Elternforum Rund um die Erziehung

Wie frei bewegen sich eure 4 Jährigen außer Haus?

Wie frei bewegen sich eure 4 Jährigen außer Haus?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mache mir grade Gedanken ob ich meine Tochter zu sehr an die kurze Leine führe. Wir wohnen in einer befahrenen Fußgängerzone, wo zum Teil echt geheizt wird. Ich mag es gar nicht, wenn es auf die Heizerkurve zu geht das sie einfach losrennt. Allerdings ist sie ja schon 4 Jahre und 5 Monate und eigentlich recht vorsichtig. Sie weiß das sie am Bordstein stehen muß und das man kurz vor der Straße mit dem rennen aufhört. Das Problem bei uns hier ist das in der Fußgängerzone die Fahrbahn keinen Bordstein hat. Es ist auch nicht ersichtlich wo man frei gehen darf und wo nicht. Wie weit lasst ihr eure 4 Jährigen vor rennen in der Stadt? Frage mich halt ob ich da einfach zu vorsichtig bin oder es mehrere auch so sehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in dem Alter immer nur in Sichtweite - außer auf wirklich komplett unbefahrenen Strecken. Aber vielleicht sehe ich das auch ein wenig zu eng - geschadet hat es meinen Jungs nicht - sie wissen sich korrekt zu benehmen auf der Straße Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde, Du machst es genau richtig. Wozu sollte man etwas riskieren, der Straßenverkehr IST saugefährlich und viele bremsen nicht mal ein wenig, wenn sie ein Kind am Straßenrand sehen. Ich übe mit meinem Sohn auch immer, dass die Bordsteinkante "Stopp!" bedeutet, und dass man sich bei Sicht-Hindernissen (geparkte Autos) erstmal vorsichtig bis zur Sichtkante bewegt und nochmal ausführlich guckt. Trotzdem: Kinder in diese Alter lassen sich noch sehr leicht vom Aufpassen ablenken. Kürzlich übte ein Verkehrspolizist bei uns vor dem Kiga mit den Kindern am Fußgänger-Überweg. Er machte dabei - vor allem für uns Eltern - ein kleines Experiment: Die Kinder wussten allesamt, dass man an der Straße gucken muss und taten das auch eifrig. Nun ging der Polizist selbst auch mal über die Straße und ließ dabei "versehentlich" seinen Schlüsselbund fallen. An der anderen Seite angekommen rief er: "Oh! Wer kann mir bitte schnell mal meinen Schlüsselbund holen?" ALLE (!) Kinder liefen sofort eifrig und hilfsbereit mitten auf die Straße, ohne auch nur einen einzigen Blick nach rechts und links zu werfen. Das hat uns Mütter wirklich ziemlich schockiert. Es war total ernüchternd und auch sehr aufschlussreich. (Der Schupo hatte natürlich vorher geguckt, dass die Straße frei ist). Langer Rede kurzer Sinn: Vor dem Grundschulalter müssen wir Eltern schon noch sehr mit aufpassen und können das den Kindern noch nicht allein überlassen, das wäre wirklich fahrlässig. Grüßle, Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir wohnen auch so dass kein Bordstein da ist u. mein Sohn (5) hat auch lange gebraucht bis er die Grenzen wusste. Auch heute noch lass ich ihn nicht allzuweit voraus. Er sieht was auf der anderen Seite, guckt zwar "nebenbei" u. rennt los. Oder letztens hole ich ihn vom Kiga ab, er drückt auf die Ampel, winkt nebenbei seinem Kumpel noch hinterher u. will direkt losfahren - Ampel noch rot da sie kurz dafür schon mal betätigt worden war u. dann dauert es länger bis sie nochmal grün wird, er hat sich einfach "auf die Zeit verlassen" ohne nochmal zu gucken! Also ich stehe immer noch "Gewehr bei Fuß" nebendran u. hoffe dass sich das in 1 Jahr gebessert hat (kommt 2010 in die Schule) viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben auch nur teilweise Bordsteine. Und meinen Mittleren (4,5) lasse ich auch nicht aus den augen. Das kommt aber auch extrem aufs Kind drauf an. Meinen Großen konnte ich ohne Probleme auch alleine mit 4 Jahren laufen lassen. Er ist sehr vorsichtig und umsichtig im Strassenverkehr, da mach ich mir gar keine Sorgen, er ist auch noch nie noch schnell gelaufen. Sobald er irgendwo ein Auto sieht das sich bewegt bleibt er stehen und wartet ab was das Auto macht, selbst wenns in die andere Richtung fährt. Der mittlere ist ganz schlimm, den kann ich keine Minute aus den Augen lassen. Er lässt sich schnell von irgendwas ablenken. Letztens gingen wir auf einem Feldweg, von vorne kam ein Auto, er hat es angeguckt ist aber nicht zur Seite gegangen, er maschierte geradeaus auf das Auto zu und auf unser mehrmaliges rufen hat er kaum reagiert, weil er irgendwas anderes grad im Kopf hatte. Und so ähnliche Situationen gibts bei ihm ständig. Was uns hilft ist "STOPP" und das ist so ziemlich das einzigste worauf sie wirklich hören. Es wird aber auch selten angewand, also dann wenns nötig ist. Wenn wir unterwegs sind und einer von uns ruft Stopp bleiben beide wie angewurzelt stehen.