Elternforum Rund um die Erziehung

Welche Erziehungsratgeber ???

Welche Erziehungsratgeber ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich lese gerade In Liebe wachsen und bin auf der Suche nach ähnlicher Literatur, vor allem wenn die Kids mal älter sind. Was habt ihr da für Tipps ?? Zusatzfrage an die NEs: Was gibt es für Euch für Bücher die ihr toll fandet ?? Danke undVg Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

widmet sich auch älteren kindern und ich finde den ansatz sehr gut. der autor heißt glaube ich pieper.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Smart love ist wirklich gut. Smart Love. Erziehen mit Herz und Verstand. von Martha Heineman Pieper, William J. Pieper Informativ fand ich auch Largo "Babyjahre". Ich weiß aber nicht wie sein Buch "Kinderjahre" sind. Ansonsten ist ziemlich viel Mist im Umlauf. Ich habe am meisten über Internetrecherche gelernt und schnell einen ganzen Stoß "Erziehungsratgeber" über Ebay en bloc verkauft ;-) GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo mama flix, wie wäre es mit folgendem. :) "Mensch Kind. Kleine Personen - große Gefühle" von Jan Hunt. Klappentext dazu: ""Wenn wir vollkommen an unser Kind glauben, vertrauen wir darauf, dass es in jedem Augenblick sein Allerbestes tut - seinem Alter, seiner Erfahrung und den Umständen entsprechend. Es ist diese Art von Vertrauen, die ich meine, wenn ich davon spreche, dass Eltern auf der Seite ihres Kindes stehen. Wenn wir nicht auf ihrer Seite stehen - wer soll es dann tun?" Die Psychologin Jan Hunt führt dem Leser klar vor Augen, nach welchen Prinzipien Menschen – ob groß oder klein – funktionieren und zeigt Wege zum harmonischen Zusammenleben. Mit dem Fokus auf gegenseitigem Respekt, bietet Mensch Kind liebevolle Ideen zum Aufziehen eines glücklichen, vertrauensvollen, selbstbewussten Kindes. Schwerpunkte sind: Elternschaft mit Mitgefühl und Vertrauen, Leben mit einem Baby, Leben mit Kindern, Kinder leiten, Kindern beim Lernen helfen, für Kinder eintreten." ODER "Auf der Suche nach dem verlorenen Glück" von Jean Liedloff. Speziell dieses Buch sehen viele Nicht-Erzieher als "Schlüsselmoment" für ihr Umdenken im Umgang mit Kindern. Ich selbst hab´s aber bisher nicht gelesen. Klappentext: "Im Dschungel Venezuelas trifft die junge Amerikanerin auf die Yequana-Indianer. Fasziniert vom offenkundigen Glück dieser "Wilden", bleibt sie zunächst zweieinhalb Jahre bei dem Stamm und versucht die Ursachen dieses glücklichen und harmonischen Zusammenlebens herauszufinden. Sie entdeckt die Wurzeln im Umgang dieser Menschen mit ihren Kindern und zeigt, wie dort noch ein bei uns längst verschüttetes Wissen um die ursprünglichen Bedürfnisse von Kleinkindern existiert, das wir erst neu zu entdecken haben." ODER (dieses Buch setzt sich nicht nur mit Unschooling auseinander) "Denn mein Leben ist Lernen" von Oliver Keller. Klappentext: "Am praktischen Beispiel der Lebensgeschichte von Kindern, die nie eine Schule besucht haben, gewährt dieses Buch Einblicke in eine unbekannte Welt: Eines selbstbestimmten, freudigen Lernens jenseits von Institutionen und Diplomen. Auf der Suche nach den Dimensionen des ursprünglichen Lernens begleitete Olivier Keller über viele Jahre Familien, die sich bewußt entschieden haben, ihre Kinder in ihren Lebens- und Lernprozessen achtsam zu begleiten. Dieses Buch zeigt, wie sich Kinder entfalten, denen die Möglichkeit gegeben wird, die Welt ohne Einmischung und Lenkung von außen zu erforschen. Eine reichbebilderte Dokumentation, die Eltern wie Pädagogen Mut macht, eigene Wege zu gehen und Neuland zu betreten. Ein Buch, das klar und praxisnah Impulse gibt, das alltägliche Leben mit Kindern neu zu überdenken. Damit der Forschungsdrang, die Kreativität und die Lebendigkeit von Kindern erhalten werden kann." Das sind die "großen Favoriten". Wenn du nach weiteren Büchern suchen willst, die in diese Richtung gehen, guck mal bei www.tologo.de unter "bücher" und dann unter "alle". liebe grüße, miebop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kompetente Kind, Jesper Juul Kinderjahre, Remo J. LArgo Zeit für Kinder, Ekkehard von Braunmühl Die neue Familienkonferenz, Thomas Gordon