Mitglied inaktiv
hi also, meine beiden sind genau 3 jahre und genau 2 jahre..nur 1 jahr auseinander..beide kinder(mädchen,die ältere, und junge) nehmen einen schnuller, aber nur zum schlafen...schon immer nur zum schlafen...würde meiner tochter gerne den schnuller abgewöhnen,aber ich weiß nicht wie..weil da ja noch der"kleine" ist, der einen schnuller hat..ich habe schon mal angefangen zu erzählen,daß bald(spätestens august,wenn sie in den kiga kommt)die schnullerfee kommt und dann die schnuller mitnimmt für die babys usw usw..findet meine tochter mal ganz spannend und sagt dann auch sie schmeoßt ihn weg, und dann aber bloß nicht..tzja, es ist schwirig ihr den abzugewöhnen, wenn der kleinere ihn noch haben darf..beiden gleichzeitg abgwöhnen halten meine nerven wahrscheinlich nicht durch...ist jetzt schon so,daß wenn ich es ansatzweise probiere, um die mittagszeit totales theater ist...ganz ehrlich, ich bin noch nicht an dem punkt,das auszuhalten...von beiden sowieso nicht...ab august will ich es aber durchziehen..nur wie?? beiden abgewöhnen?? nur ihr?? ich kenne alle tricks usw..die brauche ich nicht unbedingt...aber wie würdet ihr das händeln mit den beiden?? danke
warum lässt du ihn ihr nicht bis sie ihn freiwillig abgibt? mein sohn hat ihn mit 4,5 jahren von sich aus abgegeben. dafür ohne tränen und schlaflose nächte. geshcichten wie krumme zähne und co kann cih nicht bestätigen. wir gehen jedes halbe jahr zum za und es ist alles ok.
ja gute frage..unser zahnarzt sagt auch,daß alles ok ist.. hmmm, kann mir einfach nicht vorstellen,daß sie ihn freiwillig abgibt...und 4,5 jahre finde ich ehrlich spät...ist doch blöde so ein schnuller, erst gibt man ihn und dann nimmt man ihn einfach...man!! ich hätte gerne daß sie ihn nicht mehr nimmt..in erster linie wegen der zähne..zwar ist noch alles ok, aber kann sich ja auch ändern..und ich finde sie langsam zu"groß" für den schnuller... tzja, wohl eher mein problem?!:-)
ich finde noch muss es gar kein problem sein ;-) ja das ist das was ich immer sage. die kinder haben uns nie nach einem schnuller gefragt. wir haben damit angefangen damit unser leben manchmal etwas einfacher wird. hätten wir mehr biss gehabt hätten wir "das problem" jetzt nicht;-) nicht das du das jetzt falsch verstehst;-) bei meine sohn hätte ich auch fest geglaubt der hat den schnuller noch wenn er zur schule geht. ich hab ihn nie dazu gedrängt und es wurden weder bücher darüber gekauft noch gab es geschichten über die schnullerfee udn co. wer sagt das man zu gross ist? es ist doch so das die andern einen dumm anschauen oder was sagen. hat mir nie was ausgemacht und wenn jemand sagte ah so gross und immer noch ein schnuller habe ich gesagt ja ist doch nicht schlimm wenn mans braucht. war ich sehr entspannt. nun hab ich das 3 schnullerkind ;-) und auch die wird ihn irgendwann los. ist schwierig aber wahrscheinlich hat man nur die wahl zwischen man nimmt ihn weg und beendet das schnuller dasein oder man lässt ihn;-) einen daumen würde man ja auch nicht abschneiden;-)
Hallo, ich habe meinen Kindern den Schnuller auch solange gelassen, bis sie ihn freiwillig abgegeben haben (meist mit 4,5J). Bei meiner ersten Tochter habe ich das nicht gemacht und versucht ihn mit 3J. abzugewöhnen. Was hat sie gemacht, sie nahm stattdessen den Daumen. Und Nachts im Bett sieht es doch niemand. LG Angelika
Meine Kinder sind auch ein Jahr auseinander und das abgewühnen war bei beiden kein Problem. Dennis war etwa 3 1/4 als die SChnullerfee kam. Er durfte sich dafür ein Geschenk aussuchen, also ich habe ihn vorher gefragt was er gerne haben möchte dafür. Sozusagen ein Tausch mit der Fee. Er hat sich damals eine CD von BOB der Baumeister gewünscht und auch bekommen. Er hat auch nie gejammert dass Marina noch einen hatte. Er hat den SChnuller einfach so hergegeben und es war KEIN gejammer. Ich hätte nie gedacht dass es so einfach geht. Meine 2., die Marina hatte dann ein Jahr später, auch mit drei, einen Besuch von der SChnullerfee. Sie hätte gerne eine Sigg Flasche mit Lillifee gehabt - und sie auch bekommen. Wir hatten EINE unruhige Nacht wo sie etwas geweint hat, aber am nächsten morgen kam sie freudestrahlend mit der Flasche an. Dann war sie zwei weitere Nächte ein bischen unruhig, hat etwas unruhig geschlafen, aber nie geweint. Mein dritter, der wird jetzt 4, hat an den Fingern gelutscht. Und zwar Zeigefinger und Mittelfinger zugleich. Das ist natürlich nciht so schön für den Kiefer und ich habe mir schon früh so meine Gedanken gemacht was man da denn so machen kann. Hat sich aber von allein geregelt. Er hat irgendwann letzten Sommer, kurz nach dem 3. Geburtstag ganz von alleine aufgehört zu "lutschen". Da hatten wir dann ein anderes Problem, er nahm immer einen Becher mit Wasser mit ins Bett. Er hat sich da dann aber so dran gewöhnt dass er tagsüber kaum bzw. wenig getrunken hat und sich das dann in der Nacht holte. Wir mußten an "schlimmen" Nächten 3 mal aufstehen und den Becher voll machen. Manchmal war er undicht und morgens das Bett nass. Da das so nciht mehr ging habe ich eben eine Becherfee erfunden. Die Becherfee hat in einer Nacht alle seine Becher weggeholt und dafür gabs auch ein Geschenk. Und siehe da, auch das hat problemlos geklappt. Der hat wirklich ab dem Tag durchgeschlafen und nur in der ersten Woche ab und zu mal gerufen. Man konnte hören wie er Becher.... (Becher alle ) rufen wollte, dann sich erinnerte und weiterschlief. Geht also oft problemloser wie man denkt.
... als Babies den Daumen genommen oder sonstwie anders ihren Saugdrang befriedigt! Da ist doch der Schnuller immer noch das kleinste Übel, oder...? Das würde ich zumindest im nachhinein so sehen. Unser Grosser wollte keinen, wir waren auch nicht gerade erpicht darauf - und er entdekcte den Daumen, wo es dann mit dem Abgewöhnen viel schwieriger war (und er auch etwas schiefe Vorderzähne hat, im Gegensatz zum Kleinen)! Beim Kleinen war ich froh, dass er "nur" den Schnuller hatte, so dass das Abgewöhnen einfacher war und gut geklappt hat. Ich würde im vorliegenden Fall wohl einfach erklären, dass und warum so "grosse" Kinder (mit 3 Jahren, KiGa-Kind... usw.) keinen Schnuller mehr brauchen, und dass sie vielleicht was Tolles stattdessen bekommen könnte, wenn sie ihn abgibt. Also erstmal als Denkanstoss annregen, vielleicht überlegt sie es sich ja, ob das ne gute Idee wäre... :-) Und wenn sie bzgl. des kleinen Bruders fragt - der ist halt noch kleiner, fertig. Wobei, mit 2einviertel J. war der Schnuller bei unserem Kleinen auch nachts weg (tagsüber ab 2 Jahren) - und es klappte gut, nach gemeinsamer Absprache bzgl. Tausch gegen ein tolles Spielzeug für "grosse Jungs" ;-)! Von daher wäre es vielleicht bald auch möglich, das Ganze "in einem Aufwasch zu machen", d.h. dass beide Kinder ihre Schnuller abgeben? Weiss ja nicht, wie der Kleine in der Hinsicht "drauf" ist...? Gruss, M.
warum hab ich denn mit dem schnuller angefangen???? damit ich ne gewisse zeit überbrücken kann bis die flasche fertig ist und und und. ich hätte es aber nicht machen müssen, aber ich hab es weil dieser schnuller mir das leben damit einfacher macht. das heisst nicht das ich bei jeder gelegenheit meinen kindern den schnuller in den mund geschoben habe. ich habe mir somit nur etwas zeit erarbeitet ( nicht gerdae ein passendes wort mir fällt aber keinanderes ein) um vielleicht dies oder jenes noch in ruhe fertig zu machen. es war und ist für mich der einfachste weg. und wenn ich schreibe hätte man mehr biss gehabt ja dann hätte man das weinen und quängel einfach ausgehalten, aber so war es einfach bequemer. wie geshat keins meiner kinder hat den schnuller eingefortdert;-) wer sagt denn warum darf "so ein grosses kind" ( fonde hört sich an als würde man von einem 10jährigen sprechen) keinen schnuller mehr haben? bestimmt doch die gesellschaft, es gib kein bis dann und dann darf man einen haben danach nicht mehr. entscheide ich was mein kind gerade braucht und nicht? wie gesagt mein grosser hat es slebst entschieden mit 4,5 den schnuller abzugeben und für uns war es so der richtige weg ohne ihm sein "liebstes" zu nehmen;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen