Mitglied inaktiv
Hallo, meine Jüngste wird im September 2 Jahre alt und ist ein kleines Erdbeben. Immer auf Achse, alles wird ausprobiert, Kräftemessen mit der großen Schwester (4) ist an der Tagesordnung. Dabei gewinnt sie meistens, obwohl sie ja kräfte- und argumentationstechnisch unterlegen sein müsste... Aber sie schreit einfach so lange, bis sie bekommt, was sie will. Soweit ist das alles wohl noch einigermaßen normal und da müssen sich die Kinder auch weitestgehend alleine ohne mich einigen. Was uns aber langsam Sorgen macht, ist die Tatsache, dass die kleine Lady richtige Ausraster hat. Sie sitzt beispielsweisse am Esstisch, irgendetwas passt ihr nicht, sie meckert dann erst - und dann fliegt vom Tisch, was sie so zu fassen kriegt. Oder aber sie steht irgendwo im Zimmer, etwas geht nicht nach ihrem Kopf - und schon fallen Stühle, Puppenwagen oder ein Gemälde der Schwester wird von der Wand gerissen. Oder sie kratzt, beißt, zwickt... Und DAS geht meiner Meinung nach gar nicht. Ich weiß allerdings auch nicht, wie ich in so einer Situation reagieren sollte. Momentan sagen wir ihr, dass das so nicht geht und wenn sie dann nicht aufhört, gönnen wir ihr eine Auszeit in ihrem Bett (aus dem sie jederzeit wieder alleine raus kann, wenn alles ok ist). Habt Ihr vielleicht sonst noch Tipps für mich? Körperkontakt lässt sie in diesen Situationen nicht zu... Ich finde es einfach erschreckend, wie man es in ihrem Köpfchen arbeiten sieht, kurz bevor sie dann ausrastet... Man merkt regelrecht, dass sie dann irgendwas braucht, an dem sie ihren Frust auslassen kann. Ich habe ja die Hoffnung, dass es besser wird, je mehr sie sich sprachlich ausdrücken kann, aber wer weiß...? Danke für jede Hilfestellung! Grüße, Andrea
Da stehst Du nicht alleine da. War bei unserer ähnlich, sie hat sich immer auf den Boden geworfen und den Kopf auf den Boden gehauen...in dem Moment kommt man auch gar nicht an sie ran. Bei uns hat meist geholfen das Theater zu ignorieren, bis sie von selbst wieder runtergekommen ist. Das konnte schonmal ein paar Minuten dauern. Dann habe ich sie in den Arm genommen und bin erst später darauf zurückgekommen, daß sie sich so nicht verhalten soll. Mittlerweile (sie ist jetzt 2.5) geht es viel besser. Ist halt alles doch nur eine Phase, und wenn sie ihre Gefühle besser ausdrücken können wird das Theater von selbst weniger. Viel Glück!
Unsere wird im September auch 2. Und bei ihr ist es auch nicht viel besser. Weiß manchmal nicht, was ich machen soll. Hoffe echt, das das mit der Zeit dann wieder geht.
Naja, wenn meine Tochter anfangen würde die Wohnung zu zerstören wäre es mir egal, ob sie in dem Moment Körperkontakt zulässt oder nicht!
Daher würde ich sie mir schnappen, an einen Ort bringen, an der sie sich austoben kann und abwarten bis sie sich beruhigt hat. Und vor allem: gaaaaanz ruhig bleiben und 5.000 Baldrianpillen schlucken.
Auf die Dauer würde ich aber auch mal die "Verbotsliste" durchforsten und euch überprüfen, ob euch eure Verbote/ Regeln das Theater wert sind. Wenn ja, dann Ohrenstöpsel rein und durch.
Wenn nein, dann hilft nur die Regeln anzupassen oder aufzugeben. Denn dieses Theater für Dinge, hinter denen man nicht wirklich steht?
Gute Nerven weiterhin, und denk dran: Die Trotzphase hört so mit 4 Jahren auch wieder auf
millefleurs
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden