Elternforum Rund um die Erziehung

Von der Fernbedienung geht keine tödliche Gefahr aus...

Von der Fernbedienung geht keine tödliche Gefahr aus...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... trotzdem räumt Ihr sie außer Reichweite... (das tue ich beispielsweise nicht, mein Sohn "telefoniert" immer damit *g*) Akzeptiert doch einfach, dass jede Familie andere Spielregeln hat! P.S.: Zugegeben, das Beispiel mit der Steckdose war überspitzt, aber wenn Eure Intention ist, die Kinder von Beginn an mit realistischen Bedingungen zu konfrontieren, dann ist jedwede Art von Wegräumen, Hochstellen, Sichern doch aber kontraproduktiv, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du verstehst es nicht oder? Ich erklärs dir gerne nochmal wies bei uns läuft. Die Zimmer sind ALLE offen. Allerdings gibt es Grenzen hier bei uns......nämlich MEINS und DEINS. MEINS: TV, Fernbedienung, Handy, sonstige elektronische Geräte die eben den Erwachsenen gehören, Sachen die gefährlich sind für Kinder deren Gefahr sie noch nicht abschätzen können. DEINS: dein Spielzeug, sonstige Kindersachen, deine Zahnbürste, deine Haarbürste...... So. Meine Kinder sabbern und nagen MIR MEINE TV Bedienung numal nicht an weil das pfui ist und ich das nicht brauche. Sie dürfen sehr wohl selbst ins Bad um sich die Zähne zu putzen, sie dürfen ins Klo um zu gucken wie funktioniert eine Toilette. Sie dürfen NICHT an den Traktor...der kann sie überrollen Sie dürfen NICHT an einen grossen Stier...der kann sie zertrampeln Sie dürfen auch NICHT an eine Steckdose mit einem Schraubenzieher....Tod!!! Das was sie können, einschätzen können, nämlich die Badtür aufmachen, über die Fliesen trippeln, auf den Hocker klettern, sich die Zahnbürste nehmen, Zähne putzen. Sie dürfen auch den Klodeckel hochklappen, ein Stück Papier reinschmeissen es runterspülen.... Was totmacht oder gefährlich ist.....VERBOTEN! Was man lernen kann und muss ....ERLAUBT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ODER was du nicht brauchst .....VERBOTEN! Ich brauche es nicht, dass mein Sohn den Wecker im Schlafzimmer auf den Boden knallt oder ihn die Gitarre erschlägt, wegräumen geht nicht, also: Tür zu und nur unter Aufsicht da rein! Denn Schlafzimmer: MEINS und PAPAS - nicht DEINS! Badezimmer: Sachen die unhygenisch sind für Kinder deren Gefahr und Igitt sie noch nicht abschätzen können - Klobürste, Katzenklo (ein Kind kann sich an dem Zeug auch verschlucken und dann? Dann bist du nicht dabei und merkst es zu spät... Waschmaschine, - Also Badezimmer: Tür zu und nur unter Aufsicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... meiner jedenfalls nicht. Und aufs Klo geht er auch nicht. Wozu soll er also ALLEINE ins Bad?? Meine Große geht hin und wieder aufs Klo, wäscht sich alleine die Hände, putzt sich alleine die Zähne. Dementsprechend darf sie natürlich auch alleine ins Bad. Alles zu seiner Zeit... Dir ist Deine Fernbedienung wichtig, mir ist es wichtig, dass nicht mit Katzenstreu gespielt und mit der Klobürste nicht die Haare gekämmt werden. Jeder, wie er mag...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

doch wenn man Kinder lässt dann putzen sie sich alleine die Zähne....gg aber ich will ja nicht angeben sonst mach ich wieder alles richtig und ihr alles falsch....wollte ich auch nicht ausdrücken nur so nebenbei. Und genau deswegen sichere ich Sachen an die sie NICHT sollen dann brauch ich keine Tür zusperren...die Waschmaschine hat eine Kindersicherung,Waschmittel ist versperrt und was anderes "unhygienisches" gibt es hier nicht im Bad oder Klo.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... um sich die Zähne zu putzen??? Ich drücke ihm auch die Zahnbürste selbst in die Hand und lasse ihn ausprobieren, aber alleine KANN er es schlicht noch nicht, eben weil er motorisch noch nicht soweit ist. Aber das ist ja bestimmt auch mein Fehler, Du Supermutti!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den Titel...ich fühl mich geehrt.... Das meinte ich ja auch mit Zähneputzen bei so einem kleinen Kind...es probiert selbst aus.....er putzt noch nicht wie ein Erwachsener aber er putzt der der Grossen und uns hinten nach...das geht aber nur hier wenn er darf wenn er möchte und das setzt ein offenes Bad vorraus. Gut..hier so woanders anders. Allerdings gruselt es mich wirklich wirklich wenn jemand schreibt er räumt die Kacke von einer Katze nur einmal am Tag weg...brrrrr....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da meine Katzen Freigänger sind, und den Großteil ihrer "Geschäfte" draußen erledigen, ist es nicht öfter nötig. Aber warum rechtfertige ich mich eigentlich vor Dir?? Auf Verständnis kann ich ja wohl sowieso nicht hoffen... Es geht Dir ja hier offenbar auch nicht um Austausch, sondern um Selbstbeweihräucherung, und die kannste nun mal ohne mich weiterbetreiben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jupp - schließe mich Aurore an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine Tochter darf im Badezimmer auch: auf einen Hocker klettern, sich die Zähne putzen, was ins Klo werfen usw... Wenn sie aber allein im Bad ist, tut sie folgendes: Das Katzenklo ausleeren oder saubere Handtücher aus dem Schrank da hinein werfen, die Klobürste rausholen und anfassen (eventuell sogar mit dem Mund rangehen- igitt!!!), Shampoo auskippen oder Creme auf den Fliesen verteilen, angezogen in die Badewanne klettern und Wasser anmachen, auf dem Badewannenrand balancieren.... Da ich oben genanntes alles nicht möchte, soll eine Tochter auch nur mit mir ins Bad- die Tür ist zwar nicht immer geschlossen, aber wenn sie darin verschwindet, gehe ich schnell hinterher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter steigt z.B. angezogen in die Badewanne und lässt Wasser ein- wie soll man die Badewanne sichern. Außerdem kann sie auch Seife essen oder alle Tuben (Zahnpasta usw..) ausdrücken, jetzt nur mal als Beispiel für "Nicht-Unhygienisches". Und die Klobürste kann ich auch nicht sichern, sogar wenn die ganz oben auf dem Schrank stünde- meine Tochter könnte da hochklettern über die Badewanne....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich verstehe nicht, warum sich manche da so reinsteigern. Natürlich machen es alle verschieden. Wir standen immer auf dem Standpunkt, wir räumen nichts hoch (außer wirklich verletzungsträchtige Gegenstände), weil die Kinder auch in anderen Haushalten wissen müssen, wo sie rangehen udn wo nicht und dass ein "Nein" "Finger weg" bedeutet. Aber so verschwand mein Telefon auch mal in der Kloschüssel. Mein Herz hängt nich am ollen Mobiltelefon. Anderen ist das aber wichtig und wäre mir ein I-phone wichtige, würde ich es wohl auch außer Reichweite tun. Andere sichern das Geländer vorher und müssen dann nicht so wachsam sein. Das kann doch jeder und jede nur für sich selbst, die Familie und die eigene Situation entscheiden. Weder die einen Kindern noch die anderen bekommen davon einen Schaden! Und es sperrt keiner seine Kinder weg, damit sie keinen Unfug machen oder polstert jede Ecke mit Isolierrohr, damit sich kein Kinder verletzten kann. Und letztlich irren wir alle einmal oder auch öfter und stellen fest, dass Kinder gegen elterliche Irrtümer recht robust sind. Grüße Tina