Elternforum Rund um die Erziehung

und die Selbstständigkeit - wie weit?

und die Selbstständigkeit - wie weit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und gleich noch eine Frage hinterher: was "muss/soll" eine 4,5jährige alleine machen? Es geht schon beim Schuhe/Jacke anziehen los. Irgendwas ist immer, der Hammer ist zB. sie kann sich nicht die Schuhe anziehen weil sie sich dann bücken muss oder ihre Hände schmutzig werden... ;) Ist ja schon fast witzig, aber ihr Jammerton tut dann sein Übriges! Ich bitte sie den Esstisch von ihren Spielen zu befreien während ich das Abendessen vorbereite - aber das ist dann zu schwer (aber selbst alles ins WZ geschleppt!) oder sie ist plöööötzlich zu müde ;( Soll/muss/kann ich sie dazu zwingen ihr Spiel in ihr Zimmer zu räumen? Was mache ich wenn sie sagt, frech, nö mache ich nicht?? Ihr merkt schon, im Augenblick bin ich wohl überfordert... Bissel peinlich ist mir das, aber sie raubt mir viele Nerven zur Zeit - die leider von Natur aus schon sehr dünn sind bei mir. Sie testen ihre Grenzen, oder? Irgendwie schaffe ich es aber nicht, was nun richtig oder falsch, angemessen oder nicht, altergemäß ist oder nicht ist... Danke auch hier und sorry fürs Durcheinander! Nina ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Jammerton kenn ich und auch bei dem gilt wie bei dem Posting unten .. da bin ich taub! Ich helfe meiner Tochter auch schon mal beim Schuhe ausziehen aber nicht immer und wenn der Kammerton kommt/kam dann stell ich mich stur... Ansonsten klären wir vorher in Ruhe zusammen ab wer was wegräumt etc und das klappt ansich ganz gut! Aber sie muss wissen das es Grundregeln gibt an die man sich hält. Uns hatte geholfen das wir zusammen die Regeln immer wieder besprochen haben aber auch das sie konsequent eingehalten werden ... Über Ausnahmen muss man, denke ich, situationsbedingt nachdenken...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also Schuhe, Jacke anziehen helfe ich meinem Sohn schonmal noch wenn ich Zeit habe. Finde ich nicht schlimm. Zumal die Winterschuhe manchmal wirklich fies anzuziehen sind. Im Kiga kann er es u. das ist o.k. wenn er daheim mal die Mama helfen lässt - meine Meinung. Spielsachen bleiben bei uns grundsätzlich in seinem Zimmer. Im Wohn- o. Esszimmer sind höchstens mal Gesellschaftsspiele u. die bauen wir gemeinsam auf u. auch gleich danach wieder ab. Somit entfällt dieser ständige "Aufräumzwang" ich selbst musste ständig aufräumen (mein Zimmer war im 1. OG u. im Winter fast nie warm genug um drin zu spielen) u. ich hab es gehasst, kaum hat man was angefangen zu spielen heisst es "Räum auf wir essen, räum alles weg, da kommt Besuch, räum auf bevor du schlafen gehst...." da hat man doch schon gar keine Lust mehr größere Dinge überhaupt aufzubauen. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nina, ganz ehrlich? Ich würde da HART bleiben, was das Anziehen der Jacke, Schuhe... usw...usf... betrifft und darauf BESTEHEN, dass sie das ALLEINE macht, da ich finde und meine, dass man das in DIESEM Alter einfach können MUSS! Und, wie gesagt, auch hart BLEIBEN und NICHT nachgeben, denn dann rafft sie es ganz schnell! Wegen aufräumen des Esstischs im Wohnzimmer: Wenn SIE stur wäre, wäre ich genauso stur; bevor nicht auf-/abgeräumt wird, gibt es (für deine Tochter!) auch nicht zu essen oder aber, du streichst ihr rigoros die Gutenachtgeschichte. Das ist das, was mir ad hok/spontan dazu einfällt. Gruß M.