Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe folgendes Problem und würde gerne eure Meinung dazu hören: meine Kinder (fast 3J. und 20 Monate) sind eigentlich ganz ruhige und liebe Kinder die keiner Fliege etwas zu Leide tun können. Jetzt haben wir aber im Bekanntenkreis ein paar Kinder, die ständig Hauen, Zwicken, Haare ziehen, Schubsen usw. Meine Kinder lassen sich das alles Gefallen, wehren sich nicht, weinen und beschweren sich dann. Viele Bekannte sagen jetzt zu mir, daß ich meine Kinder so erziehen muss, dass sie sich wehren sollen bzw. daß sie auch zurückhauen sollen. Aber irgendwie halte ich nichts von der Theorie "wie du mir so ich dir". Ich weiß nicht was ich machen soll, denn einerseits gefällt es mir nicht wenn andere Kinder zu meinen Kinder grob sind und sie unter den Attacken leiden aber andererseits finde ich es auch nicht richtig zurückzuschlagen. Oh mann, es ist echt schwer. Was meint ihr dazu? Wie handhabt ihr sowas? LG Maja_76
morgen
ich hab meinen jungen gesagt das wenn ihn wer haut soll er laut und deutlich nein sagen das will ich nicht.und er darf auch das andere kind was haut ruhig leicht wegschubsen und soll sich umdrehen und weggehen.das klappt recht gut das kind was haut lässt ihn dann in ruhe und er haut net zurück .einmal hat er einen jungen zurückgehauen als der ihn in den arm gebissen hat.aber da hab ich tobi net geschimpf der biss war heftig und alle schneidezähne waren da das tat meinen kleinen sehr weh da fand ich es okay das er dann zurückgehauen hat .
gruss tix
Schwieriges Thema. Ja, wie verhält man sich richtig.
Ich halte auch grundsätzlich nichts davon, wenn ein jemanden haut oder schubst, das man zurück haut oder schubst. Ich erkläre meinen Kindern, das man die Situation verlassen soll. Aber meine Kinder sollen auch wissen, das man sich nicht alles gefallen lassen soll und eben mal petzen geht. Das kann im Schulalter schnell zum Aussenseiter führen.
Ich denke daher, das man sich in einem Rahmen wehren darf. Bei schubsen verlässt man die brenzlige Situation, jedoch wenn geschlagen/getreten, gebissen wird, darf man sich durchaus wehren. Den "Angreifer" zurück schubsen (zur Not stärker) und die Situation verlassen.
Ich denke das ist ja die Kunst. Wehren ja, aber bitte im Rahmen und keine Eskaltation der Situation herbeiführen. Nun, das wird ein längerer Weg sein, bis es die Kleinen verstehen.
LG, ![]()
ich habe meine kindern siet dem ich denken kann verboten dies zu tun. Als sie noch nicht sprechen konnten, hab ich für sie gesagt das wir das nicht wollen, später haben sie es dann selbst getan. Ich habe immer gesagt, sagt das man das nicht macht und wenn es nicht hilft sollen sie zu mir kommen, Dann mit 3 Jahren konnten sie es verbal regeln, in den meisten Fällen. Wenn ich es mitbekommen habe und gesehen habe das sie nicht weiter kommen, hab ich ihnen geholfen. Sie haben sehr schnell begriffen das man mit schlogen und co keine Probleme löst und für ihre 4Jahre machen sie es suoer gut ohne schlagen. Sie haben gelernt zu reden;-)))) und so klappt es fats immer.
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?