Mitglied inaktiv
mein kleiner ist 14 mon. und seine lieblingsbeschäftigung ist es, irgendwelche gegenstände gegen unseren flachbildschirm zu hauen. ich weiss nicht wie ich ihm dass beibringen soll, dass er das nicht soll. hab schon alles versucht, geschrien, erklärt, und und und...
"Nein" sagen, Gegenstand wegnehmen, die Aufmerksamkeit des Kindes auf andere Dinge lenken. Kurz und bündig, in ruhigem Tonfall und dabei konsequent sein. So haben wir es von Anfang an gemacht. Mit 14 Monaten habe ich auch schon erklärt, WARUM man das nicht darf (Flachbildschirm geht kaputt). "Kaputt" verstehen Kinder in dem Alter doch schon. Schreien bringt schomal gar nichts, aber das weißt Du sicher selbst.. Stella
Naja, ich sage "Nein, hau nicht auf den Bildschirm, davon geht der kaputt" (also, würd ich sagen, wir haben keinen fernseher) Lässt er es dann nicht, sage ich recht streng nochmal "Nein, Rasmus!!!" und beim dritten Mal wird er weggesetzt und bekommt was anderes zum spielen in die hand gedrückt.
" ICH will nicht das du......" In dem Alter hat das natürlich nicht geklappt, weil alles noch ein Spiel ist, dann habe ich nach der 3. Ansage Sie oder Es entfernt.
schließe mich meine Vorrednerinnen an. Ein Nein hör auf das macht man nicht muss reichen und wenn nicht kommt das Spielzeug weg und Kind aus der Reichweite des Teiles das gerade Demontiert werden sollte. Anderst geht es nicht. Gruß Birgit
Ernsthaft. Ich erkläre es, wie es ist. Mit Worten, zwar kindgerecht, aber im Prinzip deutlich.
Wie wäre es denn den Bildschirm z.B. höher zu stellen, an die Decke/Wand zu hängen oder in ein Zimmer zu verbannen, in das das Kind nicht reinkommt? Manchmal kann es so einfach sein. Ich nehme meinem Kind ja auch kein Messer aus der Hand und erkläre warum es gefährlich ist, sondern sorge dafür, daß es garnicht erst ein Messer in die Finger bekommt!!!!!!!!!!
Man kann doch nicht alles hochhängen oder wegstellen.. ein fernseher ist nunmal da und da hat man nicht dagegen zu hauen. das kann man doch nicht mit einem messer vergleichen ![]()
Hi, da ist am besten nein sagen, wegnehmen und ablenken. Die können da oft schon lernen, was nein ist. Aber sie können sich halt noch nicht zurückhalten. MUSS doch noch mal drauf hauen... Vielleicht nach kurzem Innehalten (Kind kennt schon "nein")... Kann aber nicht anders... Innerer Drang, gegen den kommst du nicht an, und Kind auch nicht. Oder das Ding weghängen, wenn es geht. Später, wenn Kind anfängt zu verstehen, ist Erklären gut, situationsbedingt, aber bei dem Beispiel fällt das schwer. Ciao Biggi P.S. Bei uns konnte der Fernseher fast nicht umfallen oder kaputtgehen, und Kind durfte das, und nachdem es getestet war, war es ok. Ich nehme an, der Flachbildschirm kann runterfallen, da geht das wohl nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?