Mitglied inaktiv
Hallo! Es wurde hier dochmal sinngerecht von einer NE-Internetseite zitiert: "Ihre Kinder dürfen das fernsehen, was Sie wollen" Das "sie" wohlgemerkt großgeschrieben, daran kann ich mich erinnern. Das heißt im Endeffekt, daß die Eltern den Konsum durchaus kontrollieren dürfen und sollen (ist ja eigentlich auch logisch). Hat jemand noch das "Originalzitat"? LG Antje
...das stammt von solelos Homepage und zeigte den Vergleich von Erziehung und Nicht-Erziehung. Du hast jetzt die Zeile von Erziehung zitiert ;-) Vielleicht liest du es nochmal im Zusammenhang: http://www.unerzogen.de/nichterziehung/2007/02/10/traditionelle-erziehung-vs-nichterziehung/ LG
Die selektive Wahrnehmung geht an mich. Johanna hatte wohl "Sie" groß geschrieben, weil sie es auf die Kinder bezogen betonen wollte oder ausversehen. ABER die weiterführenden Erklärungen findest du untendrunter. Lohnt sich also trotzdem zu lesen. Auch das mit dem "schaffen sie Regeln ab" stimmt nicht hundertpro, sondern ist nur auf die einseitig gesetzten bezogen. Bevor das wieder aufkommt. LG
Zu Punkt 13) Beschränken Sie radikal den Fernsehkonsum Ihres Kindes! Sie schreibt als Gegenargument: Lassen Sie ihre Kinder TV gucken, wann und was Sie wollen! --> Wann und was DIE ELTERN wollen. Das "sie" ist groß geschrieben! Soweit zu "meiner" selektiven Wahrnehmung. Hatte also doch recht *zwinker* Noch eine Nebenbemerkung: Die kursiv geschriebenen "Anweisungen" sind wirklich zu 99,99% ABSOLUT daneben. So werden Kinder zu kleinen, gehorsamen Soldaten: "YESSSS-MUM!!". Lieblos und wieder mal auf dem Mißverständnis aufbauend, daß Kinder KEINE Menschen sind. LG Antje
Guten Morgen, deine Ansicht zu den kursiv gedruckten Aussagen teile ich. Aber wer von den Erziehern/erziehenden Eltern wird denn auch derartige Anweisungen aussprechen... das ist doch zum Teil hanebüchen. Das Bild von erziehenden Eltern, die entweder brutal (eben handfest) oder subtil (wenn du nicht, dann...) vorgehen, ist doch genauso schwarz-weiß gemalt, wie die NE sich nicht dargestellt sehen wollen. Was mir bei den meisten NE-Texten HIER unangenehm auffällt, ist dieses permanente *ggg*, :-), und was es da an Zeichen noch gibt für Grinsen. Das erinnert mich immer an die ewig und jederzeit grinsenden Scientology Anhänger. Das erstickt bei mir den Wunsch nach ernsthafter Auseinandersetzung schon im Keim. LG, M.
Hallo! Das Bild von erziehenden Eltern,......genauso schwarz-weiß gemalt, wie die NE sich nicht dargestellt sehen wollen. Stimmt, sowenig wie sich NE in eine Schublade pressen lassen wollen, ist es bei E der Fall. Es gibt nicht nur schwarz/weiß oder gut/böse, wie bei den meisten Dingen im Leben... Aber das wollen die wenigsten einsehen. Auf beiden (!!) Seiten gibt es radikale Meinungen, die auf Unwissenheit oder plakativer Meinung aufbauen. Und die kann man eh nicht ernst nehmen. S. "Erziehung ist brutal", genauso wahr wie "NE ist Laissez-Faire". LG Antje (Die vieles aus dem sogenannten NE-Bereich intuitiv anwendet. Es aber von anderen nicht verlangt, weil ALLE Kinder unterschiedlich sind...)
müssen denn kinder schon von klein auf fernsehen? unser großer ist 3 1/2 und kennt keinen fernseher - klar haben wir einen, aber der läuft nicht, wenn fynn wach ist ... das leben bietet so viel für ein kind, muss es denn da in den kasten schauen? ich bin mir sicher, dass er auch hin und wieder schauen wollen würde, wenn er es denn kennen würde ... aber ich unterbinde es, indem ich vorbild bin (und eh keine zeit hab vor 20 uhr mich hinzusetzen). aber das ist eine erziehermeinung .... lg doreen
Guten morgen, du bist, was die Gesundheit deines Kindes anbelangt, auf der "sicheren Seite", wenn dein Kind nicht fernsieht. Lies mal im Aktuell-Forum nach. Da hat in den letzten Tagen der Schwoba-Papa einige Links zu dem Thema reingesetzt. LG, M.
Nach der Definition bist Du Nichterzieher, denn das Kind darf so viel schauen wie DU willst. Und Du willst, daß es nichts schaut. Ergo bist Du Nichterzieher...!
falsch, ich wehr mich gegen den begriff oder die aussage, ich sei nicht-erzieher. ich nenn meinen erziehungsstil weiterhin autoritativ ... in meiner welt gibts nämlich nicht nur schwarz oder weiss, sondern auch graustufen, soll heissen, es gibt nicht nur ne und autoritäre erzieher, sondern auch verschiedene stile der erziehenden. mal ganz davon abgesehen, dass ich fast wetten würde, dass kein erzieher sein kind stundenlang vor den fernseher setzen würde und wahllos alles schauen lassen würde - da begrenzen erzieher dann wohl genauso wie nicht-erzieher (falls ich das jetzt hier richtig verstanden hab), wobei ich dann schon mal ne kritisieren muss: ihr greift damit in die freiheit eures kindes ein - dagegen wehrt ihr euch doch sonst immer!! aber wenn du möchtest, nenn es eine regel, die du z. b. so formulieren kannst "kinder, die nicht in die schule gehen, haben kein fern zu sehen" ... lg doreen (mit fynn, der friedlich schlummernd im bett liegt, weil sandkasten spielen mehr fördert als fernsehen)
handelt es sich nicht einfach um einen tippfehler oder rechtschreibfehler (sie groß geschrieben, dabei sollte klein sein)?
Huhu, also bitte klärt mich auf: NE lassen ihre Kinder egal welchen Alters und wie lange unzensiert gucken was sie wollen, weil es eine Beschneidung der Freiheit des Kindes wäre, wenn die Eltern da reglementierend oder kommentierend eingreifen würden. Ist doch so, oder ? Bitte nehmt mir jetzt nicht meinen Hauptaufreger, was das NE betrifft ;-) Gruß Cosma
so wie ich das verstanden habe, dürfen kinder alles gucken. bei einem horrorfilm würde man allerdings mitgucken. das kind könnte dann sagen: jetzt lieber ausmachen, macht mir nämlich angst. grundsätzlich aber gehen nicht-erzieher davon aus, dass kinder so was nicht gucken möchten. nicht-erzieher würden ihre kinder vorher aufklären, würden sagen, was das problem bei solchen filmen sein könnte usw. mach jetzt nicht den fehler und packe nicht-erzieher in dieselbe schublade wie die eltern, die ihren kindern die fernbedienung in die hand drücken, den raum verlassen und sagen "guck, wat du willst!" das wird der sache wieder nicht gerecht.
heisst s hier momentan nicht, dass ne eingrenzen, was die lieben kleinen zu sehen bekommen? zumindest hab ichs derzeit hier so verstanden ... ich weiss, dass die diskussion schon mal da war und das ergebnis da anders war. klärt mich mal einer auf?
Huhu, oh Gott !!! Also hört mal, NE gehen also wirklich davon aus, daß Kinder wie Erwachsene in allen Bereichen gleich sind ? Also, um auf mein Thema von unten zurückzukehren, auch im Emotionalen ?! Das ist fatal !! Welches Kind kann Emotionen verbal ausdrücken und erläutern ? Wieso gibt es dann Trotz und andere kindtypische Verhaltensmuster, wenn ein Kind sagen könnte, was es FÜHLT ? Welches Kind sitzt vor einem Horrorfilm oder sonstigem Mist und sagt: Du, Mama, die grausigen Inhalte und schnellen Schnitte überfordern mich jetzt, machst Du bitte aus ? Ich hab langsam den Eindruck, daß NE einfach nicht erwachsen sein wollen, nicht entscheiden wollen, beste Freunde ihrer Kinder sein wollen und sich vor der Verantwortung, auch mal Stellung beziehen zu müssen, auch mal ungeliebt zu sein, schlicht zu drücken. Krass. Cosma
was steht bei euch nur in den privaten videotheken?? pfui, pfui. ihr denkt wieder, nur weil kinder theoretisch dürften, würden sie den ganzen tag nur vor der glotze hängen. mensch meyer! unser sohn ist vier, wir haben einen fernseher u er hatte vor zwei wochen einen fernsehnachmittag, als er krank war u seitdem nicht mehr. unsere tochter (8 monate) wiederum ist von der fernsehbedienung nicht wegzubekommen -sie liebt die tasten! und der stecker ist ausgezogen. was ihr nur immer denkt?! ny, an dich übrigens mal ein herzlicher dank für die nüchternen richtigstellungen der NE-seite. finde das sehr erfrischend, dass du dich nicht schlicht zu NE oder E positioniert u darauf die argumente aufbaust, wie es sonst gern geschieht -hoffe, mir gelingt das auch. lg
Hallo! Aber es heißt doch ausdrücklich: "Was Sie (!!) wollen" Also hat auch ein NE in dieser Richtung ein gewisses Mitspracherecht. Wenn mein Kind das sieht was ich will, entscheide ich, was es sieht. Und dazu gehören (zumindest bei mir) nicht Horrorfilme oder grenzdebile Zeichentrickserien. --> Man entscheidet, was das Kind sieht. Und kann da regulierend eingreifen. Welcher normale Mensch läßt ein Kind bei einem Film wie "Saw" mitgucken ;-) LG Antje
Huhu, also genau DAS verstößt aber gegen das NE Prinzip. Nämlich, daß DU entscheidest, was grenzdebil ist. Cosma
und ich bin dann von anderen Leuten als unverantwortlich beschimpft worden. Denn die Kinder können ja solche grausigen Szenen nicht verarbeiten, sie würden schlecht träumen und würden gestört werden. Nun, ich habe meine Tochter immer wieder gefragt, hast du Angst vor den Geistern, willst du das ich ausmache? Meine Tochter hat gesagt, nein ich hab keine Angst, ist doch nur ein Film, aber die Pferde sind echt... Soviel dazu, dass Kinder noch nicht wissen was sie sich zumuten können. Sie hat wie immer bestens geschlafen, nicht schlecht geträumt und will jetzt auch noch Teil 1 und 2 sehen.... LG Birgit
Hallo! Meine Nichte kann heute immer noch keine "schlimmen" Filme angucken (mit 13 *G*), mein Neffe (10) ist da total abgebrüht, ihm haben solche Filme noch nie etwas ausgemacht. Ich konnte als Kind (bis in Pubertät) keine Filme mit "heftigem" Inhalt sehen. Das habe ich irgendwann nachgeholt, und heute kann ich das nicht mehr sehen. Keine Ahnung, warum (Overkill?? Obwohl ich dann doch abgebrüht sein müßte *grübl*) Manche Kinder packen so etwas anscheinend, aber ich würde sagen, das ist die Minderheit. Und ich möchte nicht neben meinem Sohn sitzen und andauernd nachfragen müssen, ob ihn eine Situation stört, oder ob er Angst hat. Dann wäre schon zu spät. Aber das muß jeder selber entscheiden. LG Antje
HI, sie ist 2,5 Jahre alt. LG Birgit
Ich GLAUBE jetzt mal einfach nicht, daß ein Mensch, der alle Zweige am Baum hat, ein 2,5Jahre altes Kleinkind so einen Film schauen läßt. WOZU auch, es versteht die Handlung eh nicht. Danke, ich hätts Dir fast abgenommen *LACH*
Hi, hab nie behauptet, alle Zweige bei mir zu haben, wie dus so schön ausdrückst... WOZU? Na weil ich mir den Film halt ansehen wollte und ich den Fernseher nicht extra ausmache, weil mein Töchterlein hier rumhüpft. Und Herr der Ringe ist Fntasy und kein Horror. Dieses Kindersendungen sind auch rein fiktiv, nur dass sie halt Zeichentrick sind. Meine Tochter sieht auch oft sonntags morgens mit mir Tom und Jerry, zum aufwachen sozusagen und ihr gefällt es. Wozu? Naja, wozu guckst du dir Filme an? LG Birgit
wenn ich einen tollen film gucken will, dann mache ich das dann, wenn meine kinder schlafen. hauptgrund: ich will den film doch genießen, ich will ihn in ruhe gucken, ich will ihn auf mich wirken lassen. das könnte ich nicht mit ein oder zwei kleinkindern daneben. da geht mir der filmspaß verloren.
Naja, wozu guckst du dir Filme an? Ich schaue mir ALTERSENTSPRECHENDE Filme an. "Susi und Strolch" würde ich mir nicht unbedingt ausleihen. Aber mit meinem Sohn werde ich diesen Film gucken. ich schaue mir keinen Film an, wenn mein Sohn rumhüpft, weil ich währenddessen Ruhe brauche und den Film nicht nur nebenbei reinziehen möchte. Wir schauen bewußt und selten. Schlimm, ich weiß ;-) Ach sooo, ich habe gedacht, Tom und Jerry sind Dokumentarfilme. Ich habe mich immer gewundert, daß sie nach dem gegenseitigen Abmetzeln wieder aufstehen. Schade. LG Antje
http://www.rund-ums-baby.de/erziehung_elternforum/mebboard.php3?step=3&range=20&action=showMessage&message_id=12024&forum=209 das hier war gemeint....war aber nur ein "Tippfehler"....*gg* Ahhaaaaa! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden