Elternforum Rund um die Erziehung

Wie würde Jesper Juul das machen?

Wie würde Jesper Juul das machen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn, 2,5 J. schläft ein, während ich im Zimmer sitze. Da er jetzt sehr lange braucht zum einschlafen, will ich da eigentlich nicht 30-45 Min. sitzen. Ich erkläre ihm, dass ich jetzt auch "Feierabend" haben will. Aber er will einfach nicht, dass ich gehe und so hält er quasie manchmal Wache, dass ich ja nicht rausgehe. Er ist auch sehr sehr traurig, wenn ich rausgehe, falls er noch nicht eingeschlafen ist. Er schläft durch, wenn ich dann rausgegangen bin wenn er fest schläft. Schreien lassen und "Kosequenz" kommt für mich auf keinen Fall in Frage. Ich habe mich dazu entschieden da zu sitzen. Ich will jetzt einfach nicht zu lange da sitzen. Wie kann ich ihm dazu bringen alleine einzuschlafen, ohne dass er traurig ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach und noch eine Frage: Mein Sohn ist zu Hause quasi trocken. Nur bei der Tagesmutter und bei anderen Menschen möchte er nicht auf die Toilette. Akzeptieren oder ohne Windel zur TaMu bringen? Aber dann mache ich ja Druck- andererseits kann das ja nicht ewig so gehen...?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie der JJ das machen würde weiß ich nicht, aber da mir der mann sympatisch ist und ich viele seiner Einstellungen teile, sag ich dir einfach, wie ICH das machen würde bzw gemacht habe. Ganz normal ins bett bringen und dann gute Nacht sagen mit der Option gleich wieder reinzuschauen. z.B. Ich räume noch den Abendbrottisch ab, dann schau ich nochmal rein, oder ähnliches. Türe offen lassen und das Kind soll deine Arbeitsgeräusche hören können. Es fühlt sich dann nicht allein und kann sich beruhigt reinkuscheln, weil es weiß, dass du nochmal reinschaust. Hat bei meinen Kindern wunderbar geklappt. meist haben sie tief und fest gepennt wenn ich nach 10 min wieder reingeschaut habe:) Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klingt nett, hat bei mir z.b. erst mit über 3 geklappt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir stellt sich die frage, ob das kind noch einen mittagsschlaf macht und wenn ja, wie lange. wenn ein 2,5jähriger abends so lange zum einschlafen braucht, dann ist er einfach nicht müde genug. dann muss man mal überlegen, ob der mittagsschlaf gekürzt werden sollte oder gar wegfallen kann. falls es dich tröstet, wir erziehen auch wie du und haben auch so manchen abend beim kind gelegen, bis es einschlief. irgendwann war das vorbei. ich weiß nicht mehr genau wann. spätestens mit wegfall des mittagsschlafes ab 3. also, das alleine einschlafen kommt. vielleicht noch nicht heute und morgen, aber innerhalb der nächsten monate auf jeden fall. ich will dich ermutigen, tapfer zu bleiben. das, was du machst, zahlt sich später doppelt und dreifach aus! meine jungs sind 7 und 5 - und jetzt ernten wir die früchte unserer damaligen geduld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kann Dir nur sagen wie das bei uns lief, ganz aktuell vor 2 Wochen. Lena ist 2J3M, brauchte auch immer lange zum einschlafen. Sie ist lange Zeit auf meinem Schoß eingeschlafen, dann im Bett und ich Kopf-streichelnd davor, am Schluß im Bett und ich nur noch im Stuhl daneben, aber halt im Zimmer. Jetzt hat sie ein paar Abende (und auch Mittags) wirklich ewig gebraucht, ist die ganze Zeit im Bett hin und her gerutscht, hat sich wieder hingesetzt.....alles nur nicht schlafen wollen. Irgendwann war ich so richtig gereizt und es gab die Möglichkeit sie anzuschreien (will ich ja auch net) oder rausgehen und beruhigen. Das hab ich dann gemacht.....und nachdem ich eine viertel Stunde nix gehört hab geschaut....Madame schnarcht tief und fest. Seitdem schläft sie alleine im Zimmer ohne eimal geweint zu haben. Ich glaub meine Anwesenheit hat sie wach gehalten, keine Ahnung. Kann dir also nur sagen: durchhalten, das klappt bei euch auch noch, probiers ab und zu einfach. Grüßle Micha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallihallo, ich hab' das auch so ähnlich wie meine Vorschreiberinnen gemacht. Ich hatte auch irgendwann nicht mehr so große Lust noch fast eine Stunde am Bett meiner Tochter zu "wachen" während sie einschlief. Ich hab ihr dann auch gesagt, ich muß nochmal raus und dies und das im Bad fertig machen und komme gleich wieder. Bin auch zuerst nach 5 bis 10 Minuten wieder rein. Dann hab ich die Zeit langsam gesteigert. Irgendwann habe ich mich dann ins Nebenzimmer gesetzt und gebügelt oder ähnliches. Meine Tochter hat erst noch oft gerufen und ich hab dann von nebenan geantwortet, dass ich da bin und nur noch schnell xy fertigmachen muss. Bei "Bedarf" bin ich dann wieder rein und hab sie nochmal zugedeckt, gestreichelt o. ä. Das Rufen wurde nach einiger Zeit weniger und irgendwann konnte sie dann ohne Begleitung einschlafen. Bei uns hat es zusätzlich geholfen, dass sie im Bett noch eine ruhige CD hören darf. Dabei ist sie dann irgendwann eingeschlafen. Heute ist sie knapp 3, hört abends nach der Gutenachtgeschichte noch CD zum einschlafen und wenn ich es mal wage, noch einmal in ihr Zimmer zu gehen um sie zuzudecken o. ä. heiß es seit neuestem: "Mama, geh raus..."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, dass er gar nicht einschlafen kann, weil er ja "Wache halten" muss, ob du auch wirklich da bleibst. Du könntest ihm anbieten, eine CD (sanfte Musik zum Einschlafen) zu hören oder sich noch im Bett Bücher anzusehen. Das hat bei meinen Jungs sehr gut geholfen und ist auch momentan bei der Hitze wieder aktuell. Sie schlafen spät ein, beschäftigen sich aber selber. Die Begründung, dass du Feierabend haben möchtest, versteht er wahrscheinlich gar nicht, von daher würde ich auch eine wichtige Arbeit nennen (Wäsche aufhängen, bügeln, Tisch abräumen etc.), die du noch zu erledigen hast und nach der du noch mal zu ihm kommst. Es dauert ein bisschen und man braucht viel Geduld, aber irgendwann wirkt es


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns haengt es mit dem Einschlafen tatsaechlich davon ab, wie lange unsere (fast 2) Mittagsschlaf gemacht hat, oder nicht. Wenn es keine Mittagsschlaf gab (den sie nicht mehr wirklich braucht), schlaeft sie innerhalb kuerzester Zeit ein, wenn sie (zu lange) Mittagsschlaf hatte, muss mein Mann auch bis zu einer Stunde daneben sitzen. Er hat auch das Gefuehl, dass sie aufpasst, ob er noch da ist - wir wollen es jetzt auch mal versuchen, wieder rauszugehen, und die Tuere angelehnt zu lassen, LG Connie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich ist s ein wenig befremdlich das du schreibst "wie würde JJ das machen?" Das ist doch DEIN Kind oder? Mein Junior ist 2J4M alt. Er braucht abends auch diese zeit. ich bin auch machmal 30 Minuten oder länger bei ihm im Zimmer bis er schläft. Er braucht das einfach! Hör auf dein Bauch und nicht auf ein Buch. LG, Sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde mich fragen, warum Dein Sohn so lange zum Einschlafen braucht. Vielleicht solltest Du ihn einfach später ins Bett bringen oder den Mittagsschlaf kürzen / streichen. Mit 2,5 ist Dein Sohn noch zu jung um seine Bedürfnisse für Deine zurückzustellen. Damit kannst Du anfangen, wenn er 4 ist (natürlich musst Du ihm solange nicht jeden Wunsch erfüllen, aber das Unbehagen vor dem Alleinsein kann er nicht aus Rücksicht abstellen, weil Nähe ein elementares Bedürfnis ist). LG Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich Linda an. Vielleicht ist er einfach noch nicht müde genug. Das Schlafbedürfnis ist ja individuell und verändert sich auch laufend. Wer kann schon schnell einschlafen, wenn er nicht richtig müde ist? Meine Vierjährige wird von mir immer noch in den Schlaf begleitet. Ich lege mich zu ihr ins Bett, lese ihr noch eine Geschichte vor, und dann schläft sie innerhalb von fünf Minuten ein (und inzwischen GsD auch meistens in ihrem Bett durch). Sie braucht die Nähe eben noch, da ist aber auch jeder verschieden. Mich stört das überhaupt nicht, es ist eben unser Ritual. Dafür sparen wir uns anderweitige Verrenkungen, die ich bei vielen Familien mitbekomme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geduld und eventuell schauen, dass er müder ist am Abend. Meiner hatte das Problem auch bis ca. 2,5 Jahre. Dann eines Tages fing er an mich ins Bett zu ziehen, hat sich hingelegt und ist sofort eingeschlafen mit mir. Seit dem lasse ich ihn bestimmen wann wir heia machen. Er deutet das Abendritual an und mittlerweile sagt er auch "Heia". Das krasse: ich vergesse oft die Uhrzeit, er erinnert mich daran :-) Dann bin ich bei ihm und er ist in 10 Minuten eingeschlafen. Das klappt jetzt schon ganz lange so. Ausnahmen sind natürlich die Hitze im Moment und natürlich Krankheiten. Also Geduld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist es auch so, unser Sohn 3 3/4 braucht auch unsere Hilfe zum Einschlafen. Das ist auch ok, er bekommt die Hilfe. Aber: wenn ich merke, er ist total aufgedreht, nervt nur und macht Blödsinn, erkläre ich ihm, dass ich nur bleibe, wenn er lieb ist und liegt ohne Blödsinn zu machen, sonst geh ich nach der 3. Verwarnung raus. Er fängt dann an zu Nölen und zu Knören, dann geh ich wieder rein, meist klappt es dann. Macht er wieder Mist, geh ich wieder. Spätestens beim 3. Mal schläft er dann ein. Bei uns dauert das Einschlafen so bis zu 30 Min, aber manchmal nur 10 Min. Wie wäre es mit Hörspiel hören? Meiner wird davon wieder munter, aber viell schlafen andere Kinder (Deiner?) dabei ein? VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wegen Windel: Abwarten! Das kommt auch bei der TaMu von allein ohne Windel! Nicht drängen! War bei uns auch so, erst daheim trocken, dann nach gut 4 Wochen wollt er mit UHose in den Kiga, seitdem wars das tags mit Windel! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beobachte mal exakt: Der Mensch kommuniziert a) mit Worten und b) mit dem was er denkt und ausstrahlt. Aus jahrelangen ich-kann-Schule-Experimenten weiß ich, dass Strahlen tiefer wirken als Worte. Wenn Du weißt, was Du ausstrahlst, weißt Du, warum Dein Junge nicht schläft: DU willst nicht gehen. Und er ist so nett und liefert Dir den Anlass dafür. Wenn Du IN Dir klar bist, dass er schläft, kannst Du singen, sprechen oder nur denken: er folgt dem, was Du ausstrahlst. Damit Du mit Dir weiterkommst, wäre Coués Autosuggestion eine praktische Hilfe. GutenErfolg! Franz Josef Neffe