Mitglied inaktiv
Guten Morgen liebe Eltern!
Ich bin derzeit viel im Augustforum unterwegs, weil wir unseren zweiten Sohn erwarten. Ich habe bereits einen Sohn, der im Januar 3 Jahre alt geworden ist...
Zu meinem Problem:
Da ich zweimal die Woche ganztägig berufstätig bin, hüten meine Schwiegereltern unseren großen Sohn (3!!!!). Er geht auch super gerne hin, und fühlt sich wohl!
Nur erkenne ich ihn langsam nicht wieder, er hat verlernt vernünftig zu spielen, egal was er in die Hand nimmt soll zerstört, angegriffen oder bekämpft werden.. Er fragt mich ständig über irgendwelche Waffen aus, welche Waffen haben Indianer, Piraten, Wikkinger und und und!
Letztens sagte er zu mir: " Wenn mich einer Ärgert drück ich ihm einfach die Luft ab"....
Er darf dort sogar "Turtles" gucken...
Es macht uns seit längerem wütend, und wir haben es auch schon MEHRMALS angesprochen, das wir das nich möchten das er "Altersunpassende" Serien guckt/Spiele spielt (Ritterburg mit Waffen und so)...
Ich als Schwiegertochter bin dann natürlich die Doofe... Vielleicht kennt das jemand!
Ich höre dann so Sätze wie: " Das ist nunmal ein Junge"
" Seine Verhaltensweise hat sich bestimmt nicht durch unsere Spielweise/Fernsehprogramm geändert"
"Es gibt kein Kinderprogramm mehr ohne Gewalt" ....
Was wir als Erziehungsberechtigten sagen, wird nicht befolgt.
Ein Kind von 3 Jahren kann doch sowas noch gar nicht verarbeiten oder bin ich da zu empfindlich, wobei ich Angst habe, das wenn ich da jetzt nicht die Hand drauf halte, später ein Verhaltensauffälliges Kind hab!
Mich ärgert das so.
Die Höhe war dann gestern, als ich meinen Sohn abholte, kam er mir schon aus dem Wohnzimmer entgegen...
Hände hinterm Rücken versteckt, Zunge raus, Grinsen auf dem Gesicht mit den Worten: "Ich habe heute nur "gute Kinderstunde" geguckt"..
Und er fing an zu lachen..
Da sagte mein Schwiedervater: "Janis dann sag lieber gar nichts, dann fällt es auch nicht auf und keiner schöpft Verdacht"...
Jetzt erziehen die mein Sohn schon zum "lügen/verheimlichen"...
Sorry wenns alles ein bisschen durcheinander is...Ich bins momentan auch, weil ich am liebsten aufhören würde zu arbeiten, aber das zweite Baby kommt und wir wollen ein Haus kaufen, sprich wir brauchen das Geld...
WIe gesagt gesprochen haben wir schon zu genüge, es ändert sich nichts außer das meine Schwiegereltern angepisst sind..
Eine andere Möglichkeit den Kleinen unterzubringen habe ich auch nicht, vor allem weil ich Janis damit sehr verletzten würde... Er liebt seinen Opa über alles...
Ich könnt echt kotzen, danke fürs lesen
Modi
Das ist hart. Ich weiss da auch erstmal keinen Rat. Ich denke auch 3 Jahre ist zu jung für "härtere Serien", aber auch das hängt vom Kind ab. Mit 6 Jahren habe ich star Wars geguckt und natürlich Vader gespielt, bin aber nie auf eine krumme Bahn gekommen. Aber 3 denke ich, ist in jedem Fall zu jung. Was ich wirklich krass finde, ist die Anstiftung zum Verheimlichen. Wäre für mich ein Grund die Betreuung zu kappen. Aber es ist auch klar, dass Dein Sohn das nicht verstehen würde und vielleicht erst recht ein komplott gegen Dich passiert, vor allem wenn dann noch das Baby da ist, welches Aufmerksamkeit bekommt. Vielleicht hilft nur ihn zu jemand anderem zu geben, den er kennt und den er mag, der vielleicht mehr draussen macht ohne ihm direkt zu sagen "er darf nicht mehr zu Oma und Opa", sprich schleichend die Beziehung kappen? Denn diese Anstiftung wäre für mich ein klares aus. Fernsehen, darüber kann man streiten, die Grimm Märchen sind auch nicht ohne, im Kiga kommt das sowieso, aber gezielt das Lügen beibringen...ist krass. Vielleicht haben andere ein paar Ideen.
Hallo, ich kann Dich gut verstehen. Ich weiß ja nicht wann er da schon fernsieht, aber abends ab 18 Uhr kommen die Sendungen für die Kleineren. Die sind echt schön. Aber was am Nachmittag so läuft ist zum großen Teil schrecklich, Monster und Schlägerein, seltsame Figuren, total unrealistisch, einfach nur schwachsinnig. Können sich denn die Großeltern an den Tagen, an denen er dort ist nicht was anderes einfallen lassen? Es gäbe doch soviele Möglichkeiten - Basteln, auf den Spielplatz gehen, Spazieren gehen, Fahrrad o. Laufrad fahren, Malen, Brettspiele spielen, Ausflug in den Zoo oder sowas in der Art. Wenn er schon unbedingt Fernsehen "darf" bei den Großeltern, dann könntest Du ihnen eine DVD mit altersgerechten Filmen geben. Der kleine Maulwurf, Benjamin Blümen oder Petterson u. Findus finde ich total schön. Selbst meine 5-jährige schaut nur abends diese Kinderstunde im KiKa, weil alles andere Schrott ist. Und ja, Deine Ängste sind berechtigt, dass er "verhaltensgestört" werden könnte. Dieses Wort ist etwas hart, aber ich sehe es täglich im Kindergarten und bei Bekannten, wie die Kinder so miteinander umgehen, wo ich auch ganz genau weiß, WAS die im Fernsehen so anschauen. Ich schiebe dieses Verhalten schon auf gewisse Sendungen, aber auch auf die Eltern, die nicht in der Lage sind, dem Kind was besseres anzubieten als Fernsehen. melli
hallo, ich kenne die situation ein wenig aus eigener erfahrung und kann dir nur sagen, du hast 3 möglichkeiten: 1. ertrags, wie s ist 2. rede deutlich mit deinen schwiegereltern 3. bring dein kind woanders unter. wir haben damals 1. gemacht, so lang es ging - was aber nicht lange war, dann haben wir deutlich mit oma und opa geredet, was in 1. gemündet hat, weil die antwort war: "großeltern verwöhnen nun mal die kinder, wir sind ja nicht die eltern, die für die erziehung verantwortlich sind. hat sich dein kind verändert, dann sind immer die eltern schuld." letzte lösung war 3. - was bis heute anhält, auch beim 2. enkel. die jungs dürfen gelegentlich hin, aber eben nicht mehr jeden tag. es war das beste, was wir tun konnten. lg und gute nerven doreen
Hallo, da hilft nur eins, wenn Absprachen nicht eingehalten werden: Du musst eine andere Betreuung finden. Tagesmutter, Kindergarten mit verlängerten Öffnungszeiten oder Kita. Reden bringt offensichtlich nichts, denn sie sind noch stolz darauf, gegen die Anweisung der Mutter zu handeln. Großeltern und Enkel dürfen schon einmal Geheimnisse haben, aber es darf kein Vertrauensbruch sein. Auch wenn Du die Ausgabe scheust, wirst Du später froh sein, wenn Du das Geld gut investiert hast. Abgesehen davon kommt er vermutlich bald sowieso in den Kindergargen oder? Grüße Tina
Hallo, ich denke auch, dass dein Sohn in einen Kindergarten gehen sollte. Es gibt sicher Einrichtungen, die einigermaßen flexibel damit umgehen können, dass du nur an 2 Tagen eine Volltags-Betreuung benötigst. Ich will am liebsten gar nicht auf die Geschichte mit dem Schwiegervater eingehen, so sehr nervt mich so etwas. Ich bin der Meinung, dass so ein Verhalten (Ignorieren der Elternwünsche, Anstiften des Kindes zum Lügen) schlicht nicht zu akzeptieren ist. Ein 3jähriger braucht 0 Fernsehen, aber ganz sicher andere Kinder zum Spielen. Den Opa kann er ja noch zu anderen Gelegenheit besuchen. Wenn Opa nichts Besseres zu tun hat, als ihn zu unmöglichen Zeiten vor den Fernseher zu setzen, dann hat Opa vielleicht auch gar nicht so die rechte Lust zur Betreuung? Hält lieber Mittagsschlaf in der Zeit? Lass dich nicht auf Diskussionen ein, die darin münden, dass ihr DAS Geld, was ihr in den Kindergarten steckt, ja lieber in den Hausbau stecken solltet! Gute Kinderbetreuung ist ihren Preis wert, und Kinderaufbewahrung vor dem Fernseher ist Mist. LG, M
... und würde auch gleich anfangen, eine andere Betreuungsmöglichkeit zu suchen. Was Du schreibst finde ich auch sehr beunruhigend und da würde ich nicht mehr zögern, es zu ändern! Gruss, M.
Mein Sohn, mittlerweile 5, war und ist auch ein echter Kämpfer und Waffennarr. Mittlerweile tobt er sich bei Playmobil aus, früher hat er eben aus Duplo oder aus Ästen oder aus Sandförmchen Waffen gebaut. Ich finde das auch nicht toll, glaube aber, dass das einfach in seiner Natur liegt. Vorbilder hat er dafür nicht, Fernsehen schaut er praktisch nicht. Vielleicht kannst Du seine aggressiven Spiele mit Playmobil ein bisschen lenken? Dann bekämpfen sich die Männchen gegeneinander und häufen ihre Waffen auf. Ich glaube nicht, dass das etwas mit Verhaltensstörung zu tun hat. Ich finde Fernsehen für Kinder grundsätzlich doof und bei uns wird auch nicht geschaut. Aber in der Kinderbetreuung kann man es leider nicht immer verhindern. Daher fand ich den Tipp sehr gut, ihn von Dir ausgewählte DVDs schauen zu lassen. Den Großeltern ist es ja wahrscheinlich egal, ob er DVDs oder Fernsehen sieht, Hauptsache, er ist beschäftigt. Zum Lügen anstiften geht gar nicht, finde ich. Vielleicht muss man das aber in diesem Fall nicht so hart sehen. Ich kenne das vom Süßigkeiten-Verbot, da wird den Kindern auch gerne gesagt, sie sollen es aber nicht der Mama sagen. Natürlich rennen die Kinder als erstes zu mir und sagen: Wir haben Eis gegessen! Ich finde das jedes Mal sehr ärgerlich, wenn sich die Betreuer nicht daran halten. Oft ist es aber schwer, Ihnen das in aller Deutlichkeit zu vermitteln, zumal sie selbst eine andere Meinung dazu haben. LG, carla72
Ich sehe eine Lösung eures Problems *das ich SEHR gut verstehen kann* ausschließlich in einer anderen Betreuung eures Sohnes! Deine Schwiegereltern werden ihr Verhalten NICHT ändern! Gibt es keine Möglichkeit Ihn in einem Kindergarten oder bei einer Tagesmutter uinter zu bringen? LG SPMFL
Hallo Modi, ich glaube auch, dass Deine Schwiegereltern ihr Verhalten nicht ändern werden. Ist schon ein bisschen eine verfahrene Situation, denn wenn Du wütend und distanziert gegenüber Deinen Schwiegereltern bist, dann bekommt das Dein Sohn auch mit und die Situation wird nur noch verfahrener. Wie wäre es denn, wenn Du gezielt Sendungen aufnimmst oder Zeichentrickfilme auswählst, die Dein Sohn mit Oma und Opa gucken darf? Würden Deine Schwiegereltern da "mitspielen"? Manchmal empfinden ältere Menschen kleine Kinder als anstrengend und "parken" sie gern mal für eine kleine Pause vorm Fernseher oder können nicht nein sagen, wenn die Kinder fernsehen wollen. Von daher könnte man ja den Kompromiss finden, dass Du die Sendungen auswählst. Das müsste dann auch relativ schnell passieren, denn es hört sich so an als hätte Dein Sohn schon die feste Gewohnheit bestimmter Serien und da muss man schnell handeln. Wenn Deine Schwiegereltern weiterhin uneinsichtig sind, würde ich es auch einmal mit einem Kindergarten versuchen. Je nachdem, wo Du wohnst, sind die nicht so wahnsinnig teuer und da lernt er dann das soziale Miteinander. Das wäre mir der Kindergartenbeitrag auch wert, denn wenn jetzt Dinge in seiner Erziehung falsch laufen, dann ist das mit der Zeit immer schwieriger zu korrigieren. Und er sollte auf jeden Fall nicht zum Lügen euch gegenüber animiert werden, das geht GAR NICHT und so deutlich würde ich das meinen Schwiegereltern auch sagen. LG und alles Gute
Hallo, warum geht er eigentlich die beiden Tage nicht in den Kiga? Dann hätte sich das Problem doch von selber erledigt. Zu den Schwiegereltern: ich denke auch das sie ihr Verhalten nich ändern, da könnt ihr noch so viel reden. Schließlich seit ihr ja darauf angewiesen. Haben sie denn keinen DVD Player? Wenn schon Fernsehen dann doch wenigsten ausgesuchte Sachen, z.B. Bob der Baumeister, oder Feuerwehrmann Sam. Die einzelen Folgen gehen 10 min. Da können sie dann auch selber wählen wie lange er schauen darf ,oder aufteilen. Eine Folge Vormittag und eine Nachmittag oder so. Ich würde auf jeden Fall schleunigst nach einem Kiga suchen. Dann hat dein Sohn ordentliche Betreuung und andere Kinder zum spielen. Ich bin auch berufstätig und bis mein Sohn 3 war war er zwei Tage in der Woche bei meiner Mutter. Auch da gab es Meinungsverschiedenheiten. Aber letztendlich konnte ich nicht viel ausrichten, schließlich brauchte ich sie ja. Wünsch dir gute Nerven Daniela
Vielen Dank euch Muttis, für Eure Zusprüche, Ratschläge und Tipps!
Janis geht jetzt im August in den Kindergarten! Ende Juni beginnt mein Mutterschutz!!!
Dann bin ja auf jeden Fall die beiden Tage auch wieder zu Hause!
Das mit meinen Schwiegereltern ist wohl echt ne Prinzipielle Geschichte, ich hoffe das wir ihnen diese "klaren und einfachen Erziehungsgrundlagen" von uns nochmal erklären/näherbringen können und das sie sich dann mit diesen Spielen/Serien sein lassen, bis das entstprechende Alter erreicht ist!
Viele Grüße, Modi mit Janis und dem kleinen Bauchzwerg aus dem August Forum
Warum soll er erst im August in den KiGa? Das halte ich aus zwei Gründen für problematisch: 1. hast Du so lange noch die Probleme mit den Schwiegereltern, und 2. könnte (muss natürlich nicht) das Zusammentreffen von KiGa und Geburt des Geschwisterkindes zu verstärkter Eifersucht führen nach dem Motto: "Mama hat ein neues Kind und schiebt mich zu Fremden ab." Gibt es denn keine Möglichkeit, dass er sofort in den KiGa kommt?
... oder? Unser Kleiner (gestern 3 geworden) kommt auch "erst" im September in den KiGA, die nehmen halt v.a. zum neuen KiGA- Jahr auf; jetzt ist/wird einfach kein Platz frei (da müsste je jemand wegziehen etc.). Auf jeden Fall würde ich bis August versuchen, eine Übergangslösung zu finden. Bis Juni ist noch ganz schön lang hin und man sieht ja jetzt schon die negativen Auswirkungen der "Betreuung" durch die Grosseltern... :-/ Vielleicht kannst Du Dich mit einer Freundin/Bekannten/Kollegin absprechen, dass Ihr an verschiedenen Tagen gegenseitig auf Eure Kinder aufpasst, je nachdem wir Ihr beide es braucht...? Oder eine Tagesmutter, Kinderfrau...? Halt alle Möglichkeiten durchgehen und überlegen, was ginge. Wenn es nur für eine begrenzte Zeit ist, macht es ja vielleicht auch nicht so viel aus, wenn es etwas mehr kostet, oder? Gruss, M.
Weil das hier so"normal" is.... Mit 3 Jahren in den Kindergarten, das neue Kindergartenjahr beginnt im August! Zur Zeit der Anmeldung wussten wir noch nicht das wir im August ein Kind bekommen werden... Leider hat man das vorher nicht mit in die Planung einbezogen und auch nicht immer so in der Hand!
Hallo, falls du bis Juni wirklich nichts ändern kannst, und so hört es sich an, dann könntest du evtl. kindgerechtere Filme auf DVD mitgeben. Er wird dann zwar trotzdem vor dem Fernseher geparkt, aber sieht wenigstens keine Gewalt. Ich weiß, dass es schwer bis unmöglich ist, seine Eltern/Schwiegereltern zu ändern. Das ist ein großes Problem, wenn man auf die Betreuung angewiesen ist, und sie nicht nur ab und zu besucht. Aber ich denke auch, dass es für deinen Sohn nicht leicht wäre, wenn er jetzt für ein paar Monate zu einer fremden Betreuungsperson gehen müsste. Hast du dein Problem schonmal im Kindergarten vorgetragen? Vielleicht machen die für euch eine Ausnahme. Es wäre jetzt bestimmt besser, als wenn das Baby dann da ist.
Hi! Ich würde auf jeden Fall mit dem Kiga sprechen und darum bitten, daß der Kleine schon jetzt dorthin gehen kann!!! Schildere die "Lage"...irgendwie MUSS das einfach klappen!!! Sonst hast Du bis August weiterhin den Ärger mit den Schiegereltern (diese Art der Betreuung ist definitiv falsch!) und zum anderen verstärkt sich so nur die Eifersucht auf des Geschwisterchen!!! Sandra
Naja, so dramatisch ist das ja nun auch nicht, dass der KiGa da in die Familiengeschichte mit einbezogen werden muss und seine Regeln ändert. Es gibt nun mal eine feste Anzahl Betreuer auf eine bestimmte Anzahl Kinder und da erhöht man die Kinder nur in Notsituationen und das, was Modi beschreibt, ist für mich keine Notsituation. Von daher wird es wohl nach den KiGa-Regeln laufen und der Platz erst frei, wenn ein anderes Kind zum August / September in die Schule wechselt. Wenn Du ab Juni in Mutterschutz gehst, sind das gerade mal 6-8 Wochen und die werdet ihr schon noch überbrücken, es geht ja immer nur um 2 Tage die Woche. Wie gesagt, einfach noch einmal mit den Großeltern reden und zumindest für die kommenden Wochen nach einem gescheiten Kompromiss suchen. Wenn der Kleine Oma und Opa so mag, wird er sicher auch am Wochenende mal dort sein wollen und da ist es besser, man findet einen Kompromiss als dass man krampfhaft versucht, den Kontakt zu unterbinden, was dem Sohn ja auch nicht gerade gut tun wird. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen