Elternforum Rund um die Erziehung

warum findet ihr alle ps,nintendo,ps und co so schrecklich

warum findet ihr alle ps,nintendo,ps und co so schrecklich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ist es denn nichts anderes als ganz normale spiele? warum ist den ganzen tag brettspiele erlaubt, aber ne std ps schon zuviel? wir(42,37,6,6,3jahre) spielen gern nintendo und wir spielen es zusammen und haben daran genausoviel spass wir brettspiele und raus zu gehen. diese spiele gehören zu unserm leben und ich finde es ist wie mit allem, einen gesunden umgang damit zu erreichen;-)) dann wird keiner einen schaden davon tragen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe mich noch nicht zu den anderen Beiträgen geäußert. Aber bei meinem Sohn (5, hat den V-Smile Pocket) verhält sich das so, dass ich ihn eher daran erinnern muss, dass es das Ding ja auch noch gibt und ob er nichtmal 20 min damit spielen will. Ich denke das kommt daher, das wir unter der Woche Nachmittag immer Programm haben (raus gehen, mit Freunden treffen, Termine ect. ect.) und abends werden Gesellschaftsspiele o.Ä. gemacht. Somit spielt er meißtens nur am WE. Vielleicht ändert sich das aber auch je älter er wird. Aber dann schiebe ich einen Riegel vor und gut ist. Ganz isolieren von diesem "neumodischen" Zeug will ich ihn nicht. Will ja keinen Hinterwäldler großziehen Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An den Eröffner dieses Freds :"Wenn Du Dich hier durh die vielen Beiträge wühlst , wirst Du viele Gründe Für und Wider. " Liebe Dani , danke für die Hinterwäldler. Ich ziehe drei davon groß und bin trozdem stolz auf meine Kleinen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich finde DS, Computer usw. gar nicht schrecklich! Ich bin nur absolut dagegen einem Kind ein Spielzeug zu kaufen - egal was - und dann die Spielzeit einzuschränken. Total irrwitziges Verhalten vieler Eltern, und für die Kinder überhaupt nicht nachvollziehbar. Da ist Streit vorprogrammiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mich selber interessiert so was nicht die bohne. ich könnte keine minute meines lebens mit solchen spielen verbringen. mein mann auch nicht. wir verstehen beide nicht, was erwachsene an so was finden. aber gut... bei unseren eigenen kindern sind wir anders. wir akzeptieren, dass unser großer sohn (7) einen nintendo ds möchte. er wird ihn zu weihnachten bekommen. es ist halt so, dass kinder andere interessen als eltern haben. und nur, weil wir das doof finden, heißt das ja nicht, dass wir unserem sohn das verwehren müssen. wir werden natürlich ein auge darauf haben, wieviel er damit spielt. aber der rest ist dann seine sache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine große Tochter hat mit 7 einen nintendo bekommen. Am Anfang hat sie viel gespielt..inzwischen ist er uninteressant. Allerdings umso interessanter für ihre Schwestern 6 und 8 Das Problem ist nur...die zwei kennen keine grenzen, sitzen da (wenn ich sie lassen würde) fanatisch starrend stundenlang vor diesem teil. Die Welt um sie herum existiert nicht mehr..alles andere ist unwichtig..sie sind nicht mehr ansprechbar. und wehe ich beende das ganze dann nach einiger Zeit....aber HOLLA..dann brennt die Luft. verzweiflung, Terror, geheule gebettel, um jede Sekunde wird gefeilscht. Streit, Wut, Trotz...der tag ist im Eimer. Danach sind sie agressiv, unausgeglichen, hängen nur rum, wissen nichts mit sich anzufangen, unlustig und streitsüchtig. Besonders schlimm ist es, wenn ich sie ein paar tage lang hintereinander spielen lasse. Da werden sie regelrecht süchtig danach. Schon am Morgen wird das erste mal danach gefragt..dann nach der Schule usw. Alles ist beherrscht von dem einen gedanken sich vor das Scheißteil zu setzen und sich wegzuspielen. Ich habe den Konsum extremst eingeschränkt. Das teil gibts nur in Ausnahmefällen..und dann auch nur max eine halbe Stunde. Da ist es dann noch nicht so schlimm, sie wieder davon weg zu bekommen. Und genau das..ist der Unterschied zu den "normalen" Spielen. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil es Überforderung ist für den gesamten Körper. Zuviel für die Augen, schnelle Abläufe, grelle Farben oder auch kleine Displays, schlechte Qualtiät der Displays etc. Genauso ist das Hirn nach einiger Zeit überfordert, zuviel Eindrücke, auch wieder schnelle Bildfolgen oder schnelle Reaktion ist gefragt. Alles schön und gut, in einem gewissen Rahmen sicherlich auch okay. Aber man verliert irgendwann die Grenze, es geht "schleichend".... man will dann vermehrt und oft damit spielen, findet andere Spiele nicht mehr so toll. Oder macht sich nicht mehr die Mühe, die Spiele aufzustellen und die Anleitung zu lesen. Ich verteufle das Zeug nicht, sehe aber auch keinen Grund sowas zu haben. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

........ich finde das viele die dinger einfach zu früh bekommen!! wenn man einem 5 oder 6 jährigen sowas schenkt, brauch man sich eben nicht zu wundern wenn die damit noch nicht so umgehen können und probleme aufkommen! klar, die gibt es auch oft bei älteren, aber ich finde handy´s, spielkonsolen eben erst richtig ab einem gewissen alter! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu lernen? das ist anstrenegend, kostet nerven, aber das finde ich wichtig die kontras kann ich nicht ganz verstehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin jetzt mal ganz böse ... Vielleicht können gerade die Kinder, die es am nötigsten haben, nicht mit den Dingern umgehen und konsumieren blind, ohne ein Ende zu finden - deren Eltern sich nicht ausgiebig mit ihnen beschäftigen. Siehe Fernsehen: gleiches Phänomen. Manchmal sind diese Medien einfach nicht Teil der Freizeitgestaltung sondern Ganztags-Babysitter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn es eine ganzrtagsbetreuung fürs kind ist dann sind diese dinge ein no go. ein kind kann auch nicht allein damit umgehen wie lange ist gut usw. da bin ich als elternteil gefragt den kindern eine gesunde einstellung zu vermitteln. wenn man es aber gut kombiniert ist es möglich ps und co zu spielen und sich trotzallem ausgiebig mit seinem kind zu beschäftigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einer gewissen Ironie entbehrt das nicht. Sehe die Mama vor dem Computer sitzend dem Kind sagen, es solle gefälligst draussen spielen. Bei uns gibt es eine klare Regel: es kommt mir kein Nintendo DS ins Haus. Mittlerweile hat das wohl auch der 6-jährige kapiert. Wir haben aber eine Wii (und sind sehr liberal - für Forumsmaßstäbe - was DVDs angeht). Die Wii ist immer auch Interaktion (bei drei Kindern ist es fast unmöglich, dass nur einer spielt). Natürlich spielt sie der nun 6-jährige, da sie eben da steht. Die Aussage "die Kinder sind zu klein" ist bei mehreren Kindern Käse. Natürlich spielt auch die 3-jährige mit der Wii (Bowling) wenn sie ihre Brüder sieht. Wir haben die Wii auf das Wochenende limitiert. Kinder sind in einer Ganztagsschule. Halbe Stunde halte ich für zu wenig, wie soll man denn so die schwierigen Levels in Lego Star Wars schaffen? L.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil es Kinder total unausgeglichen macht und sie daran hindert selber mal zu überlegen was man spielen könnte. UND WEIL SELBST EIN DOOFES BUCH IMMER NOCH TAUSEND MAL MEHR ANREGUNG GIBT ALS DIESER SCHROTT!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

UND WEIL DAS ZEUG GENAU WIE FERNSEHEH ABSOLUT SÜCHTIG MACHEN KANN! Schon mal was von PC-Sucht, Spielsucht und Computersucht gehört? Es gibt Leute, bei denen läuft die Glotze jeden Abend. Hey wollt ihr dass eure Kinder auch so werden? Wenn ich lese, dass Kinder kreischen, wenn man ihnen ihren Nintendo wegnimmt, dann spürt man doch dass da was nicht stimmt. Larissa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, kann, muss aber nicht. Mein Sohn hat ein völlig entspanntes Verhältnis zu diesem Gerät. Er spielt mal, mal wieder nicht. Die Reaktionen wie reni beschreibt, kenne ich nicht. Und deshalb schränke ich nicht ein. Wenn ich das Gefühl bei meinem Kleinen habe, dass er zu viel spielt, verbiete ich nicht, sondern biete ein Alternativprogramm an. Das klappt immer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich könnte dich jetzt auch fragen, warum sitzt du vor dem pc???;-)) nur weil ein kind kreischd stimmt was nicht? dieses spiel macht ihm spass, man nimmt es ihm weg ja und es will nicht. wäre aber bei uns auch der fall, wenn ich nen brettspiel oder nen buch weg nehmen, ich wenn wir auf dem spielplatz sind und sage in5 min gehen wir. ist es nicht normal das ein kind kreischt, wenn es nicht will das das was es gerade als schön empfindet ihm weggenommen wird? wie gesagt, alles in guter dosis richtet keinen schaden an und wenn ein kind gelernt hat diese spiele gut zu dosieren(das kann amn aber nicht von einem 6jährigen erwarten) dann dinde ich hat m,an es als eltern gut hinbekommen. der zwangsweise verzicht, weil eltern es nicht wollen ist einfach;-)), aber einen guten umgang zu vermitteln ist schwieriger


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

".............aber einen guten umgang zu vermitteln ist schwieriger" ne, dat ist ganz einfach. Ich lebe ihn vor! Wenn Papa daddelt, will es der kleine auch. so schwer ist das nicht, das redet ihr euch gerne ein. "und wenn ein kind gelernt hat diese spiele gut zu dosieren(das kann amn aber nicht von einem 6jährigen erwarten)" ne, kannste nicht. Die können noch nicht mal die Zeit richtig einschätzen und du willst von nem 6 Jährigen erwarten diese Spiele gut zu dosieren? Du hast keine Ahnung. Sag deinem 6 Jährigen mal er soll sich 4 min. die Zähne putzen und stop die Zeit. Und er soll mal 10 min. ruhig sitzen, und dann soll er 20 min. Nintendo spielen. Viel Spß beim staunen. Und


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja aber vorleben allein reicht nicht aus das ein kind gefügig hört. wäre es nicht ein normales kind auch dort seine grenzen aus zu testen? doch das wird es und von kind zu kind kann dies sehr anstrengend sein. wenn deine sich bedingungslos fügen und alles nur so nach machen wie du es vor machst, weiss ich nicht ob das es das ist was ich mir von meinem kind wünsche. ich habe geschrieben das man es NICHT von einem 6jährigen erwarten kann. richtig lesen dann wäre der astz "du hast keine ahnung" überflüssig ich brauch nicht staunen weil ich weiss das sie es nicht können. wie gesagt erst lesen und das richtig und dann darfste auch schiessen;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"wenn deine sich bedingungslos fügen und alles nur so nach machen wie du es vor machst, weiss ich nicht ob das es das ist was ich mir von meinem kind wünsche." und du mich nicht verstanden. Von fügen habe ich kein einziges Wort geschrieben........................


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"diese spiele gehören zu unserm leben " Find ich gut. Ich persönlich hab überhaupt kein Problem mit Evolutionsbremsen, solange sie nur ihre eigene Evolution aufhalten und nicht die der gesamten Spezies. Weiter so. Meinen Kindern verschafft das nur einen weiteren Vorteil gegenüber dem verblödeten Kollektiv.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, dass sich ab einem bestimmten Alter technische Sachen nicht mehr aufhalten lassen oder aus dem Haushalt nicht mehr wegzudenken sind. Natürlich sind DS wegzudenken - ich persönlich kenne aber z.B. keinen Haushalt mehr, in dem nicht wenigstens eine PS oder Wii steht (haben wir beides nicht) Auch gegen den DS hatte ich lange was, wobei es tatsächlich finanzielle Gründe waren. Mein Sohn ist jetzt Sieben und hat zu Ostern den DS lite von meiner inzwischen verstorbenen Oma vermacht bekommen. Davor war hier auch DS gar kein Thema, nichtmal auf einem Wunschzettel vertreten. Gespielt wird pro Tag zusammengerechnet ne Stunde, also hier mal 10 min, da mal 10 min. Ich sehe eher unseren nächsten Flugreisen oder langen Transferzeiten mit Freude entgegen. Nicht, dass ich mein Kind auf einem drei-Stunden-Flug bisher nicht beschäftigen konnte und sicherlich ist das auch sehr bequem, aber es ist ja keine Dauerbeschäftigungslösung! Davon ab spielt mein Sohn zwar z.B. momentan gern Pokémon, aber mag z.B. auch diese Logikspiele sehr gern. Nebenher haben wir natürlich die Brettspiele hier, oder basteln nachmittags oder sind draußen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du darfst nicht alles glauben was hier geschrieben wird,ich kenne viele,viele Kinder,kaum jemand hat keinen...das ist wie Mc.Donald...keiner geht hin,aber dort ist es immer voll.... Und wenn,dann dort,wo sie es sich nicht leisten können,die Kids es sich aber wünschen,oder die Kids einfach noch zu klein sind. Wir leben nun mal im elektronischen Zeitalter,und wie eben ab einem gewissen Alter ein Computer bei muß,so kommt es natürlich auch mit den Konsolen. Unsere Kinder haben beide solch ein Ding,aber auch Wii,und PS2,aber sie spielen nur im Winter wenn draußen schlechtes Wetter ist damit. Am Anfang war das allerdings anders,da wurde andauernt gespielt,aber waren wir nicht genauso als es was neues gab??? Ich sehe da keine Probleme,es ist einfach eine andere Zeit als vor 20 Jahren....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben eine wii und auch den nintendo schießmichtot mit kamera. beides liegt in der ecke und wird nur bespielt, wenn besuch da ist. ich kenne aber kinder, die man wirklich davon wegreißen MUSS. fazit: handling damit kommt auf das einzelne kind an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Kinder sind noch klein, laß sie mal groß werden und dir zeigen wie sie einen normalen Umgang damit lernen. Das was kleine Kinder in jungen Jahren lernen kannst du nie wieder aufholen. Wenn es mit 3 schon das Nintendo gedaddel sein soll bitte. Solange noch ein Waldspaziergang ebenso wichtig ist, sollte das auch kein Problem darstellen. Ich finde nur so erschreckend daran das Kinder mit 6 ne Wii alleine bedienen können aber keinen Kuchen backen können, keinen Hammer halten können, nicht wissen wie ein Schraubendreher funktioniert oder wie man Unkraut zupft. Wenn die alltäglichen Dinge trotzdem stattfinden ist es ja o.k., jeder wie er mag. Aber meine Erfahrung im Umfeld zeigt mir das die meisten das nicth hinkriegen. Und dann geb ich den Nintendo halt erst mit 9 oder 10, oder halt so spät wie möglich. Ich stelle mich nicht gegen neue technische Evolutionen, aber alles zu seiner Zeit. Und ich finde das die Dinger im Kinderzimmer nix zu suchen haben. Jeder beugt der natürlichen Auslese anders vor ;-) Batterien reinlegen können und einen Stromkreis verstehen sind zwei paar Schuhe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde das du ne schublade hast die schlimmer nicht sein könnte. warum schliesst das eine das andere bei dir aus, ist es in deinen augen nicht möglichalles zu können?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im Kindergarten. Die Kinder die einen Nintendo haben wollen sowas nicht. Der Sohn meiner Freundin kann noch nicht mal einen Gartennachmittag ink. neuem Spielzeug vom Trödel überstehen ohne seinen Nintendo....................der ist richtig abgegangen. Die Dosis ist da schon entscheident, da gebe ich ja allen recht. Aber die meisten Eltern hier bei uns im Umfeld die son Ding kaufen heben nach und nach den Widerstand auf. Und dann kommen so Sprüche wie hier genannt.............ist ja auch schwierig aufzuhören, ist ja auch ein Spielzeug wie jedes andere, blah blah blubb. Wenn ich sehe wie manche Kinder im Kiga noch nicht mal ein Brot schmieren können...................oder in der Grundschule noch nicht mal die Turnschuhe anziehen können.....................dann frag ich mich allen ernstes ob man nicht vielleicht erst mal das üben sollte bevor man so ein Daddelding kauft. Das sind alles Schubladen aus meinem Umfeld die sich da auftun, schön finde ich die auch nicht..............aber die sind halt da. Und grade deswegen finde ich sollte man das nicht schön reden. Dosierter Umgang am PC mit der Mutter oder dem Vater daneben ist ein realitätsnaher Umgang mit Medien die im Leben dazugehören. Aber bestimmt nicht das ein 5 Jähriger alleine im Zimmer seine 3/4 Stunde am Tag alleine verspielen darf. Mal ein Wii spiel am Fernseher oder auch ein Party Familien Abend, das macht keinen Schaden. Aber ein tgl. Umgang mit nem mobilen Teil ist nicht gut. Der besagte Junge der ohne nicht mehr kann kletter auch den Schrank hoch um das konfizierte Ding wieder zu bekommen wenn Mama mal am Klo ist. (ich kam grad in den Raum als er wieder runterhüpfte) Die Mutter zuckt nur mit den Schultern. Das sind doch echt Dinge die kein Mensch braucht, vor allem noch nicth mit 6. Sowas erwarte ich mit 13 wenn meine Papa heimlich die Kippen klaut oder die Spardose plündert.......................


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nintendosüchtige Kinder mit einem Nintendo hat spielen sehen, der versteht von selbst, warum das "Teufelszeugs" ist. Meine Kinder haben, seit sie zwei nintendosüchtigen Jungen begegnet sind, ihre nicht mehr angerührt, so geschockt waren sie. Wii, i-pod, Pc, was auch immer, in meinen Augen erreicht nichts den süchtig machenden Faktor eines Nintendos - welch Glück, dass nicht alle Nintendospieler davon befallen werden. Ich denke, es hängt aber damit zusammen, wie Eltern mit ihren Kindern umgehen. Zum ursprünglichen Ausgangsposting: ich halte es auch für verkehrt, Kinder jeden Tag eine halbe Stunde damit spielen zu lassen. So fixiert sich der Tagesablauf auf diese Zeit und wird zur Hauptsache. Davon abgesehen, macht ein solches Spiel auch nicht wirklich Spaß, wenn man es nach kurzer Zeit wieder abbrechen muss. Dann lieber einmal bei Regenwetter richtig lang spielen lassen, aber dafür nur ausnahmsweise. Ist doch wie bei Süßigkeiten. Ein einzelnes Gummibärchen ist auch Gaumenzankerei und verstärkt den Appetit darauf. Nach einer ordentlichen Portion ist der Appetit vorerst gestillt. Und darauf zu achten, dass die gesunde Ernährung, wahlweise das aktive Freizeitverhalten nicht zu kurz kommt, ist Aufgabe der Eltern. Wauwi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eben das ist der Unterschied. Wenn meine an den PC darf gebe ich auch keine Zeitbegrenzung vor..............sie bürstet ihre Ponys oder macht Steineschieben oder sonstwas.......................und dann ist auch wieder gut. Und wenn es was anderes gibt als das ist es in 95% der Fälle was anderes. Die Erfahrung habe ich auch gemacht.......................


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Wauwi. Bin 100 % dabei. Und das Thema hier so langsam echt einfach nur noch leid...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann das eigentlich auch nicht so schlimm finden. Auf dem Gameboy spielen meine oft Yu-Gi-Oh- das spielen sie auch "in echt" mit ihren Freunden. OK, sie sind schon 11 und 13 Jahre, aber Computerspiele kennen sie schon lange. In den allermeisten Fällen wurde und wird der Computer gemeinsam mit Freunden genutzt, also keine soziale vereinsamung. Im Moment spielen beide Brüder zusammen FiFa-Fußball; natürlich spielen sie anschließend auch draußen gerne Fußball. Aber gerade in den Ferien dürfen sie ruhig auch mal ein paar Stunden spielen, ich finde nichts dabei. Schließlich habe ich früher auch gern Supermario gespielt und auch heute mache ich gern mal das ein oder andere Spielchen am Computer. Manchmal spiele ich auch mit den Kindern zusammen.