Elternforum Rund um die Erziehung

Umsorgen - Selbstständigkeit, wie macht ihr das??

Umsorgen - Selbstständigkeit, wie macht ihr das??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nen schönen sonnigen Nachmittag! Ich habe da mal eine Frage, bei folgendem bin ich im Alltag manchmal unsicher: meine Tochter ist fast 5,5J. und grad eben wollte sie von mir ein Marmeladenbrot haben. So...auf der einen Seite dachte ich mir, sie könne sich ja auch selbst das Toast machen, sie ist ja alt genug. Auf der anderen Seite hatte ich aber auch die Zeit grad, bzw. war jetzt nicht so das ich mit was Anderem beschäftigt war... Wie macht ihr das so zuhause? Und wie hättet ihr in meinem Fall gehandelt? Weiß da leider oft nicht wo Selbstständigkeit anfängt und umsorgen aufhört (oder andersrum? ;)) Danke euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch wenn ich nicht mit was anderem beschäftigt bin, versuche ich die kinder machen zu lassen - altersentsprechend natürlich. in der situation hätte sie sich selbst ein toast geschmiert. auch wenn es vermutlich länger dauert, mehr kleckert ... ich hätte dann höchstens helfend eingegriffen mir ist es schon fast peinlich, dass ich mit meiner lütten (gleiches alter) erst so seit paar monaten das broteschmieren übe. viele machen das schon ab 2 jahre - da ist es mir aber wirklich noch zuviel sauerei


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo und danke für deine antwort ;) du hast geschrieben "ich versuche sie machen zu lassen". jaaa, genau das würde ich ja gerne, daher meine frage. meine madame ist nämlich faul und wollte das ich ihr das brot mache. wäre schön wenn sie alleine in die küche marschiert und sich das brot selber schmiert ;) dann weiß ich nicht ob ich drauf bestehen soll sie macht sich das selber und wenn sie nicht will, pech...? beim abendessen zb. natürlich nicht. und wenn, dann sitzen wir ja zus. am tisch. aber wenn sie zwischendurch so etwas möchte, sollte sie es sich selber schmieren, was auch immer, oder...? danke für deinen beitrag und lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in der regel schmieren álle 3 ( die grossen 5 und die kleien 2) selber ihre brote. spllte aber jemand den wunsch haben es geschmiert zu bekommen, dann mache ich das auch gern. ist doch manchmal ganz schön sich einfach hin zu setzten und sich bedienen zu lassen;-)) so wird es bei usn mit allem gehandhabt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"zwischendurch" heißt für mich zur vesperzeit. so allg. zwischendurch mal hier ein brot und da nen keks - no go. und dann würde ich ihr schon die sachen hinstellen und sie macht es - oder wenn sie keinen bock hat, dann hat sie eben kein brot. konsequenz ist ein guter lehrmeister .... meine lütte hat manchmal keinen bock sich den hintern zu putzen (sie kann es und macht es auch meistens, schon seit jahren). dann ruft sie vom klo, dass es durchs ganze haus schallt: ich hab gek....! und ich rufe zurück: dann putz dich ahab! sie ruft: ich will aber nicht! ich rufe: dann bleibste eben siiiitzen! das wars. keine zwei min später steht sie in der küche und berichtet, dass sie sich selber abgeputzt hat. und sie weiß auch genau, dass sie bei mir mit solchen dingen nicht "landen" kann. mein großer wollte doch tatsächlich, dass ich ihm mit 12 .. noch die apfelsinen schäle. ich kann das nicht ... ich sagte: tja, dann kannste eben keine essen ... 3 jahre training und er schält sich bergeweise apfelsinen selber. klar, wenn ich mal beim gemütlichen abend sitze und eh einige apfelsinen schäle, dann schäle ich eben mal für alle. das ist wieder was anderes. aber sonst nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ne muss nicht eine dauer bedienung sein, aber darf ein kind nicht auch mal keine lust haben und sagen dürfen hey kannste das machen für mich??? ich mach es gerne für sie;-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Damit mein ich, dass man das Elternhaus und die Menschen betrachten muss. Also WIE sind die Eltern selbst früher aufgewachsen, sind sie heute auch viel auf sich allein gestellt, wieviel Kinder haben sie usw usw...! Wir sind z.B. zu dritt (haben nur ein Kind) und meine ganze Familie wohnt mit in der Umgebung (Großeltern, Urgroßeltern, Onkel, Tante, Bruder). Wir haben einen großen Familienzusammenhalt und helfen uns gegenseitig. Wenn z.B. meine Eltern dringend SAchen erledigen müssen (auch am Woe), kochen mein Mann und ich schon mal das Essen für alle. Oder meine Mama kocht für "die ganze Manschaft", meine Tochter liebt das, wenn sie hört, dass wir heut bei Omi essen. Die kocht leckerer als Mama :-). Es ist auch kein Problem, dass ich die Apfelsine schäle, weil ich dann auch gleich ein Stück mitesse. Unsere Tochter ist 4 Jahre und knapp 4 Monate und ich wische ihr auf jeden Fall den Po noch nach, wenn sie mal Lust hat aufs Selberwischen. Schließlich bleibt oft viel hängen und dann jammert sie rum, dass der Po juckt etc.! Sie kann zwar schon viel allein, aber manchmal hat sie eben einfach keine Lust......ein Kind eben! Und wenn ich es gerade für richtig empfinde oder die Zeit habe, helfe ich ihr. An vielen Tagen hat sie z.B. keine Lust, ihre Strumpfhose selbst anzuziehen. Wenn die nämlich frisch gewaschen ist, ist sie eng und das dauert ihr dann alles zu lange. Da helf ich einfach und fertig. Wie gesagt, es gibt ja auch Tage, da möchte das kleine Fräulein ALLES allein machen. Übrigens: ein Brot bekommt sie immer noch geschmiert. Wir machen das höchstens mal am Abendbrotstisch, dass sie es sich selbst schmiert. Ich finde das mit 5,5 Jahren auch noch völlig unnötig. Ich finde auch, dass das auch ein wenig was mit Familie und Zuneigung zu tun hat. Man ist doch Mama! ... und nur weil sie sich plötzlich die Hose allein anziehen können, sind sie doch noch nicht GROSS! Mein Gott, die Kids sind noch nicht mal in der Schule...! Nicht dass das falsch rüberkommt: ich fördere auch die Selbständigkeit, aber ich habe AUCH Spass am Mama-sein alá "Mama, danke für den Schokotoast und den Apfel, du bist einfach die Beste" und noch einen Schmatzer dafür auf die Wange und Kind frühstückt. Hach jaaaaaa....helfen kann auch schön sein! Anmerken möchte ich, dass das natürlich auch wirklich so sein kann, weil ich nur EIN Kind habe. Manche von Euch haben 3 und mehr Kinder....da muss man das natürlich anders regeln und hat keine Zeit hinter jedem Kind einzeln herzurennen. Das verstehe ich! LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

