Elternforum Rund um die Erziehung

wie tag gestalten um für zwei kinder noch extra zeit zu haben?

wie tag gestalten um für zwei kinder noch extra zeit zu haben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen. Meine Söhne sind gerade 2 und fast 6 Jahre alt, jeder hat deswegen unterschiedliche interessen. Jeder möchte mich mal für sich, was ja auch logisch ist... wahrscheinlich leide ich gerade an klassischer Überforderung. Dabei geht es nicht hauptsächlich um die Zeit für mich, die habe ich häufiger wenn ich spätdienst habe, da ist der Vormittag für mich. Aber irgendwie teile ich mir die Zeit mit den Kindern schlecht ein. Heute früh anziehen, frühstücken, nochmal auf den Topf... da fängt der große an zu spielen, weil die Aufmerksamkeit grad der Kleine bekommt, dabei soll er sich zB anziehen. Darauf macht der Kleine auch nicht mehr was er soll, rennt vom topf weg, im Pechfall pullert er irgendwo hin. Der Große jammert: wann ist mal wieder Mama Zeit für mich? Räumlich sind beide in einem Zimmer. Geht nicht anders. Jeder hat aber seine Ecke, aber spiele ich was mit dem Großen komt der Kleine und will itmachen, im Pechfall macht er dabei was kaputt, normalerweise schreit der Große dann nur, daß er nicht mitspelen darf. Oder der kleine macht "Erkundungstour" in der Wohnung. Spielt am Clo, Klettert auf den Eßtisch, räut die Wohnzimmerschränke aus, zerreißt Bücher, zerflückt die Blumen... andersrum, spiele ich mit dem Kleinen fängt der Große an laut kreischig Babysprache von sich zu geben und mischt sich genauso ins spiel, nimmt was weg usw. Zwischendurch will ich auch wäsche aufhängen, spülmaschiene ausräumen. Wie teilet ihr euren feierabend ein? Ich hole gegen 15 Uhr die kinder aus dem kindergarten und bin ca. 15:30 Uhr zu hause, wenn wir nicht noch etwas einkaufen müssen. Bis 18Uhr habe ich Zeit, da muß doch was zu machen sein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun, ich versuche meine Haushaltsdinge am vormittag zu erledigen, dann habe ich am Nachmittag nur Zeit für meine Kinder ohne GS oder ähnliches. Da unser Großer am Nachmittag viele Aktivitäten hat, habe ich auch immer wieder Intensivzeit mit dem Kleineren Kind. Wir machen auch viel zusammen, malen z.B. Jder hat seinen Pinsel und seine Farbpalette. Da gibt es weniger Streit und ich sitze zwischen ihnen und "dirigiere". So vergeht auch die Zeit und sie ist sinnvoll genutzt. Außderdem sind wir sehr viel draußen. Hier kann man sich aus dem Weg gehen oder zusammen etwas machen. Mein Großer spielt mit den Großen, die Kleine mit den Kleinen. Grunsätzlich ist emien Erfahrung, wenn ich etwas "vorgebe" wird weniger gestritten, als z.B. malen, basteln, jeder legt sein Puzzel. Wenn ich meinen Kindern zu viel unorganisierte Zeit lasse, so nach dem Motto, jetzt spielt mal fein eine Stunde alleine, dann kommt es unweigerlich zum Streit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nja ich bin früh von 6Uhr bis halb 3 arbeiten, dann hole ich die Kinder direkt ab und die Wohnung sieht aus, wie mein mann und die kinder sie früh im Stress verlassen haben. Also muß ich da was machen. Aber du hast recht, wo wir mal auf dem Balkon getuscht haben, hats gut geklappt. Ich selbst bin einzelkind und ich kann mich überhaupt nicht in soeine Geschwistersituation hineinversetzen. Beide sind auch sehr tempramentvoll, was ich prinzipiel gut finde, aber nach einem stressigen Arbeitstag....puh Was hat der große für Aktivitäten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben jeden Tag etwas. Englisch, Fußball und Musikschule. Einmal in der Woche habe ich dann Woche einen Mamatag, da gehen die Kinder spielen und ich esse Kuchen. Quasi auch ein "Termin" wo wir nicht zu Hause hocken. Wenn meine Kleine etwas größer ist, werde ich auch sehen, das sie am Nachmittag Aktivitäten hat. Bei uns bewährt sich das gut. Freie Zeit zum spielen bleibt trotzdem genug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, ja ich denke Du solltes für jeden was eigenes Finden um Zeit für jeden einzelnen zu haben, d.h. Dein Großer ist 6 und hat bestimmt schon Freunde oder macht Sport alleine oder ähnliches?? dann Spiel in der zwischenzeit mit dem Kleinen. Genauso anderstrum, ich habe oft mit meinem Großen gespielt, wenn der Kleine im Bett war - sie hatten zu dem Zeitpunkt auch noch ein Zimmer gemeinsam - wir haben dann im Wohnzimmer gespielt. Was das Aufräumen betrifft. Mach das was möglich ist und alles andere gibt sich mit der Zeit. Aber Deine Jungs sind im Moment noch vom Alter her zu weit auseinander um etwas miteinander machen zu können. Meine Jungs fangen jetzt so langsam an im Alter von 8 und 11 Gemeinsamkeiten zu finden. Aber ansonsten auch: Ich war immer viel drausen mit den Zwei auf dem Spielplatz bei fast jedem Wetter und wenn das nicht war haben wir zu Hause gemalt oder gebastelt, z.B. der Große ein Windowcolour der Kleine hat mit der Schere Tonkartonbilder ausgeschnitten. Das sind Dinge die man miteinander machen kann in dem Alter wo jeder nach seinen Fähigkeiten was macht und jeder mit Mama beschäftigt ist. Gruß Birgit