Elternforum Rund um die Erziehung

Unerzogen?

Unerzogen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, kann man schon von unerzogen mit 10Monaten reden?Sie wird immer ganz grantig,wenn sie nicht das bekommt was sie will,habe ich da schon zu viel durchgelassen?Habe sie halt immer machen lassen,wenn natürlich etwas gar nicht ging nahm ich es ihr weg oder sagte nein und nahm sie z.b.von Blumen weg.Doch jetzt wird sie eher böse,nicht immer manchmal lacht sie und macht es dann erst recht nochmal.Aber wie will man denn auch einen noch so kleinen Wurm klar machen,dass nicht alles geht was sie will LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, dein kind ist in meinen augen nicht unerzogen sondern VÖLLIG NORMAL! ich glaube das kennen 95% der eltern was du gerade beschreibst. mach dir nicht so einen kopf, sei froh das sie so entdeckungsfreudig ist ( auch wenn es schwer fällt ). lg biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jenny, das ist Normal und ich glaube bei jedem Kind in diesem Alter so. Man muß sich einfach mal in den Knirps rein versetzen. Wie soll er denn wissen, das man Blumen oder andere Sachen nicht wegnehmen darf, der sieht den Hintergrund doch gar nicht. Und ein "Nein" verstehen viele in diesem Alter noch nicht, die merken nur: OHHH Mama reagiert aber jetzt komisch, dann mache ich es doch nochmal und schaue was Mama dann macht. Mein Sohn war mit 10 Monaten genauso, habe ich Nein gesagt, dann hat er es erst recht gemacht. Heute schüttelt er selber bei verschieden Situationen den Kopf ( für ein Nein ), meint aber oft auch JAAAAAA: Ich glaube du sicherst einfach die Sachen die dir lieb sind. Und die Sachen die er haben will, aber du ihm nicht geben möchtest ersetzt du ihm einfach mit etwas anderem interessanten, mache ich auch so und es gibt weniger geplärre und er ist zufrieden und ich auch. G Kerstin G Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es ganz normal. Es ist halt nur was man daraus macht, weil irgendwann ist es dann unerzoden. Mit 10 Mo finde ich es jedenfalls eine ganz normale Sache;-))) Sie fangen an ein "Neine" oder "Grenzen" zu lernen und zu sehen. Und da wird eben ausprobiert was geht bei Mami und was nicht. Würdest du sagen mein Kind ist 3 Jahre dann würde ich sagen uhiuhiuhi..... LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, dass weder das Bösewerden noch das Lachen und Extra-machen als Unerzogen-sein oder gar als Provokation gemeint sind. Wenn wir Erwachsenen etwas nicht bekommen, was wir gerne hätten, gibt es auch bei uns zwei grundlegende Reaktionen: Entweder wir sind enttäuscht. Natürlich schreien wir dann nicht rum und werden offensichtlich böse, aber wir hatten auch schon Jahr(zehnt)e, in denen wir es lernten, solche Gefühle zu kontrollieren. Oder wir versuchen, besonders nett zu sein und unseren Willen mit Charme durchzusetzen. Nun verfügt aber so ein Würmchen noch nicht über besonders ausgefeilte Fähigkeiten im "Einwickeln", so dass es eben das tut, worüber Mama sich normalerweise freut: Lachen. Und dann hofft es, dass es eben doch darf. Also: Sowohl grantig zu werden als auch es lachend noch mal zu versuchen sind aus meiner Sicht keine Reaktionen, bei denen sich das Kind denkt :"Jetzt aber extra!", sondern nur Versuche, mit der Situation klarzukommen. Entweder mit Enttäuschung über das Verbot oder mit dem Versuch, doch noch zum Ziel zu kommen. Das ist völlig normal und hat nichts mit unerzogen zu tun. Mit der Zeit wird sie von Dir lernen, ihren Frust nicht mehr so offen zu zeigen oder um Erlaubnis zu bitten. Aber das dauert noch gaaaanz lange. Jetzt kannst Du nur die Situation entspannen, indem Du ihr sagst, dass Du verstehst, was sie will, aber dass Du gute Gründe hast, es ihr nicht zu erlauben. Die Argumentation wird sie zwar noch nicht verstehen, aber sie wird Deine Liebe dabei spüren. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unerzogen ist deine Kleine nicht, keine Bange! Ihr Wunsch, dass zu tun, was sie vorhat wird jetzt einfach stärker- das ist alles! Klar geht nicht alles, aber es ist gut, wenn man die Wohnung so umräumt, dass sie möglichst viel erforschen kann. Grad ist mir eingefallen, wie meine Tochter in dem Alter mal gemütlich bei Oma in die Richtung eines großen Blumentopfes krabbelte. Ich habe "Nein" gesagt- sie hat gestoppt. mich groß angeguckt, nachgedacht- und ist auf einmal wie der Blitz weitergekrabbelt. Da war mir klar, dass sie das "Nein" verstanden hat: Jetzt muss man sich mächtig beeilen! *lach* Gruß J.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, vielen lieben Dank für eure Meinungen,hat mich echt gefreut . Ja also kindersicher ist schon alles zum grössten Teil,habe sogar grosse Pflastersteine in die gr.Blumenkübel gelegt damit sie keine Erde raus fischen kann ,ja ich weiss gibt son Schutz,aber der hat ja nur ein Loch in der Mitte meine Pflanze ragt aber mit fünf Stöcken raus . Na ja und Fernseher kann ich auch schlecht rausschmeissen,für die Türen am Schrank ,muss ich noch was holen. Eigentlich dachte ich erst wirklich alles komplet aufs Kind eingestellt,dann dachte ich aber,wenn ich nie was verbiete,weil sie ja dann alles machen kann lernt sie es ja nie... ...habe es aber jetzt so gemacht und ,ja ,schon besser wenn man nicht als hinterher sein muss. Danke nochmal.Komme bestimmt nochmal auf euch zurück . LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in diesem Alter entdecken die Kleinen ihren eigenen Willen und müssen (!)einfach alles anfassen und ausprobieren. Und sie sind natürlicherweise frustriert, wenn sie das nicht sollen. Verbote merken sie sich in diesem Alter so circa 30 Sekunden lang, wenn überhaupt, dann geht's lustig weiter. Deshalb ist diese Zeit schlicht sehr anstrengend für uns Eltern, weil wir viel aufpassen müssen auf den Nachwuchs und seinen Forscherdrang. Mit Nicht-Erziehen hat dies eigentlich nur indirekt zu tun. Nicht-Erziehen meint ja, dass man auf die natürliche Kooperationsbereitschaft der Kleinen setzt. Diese Bereitschaft heißt aber nicht, dass die Kinder nicht dennoch angeborenerweise ihre Umgebung erkunden müssen - auch wenn uns das nicht so in den Kram passt. "Erziehen" hieße jetzt wahrscheinlich "Nein-Sagen", Schimpfen und Verbieten - obwohl's wenig bringt. Ich habe bei meinen Kindern einfach die Wohnung gesichert, wo es nötig war oder etwas beschädigt werden konnte (Herdschutz, Treppenschutz, Putzmittel-Fächer-Sperre, Hifi-Anlagenknöpfe überklebt etc.). Diese einmalige Mühe lohnt sich, weil sie einem (und den Kindern) unendlich viele "Neins" erspart. Wo's mal nicht anders ging, habe ich kurz erklärt, warum das jetzt nicht geht. Und die Kinder ggf. aus der Situation herausgenommen bzw. abgelenkt. Grüßle, Bela