Elternforum Rund um die Erziehung

Unterschiedliche Ansichten was Erziehung angeht zw. Mama und Papa

Unterschiedliche Ansichten was Erziehung angeht zw. Mama und Papa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also unsere Kleine ist nun 15 Monate alt und sie entdeckt ihre "kleine" Welt jeden Tag neu! Ich versuche eigentlich so wenig wie möglich ihr was zu verbieten nur wenn es wirklich gefährlich für sie wird oder wenn sie aus puren Trotz etwas runter wirft dann schimpfe ich mit ihr und sie weiß schon dass das Falsch war! Mein Freund sieht die Sache etwas strenger finde ich! Ich denke manchmal sie macht das mit Absicht aber dafür finde ich sie einfach noch zu klein oder ist das nicht so? Also mal kurz ein Beispiel! Sie nimmt momentan ständig die Finger in den Mund manchmal die ganze Faust dadurch sind ihr Finger schon richtig abgeschürft an manchen Stellen ich versuche auch das sie das nicht so oft macht aber er übertreibt es irgendwie! Wie kann man denn mit so einer Kleinen "schimpfen" sodaß sie es auch versteht? Kann man ihr eine leichte auf die Finger geben oder versteht sie das falsch oder noch gar nicht? Manchmal wenn sie was haben will was aber nicht in ihre Hände gehört wird sie sofort bockig und haut sich selber auf den Kopf? Woran kann das liegen? Wir haben sie noch nie gehauen und werde das auch nicht weil das mit Sicherheit keine Lösung ist! Danke schon mal im Voraus für eure Beiträge! Vielleicht geht es ja jemanden ähnlich wo der Papa etwas strenger ist wie die Mama und wie man da eine gesunde Lösung finden kann!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Papa meines Kleinen ist strenger. Zum Glück habe ich alleiniges Sorgerecht und er besucht halt regelmässig, da wir z.B.in Punkto Schulbildung ganz weit auseinander liegen. Er meint schon in der Grundschule nachmittags Hort, ich sage das kommt nicht in Frge, solange ich noch so viel verdiene, dass ich nachmittags zu Hause sein kann. Momentan ist unserer noch klein und da handhabe ich das so, dass ich versuche Papa und Sohn alleine zu lassen, wenn er da ist und ich befinde mich im Hintergrund komme nur wenn was ist, oder der Kleine mich sucht. Und während dieser Zeit erzieht der Papa wie er will. Finde ich gut, weil der Kleine lernt, andere Menschen andere Gesetze. Natürlich sind wir uns in Grundfragen (Gefahren etc) einig. Aber meiner weiss z.B. mit Mama´s Hdy darf ich spielen nur auf dem Teppich, Papa`s ist tabu. Warum? Papa`s Eigentum, er entscheidet was damit ist. Ich denke es ist wichtig sich gegenseitig Spielraum zu lassen "jeder auf seine Weise", aber halt in ein paar Grundfragen natürlich einer Meinung sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sie haut sich selber an den Kopf, weil sie wütend ist, es aber nicht anders ausdrücken kann. Unsere Tochter hat damals in dem Alter Deiner Tochter gegen die Tür getreten. Das Kind unserer Freunde hat andere Kinder und Erwachsene gehauen und gebissen. Die Kleinen müssen erst lernen mit Gefühlen umzugehen. Äußern können sie sich ja erst später, wenn sie richtig sprechen. Bis dahin muss man eben auf die Körpersprache achten. Dein Kind verhält sich alles in allem normal (wir kennen es zwar nicht in der Realität, aber was Du so beschreibst, ist durchaus altersgerecht). Unterschiedliche Ansichten hat man nun mal, auch als Ehepaar und das muss man einfach akzeptieren. Nur sollte man es nicht lauthals vor den Kindern ausdiskutieren. Lieber später noch mal drüber reden. Ihr werdet das in Zukunft sicher noch öfter erleben, dass Ihr unterschiedlicher Meinung seid, wobei Müttern sowieso nachgesagt wird, dass sie nachgiebiger sind, weil sie wie Glucken über ihren Familien hängen. Dass sie die Hand/Finger in den Mund steckt, ist auch völlig normal. Das sind immer so Phasen. Irgendwann läßt sie es wieder und dann fängt sie es vielleicht mal wieder an. In der Gruppe der Dreijährigen gibt es selbst noch Kinder, die mit und über die Hand eben vieles entdecken. Meine Tochter leckt im Moment hin und wieder ihre Hand ab (bäh, warum auch immer). Glaub mir, es hilft nur prädigen, prädigen, prädigen...1.000 Mal ein NEIN für dieselbe Sache ist keine Seltenheit. Da müssen halt alle Eltern durch. Mir ist es damals auch mal passiert, dass ich beim 100sten NEIN an dem Tag ihr auf die Finger gehauen habe. Gebracht hat das nichts, nach Tagen hat sie es trotzdem wieder versucht. Manche Dinge sind eben einfach zu verlockend. Ich denke, wenn Du laut, klar und deutlich NEIN sagst, weiß sie schon was Du meinst. Und da musst Du halt dranbleiben, immer und immer wieder. Ich habe meine Tochter dann immer abgelenkt, damit eine Sache nicht eskaliert (was anderes gespielt o.ä.). Auch wenn ich von der Außenwelt (Eltern, Großeltern) kritisiert wurde. War mir egal....hauen ist keine Lösung und löst nur Angst oder Rachegefühle beim Kind aus. E basta! LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke dir ganz herzlich das hat mich echt weitergebracht und liegt genau auf meiner Wellenlänge ich habe auch schon mit meinem Partner darüber gesprochen und er sieht es ein das wir sie noch mehr Baby sein lassen sollte und eben nur bei den gefährlichen Sachen mit ihr schimpfen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab noch was vergessen! Da bin ich ja froh wenn das normal ist mit den an den Kopf hauen! Vielen Dank! Gibt es auch Bücher über Körpersprache bei Babys?