Elternforum Rund um die Erziehung

Verbote für einen Einjährigen??

Verbote für einen Einjährigen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie bringt man einem Einjährigen bei was er nicht darf? Z.B. Blumenerde aus den Töpfen in der Wohnung verteilen an der Stereoanlage rumschrauben etc. Wir sagen bisher im laut "Nein" (mehrmals...er schaut uns an und lacht) dann nehmen wir ihn dort weg und bieten ihm etwas anderes an. Wir befürchten aber auch, wenn wir ihm dann immer was schönes anbieten, dass er dann genau weiss, "wenn ich jetzt was verbotenens mache gibts hinterher was schönes". Das kann es ja nicht sein. Fingerklopfen und ähnliches kommt für uns nicht in Frage. Es gibt bei uns nicht viele Dinge die er nicht darf, aber die wenigen die Dinge die er nicht darf sind uns halt wichtig. Was denkt ihr, was ist der beste Weg? Danke Lycie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke so wie du es macht ist es richtig... ansonsten einfach die blumetöpfe höher stellen oder mit folie abdecken,die stereoanlage auch ausser reichweite.unnötigen stress vermeiden:) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr bietet ihm ja keine Geschenke an, sondern etwas zur Ablenkung. Vermutlich etwas von seinen Spielsachen und mit denen darf er ja spielen. Anders geht´s auch schlecht. Ihr macht das schon richtig und mit viel Geduld lernt er es irgendwann. Meiner ist jetzt 15 Monate und hat es auch so gelernt. Wird schon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann biete ihm nichts "Schönes" an (leider hast Du das nicht genauer definiert), sondern etwas Interessanteres. Das kann schon einfach sein, daß Du 5 Minuten mit ihm spielst oder ihn einfach zu einem Spiel anleitest. Ansonsten hilft in dem Alter nur Beharrlichkeit und Konsequenz wie ihr sie bisher auch angewandt habt. Da müßt ihr einfach durch. Kleinkinder sind so Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, am besten ist es - meiner Meinung nach - die Neins so wenig wie möglich zu halten. Um zu verhindern daß Blumenerde verteilt wird, muß eben ein Schutzgitter auf den Blumentopf (zumal Blumenerde giftig sein kann!). Evtl. muss die Stereoanlage für eine Weile höherwandern auf ein anderes Regal oder in einen verschließbaren Schrank - so ist das nunmal. Aber grundsätzlich ist das mit dem woanders hinsetzen und eine alternative bieten schon richtig. Und von anfang an dazu erklären, warum das Kind es nicht darf - egal ob es die Wörter versteht oder nicht. Ich habe mich anfangs sehr viel aufgeregt!!!! Bis ich begriffen hatte, daß mich eben dieses neinsagen und meckern und schimpfen aufgeregt hat, denn die Neugierde eines Kleinkindes ist das normalste auf der Welt! Also habe ich für Abhilfe gesorgt und Kindersicherungen angebracht, Bücher hochgestellt an die mein Sohn nicht sollte, seine Bücher hingestellt. Habe alles mögliche gesichert und weggeräumt - seitdem gehts uns damit besser. Und bald ist diese Phase auch wieder vorbei. LG, Pocoyo.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

blumentöpfe sollten für ein paar monate außer reichweite gestellt werden, ebenso die stereoanlage einfach mal ein regal höher. das erfordert hier und da ein paar umbaumaßnahmen, aber so kommt man am besten durch diese nervige zeit. stichwort: kindersichere wohnung. da kann man das kind auch mal ein paar minuten alleine im zimmer lassen. ist für alle beteiligten auf jeden fall die stressfreieste lösung. ohnehin dauert diese phase nur ein paar monate, dann ist das alles überhaupt nicht mehr interessant. und keine angst, ein kind lernt dann trotzdem was es darf und nicht darf. es wird nämlich älter und gescheiter und das leben bietet naturgemäß viele verbote. und lass dir bloß nicht von anderen müttern sagen: MEIN KIND HAT DAS NIE GEMACHT!!! das mag durchaus sein, aber es nicht das verdienst der jeweiligen mutter. es ist nämlich typabhängig. ich habe zwei söhne, der eine alles auseinandergelegt und ausgeräumt, wir mussten alles sichern, den anderen hat das nie die bohne interessiert, wegen dem musste ich nie die wohnung kindersicher machen. es hat wirklich mit charakter und temperament und neugier zu tun. keep cool, stell weg und hoch, was geht - in ein paar monaten verschwendest du keinen gedanken mehr daran.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Blumentöpfe wegstellen und Stereoanlage hochstellen - haben wir damals gemacht, da unser Sohn wahnsinnig technikinteressiert ist. Ihr macht das richtig mit dem Ablenken - es ist ja wie gesagt ein Ablenken und kein Belohnen. Er muß die Bedeutung von "Nein" erst lernen. So wie er das Gehen und Sprechen lernt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben in dem Alter auch alles weggeräumt, wo unsere Tochter nicht ran sollte! Mittlerweile ist sie 2,5 Jahre alt und versteht, wenn sie etwas nicht soll. Sie macht es aber trotzdem ab und an, aber man kann es ihr dann erklären und auch Konsequenzen versteht sie mittlerweile! LG, Andrea