Mitglied inaktiv
ich habe mir jetzt so einiges durchgelesen und dabei kam mir folgendes in den Sinn: Bei uns im Kindi haben viele Ausländerkinder die der deutschen Sprache beim Eintritt in den Kindergarten nicht mächtig waren auf sich und ihre Probleme aufmerksam gemacht in dem sie stauchten, bissen, hauten und zum teil auch spuckten. Es wurde immer besser je besser die Verständigung klappte. Freche Kinder wurden bei uns wenn die Erzieherinnen es gesehen haben auf die Seite genommen und raus aus der Gruppe und dem Spiel für 2-3 Minuten - und wenn es ständig wiederkehrte dann war ein Gespräch mit den Eltern fällig. Viele Kinder die sich unterdürckt und nicht anerkannt fühlen und evtl. auch ein Problem haben sich auszudrücken beißen hauen etc. in dem Alter. Und es muss von beiden Seiten eingeschritten werden - die Erzieherinnen weil sie dabei sind in dem Moment wo es passiert und nur dann kapieren es die Kinder dass gerade was falsch war weil sie auf die Seite genommen werden - und natürlich die Information der Eltern durch die Erzieherinnen -denn es kann durchaus sein, dass die Kinder zu Hause wahre Engel sind und es die Eltern daher nicht wissen was ihr Kind woanderst macht. Denn man kann als Elternteil durchaus einwirken auf sein Kind und die Erzieherinnen brauchen auch eine freigabe der Eltern dass sie erzieherisch eingreifen dürfen - denn sonst kann es sein dass die Erzieherinnen probleme bekommen wenn das Kind sagt: Frau xx läßt mich nicht spielen und ich muss immer alleine sitzen. Es haben somit alle Recht aber beide Seiten müssen reagieren damit man weiß, warum das Kind beißt warum es sich so in die Gruppe mit einbringen will. Gruß Birgit
Hallo, es ist möglich, daß Ausländerkinder, die beim Eintritt in den Kindergarten kein Deutsch können, so reagieren. Mit Beißen und Hauen. Genauso gut können sie auch in der Ecke sitzen und still leiden. Oder es ist überhaupt kein Problem, Kinder verstehen sich untereinander auch ohne Sprache. Sprache ist wichtig. Aber meistens sprechen die 0-Deutsch- Ausländer-Kinder in ein paar Monaten Deutsch und kein Problem mehr. Bei uns ist der Hauer und Beißer aber rein Deutsch. Auszeiten gibt es auch in der Krippe (die finde ich eh nicht so gut) Er geht auch schon lange in die Krippe, und es bessert sich nix. Eltern sind sich des Problems bewusst, und sagen es dem Kind immer und immer wieder. Mein Kind mag aber den Beißer und Hauer. Er thematisiert das verbal. Und er geht auch gerne in die Krippe. Wieso also sollte ich ein Problem haben? Ciao Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern