Mitglied inaktiv
Hallo, gerade hatten wir hier wieder eine Situation, die eskalierte. Ich sitze nun hier und heule und meine Tochter (fast 5) ist mit Oma grad weg zum Spaziergang. Folgendes ist passiert. 12 Uhr Abhohlzeit aus dem Kindergarten, gekocht, gemeinsam gegessen und überlegt, was wir machen könnten. Plätzchen backen haben wir dann entschieden. Ich sagte, ich würde mich gern noch ein paar Minuten ausruhen (bin i.d. 34.SSW) und dann fangen wir an. Sie möge sich doch auch ein paar Minuten ausruhen und "runterkommen" nach dem Kindergarten. Tja, und dann fing es an. Sie hat mich nicht ruhen lassen, entweder auf der Couch gehüpft, dauernd gesungen oder an mir rumgefummelt. Ich habe sie mehrmals gebeten, damit aufzuhören oder eben das Zimmer zu verlassen und einstweilen was anderes zu tun. Hat alles nicht gefruchtet... ich wollte dann ins Schlafzimmer hoch, sie auch gleich mit. Da war ich dann so wütend, dass ich geschimpft habe und ihr gesagt habe, dass ich nun auch nicht backen werde mit ihr. Und dass unser Familienleben SO nicht funktioniert. Sie bittet mich auch oft, ihr zu helfen, dies oder jenes zu tun. Warum kann sie nicht tun, wenn ich sie um was bitte? Also sagt ich ihr, ICH backe nun MEINE Kekse, ihre Kekse sind heute nicht mehr mit dran. So habe ich es auch gemacht. Ich habe sie nicht mitmachen lassen. Sie war sehr enttäuscht, Tränen sind geflossen, gefolgt von Beleidungen a la "du bist sch..." und "ich zieh aus" usw. Nun ist sie mit Oma ja spazieren. Und ich sitze heulend hier... Wie seht Ihr diese besch.. Situation? Mir tut meine Reaktion irgendwie leid, aber auch wieder nicht so, weil ich keine Lust habe, mir ständig auf der Nase herumtanzen zu lassen. Es ist häufiger der Fall in letzter Zeit, sie tut nicht, um was ich sie bitte. Es sind "normale" Dinge, Schuhe schonmal anziehen, Schlafanzug, schonmal ins Bad gehen abends und sich ausziehen oder z.B. mal den Tisch decken. Ich verlange nicht von ihr, dass sie irgendwas erledigt, wozu ich zu faul bin. Das käme mir nie in den Sinn. Aber ich erwarte schon, dass sie auf eine Bitte hin reagiert und es tut. Ich soll ihr ja auch den Po nach dem Toilettengang wischen, weil sie es nicht kann. Ich soll ihr auch die Schuhe binden oder Wasser eingießen ins Glas, weil sie es nicht kann. Darum bittet sie mich auch, und ich mache es. Bitte sagt mir, was ich tun kann oder besser machen kann, damit es nicht immer so ausartet. melli
Hallo
mein Sohn ist ja auch gerade 5 geworden u. wir haben nach wie vor nach dem Mittagessen den MS o. zumindest 1 h ruhen. Klappt super. Es gab auch schon Tage da musste ich mich etwas durchsetzen und sagen jetzt wird sich hingelegt u. ich will nix mehr hören...... zu 99 % schläft er dann auch ein.
Das mit dem nicht umziehen wollen kenn ich, da helf ich ihm aber auch schon mal dabei. Dann kommen Zeiten da heisst es "kann ich doch alleine!" ..... Bei uns nutzt dann immer "du darfst das aber nicht selbst machen " ..... DOCH!!!! Egal wie - Hauptsache DAGEGEN ist in dem Alter wohl angesagt
Ansonsten arbeiten wir seit 2 Monaten mit einem Putzplan u. haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Jeder übernimmt was (o.k. Mama natürlich weiterhin das meiste), mein Mann bringt Müll raus u. putzt ab u. an mal das Bad wenn er keinen WE-Dienst hat, mein Sohn putzt z. B. das Waschbecken u. gießt Blumen. Den Tisch räumt er eh immer alleine ab, das liebt er (er ist dann der Kellner). Allerdings muss man ein bisschen gucken was die Kids gerne machen. Tisch decken macht er mal, aber meist liebt er es nicht so.... Getränke bereitstellen dann schon - also macht er das. Wäsche auf u. abhängen ist auch sein Ding......
viele Grüße u. alles Gute dir u. deinen bald 2 Mäusen!
... der Grosse (wird im Januar 5) entweder im KiGA isst und dann dort mit den anderen schläft bzw. ruht und danach abeholt wird, oder wenn er nach dem Mittagessen heimgeht, gibt es auf jeden Fall eine Ruhezeit nach dem KiGA! Erstens macht da sein kleiner Bruder (2einhalb) Mittagsschlaf, zweitens will auch ich mal ein bisschen Ruhe haben (Lesen, Internet, evtl. Hausarbeit, Telefonate...) und zu guter Letzt tut es auch ihm gut. Schlafen tut er mittlerweile nur noch ausnahmsweise, aber wenn er sich nicht hinlegen will, kann er halt ruhig spielen, Buch anschauen oder sonstwas. Manchmal mache ich ihm auch ne DVD wie z.B. Lauras Stern etc. an, aber das sollte eigentlich nicht die Regel sein (ist es auch nicht). Er ist es einfach gewöhnt, dass das so ist und er sich entweder ausruht oder selber beschäftigt. (Als er mit 3 J. in den KiGA kam, hab ich ihn immer nach dem Mittagessen abgeholt und er machte zu Hause noch MS, bis er fast 4 J. alt war - das macht er zwar nun nicht mehr, aber er hat quasi gespeihcert, dass erstmal Ruhephase ist). Wenn er mich trotz expliziter Bitten nicht in Ruhe lassen würde, aufm Sofa rumhüpfen usw., wie Du schreibst, würde ich auch sauer werden - und ich denke, berechtigerweise! Ich erkläre ihm auch immer a¨hnlich wie Du Deiner Tochter, dass ich ihm ja z.B. auch helfe wenn er mich um was bittet, und nicht einfach so tue als hätte er gar nichts gesagt. Das kapiert er eigentlich auch schon lange, von daher ist es eigentlich kein Problem... Mit dem PLätzchenbacken hätte ich es wohl so gemacht, dass ích gleich it ihm vereinbart hätte, dass wir Plätzchen backen, aber erst nach der Mittagsruhe, die von... (Uhrzeit - Zeigerstellung zeigen) bis... geht (sagen wir eine Stunde oder so). Bis dahin entweder selber beschäftigen oder schlafen/ruhen. Also eine klare Vereinbarung Würde er mich absichltlich stören und meine Bitten, dass ich das nicht möchte, nicht respektieren, wäre ich sauer und enttäuscht und würde ihm sagen, dass ich dann halt seinen Wunsch, mit mir PLätzchen zu backen, auch nicht repektiere. Genau wie Du. Ich würde auch sagen, dass er mich nicht hat ausruhen lassen und auch selber nicht ausgeruht ist und man in so einem Zusatnd schlecht Plätzchen backen kann. Also eigentlich hätte ich es nicht gross anders gemacht - nur von Anfang an klargestellt, dass wir nicht gleich backen, sondern in einer Stunde (in der wir beide jeweils alleine was machen, uns zwar ruhig). Dann kann sich das Kind drauf einstellen und weiss, "wenn der Zeiger da und da ist, backen wir PLätzcehn, vorher mach ich was alleine"! WEiss nicht ob das jetzt hilfreich war - aber ich finde Du musst deshalb nicht weinnen. Du hast ein Recht auf Ruhe und das umso mehr, da Du schwanger bist! Gruss, M
Das mit der Uhr ist eine gute Idee. Denn das versteht sie schon, wenn der Zeiger so und so steht, dann geht´s los. Das werde ich wohl das nächste Mal so machen. Naja, heulen tu ich denke ich nur, weil ich schwanger bin. Sonst bin ich da nicht so. Die Hormone... Danke Dir für den Tip. melli
Warum hast Du nicht gleich gesagt, dass Du Dich erst mal ausruhen willst und ihr dann gemeinsam überlegt, was ihr danach machen könntet? Ich als Kind wäre wahrscheinlich auch so ausgeflippt, wenn mir meine Mama sagen würde, wir backen Plätzchen... und dann aber erst mal sagt Neee, jetzt nicht, erst mal ausruhen.... Hä???? Ich will doch jetzt Plätzchen backen.... Genausogut kannst Du ihr ihre Leibspeise kochen und sagen, die essen wir aber nicht jetzt, sondern erst in einer Stunde... Ganz schön fieß, oder? Das die Situation so eskaliert ist, hast Du Dir selbst zuzuschreiben. Und sie hinterher auch noch dermaßen zu bestrafen, dass sie gar nicht mitbacken durfte, das finde ich echt heftig. Überlege das nächste Mal vorher was Du willst, Ausruhen oder etwas mit Deiner Kleinen machen. Und wenn Du weißt, dass Du erst ausruhen willst, sage ihr nichts von Deiner Idee. Arme Kleine! Gruß Iris
Hallo! So extrem wie Du sehe ich es nicht. Ich finde nicht, dass bubumama sich die Eskalation selbst zuzuschreiben hat. Eine Fünfjährige kann, glaube ich, wohl verstehen, dass man auf etwas Tolles noch ein bisschen warten muss. Die Mutter macht es sicher nicht immer so. Es gibt ja auch tausend schöne Dinge, die man sofort macht, ohne dass Mama sich erst ausruhen will. Mein Großer ist 3 1/2 und begreift auch schon, was es bedeutet, wenn ich sage "Nach der Mittagspause". Sonst dürfte man ja gar nichts mehr ankündigen. Keinen Besuch, keine Aktivität. Ist ja auch gemein, dass Weihnachten nicht schon morgen ist, oder? LG Telli
Hallo! So machen wir es auch. Eine Stunde macht jeder, was er will, ohne die anderen zu stören. Der Kleine (2) schläft noch, der Große (3 1/2) spielt in seinem Zimmer, ich lege mich hin. Diskussionen gibt es selten, weil es einfach zum Tagesablauf gehört. Und die Kinder wissen in der Regel, was wir nach der Ruhepause vorhaben. So können wir alle entspannt in den Nachmittag starten. LG Telli
Hallo Melli ! Wir haben bei uns schon immer eine Mittagspause für alle gehabt. Für unsere kleine Tochter ist es eben ein Mittagsschlaf und für unseren älteren Sohn eine Mittagsruhe. Sie kennen es nicht anders und es ist ganz normal. Unser Sohn muss nicht mehr schlafen, aber hört z.B. eine CD, schaut Bücher an oder puzzelt .... beschäftigt sich also ruhig. Das tut ihm nach dem Kindergarten gut, aber auch mir nach der Arbeit. Vielleicht solltet ihr es als Regel/Ritual einführen, als selbstverständlichen Bestandteil des Tages ..... Mittagspause für alle. Bei uns klappt es gut und ist mit besonders wichtig, seit ich wieder arbeite. Viele Grüße montpelle
Danke Dir. Ich denke auch, ich werde die Mittagsruhe wieder einführen. Wir hatten das schonmal. Also nicht schlafen, nur ruhen. Manchmal ist sie sogar eingeschlafen. Ein Schaden wäre es nicht, so ruhen alle ein wenig aus. melli
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?