Merlin2012
Hallo. Weiß nicht ob ich im richtigen forum bin, aber vielleicht weiß jemand Rat. Als ich 2011 schwanger wurde, war ich in der Altenpflege tätig und bekam direkt ein beschäftigungsverbot. Am ende des 7. Monats bekam ich starkes Wasser und habe nur dadurch über 5kg zugenommen. 5 Wochen vorm Entbindungstermin war das wasser so heftig das ich weder allein meine zähne putzen noch mich selbst auf dem klo sauber machen konnte. Mein sohn kam kurz drauf gesund und natürlich zur welt. Frühchen durch das viele Wasser. Jetzt wünschen mein mann und ich uns ein zweites baby. Durch meinen Rücken bin ich von der Altenpflege zu einem job am pc gewechselt. Leider ist es reine computerarbeit. Aufstehen und rum laufen geht nur in den gesetzlichen Bildschirmpausen. 5 Minuten pro Stunde. Ich arbeite teilzeit mit 6 Stunden am tag. Wenn ich schwanger 6 Stunden am Tag sitze sind mit Wasser garantiert. In der ersten Schwangerschaft bin ich sehr viel gelaufen und konnte das Wasser lange rausschieben bis es zum Problem wurde. Brauch ich mir aber bei Arbeit am Computer keine Hoffnung machen. In der firma gibt es zwei Leute am Empfang. Arbeit am pc kombiniert mit Bewegung. Kann ich mir von der Frauenärztin ein Attest geben lassen, dass es aus medizinischer icht besser ist wenn ich keinen reinen computerjob hab? Man braucht bei uns für den Empfang keine spezielle Ausbildung, aber ich wurde jemand anderes vom "mischplatz" an den pc platz verdrängen. Hab einfach angst, dass das wasser dann früher einsetzt und ich im schlimmsten Fall wegen schwangerschaftsvergiftung stationär mit kaiserschnitt etc. Muss. Es geht mir nicht um ein beschäftigungsverbot sondern nur um Versetzung auf ärztlichen Rat. Kann man sich sowas schriftlich geben lassen und muss sich der Arbeitgeber dran halten? Sorry für den langen Text. Werd ihn auch noch in ein oder zwei anderen Rubriken posten, da ich nicht weiß zu welchem oberthema es gehört.
Hallo, ich denke, Dein Arzt kann und wird entscheiden, ob und wann Du ein Attest bekommst. Jede Schwangerschaft verläuft anders, kann sein, dass Du gar kein Wasser einlagerst. LG, Philo
Du könntest je nach dem auch versuchen mit dem Arbeitgeber zu reden?
WENN Du wieder viel Wasser einlagern solltest, kannst du entweder länger arbeiten weil Du zwischendrin aufstehen darfst, oder du bist halt länger im BV.
Wer schreibt vor, dass man nicht aufstehen darf? Das hört sich gruselig an.
Was ist wenn Du auf Toilette musst? Darfst Du das auch nur in den gesetzlichen Pausen?
Naja, es gibt ja schlimmeres als viel zu sitzen. Es gibt Auflagen für Stühle für dynamisches Sitzen oder halt so Gymnastiksitzbälle, desweiteren kannst du Stützstrümpfe tragen. Wenn du Sorgen hast wegen Wassereinlagerungen nimm doch mal mit den Gestosefrauen Kontakt auf, die haben sehr viel Fachwissen und beraten, man kann da auch viel über die Ernährung steuern. Viele Grüße Zuckerhuhn
Ich hatte in meiner 1. Schwangerschaft 10 Kilo nur Wasser, insgesamt brachte ich 26 kg mehr auf die Waage zum Schluss. In der 2.und 3. Schwangerschaft hatte ich auch Wasser (beide Termine im Hochsommer), aber nicht mehr so viel, bin jeden 2. Tag schwimmen gegangen, das half super. Man kann schon versuchen, die Wasserstauungen zu verhindern od. minimieren. Lass es doch erst mal auf die zukommen. LG
Wenn Wasser ein Problem wird kann dich der Arzt auch krankschreiben. Man kann aber im Vorfeld einiges tun.