Loretta1
Hallo, seit einigen Jahren bekomme ich mehrmals im Jahr eine Blasenentzündung. Noch nie vom Arzt bestätigt worden - auf Anraten von Hausärztin und später Frauenärztin sollte ich mir Combur-Tests in der Apotheke besorgen. Wenn kein Blut nachweisbar ist, dann viel trinken, Cranberry-Tabletten einnehmen. Das hat bisher so funktioniert. Aber jetzt ist es gefühlt dauernd vorhanden.... mal ein paar Tage Ruhe, kommt es schon wieder. Das Gefühl kennt ihr, muss ich nicht beschreiben. Nur Nit + Prot positiv im Eigentest, also kein Arztbesuch notwendig. Nach Rücksprache mit meiner Gyn-Praxis soll ich es mit Femalac versuchen. Termin beim Arzt habe ich für Ende April bekommen, falls es bis dahin nicht weg ist. Tja, das Femalac nehme ich jetzt seit ca. acht Wochen - und was soll ich sagen: unter zwei Beuteln am Tag ist es so gut wie weg. Sobald ich auf 1 Beutel gehe oder gar weg lasse, kommt es wieder.... Leider ! Und es ist ein teurer Spaß, 28 dieser Beutelchen kosten knapp 40 Euro online ! Und die reichen für 14 Tage ! Frage: Kennt ihr eine andere Alternative ? Ich hab mir nun "nur" D-Mannose bestellt, aber auch das ist kostspielig, wenn man es täglich nehmen muss... Auf Dauer nervt mich das glaube ich wirklich... Ich hab das Gefühl ich werde alt, bis vor ein paar Jahren hatte ich dieses Problem nämlich nie :-( Lg, Lore
Wenn Nitrit positiv ist, liegt es an einer bakteriellen Infektion durch Nitrit bildende Bakterien. Du solltest zum Urologen gehen und einen Erregernachweis verlangen. Anschließend zunächst kalkuliert und sobald da nach Resistogramm behandelt werden!
Huhuu, Facharzttermine kannst du hier auf dem Land absolut vergessen. Keine Chance innerhalb sechs Monaten an einen zu kommen. Das versuch ich gar nicht mehr erst.. Grüße, Lore
Die Hausärztin kann auch eine Kultur anlegen bzw. den Urin ins Labor schicken Ich würde da nicht warten bis Ende April, wenn du es so nicht weg bekommst. Es besteht ja die Gefahr, dass sonst irgendwann eine Nierenbeckenentzündung daraus wird Gute Besserung
Die Cranberry-Tabletten kenne ich nicht. In den USA und Kanada gelten Cranberrys frisch oder als Saft aber als DAS Hausmittel gegen Blasenentzündung. Ich habe bisher jede Blasentzündung nur damit und ohne AB wegbekommen. Der Saft sollte einen möglichst hohen Fruchtgehalt haben. Gibt es hier zB im Reformhaus. Man kann auch gut einfach mal eine Weile ein Glas am Tag so trinken oder die getrockneten Früchte im Müsli essen, verkochen oder damit backen. Der Geschmack ist etwas speziell, in großer Menge geht es auf die Verdauung- hilft aber wirklich gut. Die in Europa einheimische Alternative ist wohl Brennesseltee und Petersilie. Damit habe ich selbst keine Eahrung. Auf warme Füße und viel Trinken achtest du sicher schon, oder?
Also ich würde da nicht ewig alleine rummachen. Ich würde zum Hausarzt gehen und den Urin ordentlich im Labor untersuchen lassen. Und dann Medikation je nach Diagnose. Wenn das so ewig geht, dann sind ja immer wieder Bakterien da oder? Dann muss vielleicht doch Mal ein ab her. Ich kenne mich damit aber nicht aus. Ich hatte nur einmal bewusst eine Blasenentzündung ohne große Symptome beim Wasserlassen, jedoch immer wieder Fieber, da brauchte ich dann auch ein AB. Gute Besserung. Mugi
Also erst mal, sollte der Infekt ganz weg sein, Dh, der Hausarzt oder die Hausärztin (oder Urologe) sollte mal eine Kultur anlegen und das richtige AB verschreiben Danach, damit es nicht gleich wieder kommt oder auch begleitend zu dem AB ist Mannose sinnvoll (das gibt es auch günstiger in der Drogerie) Und auch unbedingt nach der AB Einnahme die Darmflora wieder aufbauen zB mit Nutrimmun probiotik protect (oder ggf Arzt oder in der Apotheke fragen, was geeignet ist) Wenn es dann immer noch wiederkehrend auftritt, kannst Du mal versuchen zum Heilpraktiker zu gehen. Das hatte zumindest bei mir geholfen. Meine Heilpraktikerin praktiziert in chinesischer Medizin, ist aber auch Dr.med. Mit Akupunktur, Aufbau der Darmflora und Ernährungsberatung usw habe ich das endlich losbekommen
Danke euch, ich geb mir noch einmal vier Wochen, dann würde ich es beim Hausarzt doch mal ansprechen. Ist mir halt unendlich peinlich ! (Urin abgeben finde ich peinlich...). Danke auch für den Tipp, dass es die Mannose auch im Drogeriemarkt gibt, ich war bisher nur in der Apotheke am suchen.... Lg, Lore
Es ist tatsächlich auch eine Sache des Alters…. Meine Gynäkologin meinte, Schleimhaut und Durchblutung nehmen ab und der Östrogenmangel macht anfälliger. In den letzten Jahren hatte ich ebenfalls häufiger Harnwegsinfekte, teils sehr hartnäckige. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, bei deinen ständigen Beschwerden zu einem Urologen zu gehen, der auch einen Ultraschall deiner Nieren und Harnorgane macht. Dein Urin sollte dann im Labor untersucht werden, um gegen die speziellen Erreger antibiotisch richtig zu behandeln. Was ich dir bei aufkommenden Blasenproblemen oder - glaube ich zumindest - auch prophylaktisch empfehlen kann, ist Cystinol akut. Das hat mir meine Gynäkologin empfohlen, und ich meine, damit schon den ein oder anderen Harnwegsinfekt abgefangen zu haben. Ganz billig sind die Kapseln aber auch nicht. Aber geh auf jeden Fall bei anhaltenden Beschwerden erstmal zum Urologen. Urin ist deren täglich Brot, da ist nichts peinlich!
Ich habe kürzlich bei meinen Gyn eine Infobroschüre zum Thema Impfung gegen Blasenentzündung gesehen. Kannst du bestimmt mal googeln ob das für dich in Frage kommen könnte.
Hallo, ich hatte dieses Problem auch jahrelang. Dazu muss man wissen, dass Blasenentzündungen bei Frauen meist durchs Herzeln mit dem Partner ausgelöst werden. Männer haben (auch bei guter Hygiene und duschen vor dem Sex usw.) immer Erreger unter der Vorhaut, die bei Frauen Harnwegsinfekte begünstigen. Man nannte Blasenentzündungen früher im Volksmund daher auch die „Flitterwochen-Krankheit“. Klar kann man Blasenentzündungen auch bekommen, wenn man sich verkühlt. Auch das passiert aber vor allem Frauen, die einen Partner haben. Weil sie einfach immer ein paar Keime im Bereich der Harnröhre haben, die sich bei Unterkühlung dann vermehren. Das heißt, es wäre wichtig, dass ihr Kondome verwendet. Die schützen schon gut vor Blasenentzündungen, so dass mal ein bisschen Ruhe in die Sache kommt. Was bei mir zusätzlich auch gut half: Eine Kur mit Uro-Vaxom-Tabletten. Das sind Kapseln, die die häufigsten Erreger von Harnwegsinfekten in abgetöteter Form enthalten, und die man über einige Wochen einnimmt. Der Körper lernt diese Keime abzuwehren, es ist wie eine Art Schluckimpfung und Training für das Immunsystem speziell für diese Erreger. Ich merke, dass der Körper beginnende Blasenentzündungen seitdem schon im Keim erstickt. Er reagiert schnell auf die Erreger und es ist dann kein Antibiotikum nötig, nach anderthalb Tagen ist der Spuk vorbei. Meist kommt es erst gar nicht mehr dazu. Das Uro-Vaxom ist verschreibungspflichtig, das kann aber jeder Hausarzt machen. LG
Sobald Blut sichtbar ist, wäre es sogar ein Notfall (da dann die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass die Infektion bereits aufgestiegen ist). Ich hasse es, wie vereinzelte Ärzte Blasenentzündungen verharmlosen. Pech, dass es bei dir gleich beide Ansprechpartner sind. Ich würde jetzt nicht wochenlang warten, sondern es tatsächlich beim Urologen probieren. Auch chronische Blasenentzündung ist ein Grund, sich beim Facharzt vorzustellen. Sobald Nitrit im Urin nachweisbar ist, handelt es sich um eine bakterielle Infektion, d.h. eine Behandlung mit Antibiotika ist möglich (und in deinem Fall sinnvoll, nachdem es mit Hausmitteln nicht weg geht). Es gehört eine Urinkultur angelegt und dann das passende Antibiotikum verschrieben, sobald die Ergebnisse da sind. Ich dachte auch, man hätte da lange Wartezeiten, aber zumindest hier in Bayern bekommt man sehr zeitnah einen Termin. Den Tipp, Mannose in der Drogerie zu kaufen, habe ich auch vom Urologen bekommen. Trinken, trinken, trinken - ggf kannst du es auch mit Cystinol probieren (ist pflanzlich und verschreibt meine Frauenärztin gerne, allerdings als grünes Rezept), während deiner Wartezeit.
Ich würde das, wie meine Vorredenerinnen auch, ärztlich klären lassen und ein AB nehmen. Bin da auch anfällig. Habe mir angewöhnt, nach dem Sex pinkeln zu gehen - das schwemmt die Bakterien raus. Hat mir mal ein Urologe geraten.
Hallo Lore, dein Beitrag ist schon länger her, aber falls es noch aktuell ist wollte ich auch meine Erfahrungen teilen. Ich hatte mit Anfang 20 fast 2 Jahr lange Probleme mit dem Gefühl einer permanenten Blasenentzündung. Ich war fast jede 2te Woche bei meiner FA, sie konnte allerdings nichts nachweisen, aber ich hatte ständig Probleme beim Pinkeln und ein Gefühl, dass es da unten dauernd brennt, eben so wie bei einer Akuten Blasenentzündung. Irgendwann wurde ich dann an eine Urologin überwiesen, sie hat bei mir eine Harnröhrenverengung festgestellt, vermutlich entstanden durch die vielen Blasenentzündungen und vorallem auch Antibiotika. Bei mir wurde schließlich die Harnröhre gedehnt in der Hoffnung so die Verengung weg zu bekommen. Das tat unglaublich weh, ich glaube ich habe das ganze 3-4 mal mit gemacht... Irgendwann habe ich festgestellt, dass es mir danach eigentlich immer schlechter ging als zuvor und je länger die Einnahme der Antibiotika her ist desto besser geht es mir eigentlich auch. Ich habe mir Hilfe auf Foren gesucht und das hat dann tatsächlich mein Leben gerettet, denn es war ja wirklich starke Einbußen in der Lebensqualität... Seit dem komme ich sehr gut zurecht, und zwar mit Angocin. Nach jedem GV immer immer immer unbedingt zur Toilette gehen und 2-3 Tabletten Angocin. Wenn ich länger in der Kälte war und wieder son leichtes brennen spüre nehme ich auch immer Angocin. Zu einer richtigen Blasenentzündung kam es bei mir seither nur 2 bis 3 mal in den letzten 7 Jahren. Liebe Grüße Lena