Mitglied inaktiv
Hi, mein Sohnemann Jan ist nun 3 einhalb! Kommt häufig mit neuen schimpfwörtern aus dem Kigs wieder :-( Sag ihm immer das es das bei uns nicht gibt, schimpfwörter böse sind und mich diese gewissen wörter so wie z.b Arschloch oder Arschgeige verletzten! Aber irgendwie findet er gefallen dran und sagt es immer wieder! Wie reagiert ihr denn? lg Dani
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie die Schimpfwörter nur so lange benutzen, so lange sie noch interessant sind. Klar, man muss deutlich machen, dass das nicht nett ist, aber man darf sich nicht wirklich aufregen. Dann wird das ganze sehr schnell uninteressant. So war das auf jedem Fall bei meinen Kleinen.
und wenn man sie im kiga sagen dürfe, kann er das gerne dort tun. damit war die sache bei allen 3 kindern erledigt musste sie zwischendurch immer wieder mal dran erinnern, aber dann gings wieder.
Ich überhöre, ignoriere, denn dann ist es bald uninteressant. Das Wort mit F kam auch schon aber meien Tochter wußte nichtmal was das ist. Ich habs ihr dann erklärt und den richtigen Begriff genannt.
Ich muß sagen ich bin aber nicht sooo spießig. Wenn mal was schief geht und die Kinder mal schei*** fluchen sehe ich das nicht so schlimm an als würden sie jemand mit Ar***l*** beschimpfen.
aber es gibt wörte die werden nicht geduldet und da gibt es kein wenn oder aber
"scheisse darf man bei uns auch sagen:-))"
Na HOFFENTLICH!!! Ich finde das nämlich auch ganz und gar NICHT(!!!) schlimm; geschweige denn verwerflich und wüsste auch gar nicht, warum
Und wenn ich ganz ehrlich bin, ich sage es auch sehr, sehr oft; d.h. wenn etwas nicht so geht, wie ich will, mir ein Missgeschick passiert... usw... usf...
Aber ich kenne auch so supertolle Tugendschäfchen und Moralapostel
, die meinen, das dürfe man auf gaaar keinen Fall sagen. Eine frühere Mitarbeiterin/Ex-Arbeitskollegin meinte auch, als ich es mal "gewagt" habe, dieses ach sooo schröööckliche Wort an der Arbeit (berechtigterweise!) loszulassen, IHRE Kinder dürften dies aber NICHT sagen! Ich dachte, ich spinne! - Da fehlt nur noch einen "Klaps" auf den Mund oder das Auswaschen mit Seife desselbigen! Und die war/ist noch nicht mal alt - ganz im Gegenteil - Jahrgang 1971! Dass man in diesem Alter schon so engstirnig und penibel ist, was dieses Wort anbelangt, hätte ich auch bislang nicht gedacht, denn normalerweise ist es ja doch eher die ältere Generation. Und genau davon - also von der älteren Generation - sind eine ältere Bekannte und meine Tante genauso drauf - und das Allerschönste an meiner Tante ist, dass sie meint, eine FRAU sagt "sowas" nicht, denn einem MANN würde man das viel eher verzeihen!
Bei solchen Aussagen bekomme ich echt die Vollkrise!
Und bei der älteren Bekannten darf man noch nicht mal Mist sagen (was NOCH VIEL HARMLOSER als Scheiße ist!!!), denn das ist auch ein Fäkalwort!
Ganz ehrlich - nicht mit mir - und mir ist jemand, der mal und ab und an so richtig derb und kräftig flucht, 100 000 mal lieber als solche Tugendschäfchen, Moralapostel und Gutmenschen!
Von daher würde es mir nicht im Traum einfallen, die Worte Scheiße, Kacke und Mist verbieten zu wollen!
.... als "Mist" zum Beispiel. Früher bei uns zu Hause (70er, 80er Jahre) durften wir es auch nicht sagen, es wurde als unanständig angesehen - stattdessen sollten/konnten wir "Mist" sagen. Ich empfinde da schon durchaus einen Unterschied. Ich habe aber den Eindruck, das hat sich in den letzten Jahren ziemlich gewandelt, in Deutschland scheint es mittlerweile normal zu sein, bei allem un jedem "Sch.... " zu sagen (?). Kommt mir so vor, wenn ich da bin (wir leben ja in Tschechien). Es kann doch durchaus Wörter mit derselben Bedeutung geben, die aber quasi einen anderen Klang haben. Ist bei den tschechischen Ausdrücken genauso - manche sind einfach unanständig, vulgär etc., andere zwar Schimpfwörter, aber "harmlos"...
Hallo, zum einen erkläre ich, was die Schimpfwörter bedeuten und sage, dass ich sie nicht hören mag, weil sie beleidend sind usw. Zum anderen sage ich: "Arschloch-Eltern haben natürlich auch Arschloch-Kinder." Das hört unser Sohn nicht gerne ;-) Jetzt ist er 8,5 Jahre alt und sehr gut zieht auch die Drohung, dass er für jedes Mal Schimpfwort sagen vor der ganzen Klasse von mir abgeschmust wird. Das klappt hervorragend *g* LG, shopgirl
Hi,
ich seh das nicht so eng.
Wenn mein Kind mich irgendwie betititelt sage ich ihm auch, daß mich das verletzt. Und daß das auch andere verletzt, und daß man das nicht zu jemandem sagt. Das ist ja auch richtig, und ein Kind muss das wissen (damit es das weiß, muss es ihm jemand sagen)
Seitdem sagt er zu mir, er hat es ja nicht zu mir gesagt, sondern zur Heizung.
Dann muss ich lachen.
Die lernen das eben im Kindergarten, sowie meiner plötzlich von Starwars-Laserschwertern redet (auch mit 3 1/2), tja so ist es eben, kein Problem.
Deshalb wird meiner kein Starwars schauen /kaufen etc.
Das zu verhindern gibt es ja mich.
Ciao Biggi
Du glaubst gar nicht wie viele Idioten, Blödmänner, lahme Schnecken und Penner unterwegs sind. Und was ich total faszinierend finde ist die Tatsache das meine 5 Jährige Tochter mich korrigiert. Auch ein guter Tip: Wir haben ein Buch mit alternativen.................Kaptiän Haddocks Schimpfwörter.......oder so ähnlich, also der von Tim und Struppi. Meine liebt es neue Wörter zu lernen und du Pantoffeltierchen ist richtig gut zum angeben im Kiga................ich finde Schimpfwörter gehören dazu. Irgendwas brauchen wir doch um unseren Ärger rauszulassen. Mit 3 hilft ignorieren ganz gut, oder aaaah toll was du weißt und dann nix mehr......
Wenn so ein kleiner Knirps mich A...loch betitelt, verletzt mich das nicht. Ich finde das eher etwas lächerlich. Als meine Kinder das gemerkt haben, haben sie das gelassen (bringt ja keinen Spaß...).
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang