Elternforum Rund um die Erziehung

Wir sind ständig die blödsten Eltern der Welt....

Wir sind ständig die blödsten Eltern der Welt....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, vielleicht habt ihr einen guten Tip für uns, wie wir unserem Sohn wieder eine normale Umgangssprache beibringen können. Mein Sohn (5) hat zurzeit Ferien und ist eigentlich den ganzen Tag in unserem Wohngebiet unterwegs. Hier sind so ca. 10 Kinder, alle im gleichen Alter, die den ganzen Tag mit dem Kettcar oder dem Fahrrad unterwegs sind. Soweit so gut. Das Problem ist, wenn wir ihn zum Essen reinrufen, oder abends wenn er rein muss (das ist so gegen 19 Uhr, also nicht besonders früh!!!) fängt er an rumzuschreien und zu toben. Und das jedesmal, weil er einfach kein Ende findet. Er bekommt mittlerweile für jeden Abend an dem er rumtobt und uns beschimpft ein Spielverbot für den nächsten Tag, was wir auch durchziehen. Aber geht er dann am übernächsten Tag wieder spielen, wiederholt sich das ganze Theater. Also Lerneffekt = 0. Hat jemand eine andere Idee, wie ich ihm verständlich mache, das ein fünfjähriger sich auch ab und zu mal zu Hause aufhalten muss???? Sorry ist etwas lang geworden... Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich kann dir zwar nicht sagen, was du tun kannst, aber bei uns ist das auch ähnlich. Mein Sohn ist fast 7 und es ist auch oft ein Problem, wenn er rein muss. Er ist auch sehr frecht, wenn er von Drausen kommt. Hausarrest trifft ihn zwar schon, aber der Effekt ist dann für das nächste Mal auch nicht wirklich da. Bin schon auf Antworten gespannt....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar sind die sauer, sie spielen grad so schön, und dann muß man rein. Ich finde es ist ihr gutes Recht wütend zu sein. Da müssen die Eltern eben durch, genauso wie die Kinder durch müssen, daß man halt auch mal rein muß. Am besten 15 min bevor er rein muß schon mal ankündigen, daß er zu Ende spielen soll, weil er gleich rein muß. Das hilft bei unserem sehr gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir "warnen" in mindestens 2x vor, dass das Essen gleich fertig ist oder das es halt gleich 19:00 Uhr ist. Aber jedes Mal das gleiche Theater. Er hat mittlerweile auch eine Armbanduhr bekommen, ich habe gedacht dann sieht er es vielleicht auch mal selber, das bald Schluss ist. Aber es bringt alles nichts. Die anderen Kinder sind irgendwie viel relaxter, da hört man dann nur "ich muss jetzt essen gehen - bis morgen" und schwups sind die Kids verschwunden. Nur unserer macht immer einen "Zwergenaufstand", grummel....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das recht, sauer zu sein, mögen sie ja haben, aber dennoch muss man sich nicht jeden umgangston und schon mal gar keine beschimpfungen gefallen lassen! vorwarnen finde ich wichtig, die kleinen sind oft so vertieft, dass es wirklich blöd ist plötzlich rausgerissen zu werden. bei uns gab es eine art generellen dorf-curfew (usa): alle kids mussten um die gleiche zeit rein, da fiel es nicht so schwer. aber ob sich das realisieren lässt? wohl eher nicht...mit einigen müttern könnte man sich sicher absprechen, aber nicht jede familie hat feste zeiten. emily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das ist einfach ... Du kündigst an wir essen in 10 min entweder du kommst dazu oder eben nicht, es gibt aber dann erst wieder um .... (Abendessen) bzw. wenn es Abend ist zum Frühstück was. Und das auch durchziehen. Wenn er keinen Hunger hat - o.k. dann lässt er eben das essen mal ausfallen u. spielt. Spätestens nach 1 Tag an dem eine Mahlzeit für ihn ausgefallen ist wird er gucken dass er dann auch kommt auf dein Rufen! Ansonsten kein Vorhalten "jetzt hast du Hunger, wärst du halt vorhin gekommen" - denn damit erreichst du höchstens dass er bockig wird u. sagt er habe am nächsten Tag auch kein Hunger - sondern ruhig mal jammern lassen.... u. kein Weichwerden dass er doch was bekommt.... es gibt um die Zeit essen, wer da ist isst mit, wer nicht hat eben Pech gehabt. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hatte ich auch im ersten moment als logische konequenz gedacht, aber dann würde er nach 19 uhr noch draußen sein und praktisch selber entscheiden, dass er länger draußen bleiben kann. nur eben mit dem nebeneffekt hunger... das würde ich nicht auf dauer riskieren, dann hält er vielleicht bis um 22 uhr durch, aber dann hat man kein argument mehr, weil das essen eh vorbei ist. es gibt einfach regeln und dazu gehört, dass er um 19 uhr oder zum essen drin ist. sonst begibt man sich da auf ganz dünnes eis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem ist, das ich meinen Sohn niemals hungrig ins Bett schicken könnte (würde). Das find ich dann schon ziemlich heftig. Ich habs schon versucht, das er sein Essen dann halt kalt essen muss (aber dummerweise störts ihn nicht, wenn sein Essen kalt ist - .... so`n Mist) Die Absprache mit allen Eltern, dass die Kids zu einer bestimmten Uhrzeit rein müssen, können wir vergessen. Wir haben leider einige in der Nachbarschaft, denen es ziemlich egal ist, wann die Kinder zuhause sind, ... Hauptsache Mama und Papa haben ihre Ruhe!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist vielleicht das Problem... Er weiß, daß Du ihn nie hungrig ins Bett schicken würdest... Ich würde mal sagen da ist er gerade dabei Dich zu erziehen Ich würde das ganze viel relaxter angehen. Sprich mal mit ihm. Frag ihn warum das für ihn so ein Problem darstellt, ob man nicht einen Kompromiß machen könnte. Er darf noch 15 min länger, Du "warnst" ihn rechtzeitig vor, dafür kommt er dann ohne Beschimpfungen (ein bißchen motzen muß man aber auch seinen Kinder zugestehen können) rein. Tut er es nicht, wird diese Zugabe wieder gestrichen, denn wer sich nicht an Vereinbarungen hält, den kann man nicht entgegen kommen. Funktioniert bei meinem Sohn bestens. Allerdings darf man keine Wunder erwarten, das muß man u.U. immer wieder und wieder erklären. Ich persönlich steh über soetwas. Ich kündige an wann er kommen muß, wenn er dann motzt und schimpft dann ist das halt so, da ärgere ihc mich nicht wirklich drüber. Sollten die Beschimpfungen wirklich so heftig sein (blöde Mama ist für mich nicht wirklich schlimm, da weiß ich daß er es nicht so meint) dann red ich mit ihm drüber wenn seine Wut vorbei ist, in dem Moment bringt es eh nix, das verhärtet die Fronten eh nur. Manchmal müssen aber auch Eltern Kompromisse machen, wenn mir mein Sohn eine gute Erklärung liefern kann, warum er in diesem Moment nicht kommen kann, dann laß ich eigentlich schon mit mir reden. Oft wollen sie halt das Spiel noch fertig spielen und er kommt dann eben ein paar Minuten später aber ganz friedlich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinen Söhnen hilft es, wenn ich sage, dass in einer viertel Stunde Schluss ist. Das nehmen sie locker hin. Plötzliches Beenden von Spielsituationen finden sie auch sehr doof.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, wäre es nicht mal ein Schritt in eine ganz andere Richtung, wenn Du ihm mal zur Ferienzeit einfach öfters mal einen gesunden Picknickkorb für sich und seine Freunde in die Hand drückst? Er kann dann zu abend essen und dennoch die Abende genießen, ihr seid super Eltern - und bald sind die Abende wieder kühl, nass und dunkel und der Spuk hat ein Ende.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fr. Heinz: das ist die genialste Idee überhaupt!!! So würd ich es auch machen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist echt ne geniale Idee, nur ob er dann freiwillig reinkommt bezweifle ich. Aber versuchen werd ich es auf jeden Fall mal. Kann nur hoffen, das es nicht zuuuu gut ankommt - weil Picknick für 10 Jungs auf Dauer wäre mir zu teuer, lach... Aber die Idee ist echt prima. Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... aber ne Stulle in die Hand gedrückt hab ich meinem Sohn auch schon wenn er lieber draussen rumrennen wollte. Das wäre die 2. Möglichkeit. viele Grüße