Mitglied inaktiv
on ;-) Ich stehe weder auf der einen noch auf der anderen Seite, aber mich würde mal interessieren was die ganzen Gegner für Alternativen hätten. Das fehlt mir an der Diskussion so ein wenig.
hallo, wie du selber schon schreibst, es geht bei uns in der kita um motivieren, nicht um strafen wenn nicht aufgeräumt wird. die kinder wachsen ins aufräumen rein, so blöd sich das anhört aber die dreijährigen schauen bei den älteren und diese helfen den "kleinen". natürlich ist nicht jeder tag gleich und es klappt auch mal nicht so gut. dann sind wir gefragt und es werden spiele daraus gemacht. (die jungs die blauen steine, die mädchen die roten..../ wir erzieherinnen das lego, die kinder die bausteine.../ wir schaffen es gemeinsam gegen die zeit..../) eben so, dass aufräumen spaß macht. es kommt auch schon mal vor, dass das aufräumen gerade gaaaanz unpassend ist, weil am legoflugzeug noch sieben teile fehlen. na dann können die noch angebaut werden und kinder kommen nach, oder wir warten so lange. funktioniert das aufräumen mal eine ganze zeit lang schleppend überdenken wir die spielzeugsituation - sehr viel spielzeug und kleinzeug kann auch dazu führen, das kinder den überblick verlieren. und nun mal ehrlich, ein kleiner dreijähriger vor einem haufen chaos - da gibt er doch schon vorher auf. bei uns kennen die kinder auch konsequenzen, es wird auch mal gemeckert-aber man kann aus einer mücke auch einen elefanten machen. eine lösung für den unteren bericht habe ich nicht, aber vielleicht hätte früheres aufräumen schon gereicht. oder eben eine helfende hand. lg biggi, die sich nicht kürzer fassen konnte
Woher wisst Ihr denn, dass die Erzieherin das nicht auch alles probiert hat? Vielleicht hatte der kleine Trotzkopf einfach gar keine Lust überhaupt irgendetwas aufzuräumen und hat nur gebockt. Tatsache ist doch, dass keiner von uns mit dabei war, auch die Mutter des Kindes nicht. Und viel nachgefragt hat sie auch nicht, weil sie sonst zu emotional geworden wäre. Ich wäre an ihrer Stelle sehr emotional geworden. Einem Kind den ganzen Tag nichts zu Essen zu geben ist natürlich ein no go. Aber ich glaube das nun einmal nicht. Ein 3-jähriger vor einem ganzen Berg voll Spielzeug, das er aufräumen soll? Normalerweise werden Kids in egal welcher Einrichtung dazu angehalten, erst ein Spiel wieder wegzupacken, bevor es ein Neues nimmt. Ich schätze mal, dass ist auch bei den meisten zu Hause der Fall. Wer weiß denn schon, ob der Kleine nicht einfach zwei Puzzles zusammengeschüttet hat? Es war doch keiner dabei!
hallo, deinen kommentar verstehe ich gar nicht. ich habe doch nicht geschrieben, dass die erzieherin es nicht versucht hat..... es ging doch um "aufräummotivationen". ich habe aus MEINER sicht geschrieben, was wir machen und ich machen würde. aber gut zu wissen das du den kleinen trotzkopf kennst..... ja, kinder sollen erst spielzeug wegräumen. für einen dreijährigen kann aber ein gesellschaftsspiel schon chaos sein. deine worte:"Wer weiß denn schon, ob der Kleine nicht einfach zwei Puzzles zusammengeschüttet hat?" ja und? grüße biggi
Eigentlich ging der erste Teil gar nicht direkt an Dich. Ich kann einfach nur nicht verstehen, warum so viele diese Erzieherin sofort verurteilen und ihr auch sofort absprechen, es erst einmal anders probiert zu haben. Im übrigen wollte ich den Kleinen nicht als Trotzkopf darstellen, sondern hatte viel eher gemeint, es könnte ja auch sein, dass er in dem Moment einfach getrotzt hat und eben nicht aufräumen wollte. Mir ging es lediglich darum aufzuzeigen, dass doch niemand genau wissen konnte wie die Situation war, weil eben keiner dabei war.
.......ja, so ist das nun mal in foren. ich war bei keiner begebenheit dabei. trotzdem schreibe ich meine sichtweise und meinung. sonst dürftest du hier ja nie antworten. verurteilen will ich niemanden, man muss aber auch nicht alles gut finden. und gerade wenn kinder trotzen brauchen sie hilfe, unterstützung und verständnis und keine strafen. grüße biggi
Hallo Charlie+Lola, bei uns zu Hause muss das Spielzeug vor dem Abendessen wegeräumt werden (alles was auf dem Boden liegt, Ausnahmen sind natürlich irgendwelche Bauwerke oder Eisenbahn o.ä. die dürfen auch mal ein paar Tage stehen bleiben). Da meine Tochter erst 3 ist machen wir es mit ihr zusammen (größten Teil wir und ein bisschen sie). Wenn sie ihren Teil nicht erfüllt, dann wird das Spielzeug in eine Tüte gesteckt und für ein paar Tage in den Keller gestellt. Wenn wir von draußen wiederkommen und wir ihr die Schuhe ausgezogen haben ist ihr Teil z.B. ihre Schuhe wegzustellen und die Mütze wegzulegen (wir bereiten dann schon den Abendbrottisch bzw. Mittagstisch vor). Wenn sie das nicht macht, fangen wir schon an zu essen und stehen dann auf wenn wir fertig sind (also muss sie dann allein weiteressen). So die Theorie, aber das haben wir erst einmal gemacht, da sie seitdem es fast immer sofort macht. Wenn sie es überhaupt nicht machen möchte, dann würden wir versuchen einen Kompromis für sie zu finden z. B. du stellst den einen und ich den anderen Schuh weg, mal sehen wer erster ist o.ä. Aber ohne Essen ins Bett würden wir nicht machen. LG
Unsere Tochter ist auch ein extremer Sturkopf und wenn sie etwas nicht möchte, dann hält sie auch schon mal, wie ich finde für ihr Alter, ganz schön lange durch (30 Minuten ist da manchmal nix). Aber unsere Erzieherinnen bekommen es doch auch hin, dass die Kinder aufräumen (ohne Essensentzug) obwohl sich Kinder auch mal quer stellen. Da muss es einfach noch eine andere Lösung geben. Spätestens wenn das Kind sich in eine Ecke setzt und dann weinend einschläft. Klar kann es sein, dass das Kind auf gar keinen Fall aufräumen wollte und vieleicht hat er den Anfangskommentar von der Erzieherin auch selber gleich so aufgefasst, dass er auf gar keinen Fall etwas zu essen bekommt, obwohl es vieleicht von der Erzieherin nicht so gemeint war. Aber spätestens wenn das Kind in der Ecke sitzt und weint sollte die Erzieherin schon nochmal mit ihm die Sache "besprechen". Mal davon abgesehen, dass ich es auch noch so verstanden habe, dass die Erzieherin es selber noch nicht mal traurig fand, dass sie zu solch einem Mittel gegriffen hat und der Mutter es fast schon Stolz erzählt hat. LG P.S. Wenn Kinder in unserem Kiga bestimmte Sachen nicht aufräumen, dann darf das Kind mit diesen Sachen ein paar Tage nicht spielen.
Hallo, wie ich schon geschrieben habe, würde das Kind, das die Spielsachen einfach partout nicht wegräumt und die Spielecke partout nicht aufräumt, danach halt nicht mehr damit spielen dürfen. Schluss. Punkt. Aus die Maus. Denn NUR spielen OHNE Ordnung und aufräumen geht nun mal nicht und gewisse Regeln müssen nun mal eingehalten werden. So wie ihr es mit eurer Tochter handhabt, ist es doch in Ordnung und ihr schickt sie ja nicht ohne Essen ins Bett. Und auch in einer Familie muss man sich an gewisse Regeln halten (wie z.B. zusammen essen) und auch da kann nicht jeder einfach machen, was er will und von daher kann es auch nicht sein, dass ihr (immer) wartet, bis es Madamchen genehm ist, ebenfalls zu erscheinen und auch nicht, dass die Klamotten einfach irgendwo hinGESCHMISSEN werden. Denn IRGENDWANN MÜSSEN sie schließlich Ordnung halten lernen, oder?! Und es kann auch nicht sein, dass die gesamte Wohnung mit Spielsachen belagert ist, nicht wahr?! Aber mal etwas ganz anderes, was nicht ganz so zum eigentlichen Thema passt: Sag mal, zieht eure Tochter mit 3(!) Jahren NOCH NICHT ihre Schuhe ALLEINE aus??? Bitte nicht übelnehmen, aber in diesem Alter sollte man dies doch schon längst können, oder?! Gruß M.
Hallo M. Ich weis ja nicht genau ob du mich jetzt meinst, aber ich denke mal schon, also antworte ich dir jetzt einfach mal: Im Punkto Schuhe ausziehen, oh ja das müsste und kann sie auch schon alleine wie viele andere Sachen auch aber sie ist immoment so faul, dass wir das immoment für sie machen. Habe diesbezüglich auch schon mal was reingeschrieben. Siehe "Hilfe mein Kind wird immer Fauler" und "Mein Kind hat die Faulerites" waren glaube ich die Überschriften, dass habe ich glaube ich bei dem Kleinkindforum reingestellt. Wie gesagt immoment will sie gar nichts alleine machen, stellt sich einfach stur und brühlt wie am spieß. Wenn jemand noch tips hätte wäre ich sehr dankbar. LG Doreen
Kleinkindforum: Mein Kind wird immer Fauler 4. Kleinkindforum: Meine Tochter hat die Faulerites
Hallo Doreen, ja, deinen Strang mit der "Fauleritis" habe ich dann auch entdeckt - allerdings erst nachdem ich meinen Beitrag an dich abgeschickt habe - und nu ist ja alles klar. Und schön, dass du mir meine Worte nicht übelgenommen hast! Gruß M.
Nee kein Problem. Hätte es natürlich auch lieber, dass sie sich allein die Schuhe auszieht o.ä., aber das muss eben noch warten. Wie sagt meine Mama immer, wir haben das Wissen auf unserer Seite, dass sie älter wird. Haben jetzt erstmal weniger Ansprüche an Sie und dadurch ein bisschen Streß rausgenommen. Und eigentlich hat es sich auch schon einwenig gebessert. Hin und wieder macht sie es sogar schonwieder freiwilig allein (aber ist eben noch selten). Der Rest muss eben noch warten. Was sollts. LG
Huhu, also mit Sicherheit die Strafe als Essensentzug nicht ! Die Erzieherin hätte wohl spielerisch mithelfen können oder vlt. erklären das das so nicht geht, das er / sie dann beim nächsten mal nicht damit spielen darf oder sonstiges...
ich hätte dem kind das angebot gemacht das es erstmal anfängt aufzuräumen und ich dann gleich mithelfe. hätte das nicht funktioniert, dann hätte ich eben gesagt, dass dieses spielzeug für ihn dann am nächsten tag tabu sei wenn ich es allein aufräumen muss. ich habe aber erfahrungen im kindergarten gemacht wenn man andere kinder fragte ob sie x schnell helfen möchten das alle zusammen schön essen können, das hat eigentlich immer geklappt. kommt wohl auch immer darauf an wie die kids ihre erzieherinnen mögen. mich wundert es so langsam das hier von "essensentzug" im kindergarten, was denn ja wohl mittags ist, mittlerweile über "ohne essen ins bett gehen" geredet wird, über halb verhungerte kinder usw. denke mal das man die kirche im dorf lassen sollte.
hab's ja unten schon geschrieben: Zunächst natürlich anmahnen. Wenn es gar nicht geht, mit ein bis zwei anderen etwas motivierteren Kindern die Sachen schnell, aber spielerisch wegräumen (ich erleb das manchmal hier in der Krippe mit, unglaublich, mit was für Spaß die Kinder da bei der Sache sind). Wenn er dann immer noch nicht mitmacht, beim ersten Mal ignorieren. Kommt es öfter vor, muss man natürlich weiterüberlegen. Das wär so meine Idee :-). Aber auch Sachen wie: Dann darf er an diesem Tag nicht mehr mit diesem Spielzeug spielen, finde ich in Ordnung (allerdings etwas schwer zu kontrollieren).
Huhu! Selbst aufräumen und warten bis er mitmacht. Und ich bin eingebildet genug zu behaupten, dass aufräumen mit mir so viel Spaß macht, dass er ganz sicher mitmacht. lg - roma
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?