Mama310715
Hallo, Meine Tochter ist 13 Wochen alt und hat bisher zum stillen zusätzlich Milasan pre bekommen. Da ihre Trinkabstände immer kürzer wurden,haben wir auf hipp Bio 1 umgestellt (Milasan 1 gibt's leider zurzeit nirgends). Nun trinkt sie aber schlechter,nicht nur von Anzahl der Mahlzeiten sondern auch die Menge pro Mahlzeit ist wesentlich geringer. Wieviel sollte ein Kind in dem Alter ca am Tag trinken? Und wäre es ratsamer wieder zurück zu milasan pre zu gehen? Oder sollte ich ihr beides geben,Teil pre und Teil 1er? Danke schon mal für eure Antworten.
Hallo, Babys wissen immer selbst am besten, wann und wieviel Hunger sie haben und holen sich, was sie brauchen (anders wäre stillen, was die natürliche Ernährungsform des Säuglings ist und wo man als Mutter keine Kontrolle über die Trinkmenge hat, ja gar nicht möglich). Trinkmengen- und abstände können von Tag zu Tag und Mahlzeit zu Mahlzeit verschieden sein. Das hat einfach mit der Entwicklung zu tun (Babys wachsen in Schüben) und wir haben ja auch nicht jeden Tag zur gleichen Uhrzeit grammgenau gleich viel Appetit, sondern essen, wenn wir Hunger haben und soviel bis wir satt sind. Aufgrund dessen sollte man immer ganz nach dem individuellen Bedarf des Kindes in der jeweiligen Phase füttern - sprich so oft und so viel, aber auch so wenig das Baby möchte. Und das wird sich noch gefühlte tausend Mal ändern. Pre Milch enthält als einzige Nahrung wie Muttermilch nur Laktose und ist daher als Muttermilchersatz immer die erste Wahl (unabhängig vom Alter und von Trinkabständen - in Wachstumsschüben sind größere Trinkmengen und kleinere Abstände zwischen den Mahlzeiten ganz normal und auch genau richtig - denn dann braucht das Baby zum zunehmen einfach mehr Energie). Pre und 1er Milch haben gleich viele Kalorien pro 100 ml trinkfertige Milch (68-70). Da die in der 1er Milch enthaltene Stärke, aber langsamer verdaut wird, trinken manche Säuglinge davon insgesamt weniger. Das bedeutet, dass sie auch 24 Std. gesehen weniger Energie/Kalorien, Flüssigkeit und Nährstoffe bekommen. Daher würde ich bis zum Ende der Fläschchenzeit (egal wie alt das Kind dann ist) - von Ausnahmen abgesehen - bei Pre Milch bleiben. Muttermilch enthält ja auch nicht irgendwann plötzlich Stärke - die kann das Baby wenn es bereit dafür ist über Kartoffel, Getreide etc. in der Beikost bekommen. Milasan ist eine Pre Nahrung Pre- und Probiotika, aber auch ohne LCP. Hipp Bio Pre enthält ebenfalls keine Pre-/Probiotika (in der Verträglichkeit also ähnlich), aber LCP, das wichtige Bausteine für die Gehirnentwicklung liefert. Daher würde ich persönlich jetzt auch Hipp Bio Pre umstellen und wenn diese gut vertragen wird, Engpässe in den Geschäften durch einen online bestellten Vorrat umgehen.
Vielen Dank für deine Antwort. Das klingt logisch,Muttermilch hat ja auch keine Stärke. Habe heute Hipp Bio pre geholt. Bin mal gespannt,ob sie dann wieder mehr trinkt. War wirklich wenig im Vergleich zu vorher und ihr Stuhlgang ist seit dem Wechsel auf 1er auch sehr fest,kenne ich sonst garnicht von ihr. Weiß nicht,ob's an der Sorte liegt oder an der Stärke in der 1er? Na ja,hoffe es wird jetzt wieder besser. Liebe Grüße
Weniger trinken ist nicht schlimm - es sei denn das Baby ist sehr leicht und bekommt durch die eine geringere Trinkmenge bei der sämigeren 1er Milch deutlich weniger Kalorien & Co. Ein weiterer Effekt ist in der Tat häufig festerer Stuhl, da Stärke im Gegensatz zu Laktose (Milchzucker) stuhlfestigend wirken kann. Wenn Fragen oder Probleme aufkommen, einfach melden ;) Viel Erfolg für die Umstellung.
Danke für deine Hilfe. Werde mich melden,wenn's nicht besser wird.
Sie hat heute mit der pre schon deutlich mehr getrunken. Hoffe,der Stuhlgang wird auch wieder besser und sie muss sich nicht mehr so quälen damit.
Wünsche dir noch einen schönen Abend
Ist doch schon mal super mit dem Trinken. Die Verdauung wird sich dann sicher auch einpendeln ;)
Wir sind von der Beba HA Pre auf Pro 1 gewechselt, weil der Kleine (knapp 6 Wochen) nur sehr unregelmäßigen Stuhlgang und deswegen starke Blähungen hatte. Es ist richtig, dass in der Pro 1 ebenfalls Stärke enthalten ist, aber das nur sehr gering im Gegensatz zu der richtigen 1er Milch. Ich habe bei Nestlé angerufen und mich beraten lassen. Die Pro 1 darf man wie die Pre nach Bedarf füttern, sprich wenn dein Kind Durst/Hunger hat. Zur Sicherheit hab ich mir das auch von unserem Kinderarzt bestätigen lassen. Wenn man das Gefühl hat die Kleinen trinken allgemein zuviel, sollte man sich 10-14 Tage notieren, was sie wirklich vertilgt haben. Durch die enthaltene Stärke kann es sein, dass dein Kind auch vermeintlich weniger trinkt, weil es länger auskommt. Bei uns war letzteres nur am Anfang so und danach hat er wieder ordentliche Portionen vertilgt. Es dauert halt auch etwas sich umzustellen =) Wir sind mit der Pro 1 super zufrieden, weil unser Kleiner seitdem endlich regelmäßigen Stuhlgang hat. Tagsüber meldet er sich alle 3-3 1/2 Stunden, nachts schläft er nach der letzten Flasche dann 5-6 Stunden.