Mitglied inaktiv
Hallo,
großes Problem, lange Erklärung - ich hoffe, jemand liest alles durch!
Ich versuche in der Beziehung zu meinen Kindern einen freundlichen, von Diskussion und gleichen Grundrechten geprägten Umgang zu leben, will heißen, ich frage nach und strafe nicht, wenn meine Große (4) mal ausrastet und mich beschimpft und ich lasse sie (z.B. am Familientisch) als gleichberechtige Redepartnerin gelten, die die Pflicht zum Zuhören und dafür das Recht auf Gehörtwerden hat. Das klappt auch recht gut; meine Tochter ist außerdem (bzw. allerdings?) sozial und sprachlich für ihr Alter sehr weit entwickelt.
Ihre Kita-Freundin ist da noch lange nicht so weit, sie löst Konflikte noch häufig per Geschrei oder Handgreiflichkeiten, weil sie die Sprachkompetenz einfach noch nicht hat. Sie wird auch definitiv anders erzogen - ich will nicht sagen schlechter, aber ihre Eltern sind auf jeden Fall wenig konsequent, lassen viel "durchgehen" und klapsen auf der anderen Seite durchaus mal auf die Finger (mit null Effekt natürlich). Sie ist ein echt liebes Mädchen, aber auch sehr laut und noch sehr im Zentrum ihrer eigenen Welt (ich, ich, ich...).
In letzter Zeit äußern sich bei dieser Freundin bedenkliche Entwicklungen, wenn die beiden zu Hause zusammen spielen und ein Erwachsener "eine Ansage macht" (z.B. "wir müssen jetzt bald gehen, denkt daran, dass ihr noch aufräumen müsst" oder "bitte gib mir mal schnell das und das").
Dann sagt dieser Teufelsbraten von Freundin nämlich in meiner ANwesenheit zu meiner Tochter: "Stimmts, das machen wir jetzt nicht, was deine Mama gesagt hat!" (Die ist dann immer sehr verunsichert, macht aber im Zweifel dann doch, was ihre Freundin gesagt hat).
Ich finde dieses Verhalten dermaßen unverschämt, unhöflich und gemein, dass ich gar nicht weiß, wie ich darauf reagieren soll!? Wenn meine Tochter bei uns mit anderen Freundinnen spielt, dann hören die im Allgemeinen darauf, was ich sage (denn ich sage es ja auch freundlich und befehle nichts), aber dieses Mädchen ignoriert einen einfach und ist "hintenrum" auch noch rotzfrech! Wenn die Mädels im Kiga so miteinander umgehen - meinetwegen sollen sie. Aber mit Erwachsenen?
Habt ihr eine Idee, wie ich rausfinden kann, warum sie das macht und wie ich ihr klarmachen kann, dass das so nicht geht? Konsequenzen wie "Dann musst du jetzt nach Hause gehen" finde ich zu kurz gegriffen, denn ich will ja, dass sie versteht, dass man so nicht reden kann! Außerdem müssten dann ihre Eltern auch gehen und für meine Tochter wäre es eine Strafe, die sie ja nun nicht verdient...
Danke für Ideen!
Jenny
Tja, da nimmt ein Kind Dein Demokratiebestreben mal ernst, und es ist auch nicht recht ;-). Mein Verständnis von Partnerschaft und Demokratie ist die, daß man eine Bitte auch abschlagen darf - auch wenn sie von einem Erwachsenen geäußert wird und ich "nur" ein Kind bin. Wenn Du also sagst: "Reich mir mal bitte xxxx!" und sie sagt: "Nö!" - dann hat sie geantwortet. Gut, es war nicht die gewünschte Antwort. Aber wenn Du nur eine Antwort akzeptieren kannst, dann frag nicht. Pfiffiges Kind, das ;-). Die meisten Kinder sind wie Dein Kind - sie wissen, daß Mama zwar fragt, aber in Wirklichkeit keine "Nein" akzeptiert. Ich würde generell mal überlegen, wie oft Du irgendwem eine Alternative anbietest, obwohl Du eigentlich diese Alternative nicht geben möchtest. Gruß, Elisabeth.
Ich meine wirklich "bloß" die saufreche Art, in der die Freundin das sagt.
Wenn ich meine Tochter anspreche und sie bitte, dies und das zu tun (was schon vorher abgesprochen war, nicht schwer oder konfliktbehaftet ist), dann erwarte ich die möglichen Reaktionen:
- Ja, Mama
- Nein, Mama, das geht jetzt nicht, weil...
- Och nööö, keine Lust...
Aber nicht, dass die Freundin (mit der ich ja gar nicht geredet habe!) sich "einmischt" und meine Tochter regelrecht gegen mich "aufhetzt"! Ich benutze jetzt mal starkes Vokabular, weil es sich für mich so anfühlt.
Versteht ihr - ich bin so baff, weil diese Antwort der Freundin nicht zu dem Repertoire der "gängigen" bzw. normalen Reaktionen gehört!
... hoffentlich jetzt deutlich geworden... ![]()
saufrech? klar ist das nicht gerade disziplinarisch einwandfrei ;-) , aber was erwartest du? hast du einen soldaten zu hause, oder eine 4jährige tochter? ganz ehrlich: meine freunde und ich wollte früher nie mit klugscheißerkindern spielen (bitte entschuldige, wenn ich es so böse schreibe) , die nur auf mama hören und sich nicht mal ein wenig auflehnen. mensch, was du da treibst, ist ja heftig. klar ist es toll, wenn deine tochter auf dich hört, aber du bespitzelst die beiden und raubst ihnen jeden spaß. sehe das ähnlich wie meine vorrednerin. du hast gefragt und keine klare ansage gemacht. wenn ich sage: jetzt wird hier aber aufgeräumt .... dann passiert das auch :-) aber das ist ja, als wenn man dich fragt, magst du jetzt bitte die küche putzen und du hast JA zu sagen und es sofort zu erledigen. der arme kleine soldat :-( ....meinst du, deine tochter hat längerfristig viele freunde, wenn du die sachen so verbissen und engstirnig betrachtest? LG Bianca
Ich möchte mal wissen, wo ich mich so widersprüchlich ausdrücke?
Meine Tochter ist doch kein Klugscheißerkind - wie kommst du denn darauf? Weil sie sich ausdrücken kann und mit mir redet??
Ich mache ja eben klare Ansagen wie "Bitte jetzt aufräumen" (so viel zu "kleine Soldatin" - wie hättest du es denn gern, klare Ansage oder nicht?!)!
Aber ich mache sie meiner TOchter gegenüber und es stört mich, wenn ein fremdes Kind sich dazwischenstellt und zum Ignorieren meiner Ansage aufruft! Das hat nichts mit Auflehnen zu tun, mein Kind lehnt sich genug auf, aber auflehnen tut man sich gegen denjenigen, der die Forderung an einen stellt - man lehnt nicht stellvertretend gegen andere auf!
Ich bin aufgebracht, weil die Freundin meiner Tochter diese gegen mich und andere Erwachsene aufhetzt bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse
komplett ignoriert, und das ist m.E. kein schönes Verhalten.
Ist das so schwer zu verstehen...??
Abgesehen davon wollte ich keine Einschätzungen meiner Erziehung sammeln, sondern VOrschläge, wie man auf so eine Ansage reagieren kann!!
ISt wohl schwieriger, als ich dachte... ![]()
Ich denke ich kann dich schon verstehen, was du meinst. Deine Erziehung ist deine Sache und nicht unsere. Aber ich finde es schon "toll", das die beiden Freundinnen bereit sind, für einander einzustehen. Vielleicht hast du nicht alles in den Gesprächen mitbekommen, kann mir nicht wirklich vorstellen, das du sie komplett "belauschst" wenn sie spielen, denn das gehört sich ja nicht. Ich finde es toll, das die andere Freundin vielleicht wie du sagst -stellvertretend- für deine Tochter sich gegen dich auflehnt. Vielleicht hat deine Tochter ihrer besten Freundin einfach mal gesagt, das sie das so und so nicht so toll findet, selber aber nicht wirklich den Mut hat, dir das zu sagen.... Könnte ich mir durchaus vorstellen..... Ich finde es sind Kinder und Kinder haben auch ein Recht darauf, mal hin und wieder "saufrech" oder "aufmüpfig" zu sein, Solange es nichts schlimmes ist, oder jemand angegriffen wird, ist es doch kein Beinbruch! lg phi
hallo, entschuldige bitte, mein ton war wirklich etwas zu barsch. ich denke aber schon, dass du sehr hohe anforderungen stellst. so jetzt im nachhinein kannst du ja kaum noch reagieren. du kannst ja deine kleine maus nicht beiseite nehmen und sagen: alle, die jemals was gegen mama sagen sind böse. hm, und wieder ins zimmer kommen und sagen,dass du es gehört hast, wäre auch nicht so toll für deine tochter. sie braucht ja auch momente, an denen sie zumindest meint, mal mit ihrer freundin allein zu sein.
meine blöde schreibweise gerade tut mir leid. aber inhaltlich meinte ich es wirklich so. mensch, sie ist doch 4
verlange auch ordnung, disziplin etc von meiner tochter. aber ich bin nicht gott und auch fremde kinder dürfen mich kritisieren. macht doch viel mehr spaß diese freundin vom gegenteil zu überzeugen, als drauf rumzuhacken. probier es doch vielleicht einfach mal.
lg
bianca
jetzt mag ich dir nochmal schreiben, da du bei einem Antwortposting gemeint hast, du hättest gerne einen Tipp wie du darauf reagieren sollst. "Natürlich räumt ihr auf, das gilt für euch beide. In diesem Haus gelten meine Regeln!".... ganz einfach. Ich denke das wird dann schon ankommen Und dazu: Ich bin aufgebracht, weil die Freundin meiner Tochter diese gegen mich und andere Erwachsene aufhetzt bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse komplett ignoriert, und das ist m.E. kein schönes Verhalten. --- wenn deine Tochter auf ihre Freundin hören sollte, bin ich sicher, dass du sie durch deine "Ansagen" wieder in die "richtige Bahn" bringen wirst. Entschuldige meine Ironie, aber Kinder müssen sich manchmal gegen Erwachsene aufmüpfen. Das ist ein Lernprozess. Sie schauen mit wem kann ich wie weit gehen. Für das spätere Leben ist das auch wichtig um zu lernen mit Konflikten umzugehen. Außerdem finde ich es seltsam dass su dich von einer 4-jährigen bedroht fühlst. Sie schlägt doch nicht, oder macht Spielsachen kaputt, kennt sie kein Bitte und Danke???.... das halte ich für wichtig. lg carry2
wie man auf so eine Ansage reagieren kann!! Das kann man nur RICHTIG, wenn man sich über die Entwicklung (geistig-sozial usw.) von kleinen Kindern informiert - bzw. weiß, was in den Kinderköpfen vor sich geht. Und dazu gehört dann, daß Du die Meinung anderer zu DEINER Einstellung gegenüber diesem Mädel liest und Deine Meinung überdenkst.
"Ich finde es sind Kinder und Kinder haben auch ein Recht darauf, mal hin und wieder "saufrech" oder "aufmüpfig" zu sein, Solange es nichts schlimmes ist, oder jemand angegriffen wird, ist es doch kein Beinbruch!" Sehe ich ganz genauso - und genauso wie du - WENN es IM RAHMEN BLEIBT und NICHT ÜBERTRIEBEN wird! Denn Kinder sind ja schließlich keine Mini-Zinnsoldaten, die immer strammstehen müssen, wenn ERWACHSENE etwas sagen und was von ihnen wollen! Das bedeutet natürlich NICHT, dass man dann überhaupt keine Regeln mehr einhalten soll. Aber zwischen Regeln und sinnlosen und schikanösen Befehlen ist ja auch ein himmelweiter Unterschied! Gruß M.
Ich finde deine Ansicht ehrlich gesagt auch etwas übertrieben. Sie ist 4 Jahre alt, was erwartest du? Für mich hört sich das ganz normal an. Du denkst doch nicht wirklich allen Ernstes das dieses Verhalten "unverschämt" oder "hintenrum" ist. Ich denke erwartest viel zu viel von einer 4-jährigen. Keep cool. Es sind Kinder. lg carry2
ich bin echt erschrocken, was Du von Deinem Kind ertwartest und wie Du über andere Kinder schreibst... Du setzt Dein Kind ganz schön unter Druck, zumindest liest es sich so heraus... Laß sie doch Kind sein, frech, aufmüpfig, launischt, unordentlich und ichbezogen... und biege sie nicht zu einem kleinen Erwachsenen.
"[..]In letzter Zeit äußern sich bei dieser Freundin bedenkliche Entwicklungen, wenn die beiden zu Hause zusammen spielen und ein Erwachsener "eine Ansage macht" (z.B. "wir müssen jetzt bald gehen, denkt daran, dass ihr noch aufräumen müsst" oder "bitte gib mir mal schnell das und das"). Dann sagt dieser Teufelsbraten von Freundin nämlich in meiner ANwesenheit zu meiner Tochter: "Stimmts, das machen wir jetzt nicht, was deine Mama gesagt hat!" (Die ist dann immer sehr verunsichert, macht aber im Zweifel dann doch, was ihre Freundin gesagt hat)[..]" Entschuldige bitte .... Aber das sind Kinder und wenn die Freundin deiner Tochter sowas sagt ist das für mich ein Zeichen das sie gucken will wie weit sie bei dir gehen kann und sie scheint auch generell eher die bestimmendere bei beiden zu sein.... das ist für mich nicht saufrech und bedenklich sondern ein normals Verhalten für ( vermutlich auch temperamentvolle) 4jährige Kinder....
Was mir aufstößt: Wenn Eltern die "Reife" ihrer Kleinen betonen und gleichzeitig über Charakterfehler der anderen Kinder lästern. Das ist nicht fair, und Dein Kind ist sicher auch kein Engel, oder.... Sie mag weit sein, ist aber keine kleine Erwachsene. Sie ist nicht unhöflich, oder gemein, sondern ein Kind, daß sich einen SPASS (dieses Wort kann man im Duden nachschlagen) machen will. Du kannst ein kleines Kind in der Entwicklung nicht auf eine Stufe mit Erwachsenen stellen. Vielleicht solltest Du mal Literatur über die geistige Entwicklung von Kindern lesen - ernst gemeinter Tip. Dann sei halt so konsequent und lade sie nicht mehr ein. ABER: Du kannst Dein Kind nicht vor "Außeneinflüssen" schützen, und dazu gehören auch Kinder, die einfach anders sind. Fazit: Ich finde es übel, wie Du über ein Mädchen (Teufelsbraten ist ein UNWORT!!!!) lästerst, das einfach einen anderen Charakter (offensiv) hat. Und gleichzeitig Dein Mädel in den Himmel lobst.... Bei sowas hoffe ich immer insgeheim, daß Hochmut vor den Fall kommt. Wenn ein Kind sowas zu meinem Sohn sagt, dann wiederhole ich zu meinem Sohn gerichtet die Bitte. Und sage lächelnd: "Komm, laß dich nicht aufhetzen!" . Und sage zum Kind, daß es doch auch auf SEINE Mutter hören muß?
wenn die freundinnen meiner tochter schon mal zu besuch kommen dann verbünden die sich regelmäßig gegen mich... aber alles bleibt beim spaß, wenn es ernst wird merken es die beiden aber auch - an meinem ton ;) du solltest keinem (kleinen) kind diese boshaftigkeit dir gegenüber unterstellen. lg!
du redest echt von meiner tochter!! zum bsp.: ...Sie wird auch definitiv anders erzogen - ich will nicht sagen schlechter, aber ihre Eltern sind auf jeden Fall wenig konsequent, lassen viel "durchgehen" Sie ist ein echt liebes Mädchen, aber auch sehr laut und noch sehr im Zentrum ihrer eigenen Welt (ich, ich, ich...). genau so ist meine kurze - das mit dem klapsen hab ich mal weggemacht, das ist dann bei uns doch nicht so ;) und danke das du schriebst: will nicht sagen schlechter ;) und grad musste ich echt soo lachen: bedenkliche entwicklung weil die zusammenhalten gegen die mama! meine arme kleine... wie gut das du nie hier bist wenn wir kinderbesuch haben oder meine kurze woanders ist ;) aber - wir (auch die anderen mamas die ich kenne) machen das so, 2-3x rechtzeitig vorher sagen so zimmer aufräumen, die xy wird gleich abgeholt. dann kommen eben diese spässe wie nööö machen wir nicht. aber spätestens wenn dann die mutter da ist oder so wird dann doch noch gemeinsam aufgeräumt (dann kann meine kurze es ;)). es ist doch nix gegen dich persönlich! glg ;)
Also:
Danke für eure Anregungen. Ich denke, einige von euch haben recht - ich fühle mich vom Verhalten dieser Freundin durchaus herausgefordert (bedroht ist mir too much), weil sie im Vergleich zu meiner Tochter doch sehr laut (aua, meine Ohren...) und anstrengend ist, d.h. eben wirklich "nicht hört" - übrigens weder auf mich noch auf ihre eigenen Eltern (die haben schon ihr Gehör testen lassen, weil sie alles Gesagte ignoriert!).
Und da die anderen Freundinnen meiner Tochter viel ruhiger und "pflegeleichter" sind (aber durchaus wiederum ihre eigenen Macken haben), geht mir diese spezielle Freundin besonders auf die Nerven. Ich ertappe mich inzwischen durchaus schon dabei, wie ich an ihr die negativen Sachen eher bemerke und betone, und das ist ja nicht schön
- aber ihr Verhalten ist nicht gegen mich persönlich gerichtet, und das vergesse ich dann schon mal.
Ach ja, und nur zur Erläuterung noch mal, weil einige es wohl falsch verstanden haben: Ich belausche die beiden doch nicht! Was fiele mir ein, die haben Privatsphäre, so viel sie wollen. Nein, die Ansage "Komm, wir machen das jetzt extra nicht" wird direkt vor mir mit Seitenblick auf mich gemacht. Wenn aber so viele von euch meinen, das wäre normales Verhalten in dem Alter, hab ich wohl doch zu hohe Ansprüche - ich kenn es halt von meiner Tochter nicht!
Na, ich werd mir wohl auch in Zukunft einfach Mühe geben müssen, so etwas an mir abperlen zu lassen und es nicht persönlich zu nehmen...
Danke!
Guten Morgen .... also mal meine Meinung dazu. Ich glaub ich kann verstehen was du meinst, da unsere Tochter im großen und ganzen auch ein sehr ruhiges und liebes Kind ist. Klar kann sie auch anders, aber im allgemeinen ist sie auch eher das Kind, was sich zu unfug anstiften lässt. es gibt solche uns solche Kinder, du kannst nur dein Kind beeinflussen und "musst" dich aus der erziehung anderer raushalten. Jede Mutter sieht irgendwo "fehler" von anderen Eltern und immer rummpelt da es in einem dem Kind ne stück "erziehung" beizubringen. wenn die Freundin sich gegen dich auflehnt und deine Tochter beeinflussen will, dann frag nicht sondern mach ne ansage. ---> " Auch wenn ihr der Meinung seit, jetzt nicht aufräumen zu müssen, dann wird es aber gemacht" - Logische Konsequenz ankündigen - "sonst könnt ihr mit den Spielsachen beim nächsten mal nicht spielen"- und auch "hier gelten unsere regeln, nicht deine!" - Oben wurde es schon gut beschrieben. wenn man fragt ("kannst du bitte aufräumen - ziehen wir uns jetzt an?"), hat man die Möglichkeit ein Nein gesagt zu bekommen. es ist normal das Kinder die grenzen austesten- auch bei fremden. Kinder die mehr temperament besitzen machen es sicher noch stärker als ruhigere Kinder. also nehm es dir nicht zu herzen, sondern freu dich, dass deine Tochter einen eigenen Willen besitzt. Erwachsen werden heißt auch, sich abnabeln....im klartext - grenzen austesten! Sei stolz auf deine tochter ... ;o) LG
Wenn bei Euch zu Hause gespielt wird, kannst Du schon sagen "doch, daß wird jetzt so gemacht ... sonst können wir leider bei nächsten Mal nicht mehr hier bei uns spielen". So ähnlich würde sich wohl meine Antwort anhören. Generell sind Kinder halt unterschiedlich, Eltern haben andere Auffassung von Erziehung usw. und man kann ja nicht verlangen, daß sich das Kind das bei Euch zu Besuch ist kurzfristig Euren Regeln anpaßt. Gäste die man einlädt muß man ein Stück weit auch einfach "akzeptieren" und da keinen großen Aufriß drum machen, wenn die Kinder einfach anders sind als die Eigenen. Tina
Also ich finde das Verhalten auch normal, wenn auch anstrengend. Jetzt ist in der Tat die Frage, wie du dann darauf reagierst. Ich bin gegen ein "hier gelten meine Regeln" - das find ich zu abstrakt. Wie wäre es mit einer logischen Konsequenz (auch für deine Tochter) zum Beispiel: Räumt noch schnell auf bevor wir losgehen. (Ich würde helfenderweise noch sagen Kind X du räumst die Puppen wieder in den Schrank und Kind Y du packst die Stifte in die Schublade - aber kommt auch darauf an, wie gut das andere Kind das Zimmer schon kennt. Der Freund meines Sohnes wäre gnadenlos überfordert, wenn ich ihm sage, na pack das dochmal zurück - er weiß nämlich im Zweifelsfall überhaupt nicht mehr wo es herkommt, v.a. dann nicht wenn mein Sohn die Sachen da hingepackt hat. Auf der anderen Seite kommt mein Sohn nicht wirklich auf die Idee ihm zu SAGEN, wo die Sachen hinkommen, da dieser davon ausgeht, dass sein Freund das irgendwie weiß. Das hat oft zur Folge, dass das "Fremdkind" weiterspielt und sich mein Sohn dann auch noch anstecken läßt und dann nix passiert) Wenn dann kommt: "Das machen wir jetzt aber nicht" dann würd ich ehrlich reagieren mit "Warum nicht?" Dann kommt meist eine Erklärung wie "wir wollen nicht" oder sowas. Dann würd ich wieder sagen, dass ich dass sehr schade finde, weil ja dann mein Kind alles alleine aufräumen muss. Das ist unfair, weil sie ja zusammen gespielt haben. Und Freunde helfen einander. Also : nochmal die Ansage. Der Freund meines Sohnes hilft dann zu 99% Prozent mit (eben mit der Hilfe, dass ich oder mein Sohn ihm sagen wo es hinkommt). Wenn das dann immer noch nicht funktioniert, dann muss deine Tochter eben die Konsequenzen tragen und alleine aufräumen. War ja ihr Besuch. Ansonsten würd ich immer nach dem Prinzip gehen: Mitgefangen mitgehangen und ich mache viel mit Humor. Wenn mir einer was nicht rüberreichen kann, dann frag ich: Was? Sind eure Arme einfach zu schwer heute? Dann lachen alle und ich wiederhole die Aufforderung (lasse also nicht locker) und dann machen die das meistens auch. Ich hoffe du konntest jetzt was damit anfangen? Gute Nerven noch. PS: der Freund von meinem Sohn hat schwere ADHS und die Nachmittage mit ihm können sehr anstrengend sein. Aber wir mögen ihn trotzdem:-) LG Mazzy
Hallo Jenny,
was MICH arg an deinem Beitrag stört, ist zum einen der Ausdruck Teufelsbraten
und zum anderen, dass du mit deiner Aussage "Aber mit Erwachsenen?" signalisierst und personifizierst, dass Kinder nun mal (WEITAUS) WENIGER wert sind als Erwachsene und man mit IHNEN halt noch so umspringen kann - mit Erwachsenen hingegen nicht mehr!
Und solche Aussagen und solche Meinungen STINKEN mir ganz einfach - und zwar ganz gewaltig! Wenn du nun geschrieben hättest; so geht man mit ANDEREN Menschen; also mit Erwachsenen UND(!) Kindern nicht um, wäre das etwas vollkommen anderes gewesen, aber SO?!
So, bevor du jetzt denkst, ich würde arg DARAUF herumreiten, aber mich stört das halt und da kann ich mit meiner Meinung halt nicht hinterm Berg halten. Denn ich HASSE es nun mal wie die Pest, dass immer solch ein MOOORDS und RIESENGROßER UNTERSCHIED zwischen Kindern und Erwachsenen gemacht wird und das verursacht mir nun mal einen mordsfetten Hals!
Aber nun zu eurem eigenen Problem: Ich kann verstehen, dass dich das Verhalten dieses Mädels aufregt und auf die Palme bringt, denn ich kann Hinterfotzigkeit auch überhaupt gar nicht leiden - nicht von Jüngeren/Jungen und auch nicht von Älteren/Alten - einfach von NIEMANDEM! Ich würde mir von daher die Freundin deiner Tochter mal verbal zur Brust nehmen und sagen, dass du dieses Verhalten absolut nicht gut findest. Wenn sie "vorneherum" und zu DIR DIREKT sagen würde, dass sie zu diesem und jenem keine Lust hat; OK, das fände ich in Ordnung, aber NICHT hintenherum. Und genauso würde ich es ihr erklären. Und ihr ruhig auch mal androhen, wenn das noch mal vorkommt, dass sie dann von dir auch mal NICHTS Süßes, KEIN Eis (oder was auch immer; einfach Dinge, die sie sehr mag) bekommt. Wäre das nicht mal was? Das fällt mir halt jetzt spontan/ad hok dazu ein; ob das DIE optimale Lösung ist, weiß ich nicht.
Und ja, sie (dann samt ihren Eltern) nach Hause schicken, halte ich auch nicht für ideal und finde ich auch nicht prickelnd, denn, wie du schon sagst, sind somit deine Tochter und ihre Eltern auch mit bestraft.
Gruß M.
Sie hat es IN ANwesenheit von der Mama gesagt: ******* Zitat: Dann sagt dieser Teufelsbraten von Freundin nämlich in meiner ANwesenheit zu meiner Tochter: "Stimmts, das machen wir jetzt nicht, was deine Mama gesagt hat!" (Die ist dann immer sehr verunsichert, macht aber im Zweifel dann doch, was ihre Freundin gesagt hat). ******* Halt als Provokation, aber dennoch in ihrer Anwesenheit! lg phi
Habe ich auch so verstanden, nur mag ich halt das Wort/die Bezeichnung Teufelsbraten für ein KIND nicht. Wenn sie Luder gesagt hätte; OK; das ist zwar auch kein nettes Wort, aber nicht so schlimm wie Teufelsbraten. Gruß M.
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?