Elternforum Frauengesundheit

Allergiebehandlung

Allergiebehandlung

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo zusammen, nicht direkt ein Frauenthema ... vielleicht kennt ihr euch damit aber auch aus. ich habe eine Pollenallergie und bin seit etwa 1,5 Jahren in der Desensibilisierungsphase.Jetzt hat mein bisheriger HNO - Arzt, der die Desensibilisierung bisher durchführte, sich krankheitsbedingt von jetzt auf gleich zur Ruhe setzen müssen. Seine Aussage war immer: 2 Jahre, dann sei die Desensi... abgeschlossen. Meine neue Ärztin meinte jetzt, 2 Jahre seien nicht ausreichend. Ich müsste die Desensi... mindestens 5 Jahre durchziehen. Von so einer langen Phase habe ich noch nie in meinem Umfeld gehört. Falls ihr unter Pollenallergie leidet, wie lange hat eure Desensi... gedauert?*einfach mal neugierig bin* LG Streuselchen


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Schreib mal Leewja an. Die ist Dermatologin.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

bei Hymenopterenallergien (also Bienen/Wespengift) sind es mindestens 3, meist aber 5 Jahre, für Pollen habe ich folgendes gefunden: Besonders bemerkenswert ist, dass sich durch eine effektive SIT beim allergischen Schnupfen das Risiko für einen drohenden „Etagenwechsel“ tatsächlich reduzieren lässt. Zudem wirkt sie einer Neusensibilisierung entgegen, das heißt sie verhindert, dass die Zahl der Allergenarten, gegen die jemand sensibilisiert ist, weiter zunimmt. Je länger die SIT durchgeführt wird, umso größer ist der zu erwartende Therapieerfolg. Im Allgemeinen wird eine Therapiedauer von (mindestens) drei Jahren empfohlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hi! Wir machen gerade eine Hyposensibilisierung, allerdings gegen Hausstaubmilbe und es hieß, mindestens drei, ggf bis zu fünf Jahre. Bei Pollen kenne ich es so, dass auch eher vier bis fünf Jahre gespritzt wird, aber immer nur vor der Pollenflugzeit (oder danach) , somit nicht ganzjährig. Oder auch nur Kurzzeit-Hypos bei Pollen, das dann sogar nur ein oder zwei Jahre lang in einem Zeitraum von jeweils wenigen Wochen. Ich würde mich bei einem guten Allergologen erkundigen, welche Möglichkeiten er für Dich sieht.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

ich nicht, aber meine Mutter, und von dem, was ich von diversen Allergiezentren (bin auch multiple Allergikerin und mein Kind Atopiker) und HNO-Aerzten weiss, ist das ein langer Prozess, der sich auf jeden Fall ueber mehrere Jahre zieht und wie lange es dann wirklich dauert, ist individuell. Insofern glaube ich, dass die Aussage mit den "genau zwei Jahre und dann wird es abgeschlossen sein" nicht sehr professionell war. Immerhin gibt es Desensibilisierungsmethoden schon seit bald 50 Jahren, da hat man schon Einiges an Erfahrungen gesammelt. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Inwiefern durchbeissen, wie sind denn da die Nebenwirkungen? Ich hab es ja auch schon laenger vor, aber mir wurde vor einigen Jahren aufgrund der vielen Kreuzallergien davon abgeraten. Dann hab ich wieder andere Meinungen gehoert... Auch wurde mir gesagt, dass shcon laengst nicht mehr gespritzt wird, sondern so ein Blaettchen unter die Zunge gelegt wird. Das hat mir jetzt alles nicht so nach "durchbeissen" geklungen, wie ist das bei dir? lg niki


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Meine Tochter,Pollenallergiker und viele Kreuzallergien,wurde 5 Jahre lang desensibilisiert. Aufgrund des jungen Alters und der kreuzallergien( Stein u.Kernobst,Tomaten,Sellerie,Nüsse etc.) wurde uns unbedingt dazu geraten. Immer nur im Herbst und Winter wurde gespritzt. Die frühen Pollen ist sie los( Birke,Erle,Haselnuss) dafür hat sie jetzt alle Gräser.:(


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flora61

Haben sich die Allergien also nur auf etwas anderes verschoben, oder hatte sie die Graeser vorher auch schon und ist immerhin einen Teil ihrer Allergien losgeworden?


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Auf die Frühblüher reagiert sie nicht mehr. Gräser hatte sie früher nicht aber jetzt. Ist aber eigentlich noch schlimmer weil die versch.Arten von Gräsern insgesamt länger blühen.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flora61

Oh Mist. Also eigentlich nur eine Verschiebung auf ein anderes Allergen... lg niki