Elternforum Rund um die Erziehung

Wie mach ich ihr das klar ?

Wie mach ich ihr das klar ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben uns vor gut nem Monat eine Katze zugelegt. Mein Großer weiss, daß man die Katze nur streicheln aber nicht ärgern darf. Wenn sie schläft oder frisst, lässt er sie in Ruhe. Bei meiner Tochter (20 Monate) sieht es allerdings etwas anders aus. Die Katze wird erst gestreichelt, um dann keine Minute später eine "gewischt" zu bekommen. Sie wird gepiesakt ohne Ende, sprich, sie zieht ihr am Fell oder versucht ihr mit dem Zeigefinger in den Augen rumzumachen. Ich hab ihr schon öfter erklärt, daß man das nicht darf, weil es eben der Katze wehtut und sie das nicht will. Wie wars bei euch ? Wir haben leider (oder eigentlich Gott sei Dank) das Problem, daß unsere Katze die Reincarnation von Mutter Theresa ist und nichts, aber auch gar nichts tut, sondern sich alles gefallen lässt. Im Grunde genommen ist die Mieze ja selbst schuld, aber ich denke trotzdem, daß diese "Tierquälerei" nicht wirklich sein muss. Würde mich über Antworten freuen. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, daß man es versuchen kann es einfach zu erklären, wenn etwas weh tun was dem Kind auch wehtun würde. Bei so einem kleinen Kind nicht einfach aber anders gehts wohl kaum. Ich würde aber persönlich kein Haustier neu anschaffen, wenn ich ein so kleines Kind habe. Mein Kater war schon fast 10 als die 2 Kleinen kamen und aus den Kids und dem Kater wurde nie ne Freundschaft. Der Kater starb mit 12 und eines ist sicher. Schon aus Zeitmangel, weil mich die Kids schon genug beschäftigen (jetzt 4 und 5) und auch aus dem Grund, daß ein Kleinkind noch nix mit nem Haustier anfangen kann kommt keins mehr ins Kaus. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten auch eine problematische Zeit, als mein Sohn noch krabbelte und immer nach der Katze griff (und diese aus Angst kratzte). Ich hatte auch schon überlegt sie abzuschaffen, eben weil es gefährlich war. Wenn deine Katze sich nicht wehrt, ist es zwar besser fürs Kind, aber schlimmer für die Katze. Ich würde da sehr aufpassen, nicht nur erklären, sondern auch jedes Mal deutlich Nein sagen, wenn ich ahne, das die Katze gleich geärgert wird. Oder für Abstand zwischen den beiden sorgen... Ich bin selber erstaunt, dass es sich bei uns jetzt (er ist 17 Monate) sehr gebessert hat, seit mein Sohn läuft. Habe ihm auch gesagt, dass Hauen und Festhalten wehtut und mit ihm zusammen die Katze gestreichelt, fand er lustig. Das macht er jetzt auch selber... Viel Glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ich denke pauschalisieren kann man das nicht. Joshua (3) spielt supergern mit "Gina". Die beiden sitzen auch oft zusammen auf der Couch und schmusen. Er ärgert sie nicht und weiss genau, was er darf, was sie mag und was nicht. Was das Zeitaufkommen betrifft, kann ich nicht meckern, da unsere Katze zum einen ein Freigänger ist und oft draussen und sich zum anderen sehr den Familiengewohnheiten angepasst hat. Das sieht dann aus Sicht der Katze so aus: 5.00 Uhr: aus dem Stillkissen erheben, kurz ans Fenster laufen, schauen wie das Wetter ist. 5.10 Uhr wieder zurück aufs warme Stillkissen. Weiterschlafen bis 7 Uhr 7.00 Uhr Dosenöffner mit einem weichen Nasenstubser darauf aufmerksam machen, daß das Mägelchen knurrt 7.15 Uhr Fressen und erste Portion Streicheleinheiten abholen 7.30 Uhr Raus ins Freie 10.00 Uhr wieder rein, Klo besuchen, Fressen und dann Schläfchen bis gegen 12 Uhr 12 Uhr Der Futternapf ist leer, Dosenöffner wird darauf aufmerksam gemacht ;-) 12.30 Uhr Die Couch ruft. Da wird gewartet, bis Joshua auch kommt, um ein Buch zu betrachten. Dies nutzt sie dann, um sich beschmusen zu lassen. 13.00 Uhr Schon wieder müde, Schläfchen 14.30 Uhr geht sie wieder raus ins Freie und kommt gegen 18 Uhr wieder 18 Uhr Abendliches Dosenöffner-Ritual ;-) Danach geht sie mit ins Bad und beobachtet die beiden interessiert beim Baden, hinterher folgt sie ins Kinderzimmer und legt sich noch solange vors Bett, bis die Gute-Nacht-Geschichte gelesen ist. 20.00 Uhr Die Couch ruft Da pennt sie dann solange oder beschmust irgendwen der grad da ist und geht dann gegen 23 Uhr mit uns ins Bett. Nee, also zeitaufwendig ist unsere Katze überhaupt nicht. Selbst wenn ich mal keine Zeit hätte, sind bei den beiden Nachbarn noch zwei andere Katzen, mit denen geht sie auch auf Tour. Wir hatten vorher schon ein Meerschwein und ein Kaninchen und für uns war klar, daß wir ohne Haustier nicht können. Lg Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unserer Tochter (2) von Anfang an erklärt, dass man die Katzen in Ruhe lassen muss. Nun will sie sie manchmal jagen und ich erkläre ihr, dass das nicht geht. Auch dass man die Katze dann streicheln kann, wenn sie zu einem kommt und dass man niemals auf die Katze zugeht. Es geht eigentlich ganz gut. Immer wieder wiederholen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, also wir haben 4 Katzen, alle Freigänger und davon snd 2 alt und 2 noch nicht mal 1 jahr (handaufzuchten da mama weg). Unser Sohn wird im Mai 2 und kennt es garnicht ohne Katzuen :-) Die beiden Alten sind eher genervt und gehen ihm aus dem weg bzw. haben wenig Interesse oder haeuen ihm mal eine, die Kleinen sind sowas von stumpf, die kennen ihn ja auch von anfang an, da passiert nix außer mini-kratzer . Er weiß, daß er die Katzen nicht hauen darf, machts nat. trotzdem manchmal, dann sage ich ihm einfach, daß es ihnen weh tut und er das lassen soll. Ich denke, die Zeit wirds machen bei euch, die Mieze ist ja erst n monat da. deinen tochter wird sich dran gewöhnen und lernen, wie man damit umgeht. würd weiter so machen, wie dus machst, erklären, ggf. auch mal lauter, wenn zu heftig "zugeschlagen" wird ;-) ups, ich seh grad, mit groß- und kleinschreibung hab ichs heut abend nicht mehr, sorry. zu müde :-) LG und noch viel Spaß mit deer Mieze Laura


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmm meine mama hat meinem kater damals genommen weil er epilepsie hat und mir das zu gefährlich war. allerdings wenn ich bei meiner mama bin dann rennt jolina auch mal zu max und kneift ihm ins fell etc ich sag ihr auch dass das weh tun kann allerdings kratzt max nicht wirklich. ich sag ihr immer wieder sie soll aufhören einmal hat sie eine bekommen von ihm (nicht doll ohne krallen) und seitdem ist sie da anders -vorsichtiger- ich finde sie sollte schon merken dass es auch wehtun kann wenn man ihr das nur sagt dann ist ja klar dass das nicht aufhört wenn da nichts kommt. ich denke deine kleine wird das noch merken und wenn die katze nichts macht dann ist doch umso schöner sobald deine tochter mal ne "kelle" kriegt wird sie sicher aufhören . lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

soll sie deine Kleine kratzen damit sie's kapiert??? Mein Sohn ist auch erst 21 Monate alt, so einem Kind kannst du doch noch nicht richtig klar machen, daß es "etwas nicht darft" In dem Alter kapieren sie das doch nicht! Die Katze solltet ihr euch ein Jahr später zulegen, dann wär er 3 und schon etwas vernünftiger! Außerdem, sollte eine Katze meinem Kind wehtun, es kratzen o.Ä. würde sie aus'm Fenster fliegen! Also deinen Spruch kann ich nicht nachvollziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ! Ganz einfach- kratzt sie Lara verständlicherweise, dann kapiert sie vielleicht eher, daß die Katze das nicht mag und sie es lassen soll. Kinder lernen in dem Alter durch Erfahrung. Ich konnte z.B. tausend mal zu ihr sagen, sie soll auf dem Stuhl nicht rumhampeln weil er sonst kippt und sie sich wehtut. Und was war ? Kapiert hat sie es erst, seit sie einmal mitsamt dem Stuhl umgefallen ist, seitdem lässt sie es. Kinder in dem Alter wissen schon, was sie dürfen und was nicht. Und genau das, was sie nicht sollen oder dürfen wird dann erstrecht gemacht, wenn man die Eltern -wenn auch noch ungewollt- provozieren will. Die Katze hat ein Recht sich zu wehren, wenn sie von einem Kind geärgert wird und ich würde meine Katze sicherlich nicht verurteilen, wenn sie mal kratzen würde, denn ich weiss, daß sie einen Grund dazu gehabt hätte. LG Nicole