Mitglied inaktiv
Hallo hab mal ne Frage. Mein Kleiner (knapp 16 Monate alt) und ich besuchen seit 6 Wochen eine Mutter-Kind-Gruppe. Obwohl die anderen Kinder im Schnitt 4 Monate älter sind benimmt sich meiner wie ein kleiner "Rambo" gegen die anderen Kinder. Er will ihnen Spielzeug klauen oder nimmt ihnen Essen weg. Wenn ich dann eingreife weint er jämmerlich mit großen Kullertränen. An den Singspielen zeigt er auch kein großes Interesse. Ist er vielleicht noch zu klein? Ab welchem Alter kann man den Kindern vermitteln daß sie nicht alles haben können was sie grade sehen bei anderen Kindern. Mich kostet so ne Stunde grad nur Nerven und zu Hause wäre es ruhiger. Soll ich da trotzdem weiter hingehen? Er hat sonst nämlich keinen Kontakt zu anderen Kindern und ich dachte es wäre gut für ihn. Jetzt frage ich mich ob er mit der Situation überfordert ist und er schein nicht zu verstehen warum ich ihm das Spielzeug daß er anderen Kindern klaut wieder wegnehme. Eigentlich wollte ich ihm ne schöne Zeit dort schenken udn nicht nur Heulerei. Habt ihr auf dem Gebiet eigene Erfahrungen? Habt ihr Tips für mich?
Hallo, also wenn es nur Spielzeug und Essen wegnehmen ist, find ich es ziemlich normal. Mein Sohn ist 1 Monat älter und er geht zu jedem Fremden, der gerade etwas ißt, schreit auch, wenn ich ihn wegnehme, aber beruhigt sich schnell. Genauso ist es auch mit fremdem Spielzeug. In dem Alter können sie noch nicht unterscheiden, wem es gehört, finden es nur interessant. Ich geh dann normalerweise hin und sage ihm ruhig, dass er das nicht nehmen kann. Viele Leute oder Eltern sind aber auch so nett, ihm was abzugeben und nehmen es nicht persönlich, weil sie sowas eben zum Teil selber kennen. Ist doch sicher in eurer Gruppe auch so? Als wir in einer Musikgruppe waren, war es eher das Problem, dass meinen Sohn nicht die Musik interessierte, sondern immer weglief, während die anderen Kinder ruhig neben der Mutter saßen. :-) Ich weiß deshalb, dass das anstrengend ist... aber trotzdem nicht schlecht, wenn die Kleinen mal unter Kindern sind. Gruß
Hallo, ich finde das Verhalten auch ziemlich normal, ich glaube geradezu, das ist in dem Alter die Hauptbeschäftigung mit anderen Kindern. Dass er dann weint / schreit / jammert, finde ich ebenfalls normal, meiner macht das zuhause auch, wenn er was nicht darf oder ich ein anderes Programm geplant habe als er, was sich ja nun mal nicht vermeiden lässt. Da hilft dann nur, mit etwas interessentem ablenken (wenn es denn hilft ;-) ) Dass es ausgerechnet Deiner ist, der sich so verhält, liegt vermutlich eben genau am Alter, wenn sie etwas älter werden, wird das mit dem Wegnehmen meist besser... Ist natürlich bei jedem Kind ein bisschen anders... Ciao Biggi
Hallo! Ich kenne gewissermassen die andere Seite- meine Tochter lässt sich von anderen Kindern alles aus der Hand nehmen, und zeigt keinerlei Gegenwehr. Sie sagt nicht mal "Nein"- ich find das auch nicht toll. Ich denke aber, dass beide Verhaltensweisen normal sind- du musst halt versuchen, deinem Kind beizubringen, Rücksicht zu nehmen, und ich muss versuchen, meinem Kind beizubringen sich zu wehren. *schulterzuck* Wann sie das lernen- wüsste ich auch gern! Ich würde an deiner Stelle ausprobieren, ob dein Kind in einer Gruppe mit eher festem Programm klarkommt, oder in einer freieren. (Bei ersterer gibt es weniger Konfrontationen mit anderen Kindern, kann durchaus ein Vorteil sein!) Und das würde ich dann einmal die Woche machen. Bei uns im Musikgarten war ein kleiner Junge, der überhaupt kein Interesse am Programm zeigte. Er rannte bloss um die Gruppe rum. Wenn er nicht grad "Gegenprogramm" veranstaltete. Die Mutter war mehrmals kurz vorm aufgeben, wurde aber von der Kursleiterin ermutigt, weiterzumachen. Und mit knapp zwei machte er plötzlich begeistert mit. Und man merkte, dass er vorher durchaus einiges mitbekommen hatte..... Gruß Janeway
Hallo! Ich denke, Du bist auf dem richtigen Weg mit Deinem Gefühl, dass es für Dein Kind einfach noch ein bisschen zu früh ist und er schlicht überfordert ist mit der Situation. Zwischen der Geburt und dem 5. Lebensjahr entwickeln sich die Kinder soooooo etwas von unterschiedlich, und es braucht manchmal halt etwas Geduld - der eine ist sozial etwas frühreifer, der andere kennt schon alle Dinosaurierarten, spielt aber am liebsten allein. Höre auf Deine innere Stimme, Du als Mama weisst am besten, was richtig ist für Dein Kind - und presse ihn nicht irgendwo rein, nur weil "Spielgruppe" eben dazugehört. Wenn er immer nur weinen muss und gar nicht versteht, um was es eigentlich geht, so hat er bestimmt nicht viel Freude augenblicklich. Er lernt aber das Teilen und Abgeben bestimmt noch früh genug, auch wenn es ihm jetzt nicht eingetrichtert wird! Vielleicht kannst Du es einrichten, Dich in vertrauter Umgebung mit einer Mutter und einem/zwei Kind/ern zu treffen? In so einem intimen Rahmen klappt die "Sozialisation" viel besser, vor allem, wenn die Kinder sich schon etwas vertrauter sind. Von Null in einer grössere Gruppe ist ein Riesenschritt - hättest Du Lust, mit einer Horde Dir fremder Erwachsener irgend etwas "Lustiges" zu machen? Kinder ticken auch nicht so anders als wir Erwachsenen! Ich hoffe, ich konnte Dir wenigstens ein bisschen helfen! Viel Glück und: geniesse Deinen Kleinen! Herzlich, Sveta
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?