Elternforum Fläschchennahrung

Milchnahrung auf Vorrat

Milchnahrung auf Vorrat

BB1301

Beitrag melden

Hallo liebe Muttis, ich bräuchte mal Euren Rat und Eure Tipps bezüglich der Zubereitung der Milchfläschchen. Meine Zwillinge sind jetzt 6 Monate alt und ich bereite die Milchnahrung immer auf Vorrat für ca. 12 Stunden zu. Ich koche Wasser ab, lass dieses abkühlen und gebe dann das Milchpulver dazu. Diese Milch stelle ich in den Kühlschrank und erwärme sie bei Bedarf. Diese Handhabe haben die Schwestern im Krankenhaus mir geraten (meine Zwillinge waren Frühchen und noch 4 Wochen in der Klinik) und ich komme damit recht gut zurecht. Auch in der Klinik wird die Milchnahrung auf Vorrat „gemixt“, kühl gestellt und bei Bedarf erwärmt. Was haltet Ihr von dieser Sache? Für die Nacht fülle ich die Milch bereits in die Flaschen ab und stelle diese zusammen mit dem Flaschenwärmer vor die Kinderzimmertüre, damit ich schnell die Flaschen warm machen kann und nicht erst ins Erdgeschoss in die Küche laufen muss. Somit ist die Milch dann für ca. 4 Stunden nicht kühlschrankkalt. Muss ich mir hier Gedanken machen? Wie macht Ihr die Flaschen in der Nacht? Seit dieser Woche habe ich nun auch den Abendbrei eingeführt; hier mische ich Reisflocken mit der Milchnahrung an. Wenn ich jedoch hier die Milch nur mit 40° erwärme und die Reisflocken einrühre, ist der Brei kalt. Somit muss ich die Milchnahrung mit heißem Wasser anrühren und dann die Reisflocken dazugeben; dann ist der Brei perfekt. Mir wurde aber auch gesagt, dass die Milch nicht mehr so nahrhaft ist, wenn ich sie mit zu heißem Wasser anrühre, da dann Eiweiße zerstört werden. Aber ein kalter Brei ist doch auch nichts. Wie macht Ihr das alle denn? ICH WÄRE SUPER FROH ÜBER EURE TIPPS! Vielen Dank im Voraus. *Bianca*


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB1301

Zu der Breifrage: Brei, gerade Milchbrei muss ja nicht zwansläufig Körpertemperatur haben. Manche Babies mögen Breie sogar eher auf Zimmertemperatur als auf Körpertemperatur. Auch reicht es, wenn Du das Wasser auf um die 50 Grad erwärmst, damit der Brei dann nicht kalt wird. Bei diesen Temperaturen werden aber (noch) keine Bestandteile der Mlich zerstört. Ich habe mir beim zweiten Flaschenkind ein Wasserkocher gegönnt, bei dem man die Temperatur auf 40 Grad stellen kann.Diese Investition hat sich auf jeden Fall sehr gelohnt und hätte ich dies bloss schon beim ersten Kind getätigt. Denn diese ganze Mischerei mit heiß- kalt, diese ganze Wärmerei enfällt. Ich habe als sie noch kleiner war Wasser auf Vorrat aufgekocht und dann nur noch auf 40 Grad bei Bedarf erwärmt. Das war innerhalb weniger Sekunden schon fertig, Milchpulver dazu und Milch war perfekt temperiert. VIel schneller und einfacher als alle anderen, vorher angewendeten Methoden. Jetzt ist sie knapp eins und ich koche das Wasser auch nicht mehr vor. Es wird ja immer wieder gesagt, man soll Milch nicht auf Vorrat zubereiten. Allerdings habe ich auch schon von sehr vielen gehört, dass die meisten Krankenhäuser die Milch morgen für den ganzen Tag auf Vorrat vorbereiten. Deswegen frage ich mich, wer hier nun "recht" hat.


Lillalaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Das es so Wasserkochergibt hatte ich mal vor ein paar Monaten erfahren müssen! Ich koche das Wasser immer schon ab, weiß ja ungefähr wann sie trinkt und dann stimmt meistens die Temperatur oder ich mache ihn nochmal kurz an, Pulver rein und fertig. für die Nacht fülle ich immer schon das Pulver in die Flasche und erwärme dann nur noch mein Wasser. fertig. dauert nur 1-2 min. und zum brei. gut wäre auch wenn du die schale schon vorwärmst, dann Kühlt der brei auch nicht so schnell ab.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB1301

Ich habe nie Milch in Flaschen vorbereitet. Das wird aus hygienischen Gründen auch nicht empfohlen. Ich habe immer abgekochtes Wasser in einer Thermoskanne gehabt und abgekühltes zuvor abgekochtes Wasser in einer anderen Flasche und so habe ich die richtige Temperatur durch Mischen erhalten. Für die Nacht habe ich in die Flaschen das trockene Milchpulver schon vorportioniert und musst dann nachts nur noch Wasser dazuschütten. Aber auch so frisch angerührt habe ich die Milch nie länger als 1 Stunde aufbewahrt. Ich halte das schon im Kühlschrank für grenzwertig, aber bei Zimmertemperatur halte ich 4 Stunden für zu lang. Allerdings habt ihr ja so sogar die heißen Sommermonate offenbar gut überstanden und es scheint nichts passiert zu sein. Nach 6 Monaten würde ich es dann auch nicht mehr ändern. Die Hygienempfehlungen sind ja auch immer als optimale Bedingung gedacht und die meisten Menschen halten deutlich mehr aus. Den Brei habe ich nie mit heißer Milch angerührt. Meine Tochter hat den Brei ohnehin nicht besonders warm gemocht.


gerlinde81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB1301

Ich würde es nicht machen. Habe mir einen Wasserkocher besorgt der auf Temperatur eingestellt werden kann. Einmal abkochen kalt werden lassen, wenn es soweit ist auf 40 Grad erwärmen in die Flasche, das Pulver hatte ich immer schon fertig im Dosierer (DM 2,79) schnell zusammengeschüttet. und so ging es auch ttotal schnell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB1301

Hallo, also Milch auf Vorrat würde ich grundsätzlich nicht machen. Diese Milch ist eine super Nahrung für Keine - auch kaltgestellt. Meine Mum hatte auch Zwillis. Sie hat immer morgens viel Wasser abgekocht und dann heiß in eine Thermoskanne gefüllt. Bei Bedarf hat sie es entnommen. Anfangs muss das Wasser noch kurz runter kühlen, da es noch sehr heiß aus der Kanne kommt, aber über den Tag wird das Wasser in der Thermoskanne dann kälter. Mein zweiter Vorschlag: Du könntest dir einen Cool-Twister anschaffen. Der kühlt das kochende Wasser innerhalb von 80 Sekunden auf Temperatur. Wir hatten einen und waren sehr zufrieden damit. Für uns war es die schnellste und effektivste Lösung. Zum Brei: Rühre doch Reisflocken und Milch gleich zusammen an. Und wenn das Wasser 50 Grad hat macht es auch nichts. Liebe Grüße


Baby2411

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe und würde Milch auch nie vorbereitet. Kliniken tun dies normalerweise heute auch nicht mehr bzw. Die Kliniken werden mit bereits flüssiger Milchnahrung beliefert, normalerweise sogar in Einwegportionen (die es ja mittlerweile auch im Handel gibt) Mit Wasser und Pulver wird in Kliniken nicht mehr gemischt. und wenn muss eine sogenannte Milchküche bestehen, wo strengste hygienische Vorschriften herrschen. z. b. Darf im Kühlschrank nur Milch lagern - nichts anderes usw. Also ist diese Tatsache nicht mit der Handhabung zu vergleichen. Ich habe immer Wasser abgekocht (zu Hause im Wasserkocher frisch, nachts und unterwegs in die Thermoskanne) und einen Teil in einem Fläschchen ankühlen lassen. Bei Bedarf dann das heiße mit dem kalten Wasser gemischt, MIlchpulver (nachts und unterwegs bereita vorportioniert) rein, gemischt - fertig! Da hat mein Flaschenwärmer länger gebraucht ;-)


nurse84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby2411

Ich habe das bei meinem 1. Kind genauso gemacht wie du, weil ich das auch während meiner Ausbildung als Krankenschwester so gesehen habe...man muss nätürlich aufpenible Hygiene achten, die Milch auch im Kühlschrank abkühlen lassen, aber wenn die Flaschen aus Glas sind und die verschlossen im Kühlschrank nicht länger als einen Tag stehen, sehe ich keine hygienischen Probleme. Mein Sohn hatte auch keine Probleme wie Durchfälle oder sonstiges... das steht alles so auf der Packung weil es halt auch Leute gibt die von hygienischen Kautelen keine Ahnung haben.


otti1412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nurse84

Ich mache es auch wie die meisten....eine Thermoskanne mit heißem Wasser und eine Flasche mit kaltem abgekochtem Wasser und dann bei Bedarf eben zusammen mischen und Pulver rein. Inzwischen bekommt man ja so langsam mit, wenn Mäuschen Hunger bekommt. In der Nacht habe ich glücklicherweise das Privileg, dass der Kleine durchschläft. Im KH habe ich mir erklären lassen, bekommen die die Milch wohl schon vom Hersteller angerührt in Glasflaschen und erwärmen diese. Hab die Flaschen auch gesehen....gibt es aber wohl im Einzelhandel nicht.