Mitglied inaktiv
Ich habe gerade ein ziemliches Problem mit meinem Sohn (2 3/4). Normal geht er um 19 Uhr ins Bett, ohne Probleme.... Wir waren jetzt 2 Wochen im Urlaub und er wich nicht von meiner Seite, wollte nicht mal bei meinen Eltern bleiben, er lies mich nicht mal alleine aufs Klo gehen. Er reagiert total panisch, zittert und sagt immer das er zu mir will. Vor halb 10 ist er nie eingeschlafen, obwohl er mich sah, da ich im Wohnwagen saß. Er schlief dort immer im Bett ein und wenn ich dann auch ins Bett ging, habe ich ihn ins Zelt getragen. Jetzt daheim, er geht nicht in sein Bett, zittert wieder und ist ganz panisch. Bin mit meinem Latein ziemlich am Ende... er schläft jetzt immer in meinem Bett, nur das möchte ich nicht, sonst gewöhnt er sich dran. Er geht auch seit 2 Tagen in den Kindergarten, weint am Anfang aber dann ist er gut drauf. Ich weiß einfach nicht, warum er so reagiert, wenn er in seinem Zimmer schlafen soll, hat doch sonst auch immer geklappt und ist brav im Bett geblieben. Hat jemand einen Rat für mich? Susi
hallo, ich denke es hat mit dem kindergarten zu tun. lass ihn doch bei dir schlafen, gib ihm halt in seiner angst. ev. ist er auch noch nicht reif genug für den kiga. lg jeanne
Der KIGA kann es eigentlich nicht sein, er geht ja erst seit 2 Tagen und er hat seit 3 Wochen schon diese Phase... ich versuche heute, wenn er eingeschlafen ist, ihn in sein Bett zu tragen, lass aber das Licht an er verarbeitet auch irgendwas, weil er nachts immer spricht Mama gehen, eins haben will, nein.... und solche Sachen
Hallo Susi, du schreibst, du hättest deinen Sohn im Urlaub vom Wohnwagen ins Zelt getragen. Heisst das, er hat da allein im Zelt schlafen müssen und die Eltern waren im Wohnwagen? Dann kann ich mir sein Verhalten schon erklären: er hat ganz einfach Angst, wieder ganz allein zu sein, in ungewohnter Umgebung. Was du allerdings dagegen machen kannst? Bei meiner Tochter muss ich immer eine Weile beim Einschlafen bei ihr im Bett liegen. Aber nicht bis sie schläft, sondern nur 2 Minuten (genau abgemessen!). Vielleicht kannst Du das ja mal probieren. Viel Glück, Monika
also meine Eltern schliefen im Wohnwagen und mein Sohn und ICH im Zelt.. ich würde ihn nie alleine dort schlafen lassen, darum durfte er ja im Wohnwagen auch einschlafen... ich kann mich nicht an sein Bett hinsetzen, weil er gar nicht drin bleibt ;-), aber jetzt trage ich ihn seit 2 Tagen, wenn er in meinem Bett eingeschlafen ist, wieder zu sich rüber und lasse das kleine Licht an, damit er keine Angst hat, wenn er aufwacht... klappt auch ganz gut und in der früh kommt er dann zu mir rüber. Aber er ist immer noch so, wenn ich nur irgendwo aufstehe, dann heißt es gleich, mitgehen...
Wann genau hat das denn im Urlaub begonnen? Direkt? Oder nach einer Weile? Offenichtlich hat er Angst, aber ich glaube es ist keine Verlustangst, sondern er hat vor irgendwas konkreten Angst kann es aber nicht nennen und daher sucht er natürlich bei Dir halt. Zum Beispiel mal was ganz Blödes woran ich mich in meiner Kindheit erinnern kann, da war ich aber schon älter, 3,5 Jahre, was mir wahnsinnig viel Angst gemacht hat. Ich war am Spielen und meine Eltern haben sich halt über Politik unterhalten und Schwarzarbeit. Ich hatte ab dem Zeitpunkt immer wenn es Dunkel wurde Angst dass die "Schwararbeit" kommt um mich zu holen. Die Nacht ist schwarz und Papa geht ja zur Arbeit..es kommt die Schwarzarbeit. Die Kinderphantasie die dann auftauchte kannst Du Dir ja denken. Ein Horror-Film ist harmlos dagegen. Konsequenz: ab zu Mama ins Bett und wehe das Wort Arbeit fiel, bis meine Eltern kapiert haben worum es ging. Dann haben Sie es deeskaliert. Ein ganz blödes Wort in einer Diskusion unter Erwachsenen wo Kind am Boden spielt reichte aus. Hat jemand irgendwas über den Urlaubsort erwähnt? "Da ist mal ein Kind verschwunden, wurde nicht gefunden", irgendeine Urban legend? irgend ein dusseliger Kommentar?, muss noch nicht mal ein schlimmer sein. Man weiss echt nicht was Kinder so aufschnappen, aber die Phantasie ist gross. Ist nur eine Idee. Tipp, lass die Nähe zu und versuche vielleicht durch Spiele und Reden auf den Grund zu kommen. Vielleicht sprichst Du auch mal mit der KIga Erzieherin? Vielleicht hat die einen Tipp. Gib ihm Deine Nähe und es wird sich legen denke ich.
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?