Elternforum Rund um die Erziehung

Und noch was, wieviel Aufgaben im Familienleaben ab welchem Alter?

Und noch was, wieviel Aufgaben im Familienleaben ab welchem Alter?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

UNd noch ne Frage: Ab welchen Alter dürfen (können) Kinder Aufgaben im Haushalt etc. übernehmen? Gibts da ne Regel? Wir haben hier Nachbarkinder die müssen nichts machen und die Mutter hüpft im Viereck. Ich finde eine gewisse Verantwortung fürs Familienleben können Kinder tragen, vor allem wenn dadurch mehr Zeit zum Spielen bleibt. Aber wie führt man die Kinder an dieses Thema ran und ab welchem Alter welche Aufgabe. Der Große ist 6, die Kleine wird 3, OK BABY muss noch nicht helfen. Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schuhe zurueckstellen, Zimmer mit aufraeumen etc.... Ich weiss gar nicht, mit welchem Alter sie mit der Spuelmaschine angfangen haben. Ich denke mit 5 oder 6 rum, da bekamen wir die SpueMa erst. Seit einigen Wochen haben wir wieder einen Aufgabenplan fuer die Kinder mit 3 Aufgabenbereichen: Kueche (Spuelmaschine ausraeumen, mit dem kleinen Staubsauger unter dem Tisch staubsaugen) Kinderbad (Waschbecken und Boden saubermachen, frische Handtuecher) Boden (alles aufheben, was nicht auf den Boden gehoert und aufraeumen, Schuhkommode abraeumen, da sammelt sich gern alles an, was das betreffende "Boden"-Kind auf dem Boden gefunden hatte) Jeden Sonntag wird gewechselt. Fazit: ich muss mir keine "schon wiiieeeder ICH" Diskussionen anhoeren, sondern jedes Kind weiss, was es zu tun hat und dass es nicht drum rum kommt, weil eben seine Aufgabe diese Woche ist....Ich muss sie zwar anhalten, dass sie es tun....aber nicht rumdiskutieren, warum sie es tun muessen. Sind halt eine Familie und da hilft jeder mit. Diese Aufgaben kosten jedes Kind am vielleicht 15 Minuten am Tag - hoechstens. Das Badkind hat immer eine "leichte" Woche, das Kuechenkind eher nicht - bei 5 Leuten, die Geschirrr produzieren, trotzdem ist Kueche beliebter *lach*. Unsere Kinder sind nun 11, 11 und knapp 8 und der Plan laeuft hervorragend!!! Sie haben schon immer selbstverstaendlich mitgeholfen, so wie ich selbstverstaendlich Waesche wasche etc. Der Plan erleichtert es mir, in dem ich die Kinder nicht staendig auffordern muss (wer Mamis Weg kreuzt hat verloren...*lach*) sondern jeder weiss einfach, was er zu tun hat und kann in 5 Minuten Langeweile mal eben Hand anlegen bei seiner Aufgabe. Die ewigen Diskussionen fallen mit dem Plan einfach weg, z.B. wie: "Frederiks Spuelmaschine vorher war aber halb leer, meine ist nun sooo voll!! Das ist unfaaaiiiiir!!!" Lieblingswort meiner Kinder......*GG* Ich wuerde sagen, probier es einfach aus. Spuelmaschine ist eine leichte Aufgabe, nicht zu komplex. Alles hat seinen Platz in der Kueche und wenn das Kind nicht weiss wohin, dann soll es das betreffende Teil halt auf den Tisch stellen. Musst mal gucken, welche Aufgaben taeglich anfallen und ob dein Kind sie erledigen kann. Z. B. Schuhe aufraeumen, Spuelmaschine, ... Unsere helfen ueberall mit. Was sie neben ihrem Plan noch machen ist: Schmutzwaesche bringen, saubere Waesche abholen, Zimmer alleine aufraeumen (zumindest fast immer, bei Tochter halt ich mich in Zukunft auch raus, sonst platz ich....Messie *argh*), Einkaeufe ausm Auto mit rausnehmen und in die Kueche stellen, mein grosser Sohn kocht ab und an sehr gern, und dann was halt alles so anfaellt in einem Haus mit 3 Kindern. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo dieses "müssen" ist vielleicht falsch, vielmehr wollen kleinere Kids doch immer helfen u. sollten es auch dürfen - auch wenn es dadurch am Anfang mehr Zeit in Anspruch nimmt, mein Sohn durfte "helfen" sobald er laufen konnte, Sachen in den Mülleimer schmeissen, Wäsche in den Waschkorb, Waschmaschine ein u. ausräumen etc. Mittlerweile ist er 4,5 u. meistens in Freitag unser Putzvormittag: er saugt, putzt Waschbecken u. unsere Schlafzimmerspiegel, er staubt die Schränke mit nem Wedel ab. Klar ist es nicht "perfekt" aber ich lass es. Es ist schon viel besser geworden als vor 2 Monaten noch. Tisch decken u. abdecken macht er manchmal, manchmal mag er das grade nicht dann ists auch nicht schlimm. Ansonsten hilft er Kartoffeln schälen, Salat zerzupfen u. Waschen, im Topf umrühren. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, genau weiss ich auch nicht, wann wir angefangen haben... irgendwie hat sich das im Laufe des letzten Jahres so ergeben. Unsere beiden Grossen sind jetzt fast 7 und 5,5 Jahre alt. Sie müssen ihre Zimmer selber aufräumen... Das Kinderbad wird von den beiden selbst sauber gehalten - also Waschbecken sauber, frische Handtücher etc... putzen tu ich ;o) und dann wird abwechselnd im Wochenrhytmus - einer Treppe kehren von oben bis unten und Garderobe aufräumen und der andere Blumen giessen und Müll rausbringen... Spülmaschine mache ich vorerst wieder selber, nachdem 6 Teller runterfielen und wir kein Geschirr mehr hatten *g*...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Teller hatten eh schon Macken jetzt haben wir fuer 5 Leute noch 2 Suppenteller *gg* Und die Kinderglaeser sind auch schon seeehr viel weniger geworden.....muss direkt mal wieder aufstocken.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und muß sich (mehr oder weniger) alleine um ihr Zimmer kümmern: heißt Aufräumen, frische Wäsche in die Schränke räumen, Staubwischen und saugen. Sie putzt sogar ihr Fenster selbst - wenn ich sie da nicht bremse macht sie das allerdings jeden 2. Tag *grins*. Malte ist 3 und liebt es beim Spüli ausräumen zu helfen. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann nicht sagen, ab welchen Alters Kinder wirklich effektiv helfen können, denn mein Kleiner ist erst 18 Monate. Aber ich mache den kompletten Haushalt immer mit ihm "gemeinsam" und so weiß er schon, was alles regelmäßig gemacht wird. Das findet er offensichtlich ganz spannend und er "hilft" mir auch schon, z.B. Spülmaschine, Wäsche, Staubsauger an- u. ausschalten, Boden wischen ... Klar dauert alles länger, aber das ist ok und man kann auch bei der Hausarbeit viel Spaß machen; insbesondere z.B. beim Betten beziehen/machen... Sein Spielzeug mit ihm gemeinsam aufräumen, mache ich täglich und da ich ihm auch immer erklärt habe, dass wir vor dem Schlafen gehen alles aufräumen müssen, klappt das sogar schon richtig gut. So hoffe ich, dass er es irgendwann alleine macht und ich denke auch, dass Kinder schnell begreifen, dass solche Sachen zum Alltag gehören. Gruß, Kröte78


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sobald sie nen Lappen halten können, dürfen sie mit "putzen", mit drei können sie beim Spüler helfen, Staub wischen, Schmutzwäsche wegräumen ... feste Aufgaben haben unsere schon sehr lange (14, 13, 9, 7, 3), die vier großen haben immer eine Woche abwechselnd Dienst mit: Spüler, Tischdienst, Mülldienst, Karnickelschalen wegschaffen. Dazu dann eben im Sommer: der Große Rasen mähen, Hecke schneiden Beeren pflücken (fast) alle, wenns dran ist Samstags putzen alle gemeinsam - auch die Kinder dürfen Klo putzen Betten abziehen macht jeder selbst (die Kleinen mit Hilfe) draußen verteilt mein Mann die Aufgaben (mal kehren, Auto saugen, Auto waschen usw.) Wäsche einräumen (die Kleinen mit Hilfe) Zimmer aufräumen (mit Hilfe teilweise) naja, was eben so anfällt. Ich werde mich hüten, Hotel Mama einzuführen. Und sollte wirklich mal was absolut und überhaupt nicht klappen wollen, wird die Medienzeit gekürzt - und das will ja keiner.