sommersonne777
Hallo, meine Tochter bekam die ersten 4 Wochen teils Muttermilch, teils Bebivita HA Pre. Wir hatten so keine Probleme mit Blähungen. Nur während der Gabe mit D Fluoeretten. Diese geben wir aber nicht mehr. Meistens sind wir viel draußen und sonst gibt es Vangitoletten. Seit 4 Tagen leidet meine Tochter (10 Wochen) unter starken Blähungen und teilweise Verstopfung. Espumisan hilft leider nicht. Nach der Gabe von Carum Vm Carvi pupst sie wie verrückt. Das hält aber nicht lange an und es geht von vorne los. Kann es plötzlich von der Milch kommen? Sollte ich die Nahrung wechseln oder sollte ich besser noch abwarten? Sie hat immer 6 Flaschen a 200 ml getrunken. Jetzt trinkt sie alle 3 Stunden. Mal die komplette Flasche, mal nur 140 ml. Das ging gleichzeitig mit den Blähungen los. Oder liegt es daran. Schon mal besten Dank im Voraus, dass man hier immer so tolle Hilfe bekommt.
Hallo, welche Milch bekommt sie denn jetzt? Nur noch Bebivita HA Pre oder was anderes? Vielleicht steckt sie in einem Schub...würde auch das veränderte Trinkverhalten erklären, wobei 1200 ml ja auch durchaus viel waren... Pups sie nur viel oder macht ihr das pupsen aus Beschwerden? Und wie genau äußert sich die teilweise Verstopfung (wie oft hat sie Stuhlgang, welche Konsistenz hat dieser und hat sie Schmerzen dabei)? LG
Sie bekommt nur Bebivita HA Pre. Diese bekommt sie wegen Allergien meinerseits. Blähungen äußern sich dadurch, dass sie ständig drückt, der Bauch hart wird und sie bitterlich weint. Wenn ein Pups kommt, ist es kurz besser. Stuhlgang hatte sie zwei Tage nicht und es wurde immer schlimmer. Sie konnte nachts kaum schlafen. Ein Zäpfchen Carum Carvi hat zum Glück geholfen. Der Stuhlgang war teils recht fest, nur ganz wenig weich. Spätestens eine halbe Stunde nach der Flasche geht es mit Bauchschmerzen wieder los. Wachsen tut sie enorm. Bei der Geburt war sie 48 cm und wog 3380 g. Nun mit genau 10 Wochen ist sie schon 63 cm und wiegt 5800 g.
Blähungen und Verstopfung durch D-Flouretten, kalkhaltiges Wasser, enge Kleidung/Windeln, eine Blockade oder auch die Milch verursacht werden. Im Notfall helfen Kümmelzäpfchen beim abführen, sind aber keine Dauerlösung. Was die Milch angeht, kommen verschiedene Ursachen in Betracht: - Das Baby hat noch wenig Laktose (Enzyme) gebildet und kann daher die in der Milch enthaltene Laktose nicht gut aufspalten. Dann kann die vorübergehend Gabe einer laktosereduzierten Milch sinnvoll sein. Allerdings enthält nicht nur Pre Milch, sondern auch Muttermilch sehr viel Laktose und wenn ich das richtig verstehe sind die Beschwerden erst aufgetreten sind seit die Kleine keine Muttermilch mehr bekommt - Das Baby verträgt der Milch zugesetzte verdauungsfördernde Pre/Probiotika (Muttermilch ist auf natürliche Weise pre- und probiotisch) nicht gut. Da Bebivita Pre aber keine pre- und probiotischen Zusätze enthält, scheidet dies in eurem Fall als Ursache aus. - Das Baby reagiert empfindlich auf Kuhmilcheiweiß. Muttermilch enthält kein Kuhmilcheiweiß, aber Pre Milch wird aus Kuhmilch hergestellt. Da bei HA Nahrung das Kuhmilcheiweiß aufgespalten ist, ist es eigentlich leichter verdaulich (das hilft aber nicht bei einer Kuhmilchunverträglichkeit) Ich schreibe Dir dazu noch eine PN...