Mitglied inaktiv
ich habe da mal ein blödes problem was mich sehr belastet. ich bin alleinerziehend was ich nicht schlimm finde mit 2 kids jungs 4 und 6 jahre alt. der große hat einen freund wenn die beiden zusammen stecken haben sie nichts als blödsinnin im kopf. einmal ist es ein ausflug zur viel befahrenen umgehungsstrasse und gestern haben sie meerschweinchen weitwurf mit den meerschweinchen unserer vermieter im garten gemacht. wenn man sie dann zur rede stellt sagt der eine der andere war es. wenn mein sohn der bestimmt kein unschuldslamm ist alleine ist macht er so ein müll nicht. soll ich ihm nun die freundschaft verbieten? mir fehlt jeglicher rat. wer kann mir helfen
Hi, mich würde das auch sehr belasten, nicht nur der Gefahr wegen, sondern auch wegen des mangelnden Respekts anderen Lebenwesen gegenüber. Ich denke, Jungens sind in dieser HInsicht einfach - salopp gesagt - oftmals eher unsensibel. Deshalb würde ich nicht auf der Schiene der Trennung der beiden arbeiten, sondern eher dahingehend, dass man sie sensibilisiert, weniger gefährlichen oder gar schädlichen Unsinn zu machen. Vielleicht, in dem du bei in Richtung "sinnvoller" Freizeitbeschäftigungen führst, irgendeine Vereinsteilnahme (Fussball oder so) oder Ausflüge zum STreichelbauernhof, wenn es sowas bei euch gibt oder freiwillige Mithilfe beim Tierheim oder Ausflüge in die Natur mit allen drei Kindern, also deine Kids und der Freund ... LG JAcky
Ich würde mich mit der Mutter des Freundes zusammensetzen und mit ihr besprechen, wie wir weiter mit Max und Moritz verfahren wollen. Es ist da wichtig, daß ihr in etwa eine Linie fahrt, denn wenn einer mit Meerschweinchen werfen darf und der andere nicht, ist das blöd. Natürlich darf es auch Dinge geben, die einer darf und der andere nicht, aber das muß eben klar definiert sein. Wenn der andere auf der Hauptstraße spielen darf, muß genauso klar sein, daß dein Sohn das nicht darf, und wenn sie zusammen sind, können sie demnach dort nicht hingehen. Dass immer der andere Schuld ist, ist bei meinen beiden großen auch so. Ich habe es jetzt so geregelt, daß derjenige den Anranzer bekommt, den ich dabei erwische. Alles andere für zu endlosen Diskussionen und Aussage gegen Aussage Situationen.
Huhu, Strafen sind ein falscher Ansatz. Ich will mal etwas weiter ausholen: Um was es geht ist letztlich das Gefühl/ die Gewissensbildung für Grenzen der anderen. DEINE Grenzen, wenn Du ihm gewisse Dinge (gefährliche Strasse) verbietest. Die Grenze des MEERSCHWEINCHENS, das nicht gequält werden möchte. Die Frage, die ich mir (DU DIR !!)stellen würde ist: warum spürt mein Kind meine Sorge nicht, warum empfindet es so wenig mit diesem Tier ? Wo achtet ihr im Alltag auf das Empfinden schwächerer, wo könntest Du ihm das besser Vorleben ? Werden Spinnen zertreten, oder eingefangen, bestaunt, freigelassen (nur so ein Beispiel ... vielleicht etwas blöd ...) Wird auf seine Gefühle und Grenzen genug geachtet ? Ich würde es zum Anlass nehmen, über Gefühle zu sprechen: Über DEINE (Sorgen gemacht, traurig gewesen, weil er sich nicht dran gehalten hat ... Ich-Botschaften geben, nicht DU-Anschuldigungen !!) Darüber, was er denkt, wie sich dieses kleine Tier wohl gefühlt haben könnte. Mit Strafen erreicht man gar nichts. Cosma
beiden Jungs klar sagen was Sache ist und wenn es nicht klappt dürfen sie ohne Aufsicht nicht mehr spielen und wenn Du oder ein anderer nicht dabei sein kannst, dann geht es eben gar nicht-Punkt. Immer das nachsinnieren wiese weshalb warum kann ich langsam nicht mehr hören. Kinder kennen keine Grenzen und machen alles ohne Nachzudenken, deswegen sind es Kinder und man muss ihnen sagen warum sie das nicht tun sollen. Wenn mein Sohn Meerschweinchenweitwurf macht muss er dafür mindestens eine Woche den Stall ausmisten - fertig. Natürlich würde er dafür bestraft werden. Mein Kleiner hat mich gestern trotz mehrfrachen Nachfragens einfach angelogen- sie wissen wenn sie nicht lügen gibt es vielleicht etwas Zoff und es wird laut - aber im Normalfall keine Strafen - jetzt hat mein Kleiner heute Hausarrest. Und wenn die Mutter des anderen Kindes nicht der gleichen Ansicht ist, dann sorge dafür, dass Dein Sohn andere Freunde kennen lernt über Vereine usw. Kinder die meine dazü überreden Dinge zu tun die sie nicht dürfen und ich merke der Mutter ist es egal, und die Kinder lassen auch nicht mit sich reden will ich nicht zum spielen dahaben - fertig. Gruss Birgit
Hallo, das Quälen eines anderen Lebewesens, das geht ja gar nicht. Wenn ich sehe, dass meine Kinder so etwas machen, ist der Spielenachmittag sofort beendet und das andere Kind geht heim. Als Zweites geht mein Kind nach einer gehörigen Strafpredigt für einen Moment auf sein Zimmer, um nachzudenken. Ich sehe nach, ob die Tiere verletzt sind. Ist das der Fall, darf mein Kind mitkommen und dem Besitzer sagen, was es getan hat. Meine Kinder haben mal Meerschweinchen im Planschbecken schwimmen lassen, zusammen mit einem Freund. Da habe ich ähnlich gehandelt, es ist nicht wieder vorgekommen, denn sie lieben ihre Tiere sehr. LG
Hallo S., wie ich sehe, hast Du die Frage auch hier gestellt und ich habe Dir ja bereits im Kiga-Forum darauf geantwortet. Und ich muss sagen, dass ich die Antworten und Tipps HIER WESENTLICH BESSER und PRODUKTIVER finde - im Gegensatz zu den Antworten und "guten" "Tipps" im Kiga-Forum, wo dazu "geraten" wurde, dem Kind den Hintern zu versohlen, ihm mal "zeigen" "müssen", wie weh das tut und all solche Scherze. Möchte hier nicht noch mal diesbezüglich eine mords Lawine lostreten, denn einmal reicht. Somit werde ich auch nicht mehr weiter darauf eingehen. Und Birgits Antwort und Tipps finde ich am besten - und diese Handlungsweise und Sanktion/en kann ich mir auch für mich sehr gut vorstellen. LG M.
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden