Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist 3 1/4 und der Schnuller soll jetzt weg. Ich bin auch der Meinung, dass die Kinder bereit dafür sein müssen, bzw. es sinnvoll wäre, den Schnuller nicht auf Biegen und Brechen wegzulassen. Sie ist möchte jetzt auch, dass die besagte Schnullerfee kommt, weil die ja ein Geschenk mitbringt. Ich habe aber tief in mir den Verdacht, dass sie nur auf das Geschenk wild ist. Sobald der Schnuller dann wirklich weg ist, und das neue Geschenk seinen Reiz verloren hat, vermute ich stressige Stunden für sie und mich! :) Was meint Ihr?
Natürlich kann es sein das es was stressig wird, aber damit ersparst du dir evtl. einige STunden beim Kieferorthopäden. Und natürlich ist das Geschenk ein Reiz. Unsere haben auch ein Geschenk bekommen und den Schnuller hergegeben. Niklas hat ihn sogar selbst kaputt gemacht und in den Müll geschmissen. Alle beide haben 2-3 Tage ein bisschen stress abends beim zu Bett gehen ohne Nucki gemacht, aber dann wars vorbei. Und wenn sie gerade soweit ist, dann unbedingt ausnutzen sonst ists vielleicht zu spät. LG Britta
hallo, schnullerfee kam bei uns nicht, ICH hab mit ihnen ein tauschgeschäft gemacht, dafür brauchte ich keine fee. beide haben ihren schnuller in den müll geschmissen, und ich dann die tüte draußen in den großen mülleimer. klar gab es am nächsten tag etwas ärger, wollten ihn wiederhaben, war etwas stressig, ging aber schnell vorbei! mit viel gedult geht das prima. lg
Mein Bruder war damals gerade 4 Jahre geworden, als der Osterhase ein paar Tage später kam. Das nahmen meine Eltern zum Anlaß und er hat den Nuckel abends raus aus seinem Fenster in den Garten geschmissen. Meine Mutti meinte dann, dass den nun heut Nacht der Osterhase holt und sich freut, dass Guido nun keinen Nuckel mehr braucht. Außerdem versteckt er dafür ja Geschenke und Eier ;-).
Hallo, mein Großer hat mit knapp 3 den Schnuller freiwillig zerschnitten, da er schon groß war. Gab nix dafür. Mein Kleiner ist jetzt 2 1/2 und seit einigen Wochen schnullerfrei. Er hatte eine Erkältung und mochte nicht schnullern. Da dies einige Tage andauerte, wäre es blöd gewesen, ihm danach den Schnuller wieder anzubieten. Er hat nicht mehr danach gefragt, obwohl er ein absolutes Schnullerkind (seit er 1 1/2 ist allerdings nur zum Schlafen) war. Für Dich ist eigentlich nur wichtig, dass der Schnuller, ist er einmal weg, nicht wieder hervorgeholt wird, nur weil sie quengelt. Das finde ich immer absurd, wenn erst der Weihnachtsmann, dann der Osterhase, die Schnullerfee usw. kommen und kurze Zeit später gibt Mami ihn immer wieder zurück.
... und der unsinnige Satz "erspart den Kieferorthopäden" kann man sich sparen. Meine Tochter hat ihre Schnullis erst am 5. Geburtstag freiweillig abgegeben. Davor habe ich es immer wieder versucht mit dem Ergebnis, dass sie an Daumen und auf allem Anderen herumgekaut hat. Das habe ich ihr lieber für ins Bett und wenn sie müde war den Schnuller gelassen. Den Daumen kann man nicht wegnehmen. Wegen der Zahnstellung. Gemäss Zahnarzt ist die Zahnstellung in Ordnung, leicht ausgestellter Biss der sich von selbst wieder reguliert. Die Tochter einer Freundin hat erst mit 6! Jahren von ihrem geliebten Schnuller gelassen. Sie hatte später auch ein perfektes Gebiss. Man kann also nicht einfach sagen, dass der Schnuller unbedingt eine spätere Zahnkorrektur erfordert.
Valentina hat in der Nacht vor ihrem 5. Geburtstag auf ihren Schnuller verzichtet. Sie hat 3 tage kurz vor dem ins Bett gehen nochmal danach gefragt , das Einschlafen klappte aber problemlos ohne Weinen. Wäre das nicht so gewesen, hätte ich ihr den Schnuller noch gelassen. Vorher hattten wir schon zwei erfolglose Versuche hinter uns, da war sie aber einfach noch nicht so weit. LG
Also Schnullerfee finde ich albern. Ich hab ein paarmal mit meiner Großen (3,5 Jahre alt damals) darüber geredet, dass sie ein Geschenk bekommt, wenn der Schnulli wegkommt. Eine Weile hat sie es immer mal wieder versucht, den Schnulli abzugeben, aber es ging eben nicht. Im Januar (eben mit 3,5 Jahren) ging es ganz plötzlich. Das Geschenk ist ihr erst zwei Tage später eingefallen und ich habe sie noch einmal um 5 Tage vertröstet. Sag doch einfach, das Geschenk gibt es für sieben Tage schnullerfrei.
Also das mein Satz totaler Schwachsinn war sehen ich nicht so. Erstens kommt es darauf an wie intensiv geschnullert wird und natürlich gibts auch Zahnfehlstellungen ohne Nucki und natürlich gibts auch Fälle wo vom Nucki keine Zahnfehlstellung kommt. Aber es ist nun mal bewiesen, das viele Fehlstellungen bzw. der offene Biss meistens vom Nucki kommt und da gibts auch nichts dran zu rütteln. Wenn der Nucki nur zum schlafen benutzt wird ist es ja halb so wild, aber meist wird er eben nicht nur zum schlafen benutzt. Mein Großer hat viel geschnullert, nicht undentlich lange aber eben den ganzen Tag und er hat diesen besagten offenen Biss nur vom Nucki und die Tochter einer Bekannten hat den sogar noch viel schlimmer, sie ist jetzt 4 und schnullert auh viel und ihr Kiefer sieht mittlerweile noch viel schlimmer aus wie die von meinem Sohn. und auch da kams nur vom Nucki allein. Natürlich ist der Daumen bestimmt kein Ersatz für den Schnuller, das der noch viel schlimmer ist und viel schwieriger abzugewöhnen steht außer Frage.
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?