Elternforum Rund um die Erziehung

Was sagt Ihr dazu und was wäre Euer Vorgehen ?? Bitte schnell

Was sagt Ihr dazu und was wäre Euer Vorgehen ?? Bitte schnell

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 6 und hat seit seinem Geb. im Juli einen Nintendo dsi. Jetzt beschreib ich Euch mal die Sizuation, wie sie jetzt grad existiert. Er darf am Tag ne halbe Stunde spielen. Heute hatten wir Besuch und er wollte mit dem Kind (hatte auch einen N dabei spielen. Ok hätte er dürfen. Er möchte nachher zu einem Freund und bei dem will er auch spielen. Ok, hätte eine Ausnahme gelten lassen, heute 1 Std, morgen halt nicht. Er war damit einverstanden. Jetzt ist das Kind das zu Besuch hier war aber abgeholt worden, bevor er hätte mit ihm N. spielen können. Ich hab dann gesagt, jetzt könne er ja bei seinem Freund spielen und dann doch morgen auch, weil er ja mit dem Besuch nicht gespielt hat. Er war einverstanden. Jetzt führt er sich auf, kreischt, weil er nicht 1 ganze Stunde spielen darf. Was tu ich jetzt ?? Ich bin ehrlich gesagt so sauer, eben weil er sich so aufführt, so wie ein Nintendosüchtiger, das ich ihm das Spielen für heute verbieten möchte. Danke und Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

leider ist es so, das wir fast jeden Tag so ein Theater haben und ich es echt satt habe und bereue, das er dieses blöde Ding zum Geburtstag bekommen hat. Er bettelt und bettelt, heult hier rum. Seine Schultasche ist nicht aufgeräumt, aber an den Nintendo denken. Stifte nicht gespitzt, aber der Nintendo ist im Kopf :) Bitte helft mir, reagier ich über ??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist zwar noch nicht in dem Alter, aber ich denke, ich würde das Ding mal für ne Woche einkassieren, wenn es nur Theater gibt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde in eurer Situation für die nächste Zeit keine Ausnahme machen. Ich würde eine feste Zeit, z.B. nach dem Abendessen, ausmachen. Oder, weil er ja schon 6 ist, mit ihm ausmachen, dass er die Std spielen darf, wenn seine Schultasche gemacht ist. Ich denke, wenn du konsequent bleibst, wird sich das schnell legen. Die Ausnahme beim Freund spielen, würde ich nicht zur Spielzeit zählen, wenn er seinen eigenen Nintendo nicht dabei hat. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich- ich hätte ihm so ein Mistding gar nicht gekauft. Meine Konsequenz wäre, da es nur Ärger gibt, wird es halt weggeschlossen. Solche Sachen bringen eh nichts als Ärger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

***Solche Sachen bringen eh nichts als Ärger.*** Ist ja gar nicht verallgemeinert.....*ironieoff*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, Kinder sollten erst einen Nintendo bekommen, wenn sie einigermaßen "vernünftig" damit umgehen. Ich halte überhaupt nichts davon, wenn Kinder die Spielzeit einteilen müssen. Find ich absolut albern: Die Kinder bekommen mit 6 oder noch früher einen Nintendo (kenne 4-jährige) und dürfen nicht damit spielen, wenn sie Lust haben. Wie sollen Kinder DAS nachvollziehen können? Jetzt im Moment mit dem bockenden Kind würd ich abwarten (ohne Nintendo) bis er sich beruhigt hat, und dann nochmal euer "Geschäft" besprechen. Offensichtlich hat er die Konsequenzen der Abmachung nicht verstanden. Aber das ist nicht allein seine Schuld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er ist nicht nur "wie" ein Nintendosüchtiger. Er _ist_ bereits süchtig, merkst du das nicht? Sperr das Ding weg. Jeden Tag eine halbe Stunde ist viel zu viel für einen 6-Jährigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn er sich nicht dran hält, wegnehmen. fertig. toben lassen und einmal ruhig sagen, was ausgemacht war und abends nochmal in ruhe im bett besprechen. ausgemacht war entweder heute 1 stunde und morgen nicht oder heute und morgen eine halbe. tickt er aus, hat er pech. wobei er bei seinem freund doch nicht nach 30 minuten ausschaltet oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na versetz dich doch mal in seine Lage... Ihm wurde ne Stunde versprochen, natürlich ist er enttäuscht daß es nicht klappt... Was du draus machst ist Dein Ding. Du mußt nur die reaktion aushalten können. Und ein Kind hat das Recht sauer und enttäuscht zu sein und dies auch zu zeigen. Ich bin inzwischen nicht mehr so streng, ich würde ihn in diesem Fall halt mal ne Stunde spielen lassen einfach weil es so ausgemacht war. Und ich persönlich das nicht mag wenn jemand mir was verspricht und es wird dann nciht eingehalten (egal aus welchem Grund, es ärgert mich immer auch wenn derjenige nix dafür kann bin ich enttäuscht...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ein Kind in seinen Gefühlen ernst genommen wird ist es übrigens immer verhandlungsbereiter. Das heißt nicht, daß jeder Wunsh erfüllt werden muß, daß heißt nur, daß man aktzeptieren muß, daß ein Kind sauer ist, wenn eine Vereinbarung umgeschmissen wird und das auch mal aushalten muß. Dann lernt er auch damit umzugehen. Wenn du jetzt überreagierst und das Ding komplett wegsperrst (gegen alle Abmachungen) lernt er nur, daß er nix zu sagen hat und das trägt nicht zur Verbesserung der Lage bei. Entweder du läßt ihm eine stunde spielen, morgen dafür aber nicht (wie abgemacht) oder du läßt ihm heute und morgen eine halbe Stunde spielen (wie sonst die Abmachung lautet) . Sauer wird er wahrsheinlih in jedem Fall sein, entweder heute oder morgen.... Aber das gehört zum Leben. Hat aber nix mit Nintendosucht zu tun. Sondern mit dem Gefühl der Machtlosigkeit und Fremdbestimmung (ist nicht immer leicht für ein Kind)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe es wie Wickiemama. Rede doch nochmals in Ruhe mit ihm, wenn er sich beruhigt hat. (hat er jetzt wahrscheinlich schon längst...). Und frag´ ihn, welche Variante ihr nun nehemn wollt. Sag´ ihm doch einfach, Du hättest nochmals darüber nachgedacht und selbst ein Hin-und-Her veranstaltet, aber Mütter machen ja auch mal Fehler. Man muss halt nur nochmal darüber reden... So oder so, er wird wahrscheinlich heute oder morgen maulen, je nach Abmachung - aber dann gilt´s, denn ihr habt´s dann endgültig und beide nochmals abgeklärt! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

6-jährigen so ein Ding kauft und ihm dann verbietet, damit zu spielen? Wenn er es schon hat, dann will er auch spielen, ohne Einschränkung. Wäre ich auch sauer, wenn mir dauernd jemand vorschreibt, wie lange ich damit spielen darf.... Warum ein 6-jähriger so ein Teil braucht, ist mir nach wie vor unbegreiflich. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melli, das frage ich mich allerdings auch! Denn dann soll man doch GLEICH solch ein Dingen NICHT kaufen; dann braucht man es auch nicht zu verbieten - so einfach ist das! "Wenn er es schon hat, dann will er auch spielen, ohne Einschränkung." Genau! "Warum ein 6-jähriger so ein Teil braucht, ist mir nach wie vor unbegreiflich." Wie bereits erwähnt... DAS frage ich mich auch... und dann soll man halt gewisse Dinge gleich im vornhinein nicht kaufen, wenn man sowieso gedenkt, selbige dann doch zu verbieten! Und einen 6jährigen halte ich ebenfalls noch zu JUNG für solch ein Dingen! Gruß M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kin ist im brunnen er hat so ein Ding......meiner auch und führ sich immer ochso auf....aber manchmal wird inzwischn tagelang nchtmehr gespielt.....denk mal....du hasst ein spannendes buch und darft jeden Tag nur 30 Munuten lesen.....echt Mist doder......macht andere VEreinbahrungen.....ev. am Wochenende gleich 1 Studne oder wenn es regnet mehr...un unter der Woche gar ncht mehr...dieses an aus ist Mist......oder in den Ferien dafür lägner.....und biete ihm alternativen....wir gehen bladen...was sit dir leiber.....Schwimmbad darü heute nicht....Freund besuchen Brett spiel.....dann wuppt das auch mal wieder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dies ist auch ein Grund warum es bei uns keinen Nintendo geben wird. Raten kann ich Dir nicht. Sorry !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn wird n. Monat 7 u. weiss noch nicht mal dass es solche Teile gibt - sorry... Und seine Cousine ist 10 u. hat auch keins. Ich würde es wirklich mal für ne Woche einkassieren u. dann probieren wieder mit ein paar min (halbe Std. finde ich fast zu lang in dem Alter) u. wenn es wieder in Gemaule umschlägt mal ne Weile ganz verschwinden lassen. Warum kann er mit seinem Freund nichts anderes spielen? Ich würde bei Besuch grundsätzlich nicht erlauben das Teil zu nutzen denn ich sehe keinen Sinn drin - sorry... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein paar Minuten ist Realitätsfremd......selbst ein "Mensch Ärger Dich Nicht"...dauert länger.....wenn du Nachrixhten shust willtauch nciht nur den Wettereciht sehen...oder....entweder er spielt oder er spielt nciht.....das muss von der Zeti schon passen.....eben lieber auf einmal eine Stunde und dann ein paar Tage gar nciht....und das ein Kind nciht weis das es das gibt finde ich bedenklich und bischen Glasglocken mäsig....das finde ich aber oft bei Dir.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo doch ich gucke durchaus nur mal schnell den Wetterbericht u. mache wieder aus. Was hindert mich daran? Und dass mein Sohn nicht weiss dass es das gibt - ich kenne auch nicht alles was auf dem Markt ist u. ich kann auch nicht sagen was in welcher Fernsehserie besprochen wird - warum sollte ich das auch wissen? Und wie gesagt die Cousinen (7 + 10) haben so ein Teil auch nicht.... und noch mehr Kinder hier die ich näher kenne.... Ansonsten denke ich nicht dass das mit ner Glasglocke zu tun hat, man muss nicht jeden Trend mitmachen. In meiner Jugend kamen die Walkman raus, jeder hatte so ein Teil auf den Ohren - ich nicht.... u. mir hat es nicht gefehlt! Musik war nicht mein absolutes Ding das ich immer dabei haben wollte..... sollte ich es dann nur weil alle anderen es hatten??? Oder der Zauberwürfel - ich hatte nie einen u. es war damals eine regelrechte Sucht - ich weiss nicht wieviel Klassenbucheinträge es deshalb gab.... Und ich hab diese o.g. Teile nie vermisst... ich hab gerne gelesen - das auch recht oft u. viel, aber meine Mutter hat mich durchaus auch mal von der Couch gejagt u. ist mit mir Rad gefahren o. wir haben im Garten was gemacht. Ich finde eher bedenklich, dass die Kinder solche Teile bekommen weil "alle anderen" da auch Interesse dran haben - wo bleibt die eigene Meinung, das eigene Interesse u. das eigene Aufbauen eines Hobbies? Mein Sohn wünscht sich jetzt zum Geburtstag ein Puppentheater u. ein fernsteuerbares Auto für draussen. Das hat er aber nicht irgendwo gesehen (keines der Kinder mit denen er spielt hat sowas) sondern es ist sein Wunsch ..... ausserdem wird er (evtl. auch zu Weihnachten erst) noch ein Kinderfernrohr zum "Sterne gucken" bekommen, er interessiert sich zzt. sehr für Sternbilder. Und Bahn ist sowieso so ein Hobby von ihm, da kann ich ihm alles bringen. Warum sollte ich ihm dann Nintendo etc. zeigen? Nur weil alle anderen das haben? Wissen Nintendospieler alle wie welche Züge zusammengekoppelt u. dass früher die Stromleitungen nicht oben sondern unten waren? U. wie schnell welcher Zug fährt u. welche Signale die Bahn wann verwendet? Nein? Na dann muss mein Sohn auch nicht wissen was man mit Nintendo u. Co. so alles machen kann.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den aufühlichen Beitrag.....das dein Kind schläft am Mittag ...sich nur für Bahn interssiert wissen hier alle....ich sage nciht er muss so ein Ding haben....ich stehe dem auch kritisch gegenüber....aber mann sollte die Dinge kennen...du kanntest den Walkman....hattest ihn nciht.....das sit schon ein Unterschied..... und beinm Wetterbericht dannach abzuschalten wenn dich das andere auch interssiert ist doch echt gemein.......daher sage wenn das ding schon da ist dann auch vernünftige einteilungen und nciht Häppchen.....aber bleib unter DDeienr käseglocke und lauf weiter den Bahndamm entlang allein mit deinem Kind......ja bischen viel Ironie.....geb ich zu....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich kannte den walkman weil meine Klassenkameraden ihn auf dem Schulweg auf den Ohren hatten. Mehr nicht. Kann ich was dazu dass keiner seiner Klassenkameraden ein Nintendo mit sich rum trägt Oder müsste ich ihn jetzt mit in ein Geschäft nehmen um ihm zu zeigen "guck mal da gibts auch das aber das wofür du dich interessierst ist ja eigentlich besser" - wo läge der Sinn? Vielleicht ist einfach unsere Stadt eine andere als die anderen..... Naja, wir leben hier alle ganz gut damit.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal wieder: Meine Meinung kennst Du ja :-) Ich bewundere Deine Ausdauer. Auf solche Posts würde ich gar nicht mehr antworten..das hast Du nicht wirklich nötig. LG & ein schönes Wochenende, Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wusste das nicht. Ehrlich gesagt, hoffe ich, dass wir auch unter so eine Käseglocke dürfen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo danke für den Beifall.... och, die Ausdauer tut mir nicht weh, in meinem Beruf hab ich mit 280 Anschlägen die min kein Problem Berichte zu schreiben in ein paar min... Und manchmal machts mir dann einfach Spaß zwischendurch mal meine Sicht darzustellen ..... auch wenn ich es nicht "nötig" habe... Die Ausdauer braucht man hier nur manchmal beim Lesen der Antworten die doch sehr gewöhnungsbedürftig geschrieben sind Aber wahrscheinlich ist das Nintendo-Sprache da kann ich halt nicht mitreden viele Grüße u. schönes WE (nächste Woche machen wir URLAUB)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr seid herzlich aufgenommen unter der "Käseglocke" viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

freut mich das ihr euch gefunden habt......verstanden habt ihr mich aber immer noch nicht.......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ihr Nintendogegner: was ist wenn die Kinder doch mal einen wollen? Müssen sie ihn sich dann heimlich kaufen, vor Euch verstecken? Oder würden sie ihn dann bekommen? Hier gibt es auch einen Jungen. Die Mutter behauptet steif und fest ihr sohn will keinen DS... er sagt da aber was anderes... allerdings nur wenn Mama niht dabei ist, die will das ja nicht hören. wenn Mama nicht da ist versucht er immer auf einem fremden Nintendo zu spielen (natürlich darf das niemand seiner Mutter erzählen) . Ich finde das ist kein Vertrauensvehältnis. ICh würde das nicht wollen.... Bei einer anderen Familie wurde dem großen Sohn (13) jetzt ein Handy gekauft, der Papa darf das aber nicht wissen, weil der ist ja dagegen... Toll, fänd ich ganz schrecklich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein großer Sohn (12) bekommt auch keinen Nintendo obwohl er ihn sich immer gewünscht hat. Ich glaube nun ist er damit auch durch. Unsere beiden kleinen (9+fast 7 Jahre) wünschen sich nichts dergleichen. Da wird es ja auch von der Schule abgelehnt und ihre Mitschüler haben so etwas auch nicht. Mein Großer hätte ihn gern gehabt aber er spielt Fußball und hat ein Pony, ich denke das reicht. Wir lehnen das Zeug ab und leben gern unter einer Käseglocke in unserem 50 Einwohnerdorf. Juchhuuuu ! Auch unser großer Sohn liebt es hier , auch wenn nicht jeder Wunsch erfüllt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, erst mal wegen dieser Zauberwürfel und Walkmen in den 80er Jahren: Solch einen Zauberwürfel hatte ich auch nicht; diese Dinger fand ich optisch zwar sehr, sehr schön, aber "irgendwie" verspürte ich halt nicht den Wunsch, selbigen zu besitzen. Aber einen Walkman (bzw. mehrere Walkmen, da diese Dinger ja auch schon mal kaputt gingen, wenn man sie sehr viel benutzte) hatte ich schon - aber mit Sicherheit NICHT, weil dieses Teil "ALLE" (anderen) (auch) hatten, sondern einzig und alleine deswegen, weil Musik (u.a.) schon IMMER (m)ein riesengroßes Hobby war und ist - und ich somit (damals) auch die Gelegenheit hatte, UNTERWEGS/AUßER HAUS Musik hören zu können. Aber gut, HEUTE würde ich mir solch ein Dingen nicht mehr kaufen; geschweige denn, es mitnehmen, um außerhäusig (auch noch) Musik hören zu können, denn diese Dinger sind ja zum einen heutzutage total out und zum anderen kann ich auch zuhause Musik hören und muss dies nicht auch noch außerhäusig tun - tja, man wird halt auch älter und "vernünftiger". Und was deinen Sohn anbelangt wegen seiner Interessen und Hobbies... lass' dich da BLOOOß NICHT von einigen hier ins Bockshorn jagen, dass er sich halt für Züge und Co. Sterne und Sternbilder (mehr!) interessiert (als eben für Nitendo und Co.) - und sich ein Puppentheater zu Weihnachten wünscht! Denn das ist alles NICHT(!) weltfremd und hinterwäldlerisch - ganz im Gegenteil! Und es muss auch (heute noch!!!) solche Kinder/Jungs geben - und Toleranz lautet hierfür das große Zauberwort, was die RUB-Gemeinde anbelangt! Finde es, ehrlich gesagt, schon ein wenig seltsam (gelinde ausgedrückt), dass das hier so quasi als weltfremd und hinterwäldlerisch hingestellt wird... Und jedem sein Hobby und seine Interessen und Vorlieben, oder? - Denn genau dasselbe fordern ja die anderen auch für sich und ihre Kinder energisch ein, oder? Gruß M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... weisst du, hier werden die Leute blöd angemacht, die ihre Kinder TV schauen lassen oder eine Konsole besitzen. Es wird so getan, als sein die Kinder intellektuell nicht auf der Höhe ihrer Kinder, als würde diese Kinder nicht oder kaum draussen spielen, basteln, lesen usw. Daher wäre ich mit der Aussage über Vorurteile ganz vorsichtig, der Zug fährt hier in beide Richtungen! Wer so dumm austeilt, muss sich über den Stempel "weltfremd" nicht wundern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bitte lies noch mal den ersten Beitrag von RR. Sie hat darin niemanden dumm angemacht, nur geschrieben, dass ihr Sohn nicht weiß, was ein Nintendo dsi ist und einen Lösungsvorschlag gemacht. Dass sie die Hobbys ihres Kindes aufzählte, war doch lediglich die Reaktion auf den Vorwurf, weltfremd unter einer Käseglocke zu leben und keine Unterstellung, Nintendo spielende Kinder hätten keine (solchen) Hobbys? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, das Konsolen und TV-Konsum die Intelligenz nicht unbedingt fördern, ist ja mittlerweilen wissenschaftlich erwiesen. Und ja, die meisten TV-Hocker-Kinder, die ich so kenne, haben mit Lesen, Natur, Wissenschaft und anderen Dingen, die der Bildung förderlich sind, nicht viel am Hut. Das sehen offensichtlich einige Menschen so, andernfalls kämen nicht derlei Beiträge, was Fernsehen/Nintendo angeht. Andersherum aber: NICHT fernzusehen und KEINEN Nintendo zu haben, schadet nicht. Im Wald herumzulaufen und die Bäume zu kennen schadet nicht. Die Sternbilder zu kennen und die Planeten benennen zu können schadet nicht. Sich mit Zügen auszukennen schadet nicht. Exotische Tiere zu kennen schadet nicht. Womit davon kannst Du aufwarten? Laß mich raten..! Und jetzt kommst Du und willst hier erzählen, daß die gleichen Kinder, die hohle Spiele an einer Konsole spielen (und komm mir jetzt nicht mit Lernsoftware!) sich auch für o.g. Dinge interessieren. Vielleicht in Deiner (Schein-)Welt. In meiner nicht. Da sind es tatsächlich meist Kinder, die nicht stillsitzen und sich konzentrieren können und die für alles, was keinen Lärm macht und ohne "Action" abgeht, null Interesse zeigen. Das ist die Realität, meine Liebe! Tatsächlich sind etliche davon "intellektuell nicht auf der Höhe" (wie Du das nennst, ich würde das anders ausdrücken), ob Du das wahrhaben willst, oder nicht. Frag mal eine x-beliebige Lehrerin (nicht Henni oder montpelle vielleicht ;-), wie sie das sieht. Lehrer bekommen täglich serviert, was Eltern medienmäßig verbocken und müssen sich damit herumplagen! Ebenso der Rest der Kinder, die einfach konzentriert arbeiten möchten. Aber man kann sich alles schönreden. Fakt ist: kein KIND MIT 6 JAHREN BRAUCHT EIN NINTENDO. KEIN KIND BRAUCHT FERNSEHEN. Kinder brauchen Zuwendung, Material zum kreativ-sein und die Freiheit, ihrem angeborenen Forscherdrang nachgehen zu können. Fernsehen udn Konsole sind nichts weiter als ein bequemer Babysitter, der den Eltern das Leben leicht macht. Und dem Kind schwer. Später. Also wozu ständig diese Diskussionen? Mir sind Leute aus der "Käseglocke" lieber. Die sind noch Menschen mit Werten und kosten der Allgemeinheit später kein Geld, weil sie fett und arbeitslos auf dem Sofa herumhängen und daddeln, nur weil Mama nicht gepeilt hat, daß es sinnvollere Beschäftigungen für 6jährige gibt. Und dann werden hier Leute angegangen, die ihre Kindern noch normal aufwachsen lassen? Wie bekloppt seid ihr eigentlich alle? Nehmt endlich mal Bücher zur Hand und informiert euch, bevor ihr hier dermassen unreflektierten Senf loslaßt. Ist ja nicht auszuhalten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stella, schluck mal ein Pfund Beta-Blocker, tut dir sicher ganz gut... auf diese wirklich überzogene Darstellung muss ich nicht weiter eingehen, du hast wirklich nichts kapiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer behauptet denn jetzt hier ich hätte speziell RR gemeint? Hier blasen ganz viele in das selbe schwarzweisse Horn. Guck dir mal die verschrobene Stella an, die kann das auch sehr gut. Die Bahauptungen über mich bzw mein Kind, dass sie nicht mal ansatzweise kennt, sind sogar recht persönlich, dabei ist sie so uninformiert, dass sie nicht mal weiss, über WAS sie da tatsächlich schreibt... also wirf mal nen unparteiischen Blick drauf, bist doch ne intelligente Frau ;) Hier geht es doch teilweise nicht mehr um die eigentliche Debatte, sondern um kleine Kriege.Die Frage der Ausgangsposterin wurde kaum beantwortet, stattdessen ziehen hier einige vom Leder und müssen austeilen, um sich besser zu fühlen. Vielleicht sollten die Damen ja mal ne Entspannungs-Sendung schauen ...? ;)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte das so interpretiert, weil dein Beitrag unter einem "@RR" stand und sie diejenige war, der Weltfremdheit vorgeworfen wurde - aber ich habe mir fast gedacht, dass ich da falsch liege. Der unparteiische Blick ist mir nicht möglich, da ich nicht immer, aber in diesem Fall Stellas Ansichten teile, allerdings finde ich die Art und Weise, WIE sie diese hier darstellt in höchstem Maße und in Bezug auf deine Person unangemessen. Aber irgendwo muss man auch mal sein Trollkostüm anziehen dürfen. Kann ja nicht jeder den A.B. ärgern... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*ironieon*Herzlichen Glückwunsch das ihr eurem Sohn einen Herzenswunsch abgeschlagen habt, tolle Leistung.*kopfschüttel*ironieoff* Mein Gott, ihr müßt das Teil doch nicht mögen...er ist 12!!! Wow, er darf Fußballspielen und hat ein Pony...das ist ja ein super Ersatz. Ich kann das echt nicht verstehen und dein Sohn tut mir Leid..manche Eltern wollen sich einfach nicht in ihre Kinder reinversetzen...schade.. Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollte das eigentlich jetzt so stehen lassen, aber es geht einfach nicht, weil man sich von Dir dermaßen angegriffen fühlen würde, wenn man das was DU schreibst ernst nehmen würde !!! Mein Sohn ist 6, er konnte mit 3 Jahren alle Zahlen lesen, mit 5 konnte er richtig lesen. Er hat den Nintendo weil er ihn sich sehnlichst gewünscht hat. Er spielt darauf Fußball. Er geht jeden Tag mind. 1 Stunde raus, tobt, er hat viele Freunde. Er ist in der Schule ein Kind, das Zusatzaufgaben braucht, damit er sich nicht langweilt, weil er sehr schnell viele Dinge begreift. (normaler Weise erzähle ich davon nichts,weil es sonst heißt man würde prahlen, nur weil Du Sachen behauptest, sollst Du mal lesen, wie es sein kann) So und jetzt komm Du nochmal und bezeichne Kinder die Fernseh schauen und DS oder sowas spielen seien blöd. Hör endlich auf mit Deinen Sprüchen, leb in Deiner Welt und lass uns unsere Welt !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ihr übertreibt alle ganz schön... wozu bekommt er einen DS wenn er dann damit nicht spielen darf? Also ich habe meine darin nie eingeschränkt... sicher habe ich auch mal gesagt, so nun leg das Ding mal weg... habe aber gleichzeitig etwas anderes angeboten zu machen... anfänglich spielen sie damit halt mehr... das legt sich aber irgendwann und dann gucken sie das Ding nee Zeitlang mal wieder weniger an... davon mal abgesehen hattest du ihm die Stunde versprochen... warum hast du die nun nicht gelassen? Ist doch klar das das Kind ausflippt... verstehe auch nicht warum man sagt "heute eine Stunde, dafür morgen nicht" meinst die halbe Stunde mehr im Leben bringt ihn um? und zu behaupten er führe sich auf wie ein Nintendosüchtiger... er ist ein Kind und ihm geht es um das Versproche... süchtig? Bei ner halben Stunde pro Tag? Ich wäre auch sauer... aber auf dich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gut, hat sich um diese uhrzeit natürlich schon erledigt!! aber trotzdem möchte ich was dazu schreiben! 1. meine beiden großen hatten mit 6 jahren noch keine spielkonsolen oder ähnliches (natürlich hatten schon viele freunde sowas) wenn es aber so gewesen wäre, hätte ich in eurem fall ihm genau das selbe gesagt, war ja eher eine art "vorschlag"! hätte er rumgemeckert dann hätte ich ihn spielen lassen, aber nach der abmachung her das teil am nächsten tag einkassiert, denn das war ja eure abmachung (heute dann eben 1 stunde, morgen dann nicht) wenn es jeden tag so ein theater um so ein blödes ding geben würde, würde ich das teil für ein paar tage wegschließen! wenn es danach dann wieder anfäng dann für noch längere zeit!! bei mir könnte es sogar passieren das das ding nach ewigem theater im müll landet, fertig!! (würde es dann ungesehen wieder rausholen und wegschließen für laaaaaaange lange zeit) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mich nur sylea anschließen. Unsere Tochter ist fast 5. Mal schaut sie ihren V-smile-pocken wochenlang nicht an und dann spielt sie mal einen Nachmittag. Sie brauchte schon 2 Stunden um einmal das Spiel durch zu spielen. Das war diese Woche Montag. Nun liegt das Teil wieder in der Ecke und ich habe es nun in meine Schrank geräumt. Sie hat sich einfach einmal satt gespielt und nun ist es nicht mehr so verlockend. Das Ding muss nicht über bewertet werden und wenn sie mal wie Montag die 2 Stunden spielt, dann fahre ich mit ihr raus in den Trimm-dich-wald und tobe und turne mit ihr und dann ist auch wieder der Ausgleich da.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe die anderen nicht gelesen aber bei uns war es so: Die Jungs hatten zu Weihnachten den Nintendo bekommen- sie haben in den Ferien insofern sie nicht im Training waren spielen dürfen so viel und oft sie wollten - vorausgesetzt sie machten noch div. Familienunternehmungen wie spaziergänge usw. mit. Das ganze hielt ein paar Wochen an - dann wurde er uninteressant und es gab andere wichtigere Dinge. Was bei uns Regel ist: Zuerst wird Schulzeug und Hausi gemacht und auch Arbeiten die sonst anfallen dann dürfen sie spielen wenn sie noch Zeit haben. Nachdem ich den Zeitdruck rausgenommen hatte war er auf einmal nicht mehr so wichtig und nachdem er tagelang ohne Benutzung rumliegt dürfen sie bei schlechtem Wetter wenn keiner Zeit hat und auch kein Training ist spielen so lange sie wollen. Es leidet nichts anderes mehr darunter. Vielleicht hilft es Euch auch - nicht zu extrem einschränken und als Bedingung: Zuerst Schulsachen und Hausi dann kann er spielen wenn er unterbricht wenn Freunde kommen. Ich muss dazu sagen: Bei uns ist Nintendo absolut Tabu wenn Besuch kommt - da ist es mir auch egal wie lang die Gesichter sind und komischerweise Akzeptieren meine Söhne das auch wenn sie woanderst sind da wird nicht gespielt - zumindest nur ganz wenig da sind dann auf einmal andere Sachen interessanter wie drausen sein oder Lego oder sonst was wo man zu zweit besser machen kann. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum schenkt man einem 6-Jährigen so ein Teil und schreibt ihm dann aber trotzdem vor, wann und wieviel er zu spielen hat ? Welche Spiele spielt er denn ? Mein Sohn möchte zu Weihnachten auch einen Nintendo DSI, hat aber schon dazugesagt, daß er unbedingt Spiele zum lernen dafür haben möchte. Auswahl an Denk- und Logikspielen sowie Wissenspielen gibts ja genug, insofern finde ich die Konsole dann gar nicht so schlecht. Er kriegt das Ding auch und ich hab gar keine Bedenken, daß er zuviel spielt. Bei uns gibt es keine Einschränkung in Sachen TV und auch die Playstation steht samt Spielen frei zur Verfügung. Ich glaub das Ding war das letzte Mal an, als er im April mal krank zu Hause war. Solange etwas verboten oder eingeschränkt ist, reizt es Kinder viel mehr. Da ist es egal, ob es sich um TV, Süßigkeiten oder ne Spielkonsole handelt. Ich würde ihn spielen lassen, solange er will (man kann ja zwischendurch mal ne Pause einlegen, steht ja auch so in den Spielanleitungen daß man das machen soll- für einen 6-Jährigen auch verständlich) und solange die schulischen Leistungen nicht darunter leiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohnemann ist 8 und hat auch so ein Teil von seiner großen Schwester "vererbt" bekommen. Er war damals knapp 7. Einschränkung von der Spielzeit habe ich ihm keine gegeben - er hat diese Gott sei dank auch nicht gebraucht und das Teil nach einiger Zeit wieder weggelegt. Regel war aber: Mit Freunden zusammen gibt es keinen DS - es gibt soooooo viele tolle Sachen die zu zweit viel Spaß machen! Der DS liegt bei uns schon seit gut 2 Wochen unberührt herum - selbst mit neuen Spielen, welche er sich zum Geburstag gewünscht hat (war Mitte September) - es gibt interessanteres: momentan Malen nach Zahlen. Grenze die Zeit nicht ein aber versuch ihn abzulenken mit was ganz tollem. Es ist Herbst: ein toller Spaziergang, viel Laub und dergleichen sammeln und damit etwas basteln macht tierischen Spaß und fördert die Fantasie. Muss dazu sagen, dass mein Sohn auch freien Zugang zum PC hätte - er hat kein interesse daran - andere Sachen sind ihm wichtiger. Dafür ist er eine Fernsehratte.... und wenn ich am Wochenende noch schlafe schleicht er sich heimlich vor die Flimmerkiste. Seh ich jetzt nicht so eng - wir machen ja auch noch genügend andere Sachen ;-) Mit den Mädels war es damals ähnlich - erst als sie in die Pubertät kamen haben sie sich vor den Dingern verkrochen und es war sehr schwer sie da von weg zu bekommen. Ich habe irgendwann auch aufgegeben und halt auch was anderes angeboten und alle tischspiele wieder ausgekramt ;-) Manchmal hats geklappt manchmal nicht - ich habe gelernt, dass nicht mehr soooo eng zu sehen. Nur wenn sie dann megaagressiv wurden durch das zeugs dann habe ich auch konsequent alles abgeschalten - beim PC z.B. ein Programm installiert, dass Spiele automatisch nach einiger zeit beendet und das inet abgeschalten (mit vorwarnung!) LG Carmen (38J mit zwillingsmädels 18J und Sohnemann 8J und Enkelkind 7 W)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum wird eigentlich um den DS so ein Theater gemacht? Als meine Oma klein War hieß es Autos wären teufelsmaschinen.... Meine Urgroßeltern hätten sich da niemals reingesetzt... Als ich noch ein Kind war hat meine Oma meine Mutter zusammengeschimpft weil sich meine Eltern einen Fernseher gekauft habem.... Das telefon ist meiner Oma immer noch nicht geheuer... Ein Kind kann doch Computer spielen ohne großen Schaden zu nehmen, es muß doch nicht immer alles pädagogisch korrekt sein, auch Kinder dürfen doch mal einfach nur Spaß haben.... Alle Mütter hier hocken doch acuh einige Zeit am Tag vorm Computer und machen nix wirklich sinnvolles (sonst könnten sie hier ja keine Beiträge schreib en). Warum man hier rumsurft ist ja jedem selbst überlassen, ich könnte natürlich in dieser Zeit viel viel sinnvollere Sachen machen. Ich will aber nicht. ich will meine Zeit totschlagen, mit Sachen die mir einfach nur Spaß machen. Das gönn ich meinem Kind auch. In jedem Ds Posting hier im Forum kann man erkennen, daß die Kinder, die einfach mal spielen dürfen das Ding nicht wirklich wichtig nehmen, nur die die ständig gemaßregel werden. Und ich hatte nen Zauberwürfel und Spaß damit. Und ich habe in vielen Schulstunden unter der Bank mit Rubiks Magic gespielt und es war schön. und ich habe mir mit 18 (!) eine Gameboy gekauft.... Es ist nicht verboten Spaß zu haben, auch Kinder haben nicht die Pflicht nur pädagogisch wertvolle Sachen zu machen. Und man ist kein schlechte Mutter wenn man mit seinem Kind nicht nur stundenlang am Bahndamm entlagläuft sondern es auch mal DS spielen lässt. Wird dieses Theater gemacht um das mütterliche Gewissen zu beruhigen? Oder weil man sich als bessere Mutter fühlt? Oder weil man sich selbst keine Auszeiten gönnt und dies dann seinem Kind auch nicht? Oder glaubt man tatsächlich ein Kind wird dumm weil es mal eine Stunde abschält (das wäre schon ein sehr weltfremdes Denken)? Ich kanns nicht nachvollziehen. es gibt ja nicht nur schwarz und weiß. Nicht jedes Kind das einen DS zuhause hat spielt von früh bis spät...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin da ganz Wickiemamas Meinung, viele andere Antworten sind mir persönlich etwas zu weltfremd, aber vor allem: es nutzt dir in deiner Situation nichts, dass andere Mütter ja niiiie so ein Ding gekauft hätten ;) Du hast es deinem Kind geschenkt und stehst jetzt vor einem völlig alltäglichen Problem (die Variable "Nintendo" ist ja austauschbar). Ich kann auch nur sagen, dass ich deinKind da etwas verstehen kann, wenn ein Spiel - egal welches - pauschal auf 30 Minuten beschränkt ist, und eine abgemachte Stunde von Dir nicht eingehalten wird. Und ganz klar: Freunde sind dafür da, gemeinsam zu spielen, vorrangig in körperlicher oder kreativer Beschäftigung, aber nicht, um gemeinsam Computer zu spielen (weil meist ja nur nacheinander aber nie zusammen) oder TV zu glotzen (ein ausgesuchter Film oder Kino mal ausgenommen, aber nicht die Regel). Wenn du das vielelicht etwas änderst, wird es vielleicht schon besser :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zumindest meine Sicht ;-) Teufelszeug ist es nicht. Die spiele sind ja auch zum Teil echt witzig................das ist nicht der Punkt bei uns. Sie darf auch an den Computer, auch mal länger als ne Stunde (was für viele ja schon Shocking ist) Aber mit so einem portablem Teil hast du in jeder Situation deines Lebens was zum daddeln dabei. Dir gehen viele Situationen vorbei, viele Möglichkeiten die du nicht mitkriegst. Ein Kind kann im Auto auch mal Kennzeichen raten machen oder bäume zählen, oder oder oder. Aber wenn