest-findet-nur-in-wenigen-schadstoffe-7677082.html Es ist also völlig in Ordnung, Tampons zu benutzen. Genau wie es okay ist, Mens-Tassen zu benutzen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Ja, darauf bezog sich auch mein Beitrag oben und der Link! Früher waren die Dinger chemisch belastet, voller Pestizide,... Für die Gesundheit spielt es inzwischen wohl keine große Rolle, aber die Tasse ist aufgrund Müllvermeidung wesentlich nachhaltiger.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Ich habe die Menstasse probiert, aber hatte ständig Scheidenpilz und andere Probleme. Ich komme mit Tampons einfach am besten klar. Zentrum der Gesundheit ist definitiv unseriös.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Ich verwende Tasse, Tampons, Binden wie mir es grad passt. Tasse ist z Bsp bei langen Zugreisen für mich undenkbar, ich will keines meiner Hygieneprodukte länger als 4,5 h tragen, zu Hause wenn man gut reinigen kann und heißes Wasser kein Problem ist, ist die Tasse toll. In der Nacht verwende ich nur Binden.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich wiederum finde gerade für unterwegs die Menstasse enorm praktisch. "Waschen" tu ich sie dann einfach mit Urin. Ich trinke dann in dieser Zeit etwas mehr als sonst, und immer wenn ich aufs Klo muss, nehme ich sie raus und spuele sie gut ab. Das sind dann nie mehr als 4 Stunden. Fuer mich ist das eine sehr bequeme Lösung. Ansonsten muss ich mit irgendwelchen oft nicht vorhandenen ekelhaften Mistkuebeln rumtum, um das Tampon zu entsorgen... lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Das gesündeste ist wohl, einfach laufen zu lassen Kann nichts verlinken und bin zu faul zum suchen, aber ich las das letztens und denke mir meinen teil. Ob's forever.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das funktioniert nur von der Außenwelt angeschnitten, in einem Zelt.:)


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

...deshalb hat man menstruierende Frauen früher vors Dorf gejagt. Ich hätte früher ganze Tage auf dem Klo verbracht. Trini


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Also in vielen Kulturen funktioniert das aber gut. Bei uns ist das als "Freie Menstruation" irgendwie in die Alternativ-Szene eingereiht. Aber ich denke, das kann man lernen, wenn man damit aufwaechst und das entsprechende Koerpergefuehl entwickelt. Es ist kein "Laufenlassen", es ist wie beim Aufs Klo gehen: Man sammelt an, halt ohne Tasse, und geht dann und entleert. Ich koennte mir vorstellen, dass es an den starken Tagen nicht immer so gut klappt oder man oefter gehen muss oder die jungen Maedchen das erst lernen muessen, aber es wird ja in vielen Teilen der Erde so praktiziert und in Zeiten vor Binden und OB gab es das auch schon. Ich kenne es von mir, wenn ich nicht vorbereitet bin, dass ich das schon bis zu einem gewissen Grad steuern kann, ob es einfach laeuft, oder ob ich das irgendwie eine Weile zurueckhalten kann, bis ich am Klo bin. lg niki


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Free bleading heißt dass glaube ich. Ich blute auch so gut wie nur, wenn ich auf dem Klo bin..


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hygieneartikel zur Verfügung haben und das eben NICHT klappt. So easy peasy ist es nicht - und die Menstruationshütten oder - zelte sind ja nicht erfunden worden, weil das reibungslos und willensgesteuert klappt...


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Halte es auch für einen Mythos, dass es in jungen Jahren ganz ohne Hygieneartikel gehen soll. Vielleicht geht es bei einem Leben im Busch, so lebt aber heute fast niemand mehr. Wie sollen jungen Mädchen in der Leistungsgesellschaft Zeit für free bleading finden (Schule, Sport, unterwegs mit Bus, Bahn, Fahrrad und das ständig in geschlechtsgemischten Gruppen).


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ueber Afrika weiss ich nichts, aber im Buch "Die guten Frauen von China", das wirklich sehr gut recherchiert ist, klappt das wunderbar und die Maedchen und Frauen verwenden diverse geeignete Blaetter als Binden. lg niki


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

ist nicht nur auf dieser Seite zu finden.. das mit dem "Laufen lassen" klappt übrigens sehr gut.. ich merke, wenn das Blut rauswill und gehe auf Toilette (es läuft ja nicht nonstop).. zur Sicherheit habe ich immernoch eine Binde.. so handhabe ich das momentan


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

So ist das auch bei mir...seit ca. 1 Jahr ist das so "steuerbar", merke wenn das Blut kommt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Seit Jahren die Tasse.


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Da Tampons schon seit Jahren fast alle völlig schadstofffrei sind, ist es natürlich unseriös von Zentrum der Gesundheit, das nicht sofort zu aktualisieren, sondern fleißig weiter zu machen mir der bescheuerten Angstmache. Diese Site könnte richtig gut sein, als kritischer Gegenpol zur Schulmedizin. Stattdessen beschränkt man sich auf billige Stimmungsmache. Von daher rufe ich diese Site gar nicht mehr auf, wenn Google sie mir anbietet, ich habe schon zu oft festgestellt, dass da viel nicht belegter Blödsinn behauptet wird. Wie bei einem Stammtisch, nur halt beim Thema Gesundheit. LG