Elternforum Rund um die Erziehung

Was meint ihr?

Was meint ihr?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Man sagt ja immer, dass Vater und Mutter nicht umbedingt auch die wichtigsten Bezugspersonen sein müssen, wenn sie selten da sind und sich nicht kümmern. Jetzt ist das bei mir ja so, dass ich mit dem KV nie eine Beziehung hatte ( war one night stand mit Folgen), allerdings der Mann schon regelmässig kommt um seinen Sohn zu sehen ( lasse ich auch zu). Es gibt aber andere Leute ( auch Männer)die öfter zu besuch sind und die auch liebevoller mit meinem Kleinen umgehen als der KV, der ausser kurz begrüssen und dann wortlos, beobachtend in der Ecke sitzt. Trotzdem freut sich mein Kleiner am Meisten wenn er den KV sieht. Trotz allem wird der den anderen vorgezogen. Ich lasse das natürlich zu, will dass sich mein Kleiner löst, aber ehrlich gesagt, mich nervt der Typ und mir wäre es lieber er würde jemand anderen vorziehen. Mich nervt der Typ deshalb weil obwohl wir nichts haben er dennoch meint mir Vorwürfe zu machen was für Freunde ich habe, wie ich lebe, etc. Hallo??? was geht den Kerl an was ICH tue??? Er kann gerne mitreden was seinen Sohn betrifft, aber nicht was ich mache!! Grrrr. Wir wohnen logischerweise nicht zusammen , aber er kommt jeden Tag für 2 Stunden vorbei. Vermutlich wird die Loslösung über ihn laufen, werde mich da nicht einmischen, obwohl das eventuell bedeutet den Kerl öfter zu sehen als mir lieb ist :-( Wundern tuts mich aber schon, denn er würde nie früher aufstehen um seinen Sohn zu sehen macht alles nur solange es ihm in den Kram passt würde nie eine Unanehmlichkeit auf sich nehmen. Trotzdem liebt ihn mein Sohn. Also: Eltern doch einen "natürlichen" Vorteil gegenüber anderen Bezugspersonen in der Bindungshierrarchie oder nicht? Was meint ihr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo.ich denke in eurer situation ist das von vater und sohn einfach sympathiesache. anscheinend mag dein kleiner seinen vater sehr gerne. auch ist der vater, für das dass ihr nicht zusammen wohnt etc. sehr oft bei euch.-finde ich toll, dass sich der vater soviel zeit nimmt. meine tochter sieht ihren vater nicht viel mehr. aber weil der so viel arbeitet, nicht weil wir getrennt sind o.ä. lass deinen sohn aussuchen, wem er sich zuwenden möchte. ist es der leibliche vater, umso besser. ich finde es auch nicht wirklich gut, dass du so negativ von ihm redest. klar, es kann nerven wenn er dir was vorschreiben möchte, aber immerhin ist er der vater deines sohnes. lg jeanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen mache ich ihm ja auch keine Vorschriften wann er zu kommen hat o.ä. Ich lasse die Vater-Sohn -Beziehung allein in den Händen von Vater und Sohn. Aber ich bin halt der Meinung dass jemand von dem ich keinen Cent bekomme ( und auch nicht verlange), der für seine Sauftour Zeit findet und dafür Sonntags mal nicht aufsteht um sein kind zu besuchen, kein Recht hat mir in Bezug auf mich, überhaupt irgendeinen Vorwurf zu machen oder eine Diskussion anzufangen. Der hat gefälligst seine Klappe zu halten und alles schweigend zu tolerieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Ich würde ihm mal unter 4 Augen sagen, was ich von seinem Verhalten halte - aber wie gesagt, nicht vor eurem Kind - und dass er kein Recht hat, sich in dein Leben einzumischen. Wenn dein Sohn seinen Vater als Bezugsperson wählt, mußt du dich da wohl mit abfinden, auch wenn es schwerfällt. Dein Sohn kann nichts dafür, dass ihr nicht zusammenseid und dich sein Vater nervt. Damit mußt du dich abfinden. Ich kann mir vorstellen, dass es schwer ist. Aber ich würde an deiner Stelle nicht versuchen, da irgendetwas dran zu ändern und es so hinnehmen - und keine Konflikte mit dem Vater vor eurem Kind austragen. LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So handhabe ich das auch. Hat mich halt nur gewundert, dass er wirklich seinen Papa vorzieht. Aber natürlich werde ich mich nicht dazwischen stellen, auch nicht vorm Kind oder mit dem Kind später über den Vater lästern/reden. Mein Kind hat ein recht auf seinen Vater. Das akzeptiere ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jeden tag sitzt er 2h bei dir und tut eigentlich nichts? das wäre ja was für mich. ich würde ihm nicht so viel platz einräumen, dann hat er auch nicht soviel einblick in dein/euer leben. eine gute vater-sohn-beziehung hängt nicht von täglichen besuchen ab. außerdem spürt dein sohn, dass du genervt bist. wäre ich auch, wenn ich jeden tag so einen bei sitzen hätte. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es alleine an den Genen läge, würden Adoptionen viel schwieriger ablaufen. *glaub* Ich denke eher, dass der Vater halt schon Vatergefühle hat. Und auf seine Weise ausdrückt. Wenn die auch für Dich - und damit für uns, die wirs ja von dir hören- nicht klar verständlich ausgedrückt werden- für deinen Sohn werden sie es anscheinend. Beobachtend zuschauen kann man auf sehr unterschiedliche Weise- desinteressiert (aber warum sollte man sich dann die Mühe machen, jeden Tag zwei Stunden vorbeizukommen.) oder eben abwartend und einfühlsam. Wenn letzteres der Fall ist, wird vielleicht der Punkt kommen, wo mehr Initiative möglich ist- oder auch nicht. Hängt ja auch davon ab, warum er so ist, wie er ist. Dass es beim Kind besser ankommt, als wenn es "überfallen" würde, kann ich gut verstehen- zumal das Kind ja auch deine Gefühle wahrnimmt, was die Sache verkompliziert. Dass er dir Vorwürfe macht, würde ich übrigens als Interesse am Kind sehen, dein deine Lebensweise prägt ja das Erleben des Kindes. Das gibt ihm natürlich nicht das Recht zu Vorwürfen, (ihr schuldet Euch ja nichts gegenseitig, nur eben gemeinsam dem Kind) aber vielleicht macht es ihn verständlicher. Ich find gut, dass du den Kontakt ermöglichst. Und wie das weiter gestaltet werden kann/sollte/müsste kann man jetzt eh noch nicht sehen. Gruß Janeway


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast du ihm den schon gesagt, dass er willkommen ist, aber er sich bitte nicht in dein leben einmischen soll??? gruß, maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der KV ist deinem Sohn am sympathischsten. Vielleicht hat er auch eine besonders bindende Ausstrahlung, weil er sich als Papa fühlt. Aber eine generelle Ableitung, dass Eltern einen Vorteil haben, würde ich so nicht sehen. Zumal musst du bedenken, dass der KV regelmäßig kommt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube das mit Sympathie kann stimmen. Gute Idee. Danke Euch. Es kann wirklich sein, dass er vielleicht was sagt, weil er ja auch will dass das Kind "gut aufwächst". Werde seine Kommentare mal dahingehend prüfen. So hate ich das noch nicht gesehen.Trotzdem bleibt es dabei, dass wenn ich der Meinung bin, mein Kind wird auf dem Arm genommen weil es schreit und nicht erst schreien gelassen, dann tu ich das, auch wenn er das anders sieht. Und wenn eine Freundin von mir, die superlieb ist, meint eine Reiki-Ausbildung zu machen, dann ist es mein absolutes Recht mich mit dieser "Spinnerin ( O-Ton)" zu treffen. Das hat ja mit dem Kind nichts zu tun. Ich achte schon darauf über was ich mit wem vor dem Kind spreche und was nicht. Geredet habe ich mit ihm schon, aber da ja wirklich Vater -Sohn Moment ist, will ich keine Diskussion vorm Kind anfangen. Ich blocke mittlerweile ab ( werde aber mich mal öffnen, wenn er was zur Erziehung meint, wohinter ich natürlich stehen muss) @ Suki: Ich toleriere das alles nur fürs Kind. Auch wenn er vielelicht meine Abneigung merkt, so hoffe ich doch, dass mein Kind auch spürt, dass ich mich aber auch freue, dass es eine gute Vater-Sohn Beziehung hat. Danke für euren Input!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, deine Beziehungskiste ist ein Paradebeispiel, dass ich keinem Kind wünsche. Auch in dieser achso "modernen" Welt, braucht ein Kind Mutter UND Vater. Ständig wechselnde Männerbesuche, bei dem dein Kind dabei ist, finde ich sehr fragwürdig und ekelhaft. Der Kindsvater macht sich berechtigt Sorgen um sein Kind, indem er deinen "großzügigen" Umgang mit vielen anderen Männern negativ bewertet. In meinen Augen völlig zu Recht. Ich würde mich schämen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe viele Freunde und Freundinnen. Das sind einfach nur Kumpels und da spricht nichts dagegen ( man muss ja nicht in Isolation leben). Und ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass ein Kind mehr davon hat, wenn es Eltern hat die sich nicht anbrüllen und auf die es sich verlassen kann als Eltern in einer Ehe wo nur gestreite ist. Klar ist Dein Fall der optimale Fall, aber nicht jeder hat das Glück diesen Fall zu haben. Freue mich über jede funktionierende Beziehung und Ehe, es ist sicherlicht das Beste. Aber die Liebe fällt halt nicht immer dahin wo sie soll. Und da ich gegen Abtreibung bin, habe ich mein ungeplantes Kind mit Liebe behalten und nicht zu Gunsten einer irgendwann existierenden Superehe weggemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was soll denn diese Stänkerei? "Ständig wechselnde Männerbesuche" - das wurde doch so gar nicht geschrieben und gemeint! Ein aktiver Freundeskreis heißt doch nicht, dass die Schreiberin vor dem Kind mit haufenweise Typen rummacht - so wie Du es unterstellst. ich habe von ihr einen sehr verantwortungsvollen Eindruck aus dem Posting gewonnen. Also spiel Dich doch nicht als Moralapostel auf,ja? LG,katrinelli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal ist es echt heftig, was man sich hier "anhören" muß... Da wurde um Rat gefragt und du hackst so rum? Was ist dir denn über die Leber gelaufen? Finde ich traurig. Hast du im "realen" Leben auch den Mumm, andere gleich so zurechtzuweisen? Sicherlich nicht. Aber im Netz ist austeilen ja so schön einfach. Ich finde es toll, dass Stryla sich für ihr Kind entschieden hat und sich Gedanken über die Bindungen zu dem KV macht. Funktionierende und harmonische Ehen hat nunmal leider nicht jeder! Es wäre fürs Kind sicherlich das Beste, aber es gibt auch genug Ehen, wo es nicht so harmonisch und friedlich läuft und - da ist für ein Kind ein getrenntes Leben, aber gemeinsames Kümmern bestimmt die bessere Alternative. LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss auch sagen, dass ich es schon toll finde, dass 'dieser Kerl' so häufig zu Euch kommt. Da kann man nicht wirklich sagen, er nimmt keine Unannehmlichkeiten auf sich - vielleicht nur die nicht, die Dir besonders wichtig sind?! Ich glaube auch, dass es eine schwierige Situation ist, weil Du selbst ihn nicht magst, aber Dein Sohn scheint ihn sehr zu mögen, also macht er ja doch etwas richtig. Ungünstig ist es aber wirklich, wie Du über den Vater redest. Vielleicht meinst Du, Du tust es nicht im Beisein Deines Sohnes, aber das merkt er über kurz oder lang trotzdem - manchmal merken es die Mütter selbst nicht. Meiner Freundin erging es nach ihrer Scheidung ähnlich - später wunderte sie sich, dass ihr Sohn sich von seinem Vater abwandte; aber sie hat auch immer über ihre ganzen Gefühle im Beisein ihres Sohnes gesprochen - da ist es doch kein Wunder. Ich persönlich würde mir wünschen, dass das Verhältnis zwischen Vater und SOhn so lang wie möglich ungetrübt bliebe, und auch wenn's mir als Mutter schwerfiele, würde ich mir die Kraft wünschen in so einer Situation hart dafür zu arbeiten. ich wünsche Euch, dass es bei Euch auch klappt.