ich die DS erst mal hab wird es das weniger wollen. Entscheident ist doch ob ich alles neue haben will ohne es zu hinterfragen. Der Vergleich mit dem Auto hinkt da ein wenig ;-) Aber das wirste wohl selber wissen. Wäre da wohl eher der Atari. Und da sieht man doch eine dezente entwicklung die nicht auch nur positves gebracht hat. Die Elterliche Kontrolle sollte einfach länger da sein. Ein Kind ist mit 6 einfach noch nicht in der Lage 2 Stunden unkontrolliert im Zimmer und mit Freunden zu daddeln. Die Gehirnzellen die da beansprucht werden sind eigentlich für was anderes gedacht. Und das finde ich dann sehr schade. Eben das viele Eltern da nicht merken was sie da eigentlich ranzüchten. Wie schon erwähnt das Beispiel meiner Freundin. Der Sohn ist süchtig...................und wer hat schon gerne einen 6 Jährigen Junkie zu Haus der das haus ohne Elektronik nicht verlassen kann. Nicht lernt wie man sich am Tisch unterhält, wie sozialkontakte aussehen............................aber macht ja nix...............gibt ja später bestimmt immer noch lan Partys, muß er ja auch nicht können ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ganz locker seh ich das schon auch nicht. Mein Sohn hat auch erst mit 8 einen DS bekommen, und ich sag durchaus auch schon mal jetzt langts spiel mal was anderes... Aber ich sitz nicht mit dem Sekundenzeiger daneben. Er hat ihn durchaus auch mal beim Essengehen dabei... (nein er liest nicht gerne bücher, auch nicht wenn der DS nicht dabei ist, da starrt er lieber in die Luft...) Es geht doch auch ohne Extreme. Warum muß eine Mutter so einen Machtkampf mit ihrem Kind führen. was passiert denn mit dem Kind, wenn er mal länger als ne halbe Stunde spielt? Manchmal kann man als Mutter doch auch nachgeben. Wenn ich abends vor dem Fernseher sitze will ih auch niht, daß mein Mann den einfach aus macht, weil er nicht will daß ich mir das jetzt ansehe... Zumindes sollte man nachvollziehen können, daß das kind dann sauer wird... Und diese ganzen perfekten Mütter hier, deren Kinder offensichtlich kein Interesse an jeglihem technischen Gerät haben, die sitzen vorm Computer und verbringen ihre Freizeit in irgendwelche Foren... Das ist dann Konsequenz...lol...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

och weißte, ist ja nicht so als ob die Kinder kein Interesse haben. Meine rannte heute bei Toys R us auch in die Daddelecke. Ich hab geduldig mit ihr das Spiel geschaut, sie hat mir irgendwas dazu erklärt und blah blah blubb.............dann hab ich ihr gesagt oh ist ja wie bei Spieleaffe................."ja das könnten wir mal wieder machen" "ja wenn mal Zeit ist" und zack waren wir aus der Ecke raus. ich habe nix verboten, keine Wünsche geschürt, keine Verteufelung des Gerätes, nix dergleichen. und bin da raus ohne zappelndes kind. Sie ist in 2 Wochen 6. ich denke das es ganz oft am Verhalten der Eltern liegt wie Kinder damit umgehen. Und an der Peer Group auch. Wenn ich meiner so nen DS in der 4 oder 5 Klasse erlaube und alle ihre Freunde nur noch daddeln hab ich ein Problem. Da kann ich nur hoffen das meine alternativen und ihre anderweitigen Interessen genauso stark sind wie der Wunsch abzuhängen. Obwohl das dann ja auch schon fast wieder normal ist, denn da geht ja die Pupertät los. Da hab ich zum Beispiel nix gemacht außer Musikhören und Löcher in die Luft starren weil es keine DS gab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter (wird im November 6) weiß das es so Dinger gibt, im Kiga haben welche einen, aber...................sie wünscht sich keinen! und nicht nur weil Mama das nicht will. Mal davon abgesehen fände ich es auch zu früh. Meine Patenkinder haben so ein Ding zur Weiterführenden Schule bekommen, und da finde ich es angemessen. Aber die Zeiten ändern sich, ich weiß ich weiß. Dennoch finde ich das für den Preis und für den Rattenschwanz das ein Kind sich mehr anstrengen muß als "ich möchte einen" Das darf sich ruhig mal ein Jahr auf dem Boden wälzen und evtl. sogar mitsparen..................... Meine darf an den Computer wenn sie mag, dann auch unbegrenzt solange sie Spielspass hat (ich sitze daneben und kann das sehr gut lenken) und das ist dann mal eine Woche aktuell, mal einen Tag und dann ist das Ding wieder für mind. 5 Wochen aus. Der Sohn meiner Freundin hat das volle Programm, Wii, sonstige Konsolen, Nintendo und sonstiges zum rumdaddeln. Der kann hier noch nicht mal beim grillen sitzen ohne das er nach Fernsehn und Wi oder DS fragt. Auch grad 6 Jahre. Der Garten ist voll mit Spielmöglichkeiten, das essen fast auf dem Tisch aber ihn interessiert nur die DS..............das nenne ich mal extrem. Meine Tochter kriegt das mit und ich bin heilfroh das sie nie danach fragt. Aber wenn, wüßte ich genau das sie sich da schon mal ein bißchen mehr anstrengen müßte als nur mal 2 Wochen vor Weihnachten. Ich denke das oft Eltern keine Lust haben mal ihre Kinder dafür was tun zu lassen. Aber im Leben ist es nicth immer alles umsonst und grad bei solchen Geschichten die auch im Nachhinein noch teuer sind. ne.......................meine wünscht sich Barbie, Polly Pocket, diverse Bücher, auch ein paar DVDS und ein Sonnensystem*lach* Meiner Meinung nach die Durschnittswünsche einer 6 Jährigen..................aber auch da haben einige ja andere Maßstäbe. Wer so ein Ding kauft hat ständig gekämpfe damit. Ich kenne keine der sowas hat und keinen Kampf hat. Da kämpf ich lieber vor der Anschaffung ein wenig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich sehe das auch so wie Charlie+Lola, nicht schwarz, nicht weiß. Natürlich ist es heute anders als früher und man kann sich dem "Medienkonsum" nur bedingt entziehen und es ist für die Kinder ja auch wichtig "mitzuhalten". Medien machen eben einen großen Teil aus in unserer Gesellschaft, das war früher nicht so. Ob man das gut findet oder nicht, spielt da nur eine geringe Rolle, es ist so wie es ist. Wichtig ist doch nur der vernünftige Umgang mit diesen Dingen. Es bringt ja nichts, den Kindern alles zu verbieten, denn irgendwann werden sie Mittel und Wege finden, diese Dinge zu nutzen und unter Umständen hat man dann keine Kontrolle mehr darüber, weil sie es heimlich tun. Trotzdem stehe ich dem Nintendo wesentlich kritischer gegenüber als z.B. dem PC oder Fernsehen. Wenn meine Kinder fernsehen oder an den PC wollen, müssen sie das mit mir absprechen, weil diese Teile nicht in ihrem Zimmer stehen und nicht ihnen gehören. Wenn sie einen Nintendo bekommen, ist es ihrer und für sie ein Spielzeug - logisch, dass sie nicht verstehen können/wollen, warum sie mit IHREM Spielzeug nur begrenzte Zeit spielen dürfen. Genau deshalb bin ich dagegen, dass mein Siebenjähriger so ein Ding bekommt. Nachdem fast alle seine Freunde so ein Ding haben, kam bei ihm natürlich auch der Wunsch auf. Ich habe ihm erklärt, dass ich das noch zu früh finde und er ja sein Taschengeld darauf sparen kann. So viel wert ist ihm das Ding wohl doch nicht, er will jetzt auf Torwarthandschuhe sparen... Und ich finde es schon krass, wenn sich bereits Siebenjährige schon treffen, um Nintendo zu spielen. Gerade in dem Alter finde ich es wichtig, dass Kinder sich MITEINANDER beschäftigen und vor allem auch Langeweile erfahren, um daraus Kreativität zu entwickeln. Wenn Langeweile immer gleich mit dem Nintendo ausgefüllt wird, wird es zunehmend schwieriger, allein aus der Langeweile herauszufinden. Gestern hatte mein Sohn einen Freund zum Spielen da, der seinen NIntendo mitgebracht hat. Zuerst haben sie gespielt, dann kam das Ding zum Einsatz, wobei ich das gleich einkassiert habe mit den Worten, dass PC, NIntendo und Fernsehen tabu sind, wenn wir Besuch haben und habe ihnen angeboten, gemeinsam ein Spiel zu spielen. Das wollten sie nicht. Nach einiger Zeit war dem Freund so langweilig, dass er am liebsten nach Hause wollte. Er hat sich heimlich den Nintendo geholt und sie wollten wieder spielen. Wieder habe ich das Ding einkassiert. Plötzlich haben sie ganz toll gespielt und später auch noch ein Gesellschaftspiel mit mir gespielt, dass der Freund so toll fand, dass er traurig war, als er abgeholt wurde und nächstes Mal SOFORT mit diesem Spiel anfangen will. Den Nintendo bringt er hoffentlich nicht wieder mit... Manchmal muss man vielleicht auch hartnäckig sein, auch wenn man vor den eingenen und fremden Kindern als strenge, doofe, gemeine Mutter dasteht. Einfacher wäre es sicher gewesen, das Spielen mit dem Nintendo zuzulassen. Es wäre nicht schlimm gewesen und hätte ihnen sicher nicht geschadet. Wenn er bei Freunden ist, wird dort auch oft Nintendo gespielt, da habe ich keinen Einfluss drauf und muss mich darauf verlassen, dass die jeweiligen Eltern das kontrollieren. Hier zu Hause will ich meinen Kindern aber zeigen, dass man Langeweile auch mit anderen Dingen kompensieren kann als mit Spielkonsolen. LG, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier ! Kein Kampf um den DS!!! Einzige Regel zum DS: es wird gefragt bevor er angemacht wird und ich bestimme wann ausgemacht wird (bzw ih sage bitte speichern in xy Minuten wird der DS ausgemacht) ich bin u.U. verhandlungsbereit. Und geb manchmal (wenn die Begründung stimmt) noch ein paar Minuten dazu. So haben wir das vor der Anschaffung schon abgesprochen, und es funktioniert seit über einem Jahr. Das Ding ist aber nicht interessanter als irgend ein anderes Spielzeug. Im Gegenteil heute wird er das erste Mal seit 6 Wohen wieder benutzt weil mein Sohn mit seiner Oma zu einem Essen muß bei dem lauter ältere Herrschaften anwesend sein werden.... (wir sind leider nicht da) und er ohne DS vor langeweile wahrscheinlich umkommen würde.... da gönn ich es ihm einfach...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo genauso ist es doch - das soziale geht verloren, auch weil viele Eltern es o.k finden dass dann Nintendo gespielt wird auch wenn andere Kinder da sind o. wenn sie zu Familienfeiern gehen. Mal eine Sendung daheim fern sehen am Tag ist was anderes als sich mit diesem Teil zu beschäftigen. Wenn wir daheim Besuch hatten bzw. haben bleibt der TV aus! Außer man trifft sich zum gemeinsamen Fußball schauen bei der WM - aber das macht man ja auch vorher aus dann. Sonst NIE! Das ist für mich ein no go! Ich habe mit diesen Nintendos bisher nur negative Erfahrungen, ein Junge der vor einem Jahr in der Fewo über uns wohnte u. vm zu uns in den Garten kam hat zwar immer nach unserem Sohn (ein Jahr jünger als dieser Junge) geschaut aber nie wirklich mit ihm gespielt. Kein Fangen, Fußball, Tennis, verstecken etc. "nö keine Lust" hiess es bei allem... Aber am letzten Tag hatte er dann sein N... dabei u. das war für ihn "BESCHÄFTIGUNG". Normales Spielen hatte er wohl verlernt... Und wir waren mal auf einem Geb.tag der wurde draussen gefeiert, 9 Kinder im etwa gleichen Alter dabei. Ein Junge davon saß von 12 h bis 20 h nur am Tisch mit diesem Gerät. Als mein Sohn ihm den Ball zuschoss u. Fußball spielen wollte hat er den Ball ins Auto gebracht weil er keinen Bock auf was anderes als N... hatte. Seine Eltern waren der Meinung die spielen halt mal 2-3 Wochen am Stück u. legens dann auch wieder weg. Aber ich finde es keine Erziehung zu Anstand wenn ich irgendwo eingeladen bin nehme ich auch nicht meinen Laptop mit u. tippe was.... Und auf die Frage was ich mache wenn mein Sohn so ein Teil mal wirklich möchte: ich sage das musst du von deinem Taschengeld zusammensparen. Und da die Teile teuer sind kann das ja ne Weile dauern. Ob es ihm dann wirklich soooo wichtig ist wird sich zeigen - ich denke eher nicht... und wenn doch ist er bis dahin alt genug u. er wird vorher angekündigt bekommen wie lange er es täglich nutzen darf u. wann (also nur wenn kein Besuch da ist z. B.). Ich stelle ihm ja auch keinen eig. Fernseher u. PC ins Zimmer mit 6/7 Jahren.... und falls er darauf sparen möchte vom Taschengeld ist er 18 bis er ihn zusammen hat viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wickiemama, also ich würde ihm ein "Mensch ärgere dich nicht" mitgeben, da freuen sich die alten Herrschaften bestimmt ein Loch in den Bauch, dass mal nicht nur langweilig rumgesessen und Kaffee getrunken wird


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo damals gabs auch mal ein langweiliges Treffen bei der Oma .. und es gab nicht mal viel Spielzeug dort ... ich weiss noch dass meine Oma einen Uralt-Teddybär auf dem Sofa sitzen hatte u ich hab mich auch mal ein h mit dem beschäftigt. Krankentransport gespielt etc. Auch Spiele mit Block u. Bleistift kann man wunderbar alleine spielen ... Es gab/gibt also Alternativen dazu.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leute, ich werd bald 40, und selbst ich bin schon mit den Daddelkisten aufgewachsen. Also tut nicht so, als wäre es ein neues "Problem". Sicher sollte man alles kritisch betrachten, aber man kanns auch übertreiben. Wenn ein Kind kein Interesse daran hat - okay, muss ja nicht. Wenn doch: auch okay. So, wie Wickiemama das händelt, finde ich es absolut richtig, und wie man sieht, geht das ganz ohne Stress. Als ich damals etwa 8-9 Jahre alt war, hatte ein Freund eine Atari-Konsole. Da haben wir auch oft mit gespielt, ich durfte sie mir auch mal für ne Woche ausleihen. Ausserdem kamen damals dann schon die ersten Nintendos raus, die im übrigen EXAKT so aussahen, wie die Nintendo Gameboys heute!!! Nur waren die s/w und es gab nur das eine installierte Spiel drauf. Sie kosteten damals 99 D-Mark, da habe ich seeeehr lange für gespart. Wenn mir langweilig war und es die Situation hergab, hab ich sehr gern damit gespielt. Aber den größten Teil hab ich doch anders verbracht. Die Faszination ist anfangs natürlich größer, aber lässt dann nach. Ich bin froh, das meine Mutter da sehr relaxt war und keinen Tamtam drum gemacht hat, sie hat mir da doch sehr vertraut und nur ab und zu ein wenig geregelt, wenn sie sah, das es zu Beginn etwas Überhand nahm. Etwa so, wie wickiemama. Da ich das also aus eigener Erfahrung kenne, kann ich ihr nur noch einmal mehr beipflichten. Übertreibung nutzt niemandem etwas, weder in die eine noch in die andere Richtung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

um noch kurz zu zeigen, womit ich anfang der 80er gespielt habe: http://www.gameandwatch.com/screen/multiscreen/donkey/index.html :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

überleben....da haben wir es wieder....damals...ohne Gut und ohne Helm.....ach ja und noch früher ohne Arzt ohne Impfung und ohne ohne....ja .....ja....hör soch auf mit Deinem hinterweltlerischen getue.....ich bin auch nciht für den ganzen mist an elektonik aber auch nciht dagegen gesunden vertand einsetztn....und wenn es keine Bahn geben üwrde was ürdest dann mit deinem Sohn den ganzen Nachmittag machen...... ...behaltet die Fehler....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und zwar ziemlich viele..... diese Woche waren z. B. seine Cousinen da, eben bekamen wir einen Tanz aufgeführt den sie zusammen die Woche über einstudiert haben. Danach noch ein selbst kombiniertes Instrumentalstück Sie fuhren Wettrennen mit Rädern/Roller etc., das Nachbarskind war heute mittag auch mit von der Party. Sie waren im Tierpark die Tiere füttern, sie haben Kastanien, Eicheln u. Herbstblätter gesammelt u. damit gebastelt. Es wurde gemalt, "Schule" gespielt, jede Menge Gesellschaftsspiele (auch selbst erfundene Regeln) gemacht. Im Garten wurde Ostern (kein Witz) gespielt indem immer ein Kind der O-Hase war u. Sachen versteckt hat u. die anderen mussten suchen, wer am meisten fand war der nächste O-Hase. Also - keine Bahn diese Woche u. dennoch glücklich.... Wir gehen auch gerne schwimmen o. Rad fahren o. "Natur erforschen" etc. Mein Sohn bastelt sehr gerne - auch wenn da mehr der Weg das Ziel ist aber das macht doch auch nix. Aber ich könnt mich kaputt lachen wenn dann jemand schreibt "was bin ich froh, dass wir ein Nintendo haben, wie sollte mein Kind ein langweiliges Essen bei der Oma überleben.... " Klar hat sich alles weiterentwickelt, ohne PC könnten wir das Geschäft nicht mehr führen, ist einfach so - aber das ist doch kein Vergleich zu einem Kind das sich langweilt u. ohne Elektronik nicht "überlebt" hätte.... Ja warum langweilt es sich denn ohne "Elektronik" ? Weil es gar nicht gewohnt ist sich die Langeweile auch ohne zu vertreiben..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erwartest Du wirklich das die Befüworter von Nintendo und Co Deine Beiträge ernsthaft lesen ? Da geht es nicht mehr ohne diese Teile und alle anderen sind annormal und werden ganz einfach nicht akzeptiert und möglichst ausgelacht oder angefeindet. Gut das unsere Kids nicht mit so einem Typ Mensch zusammen zur Schule gahen sonst wüßten sie vermutlich was mobbing bedeutet. Ich finde es okay das andere Kinder diese Dinger haben und ich sage da auch nichts zu. Es ist bei uns einfach kein Thema. Die Kinder freuen sich über nen neuen Fußball oder sparen für die ersten Spitzenschuhe oder geniessen einfach ihre Pferdchen.Oder sammeln Kastanien, spielen "Stadt, Land , Fluß" usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ne du hast wohl recht, die können sich ein Leben ohne dies nur als "hinterm Mond" vorstellen.... Aber ich klink mich jetzt erst mal für gut ne Woche aus, wir machen URLAUB JUCHU! Und das OHNE PC, OHNE Telefon o. Handy (!!!), ohne Nintendo etc. Nur mit Radio u. evtl. mal abends etwas TV (aber selten, ist nur ein 36 cm Gerät...) Können sich einige nicht vorstellen hier - aber für uns ist das URLAUB mit Erholungswert! viele Grüße u. bis demnächst mal wieder!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte auch nichts von diesem elektronischen "Spielzeug", schon gar nicht so früh, aber ganz ehrlich .... deine Erziehung und die Beschäftigungsmöglichkeiten, die du deinem Sohn bietest, sind auch nicht wirklich sinnvoller.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"genauso ist es doch - das soziale geht verloren," Das sagt eine, die ihr Kind von allen sozialen Kontakten fernhält und bei dem das Kind den Tag nur mit Mami verbringen darf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Interessanterweise wird ja ganz "vorurteilsfrei" (weil Vorurteile ham ja immer nur die anderen...) unterstellt, Kinder MIT Konsole würden nicht draussen spielen, mit Kastanien basteln, schwimmen gehen, malen, ein Buch lesen - whatever ... mich gruselts bei so engen Schubladen, die in einigen Köpfchen zu herrschen scheinen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu...auch ich befürworte oder fördere nicht den Nintendo.......aber ich verteufel das Zeug auch nicht......Mitte...heute Fußballspunktspiel 2 Stunden.......ca 2 Stunden lernen....weil arbeiten anstehen...ca 2 Stunden Lego allein...nochmal 2 Stunden draußen im Regen mit Freunden....und jetz kommt es...30 minuten Nintendo mit Freund und jetz noch Willi wirds wissen...Fernseh wie schlimm....auch ncoh in er Badewann gewesen.....zusammen.....zum tauschen von Pokemon......so 9 Stunden weg...etwa....er sit etwa 13 Stunden wach......so sicher noch am morgen geskuschelt....frühstück.....Abendesse Mittagessen....paßt denke ich.....er bastetl büerigens auch.....die Mischungs machts und nciht schwarz weis gut schlecht......ach ja 10 Minuten lernprogramm an meinem PC ist täglich Pflich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So etwas würde ich nie behaupten, warum auch ? Nur weil wir es ablehnen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinste mich ? Nö, hab ich auch nicht behauptet, dass speziell du sowas behaupten würdest ;) Es ist nur schnell der allgemeine Tenor, und hier wurde ja viel aufgezählt, was die "Nicht-Nintendo" Kinder alles machen. Das macht meiner auch. Okaaaaayyy.... er hat auch keinen Nintendo *haha*. Aber wenn er mal irgendwann einen haben will, werd ichs ihm nicht verbieten. Hab noch eine Playstation hier herum liegen, die ich vor der Schwangerschaft auch gern mal benutzt hab. Wie gesagt, ich bin selber eines der ersten Konsolenkinder, Jahrgang 72. Und meine Mutter wurde übrigens oft beneidet darum, wie gut ich mich allein beschäftigen konnte, ich musste nicht ständig Bespaßung haben, weder elektronisch noch als Brettspiel oder sonst was. Mein Kind, ab-und-an-TV-Glotzer und 2,5 Jahre alt ist da auch so, und auch wir werden von anderen Müttern beneidet, weil sich ihre Kids nicht so gut allein beschäftigen können und immer Anleitung brauchen. Ich denke, das ist in erster Linie Typsache, und nicht Sache von Konsolen- oder TV Nutzung bzw Nichtnutzung. Und es ist ziemlich blind, das hier in einem Forum einfach mal an bestimmten Dingen festmachen zu wollen, ohne andere Hintergründe zu kennen - aber das ist ja von einigen bald Volksport hier ;) Für mein Kind passt es also bisher. Das heisst aber nicht, dass es auch für alle andern passt - sind ja alle unterschiedlich, woll? Mich stört nur eine gewisse verbohrte Sichtweise und Vorverurteilung, die von manchen Userinnen hier an den Tag gelegt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So meine ich es. Meine zwei Kleinen würden das Teil sicher vernünftig nutzen, der ältere würde keine Grenze kennen. Wir lehnen es für uns als Familie ab und jeder andere kann das gern für sich entscheiden. Eine Familie mit all diesem Konsolenkram muß deshalb nicht schlechter sein . Ich denke wer ansonsten vernünftig mit seinen Kindern lebt, da macht es keinen Unterschied. Es ist nur Spielzeug! Aber das wird immer ein Streitthema in Foren sein. Wenn ich meine Tochter vom Spielen abhole , kann es vorkommen das mir eine Mutter schuldbewußt gesteht das die Kinder mit der Wii gespielt haben. Ansonsten waren die beiden aber viel draussen. Ja und das ist doch okay.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alles klaro :) Das unterschreib ich so mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sag mal, wie alt bist Du eigentlich? Du kommst ziemlich pubertär daher. Beängstigend, daß jemand wie Du ein Kind großzieht! Letztendlich ist es ganz offensichtlich sehr schmerzhaft, seine Defizite als Mutter vorgeführt zu bekommen. Darum reagierst Du (und einige andere) so dümmlich und unreif auf RR, anstatt das eigene Tun einfach mal zu hinterfragen. So ein Verhalten kenne ich von 13jährigen Gören, aber nicht von erwachsenen Frauen. Mal abgesehen davon, daß Dein Geschreibsel eine Zumutung für die Augen ist. Das kommt davon, wenn man zuviel vor der Glotze sitzt, anstatt ein Buch zur Hand zu nehmen, Schätzchen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann lies es ahlt nciht.......keiner zwingt dich....nimm dir einige Punkte und noch paar schreifhelher und ut is.....ich lieg mit meiner Meinugn sicher ganz gut.....wer lesen kann ist im Vorteil.....stell dir vor ich kann lesen.......und zuerst kommt morgens die Tageszeitung.....es ist nicht das handelsblatt aber auch nciht ein Revolverblatt.....vermutlich bin ich schon weider so alt das ich wie nennst du das Pubertär sein darf....hahah......mach doch einen Club mit RR auf.......und dann macht einen auf Armisch...oder wie nenen die sich......alles nur Spaß und nciht das echte leben hier im Forum.......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe jetzt die ganzen anderen Antworten nicht gelesen. Wir hatten unserer Tochter damals zum 10. Geburtstag ein Nintendo DS geschenkt, weil sie uuuuunbedingt eines wollte. Es gab nur Streit wegen dem Teil, weil sie sich nicht an Spielzeiten hielt und am liebsten 24 Stunden am Tag davor gesessen hätte. Sie hat allen Ernstes die Welt um sich herum völlig vergessen und wir fanden das gar nicht spaßig. Wenn sie das Gerät abends im Wohnzimmer auf einen Schrank legen sollte, dann kam sie extra noch einmal runter und stibitzte es in einem günstigen Moment, damit sie im Dunkeln unter der Bettdecke noch weiter spielen konnte. Wir hatten häufig Ärger deswegen. Natürlich sind die Spiele auch so ausgelegt, dass die Kinder nie wirklich zufrieden mit dem erreichten Spielstand sein sollen, sondern immer noch ein Level schaffen müssen oder was auch immer. Es kann so gesehen gar keine Ruhe einkehren, weil sie immer denken, sie verpassen was, wenn sie nicht weiter machen. Ein Jahr haben wir uns das angesehen und dann hatten wir die Nase voll.Wir haben alles komplett verkauft und Ruhe war. Meine Tochter hat übrigens damals vor Erleichterung geweint. Das ist jetzt kein Quatsch, sondern sie war wirklich erleichtert. Natürlich wird nicht jedes Kind so darauf reagieren. Es schreiben ja auch oft welche, wo die Kinder alle 14 Tage mal ein halbes Stündchen damit spielen. Wenn es so läuft, ist es super. Unser Kind konnte die Zeit am Nintendo überhaupt nicht selbst einteilen und unsere vorgegebenen Zeiten wurden möglichst unterlaufen, um noch eine Minute mehr schinden zu können. Ich bin heilfroh, dass das Ding weg ist, und unser Sohn wird von uns auch keines kriegen. Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, an sich kann ich deine Vorgehensweise verstehen, keine Frage, auch der logische Rückschluss heute länger, morgen dann nicht. Und auch deinen Rückschluss, das Sonderspiel heute fällt aus da es zeitlich nun doch anders lief. Aber mal ehrlich, musste das ganze bohai, das daraus erwachsen ist sein? Ich meine, erst heißt es, der Junge darf immer eine halbe Stunde spielen, dann die ausnahme, heute länger, dann doch wieder nicht. Liebe Güte, er ist gerade 6, dass dieses Hickhack ihn enttäuscht ist doch verständlich. Und auch dass er in dem Alter mal überreagiert. Und mal ehrlich, wieso ist er denn gleich süchtig wenn er enttäuscht ist weil er keine versprochene zusatzspielzeit erhalten hat? Bist du auch süchtig wenn du mal länger als eine halbe Stunde am PC gehockt hast, vor dem TV oder dem Radio? Ich meine dein Sohn ist 6, keine 2, 3 Jahre alt. Wie du schreibst, bekommt er sehr dosiert Zugang zu viereckigen Kisten, kann man nicht damit zufrieden sein, dass das funktioniert. Muss man auch noch erwarten, dass ein 6 jähriger freiwillig die Grenzen nicht voll ausschöpft?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Ich habe hier ein paar Beiträge gelesen, die mich *sorry* Knochen kotzen lassen! Wenn ich meinem Kind mit 6 Jahren eine Spielkonsole schenke, muss ich mich auf Ärger gefasst machen, wenn ich zeitliche 'Begrenzungen setze- das ist nun mal so. Keiner geht auf das Argument ein, das so viele Mütter hier Stunden lang vorm Pc oder Lappi hocken und diese Beiträge schreiben und lesen (so wie ich )- den es im Übrigen früher auch nicht gab.....-, die aber im Gegenzug ihren Kindern das Selbe verbieten, oder einteilen. 'Das Selbe' ist für mich Spass mit dem elektronischen Gerät haben. Das diese Foren und diese Chatterei auch gar nichts mit sozialem Kontakt zu tun haben mal ganz abgesehen............. Es ist nun mal so, das das Zeitalter der TV-, Radiogeräte, Konsolen und Computer immer weiter ausgebaut wird und allgegenwärtiger ist. So wie Jemand schrieb, waren früher Autos, Fotoapperate, Radios und Fernseher genauso neu und interessant, wie heute Nds und co, doch erst genannte kann man sich heute nicht mehr wegdenken- ist doch normal. Heute kann man sich das Handy ja schon nicht mehr wegdenken- übrigens auch 'ne 'Daddelkiste'. Ich bin Jahrgang '78 und auch ein Konsolenkind, genau wie meine Brüder, aber wir haben alle auch Kastanien gesammelt etc pp. Wir haben diese Dinger aber in einem Alter bekommen (oder, und besser, selbst zusammen gespart), in dem wir das Interesse gezeigt haben- meisst dann, wenn Klassenkameraden sowas hatten (normal also). Ein ferngesteuertes Auto ist auch ein technisches Gerät, was ist daran so anders??? Das Thema Sucht hier dann einzubinden ist nicht nachvollziehbar, denn dann kennen anscheinend manche hier nicht, was Sucht bedeutet. Ist doch normal, das Kinder bei Verboten zornig reagieren- das hat weder mit Elektronik, noch mit Sucht zu tun *Kopf-von-den-Schultern-schüttel*! Die Sucht ist da, wenn man realitätsfremd ist und nur in der virtuellen Welt lebt. Das o.g. Kind hängt nicht 24 Std am Tag davor und holt sich ne Flasche zum Pieseln ins Zimmer- sicher krass ausgedrückt, aber so ist das nun mal- nur um Bestimmtes nicht zu verpassen. Klar den nds kann man mit aufs Klo nehmen, war auch nur ein BEISPIEL. Übrigens bin ich- trotzdem, das ich mit Konsolen und Konsorten aufgewachsen bin- ein sehr sozialer Mensch und meine Eltern gaben keine zeitlichen Begrenzungen. Sie verlangten aber, das wir gehorchen und wenn sie gerufen hatten, hatten wir das Gerät ab zu schalten- oder einfach Pause zu machen- und zu reagieren. Ich konnte immer und mitten im Spiel aus machen, 2 meiner Brüder hatten da deutlich mehr Probleme und haben gemotzt- gehört halt dazu. Den Kindern sowas zu verbieten ist zu einfach, sich solcher Art Problemen zu entziehen. Man kann den Vortschritt einfach nicht verstecken. Klar muss man keinem Kind irgendwas 'aufzwingen' oder alles mögliche an Neuheiten etc über ihm/ ihr herunterregnen lassen. Man sollte auch auf die Entwicklung des Kindes achten, denn heutzutage ist die Reizüberflutung- u. A. mit solchen Geräten (ja, richtig gelesen), aber auch mit einem Zuviel an 'normalen' Spielsachen- in den jungen Jahren doch recht schnell, recht gross. Wenn man sowas wie Nds schenken möchte, sollte man darauf achten, das das Kind dadurch nicht überfordert wird-- finde ich-- und das man möglichst dem Kind vertraut, das es damit umgehen kann, ohne zeitliche Begrenzung. Dem Kind auch immer Alternativen zum Zeitvertreib bieten und auf die weiteren Interessen des Kindes eingehen. Zu o.g. 'Problem': sich nochmal mit dem Kind hinsetzen und evtl eine neue Regelung treffen. Die Regelung an sich abzuschaffen, in diesem Beispiel, wäre inkonsequent. Dem Zorn nachzugeben und dem Kind dann die Std zu gewähren, wäre allerdings auch inkonsequent... Also eher eine Reaktion auf einige Beiträge und keine echte Hilfe. Vielleicht macht ihr einen Kompromiss: jeden Tag c.a. 45 Min und nicht bei Besuch ''daddeln'' (aber mit Vorwarnung und auch mal ein paar Minuten mehr gewähren) und am We. ist Familientag mit Brettspiel z.B. Oder vielleicht am We so lange spielen, wie er will, dafür unter der Woche nicht. Sind nur Beispiele, letzt endlich muss es jeder selber wissen. LG P.s.: Nu mache ich mich auf Schelte gefasst oder auf gar keine Reaktion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum wird um das Nintendo immer so ein bohey gemacht? Ich versteh das wirklich nicht. Manchmal denke ich, die meisten Mütter hier wollen ihre Kinder vor allem "beschützen": vor TV, Nintendo, PC, Süßem..WAS dürfen denn eure Kinder so? Den ganzen Tag nur draußen spielen oder mit Mama und Papa Brettspiele machen? Wie weltfremd ist das denn? Welches Kind ist denn 12 Stunden am Tag draußen? Aufstehen, Kiga oder Schule, essen und dann bloß husch husch nach draußen damit es bloß kein TV sieht oder auf die wahnwitzige Idee kommt Nintendo spielen zu wollen? (Falls eins im Haus ist) Ich weiß echt nicht, ob ich bei den meisten Beiträgen lachen oder weinen soll, aber normal finde ich anders. Ich bin Jahrgang 70..und es gab damals diese Konsole die am TV angeschlossen wurde und man "PingPong" spielen konnte. Weiß leider nicht mehr wie das hieß. Aber vielleicht kennt das je jemand? Ich habe es geliebt und meine Mutter hat es sogar mit mir gespielt!! Was für eine Rabenmutter Und das manchmal nicht nur lächerliche 30min...da fing doch der ganze Spaß erst richtig an Lasst doch eure Kinder mal mit dem Teil spielen bis sie nicht mehr wollen...der Reiz geht von ganz alleine weg. ICH habe auch einen Nintendo und ich weiß, egal ob 6 oder 40...nach 30 min aufhören zu MÜSSEN ist manchmal mega ätzend!! Warum auch?? Verblödet man wirklich wenn man sowas spielt? Mein Sohn ist erst 2. Aber wenn er dann mal sowas haben möchte, bekommt er es auch...Wie gesagt, ich spiele sowas auch gerne und habe sogar studiert..wie passt das nur zusammen?? *kopfschüttel* Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wollte ich nicht wissen, das er noch keinen DS haben darf, sondern etwas anderes. Aber ist egal. Interessant zu lesen, wie man hier zerfleischt wird, wie ein Thema zerrissen wird, wie es breit getreten wird. Antworten auf meine Frage hab ich leider nur wenige bekommen, danke an diese Personen !!! (kann jetzt nicht einzeln schreiben wen ich meine ich nehm nur zwei Beispiele: wickiemama oder auch lilmissy) Ein Kasperletheater wenn ich brauche, schreib ich mal wieder was hier, besonders an Stella, RR und Co. Dann hab ich gute Beschäftigung beim Lesen. Auf Antworten von Euch kann ich übrigends nächstes mal verzichten, die passen nicht zu meinem Standpunkt und Ihr solltet euch Eure Bemerkungen für andere sparen, bitte. Hab Eure Meinungen auch schon bei anderen hier und auch in anderen Unterforen gelesen und werde mir diese NICHT wieder antun. Mein Sohn hat genau so wie die meisten Kinder hier auch andere Interessen und er hat auch ne Menge Freunde, mit denen er viel Zeit verbringt. Und ich denke der Fehler den ich an dem Tag gemacht habe, war nicht, das er einen DS bekommen hat irgend wann, sondern das ich widersprüchlich gehandelt habe, er damit nicht klar kam. Ich habe überreagiert. Wir haben miteinander gesprochen, eine Regelung getroffen und seit her klappt es sehr gut. Das wollte ich als Mutter zweier Kinder mal los werden, die davon überzeugt ist, das sie zwar auch Fehler macht, aber mit Sicherheit keine schlechte Mutter ist !!! Und übrigends ich bin Erzieherin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hinze, weisst du, hier haben schon ganz viele Pädagogen geschrieben, aber das wollen die Saubermuttis nicht hören, weil sie einfach nur Recht haben wollen und ein Reizthema zum Aggressionsabbau brauchen. Ich hab übrigens auch Pädagogik studiert, auch wenn es nun nicht mein ausgeübter Beruf ist... Du hast das auf den Punkt gebracht, was ich heute schon mal angedeutet habe und diverse Userinnen in ihrer "ich mach alles richtig"-Wut übersehen haben: einfach mal aufs Thema beziehen und Fragen beantworten - aber nee, Steinchen werfen macht ja doch sooo viel mehr Spaß - sogar so, dass man dazu noch 2 weitere Streitthreads aufmachen muss. Verleihen wir hiermit also allen Stellas und RRs usw den Orden, nachdem sie jammern und hoffen, sie beissen sich baldigst woanders fest.... ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo na toll "sagt mir euere Meinungen - aber nur die, die ich hören möchte" so ist das bei dir! Und eine Erzieherin die ihr Kind gerne mal vorm PC parkt finde ich ja ganz klasse. Aber wenn ich mich so umsehe wer aus meinem früheren Bekanntenkreis Erzieherin wurde - ähm - wundere ich mich nicht mehr darüber dann machs mal gut, wir lesen uns in ein paar Jahren mal wieder...