Mitglied inaktiv
Hallo, ich frage mich z.Zt. wie weit die Kinder von zu Hause weg sein dürfen!? Unser Großer kommt dieses Jahr zur Schule und ist im Moment 6Jahre 5Mon. Seit letztem Sommer hat er etwas mehr Freiheiten zu Hause und darf auch mal alleine auf einen nahe gelegenen Spielplatz und auch mal mit dem Rad im Ring fahren, wo aber eine 30er Straße bzw. eine verkehrsbeuhigte Straße liegt. Das finde ich auch ok so. "Leider" haben wir das Problem das er einen Bruder hat der 4Jahre 8 Mon.ist und auch einer seiner besten Freunde ist, der also viel und auch schön mit dem Großen spielt, aber den ich alleine in dem Alter nicht so viel Freiheiten geben würde. Zwar ist es bei ihm schon etwas eingeschränkt, aber mit seinem großen Bruder auf den Spielplatz darf er natürlich. Wenige hundert Meter liegt ein Teich, der von einem Fußweg umschlossen ist, wo auch ein Bolzplatz ist, den sie mit Papa gerne besuchen. Dorthin sind sie in der letzten Woche zweimal ausgebüchst ohne bescheid zu geben. Nach dem zweiten mal hatte dies zur Folge, dass sie nur noch auf der Spielstr. vor unserem Haus und im Garten spielen durften ausserdem gab es Radverbot. Dies ging knapp eine Woche so. Der erste Tag mit mehr Freiheit endete schließlich am Teich ohne Absprache :-O Wie geht Ihr damit um, was für Verbote / Strafen und wer kann es mir rückblickend erzählen??? Sie können zwar beide schwimmen, aber mit Klamotten wird dies auch schwerer, was ich ihnen auch anhand nasser Kleidung demonstriere und erkläre. Sie sollen dort einfach nicht hin, aber ich kann sie ja auch nicht im Garten einsperren. Für jede Anregung bin ich dankbar :-) Gruß Sanja
Hallo, ich will Dich nicht angreifen, aber Du kannst Deinem großen Sohn nicht die Verantwortung für den Kleinen aufdrücken. Meine Töchter sind fast 7 und 4 . Hannah die Große darf alleine zu ihrer Freundin gehen, die Straße runter und sie darf gegenüber auf dem Parkplatz mit den anderen Kindern aus der Strasse spielen. Würde sie abhauen, hätte sie auch diese Freihiet erledigt und sie könnten eben nur noch im Garten spielen. Gerade die Sache mit dem Teich finde ich brandgefährlich, denn wenn der Kleine da reinfällt, wird ihn der Große nicht retten. büchsen sie wieder aus dahin, würd ich ihnen sagen, das sie scheinbar noch zu klein sind, für mehr Freiheiten und sie wieder nur im Garten spielen lassen. Tanja
Ganz ehrlich, wäre der kleine mir zu klein um allein draußen spielen zu gehen, auch wenn sein Bruder dabei ist, Er kann doch in dem alter nicht die komplette verantwortung übernehmen!!! AUßerdem, was ist soo schlimm daran, wenn ein 6 und ein 4 Jähriger im Garten spielen????? Das ist doch ein Garten und kein Knast!! Unsere(7 und 4) spielen auch im Garten und mir wäre auch gar nicht wohl dabei die beiden allein auf der Strasse raumlaufen zu lassen, das einzige was sie dürfen, ist zusammen den Ball wieder holen wenn er über den Zaun geflogen ist. Hier spielen alle Kinder im Garten, ich versteh das gar nicht, dass du das als so schlimm empfindest. Und wenn sie das 2. bzw. bei euch ja schon das 3. mal ausgebüchst sind, würden sie erst recht nicht mehr allein gehen und fertig. Dann kann man das in nem halben Jahr nochmal probieren obs klappt, denn 1 Woche scheint ja nicht gefruchtet zu haben. WObei ich mit 4 oder 6 Jahren bestimmt auch mal an den Teich oder so gegangen wäre. In dem alter sind die Reize der Umgebun viel größer, als dass man da an dei Verbote der Mutter denkt.
Guten Morgen, also mein Süßer ist 7 und er darf alleine auf den Spielplatz der eine Straße weiter ist - mit dem Hinweis nur dorthin und wieder zurück und nirgends sonst. Das aber auch nur ohne Fahrzeug - da bin ich ziemlich konsequent. Egal ob Fahrrad oder Cityroller - das geht nur wenn ich dabei bin. Ansonsten wohnt ein Freund in der nächsten Straße, dorthin darf er auch alleine gehen, da notfalls auch mit nem Fahrzeug, weil er da komplett ohne Straße überqueren praktisch nur auf "unserem" Gehweg bleibt und um den Block fährt. In unserer Straße rauf und runter ist auch ok. Ansonsten spielt er im Hof vorm Haus und da seh ich auch kein Problem und empfinde es nicht als "einsperren" - meist finden sich dann Nachbarskinder ein und ich hab ne ganze Horde draußen. Also wenn ihr schon nen Garten habt - ist doch optimal. Es gibt viele die das nicht haben und wären froh drum. Liebe Grüße Sabine
Ich persönlich finde das ein 4 Jähriger noch gar nichts alleine auf der Straße zu suchen hat. Auch ein 7 Jähriger alleine muß noch selber für sich ganz genau schauen, da überfordert ihn ein Bruder und alles was ablenkt sowieso. Warum muß der kleine mit? Wenn sie so gut befreundet sind kann der Große wenn er will da bleiben, und auch ein kleiner kann verstehen das sein Gr0ßer ein eigenes Leben hat und alleine geht. Es muß erst was passieren, dann überdenken alle wieder ihre Ansichten und es wird mehr aufgepasst. Aber solange wird gerne begründet, die Kinder müssen sich selber vertrauen, ihre Grenzen abstecken, müssen ja alleine auf Bäume klettern, blah blah...... natürlich sollen sie das alles lernen, aber doch auch bitte in einem sicheren Rahmen. Dann planz ich halt nen Baum im Garten oder geh mit auf dem Spiel/Sport Waldplatz.
Meine Kinder sind altersmäßig weit auseinander (5 Jahre). Trotzdem war für mich eine feste Regel: Der Kleine darf erst dann etwas mit der Großen zusammen machen, wenn ich ihm das gleiche grundsätzlich auch alleine zutrauen würde. Ich kann einem Kind nicht die Verantwortung für ein anderes (kleineres) Kind geben. Ich habe mir immer vorgestellt, daß dem Kleinen was passiert - dann wird die Große doch ihres Lebens nicht mehr froh. Also: Der Große hat _seinen_ Radius und der Kleine hat einen anderen (kleineren) Radius. Dann kann der Große entscheiden, ob er sich dem (kleineren) Radius des Kleinen anpaßt oder seinen größeren Radius (alleine) nutzt. Gruß, Elisabeth.
Vor 9 Jahren sind in dem Bach hinter unserem Grundstück 2 Brüder ertrunken. Der 8-Jährige wollte seinen 4-Jährigen Bruder retten, der hineingefallen war. Sie wurden weggespült und erst am nächsten Tag gefunden. Mir kommen heute noch die Tränen, wenn ich daran denke :o(. Ich empfinde es als viel zu früh und würde, wie schon die anderen sagten, auch nie dem Größeren die Verantwortung für den Kleineren übertragen. Wenn es deinen Söhnen im Garten zu langweilig ist, würde ich nach Möglichkeiten suchen, den kindgerechter und interessanter zu gestalten. Schlimme Dinge passieren nämlich nicht nur immer anderen... LG Marion
Stimme den anderen zu, besonders Efmut. So würde ich das auch halten. Aber wenn die so seefanatisch sind, würde ich die da hinlassen, aber halt mitgehen. Was spricht dagegen? Oder Der Vater soll mitgehen. Du musst ja nicht glucken am See, kannst Dich ja auf eine Bank setzen, aber wenn was ist, kannst Du eingreifen.
Danke für die Beiträge, aber ich hatte vergessen zu schreiben, dass wir in einer Spielstraße wohnen und auch der Spielplatz gut einsehbar ist, ansonsten ist der Kleine übrigens nicht weiter unterwegs...war vielleicht etwas blöd beschrieben, da man nicht jede Wohngegend mit der anderen vergleichen kann. War trotzdem sehr interessant, danke.
Die letzten 10 Beiträge
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen