tweenky
Brauche mal einen Tipp von Euch: Mein Sohn, 4,5 J., weint nach ueber einem Jahr Kindergartenzeit, in der er sich immer wohl gefuehlt hat, immer beim Hinbringen. Das Ganze geht jetzt schon ueber acht Wochen. Insgesamt ist er im Moment sowieso recht anhaenglich, hat aber trotzdem eine grosse Klappe zu Hause. Mittlerweile sagt er sogar an: morgen weine ich wieder im Kindergarten - manchmal aber auch genau gegenteilig: ab morgen weine ich nicht mehr. Wie koennen wir ihm das morgendliche Geweine wieder abgewoehnen? Auf Dauer ist es doch recht anstrengend und er verleidet sich die Kindergartenzeit selbst. Im Kindergarten selbst ist wohl nichts wesentliches vorgefallen, die Erzieher sind immer sehr nett und mitteilsam. Habt Ihr eine Idee?
Mein Sohn hatte auh so eine Phase - im Kindergarten war keine Veränderung und er weinte früh. das war dann irgendwann wieder rum, Wenn dir die Erzieherinnen sagen, dass kurz drauf - also kurz darauf wenn du wieder weg bist -alles gut ist und er spielt würde ich mich von ihm liebevoll verabschieden, mitteilen, wann du wieder da bist, ihm viel Spaß wünschen, ihm der Erzieherin übergeben und dann auch gehen. Eventuell gibt es bei euh ein winkefenster. das hat meinem shn geholfen - da wurde dann noch heftig gewunken und bussis zugeworfen -eventuell im arm der Erzieherin noch heftigst geschluchzt aber laut erzieherin war alles kurz drauf vorbei. Natürlich kann aber der Hund auch woander begraben liegen - wenn euchaber keine Veränderung bekannt ist würde ich das so versuchen. Viel erfolg
Verzeih, aber ihr müsst eurem Sohn nicht das Weinen abgewöhnen,sondern eher herausfinden, warum er das tut. Es ist anstrengend? Ja, und wie! Nämlich für euren Sohn, er tut das nicht mit Absicht. Habt ihr ihn denn schonmal gefragt, warum er weint u. was er hat? Wenn er Dich braucht und sehr anhänglich ist, hat das wohl eine Ursache, dich ich als Mama herausfinden wollen würde. Einfach nur das Weinen wieder abgewöhnen wollen finde ich etwas daneben, aber vielleicht kam das in deinem Beitrage einfach nur falsch rüber? VG Sabrina
Hallo,
es wäre optimal, wenn eine andere Person Deinen Kleinen mal einige Tage lang morgens zum Kiga bringen könnte. Meist hört so ein Verhaltensmuster auf, wenn die normale Routine durchbrochen wird. Die allermeisten Kinder weinen z. B. nicht, wenn der Vater oder die Oma sie hinbringen. Das ist ja ein bekanntes Phänomen, ich kenne das auch von meinen Kindern (beim Papa oder der Oma haben sie beim Bringen auch in der Abschiedsschmerz-Phase so gut wie nie geweint).
Falls dies nicht geht und nur Du selbst ihn bringen kannst, wirst Du wohl einfach Geduld haben müssen. Ich würde - wenn kein ernsthafter Grund dahinter steckt - nicht zuviel Betonung und Aufmerksamkeit auf das Weinen richten. Tröste ihn, aber nicht zu ausführlich und nicht zu mitleidig. Sonst denkt er, wenn sogar die Mama mich so arg bedauert, scheint das Hinbringen wirklich schlimm zu sein, dann ist mein Weinen ja gerechtfertigt. Zeige ihm vielmehr, dass Du den Erzieherinnen vertraust und ein gutes Gefühl hast, wenn Du ihn in den Kiga bringst. Unsicherheit verunsichert auch ihn, er spürt das.
Denn manchmal spiegeln Kinder auch unsere eigenen Gefühle wider, äußern also diejenigen Empfindungen, die wir bei uns selbst nicht wahrnehmen möchten. Fühle deshalb vielleicht auch bei Dir nach, ob Du eventuell etwas Abschiedsschmerz hast morgens, und es Dir ein bissel schwer fällt, ihn da zu lassen. Kinder spüren dies mit absoluter Sicherheit und reagieren entsprechend. Dies ist vielleicht auch der Grund dafür, warum viele Kinder nicht weinen, wenn jemand anders sie hinbringt.
Grüßle,
B