Elternforum Frauengesundheit

An Basaltemperatur Schilddrüsenprobleme sehen

An Basaltemperatur Schilddrüsenprobleme sehen

Dutschess

Beitrag melden

Hey Ihr lieben, ich hatte eig. immer Basaltemperaturen um die 36,7 +- 0,10 grad. Mittlereweile 1 Jahr nach einer fehlgeburt hat sich das alles auf 36,40 +- 0,10 grad verändert. Meine Schilddrüsenhormone wurden schon getstet und es waren leicht erhöhte Werte mit 2,5 (im ganzen betrachtet sagt man das sei eine latente Unterfunktion). Da ich aber furchtbar auf das L-Tyroxin reagiert habe mit Herzrasen und Muskelkontraktionen habe ich das schleunigst wieder weg gelassen. Nun fällt mir diese super niedrige Basaltemperatur seit 3 Monaten extrem ins Auge und eine mäßig bis schwache Mens. Hat wer da zusammenhänge erkannt bei sich ? Morgen werde ich beim normalen HA mal die Werte checken lassen, habe mit Zink und Selen angefangen um die Schildi etwas zu unterstützen anstelle des L-Thyroxin. Desweiteren habe ich für Ende Dezember mal einen Termin beim Endokrinologen, der auch auf Schilddrüse und PCO also Schwanger werden Probleme spezialisiert ist gemacht. Vorher wollte ich den FA auch mal zum Hormostatus bitten oder sollte ich das lassen und dem Endokrinologen überlassen ? Dachte ich bin da allg. Frauengesundheit mal Besser hier im Forum aufgehoben, weil ich mich bei den Schwanger werden Behandlung Mädels noch nicht richtig aufgehoben fühle und die erster KiWu Mädels ja oft andere schwierigkeiten bzw. Themen haben.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dutschess

Eine zu niedrige Basaltemperatur ist zwar einer der möglichen Hinweise auf eine Fehlfunktion der Schilddrüse, aber kein ausschlaggebender. Außerdem ist Deine Temperatur definitiv nicht zu niedrig, sondern völlig normal. Viele Frauen haben diese Werte auch ohne Schilddrüsenproblem. Trotzdem wäre es wichtig, dass Du optimal eingestellt bist. Hast Du das L-Thyroxin extrem langsam eingeschlichen, wie man es machen soll? Man darf die Dosis nur sehr langsam erhöhen und fängt mit einer winzigen Dosis an, bis man sich an die eigentliche Dosierung heranarbeitet. Das darf eher Wochen als Tage dauern, ich weiß das von meiner Schwester. Aus eigener Erfahrung: Ich habe nach meiner FG auch ein Jahr gebraucht, um wieder schwanger zu werden - ganz ohne Schilddrüsenproblematik. Manchmal schießt man sich mental auf eine scheinbare Ursache ein und kann die dann nur noch schwer loslassen. Es kann gut sein, dass es bei Dir gar kein - oder ein anderes - Problem gibt. Bei mir selbst war‘s letztlich eine Gelbkörperschwäche, die das Ganze verzögert hatte. Von daher: Bleib‘ mit Deinem Gyn im Gespräch. Lass vielleicht auch ihn mal ein bissl Kiwu-Diagnostik machen, das steht Dir (und Deinem Partner) ab einem Jahr Übungszeit zu. Auch wenn man schonmal schwanger war, können neue SS-Hindernisse auftreten (Myome, Endometriose, verklebte Eileiter, Hormonstörungen, die nicht von der Schilddrüse kommen. Und beim Mann erweiterte Blutgefäße in den Hoden, ein schlechteres Spermiogramm als früher, Bakterien im Sperma etc.). LG


Dutschess

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dutschess

Ja langsam Einschleichen ist gut bei ner halben 25 er L Thyrox hatte ich schon die Schwierigkeiten. Denke mit Jod Tabletten bin ich auch nicht besser dran, da Jod ja in den Folsäure Tabletten drin ist. Werde jetzt erstmal den Bluttest heute früh machen und dann mal abwarten. Schön zu lesen, dass die Tempi nicht SO niedrig ist wie eingeschätzt. Sie war eben früher höher und vorallem schwankt die recht arg in der ersten ZH. Ich sammle jetzt erstmal alles zusammen die Monate für den Endokrinologen, Mitte November geht’s zum FA und der soll dann mal einen Hormonspiegel machen über den Zyklus und dann seh ich mal weiter.