Elternforum Frauengesundheit

Arthrose/Fitnessstudio

Arthrose/Fitnessstudio

Mandy2

Beitrag melden

Hallo, ich hab Arthrose in den Kniegelenken, mit Beschwerden im linken Knie. Ich bin im Fitnessstudio angemeldet und mache dort immer Übungen am Beinstrecker und Beincurler (gesteigert auf ca. 25 kg) und bin mir immer etwas unsicher, ob ich die Situation damit nicht verschlimmere, ich will schon Muskeln aufbauen, aber hab Angst, dass die Belastung zu groß für die Knie sind. Hat da jemand Ahnung? Beim Probetraining hab ich nachgefragt, da meinte man, nee das ist ja extra für den Muskelaufbau als Entlastung fürs Knie, bin mir aber nicht sicher, weil ich momentan wieder Schmerzen habe, die können aber auch von der Gartenarbeit kommen, hab mir jetzt nen Kniekissen bestellt. Danke Mandy


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy2

Bin zwar nicht vom Fach aber erblich stark vorbelastet und interessiere mich daher und lese viel und hoere viel Radiodokus zu dem Thema, und AUSNAHMSLOS sind sich alle Experten einig: Man kann die Situation nie so verschlimmern, wie man es ohne Muskelaufbau tun wuerde. Der Muskelaufbau ist natuerlich eine Belastung fuer die Gelenke, aber trotz allem tausendmal mehr eine Stuetze fuer die Gelenke als diese zu schonen und keinen Muskelaufbau zu betreiben. Also weiter so! lg niki


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Mein ehemaliger Chef ist Orthopäde und ich hab selber habe arge Rückenprobleme. Seine Aussage zu Fitness-Clubs: "Dorthin gehören nur gesunde Leute, also nicht mit Rückenproblemen, denn die werden dort, wenn sie Pech haben, krank trainiert." Ich darf dort auch nicht mehr hin, da ich schon beim Probetraining gemerkt habe, geht garnicht und die Aussage der Trainer völliger Humbug, so nach dem Motto, dass tut weh, weil die Muskulatur halt nicht trainiert ist. Ja, stimmt, aber die kennen auch nicht deine Probleme innen, sehen es höchstens außen . Harmloser für uns "vorgeschädigten" Leute, Wirbelsäulen-Gymnastik, Pilates, kein Yoga!!! Bei mir wird das sogar 2x im Jahr von der Krankenkasse gezuschusst und ja, es geht mir dabei besser, obwohl ich früher gern an Geräten trainiert habe!!!


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

Natürlich gibt es Studios die wirklich miese Trainer haben und man sich wirklich eher kaputt trainiert- das sind vorwiegend die Billig- Studios, da die mit den geringen Beiträgen keine gut ausgebildeten Trainer bezahlen können. Gute Trainer können sich heutzutage ihre Stellen aussuchen! Ich arbeite selbst als Physiotherapeutin in einem Studio und bin neben den Einzelbehandlungen auch auf der Trainingsfläche (Zusatzfortbildung). Somit bekomme ich sehr gut mit, wie eine gute Trainerausbildung aussehen kann. Und auch nicht für jeden "Vorgeschädigten" sind die von dir genannten Kurse das Richtige.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy2

Die von dir genannten Geräte sind lt meines Krankenkassen prima geeignet, Knie zu zerstören. Bei uns im Studio sind Reha- Trainer. Die würden dich auf's Wackelkissen stellen und Ausfallschritte machen lassen. So trainiert man die stabilisierenden Muskeln. Trini


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy2

... Kniebeugen und Lunches auf diesen MFT-Platten und dergleichen.


Mandy2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Hallo, danke für die Antworten, ich hatte in der letzten Zeit auch kein gutes Gefühl mehr, habe die Gewichte immer mehr gesteigert, da werd ich jetzt vorsichtiger sein. Lg. Mandy


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy2

Hallo, die Curls sind bei Arthrose eher bedingt geeignet, kommt immer auf den Schweregrad an. An deiner Stelle würde ich die Gewichte deutlich reduzieren und die Wiederholungszahl auf 30 bis 40 erhöhen. Damit arbeitest du im trophischen Bereich, "Knorpelernährung". Wichtig sind tatsächlich auch Übungen fürs Gleichgewicht/ Koordination. Und natürlich mußt du auch Muskulatur aufbauen ums Knie rum. Du solltest dir nochmals einen Termin bei einem Trainer (schöne wäre auch ein Rehasporttrainer) geben lassen und die Probleme durchsprechen.


Curly-Cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy2

Ein guter Orthopäde (oder Hausarzt) verschreibt auch mal Krankengymnastik am Gerät. Mit dem Rezept sucht man sich eine Physiotherapiepraxis, die das anbietet und im Idealfall nach den festen Terminen auch noch gut erreichbar ist. Ich mache das jetzt seit über einem Jahr, ein bis zweimal die Woche, und habe Arthrose, Rheuma und einen Bandscheibenvorfall nachweislich so gut wie eliminiert. Ok, ich esse und lebe auch gesünder, aber das kam irgendwie wie von selbst, als ich mich insgesamt nicht mehr so krank gefühlt habe. Im Fitnessstudio habe ich mir übrigens vorher mehr kaputt gemacht, als sowieso schon kaputt war. Trotz Rehasport und ausgebildeten Trainern. Der Physiotherapeut schaut dann eben nicht nur auf das akute Problem, sondern erstmal wo es herkommt und die Behandlung ist dann auf die Schwachstelle ausgelegt, die für das Problem verantwortlich ist.