anders machen;-))) als du auch lalie;-)) ich finde selbstständigkeit auch wichtig, aber manchmal habe ich den eindruck das kinder schnell alles selbser können müssen zur entlastung der eltern. ich bin mehr bei meiner omi aufgewachsen und na klar hat die einen verwöhnt, aber das ist doch schön!!! und ich bin ein selbstständiger mensch geworden. wichtig für mich ist das die kinder es können. und ich kann nur von meinen sagen sie sind selbstständigher als so manches kind das alles selber machen soll. verbreitet sich nicht ein scönes gefürhl, wenn man verwöhnt wird? aber ich denke auch das es ne rolle spielt wie jeder selbst auf gewachsen ist. aber wennn ich manchmal im kiga zb sehe: kinder die sich unbedingt nun auf brechen und biegen selbst anziehen sollen, weinen weil sie jetzt eben keine lust dazu haben, ne mutter die sagt ne machste doch...... für mich schrecklich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich verwöhne meine kids sehr gern u.falle nicht gleich tod um,wenn ich meinen twins mal nen toast schmiere(wobei es bei uns NICHT so zwischendurch nen toast gibt bei uns,sondern zum frühstück!!!) oder ne apfelsine schäle............... dafür hab ich kinder gewollt!!! meistens schmieren sie in den letzten monaten ihr toast/brot selbst u.natürlich können sie sich apfelsinen selber abschälen (konnten sie schon mit 3!!!!), aber wenn ich es machen soll,denn mache ich das natürlich.das ist für meinen mann u.mich SELBSTVERSTÄNDLICH...... u.ja auch wenn sie ihren popo selber abwischen können,mache ich es auch noch ab u.an,wenn die jungen herren es wünschen..... mit 18 wollen sie es bestimmt net mehr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann ich so pauschal nicht beantworten. Mal ja ,mal nein...;-) Hätte ich mich gra mit nem guten Buch auf die Couch gelümmelt eher NEIN,wäre ich eh grad in der Küche gewesen eher JA. Also ich hab grundsätzlich KEIN Problem meinen Kindern nen Brot zu schmieren(oder sonstwelche Tätigkeiten abzunehmen,nur weil sie es "können" heisst es nicht dass sie es IMMER machen müssen. Ich freue mich ja auch wenn sie mir nen Brot schmieren-und ich kann es auch selbst...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wichtig ist doch da anzufangen wo das Kind interesse zeigt. Mit 5 macht meine sich am Tisch selber das Brot, wenn sie so eines will holt sie sich den Teller und ich schmier. Dafür fängt sie von alleine an mir beim kochen zu helfen und zu schneiden, oder schlägt vor komm wir putzen. Da greif ich ein und biete an was sie machen darf..............ich denke selbständigkeit förder ich durch durch vorleben und anbieten. Nicht durch stures "du" mußt. Außerdem ist zu Hause der Ort wo man sich wohlfühlen soll. Ich freu mich auch wenn mein Mann kocht oder mir nen Kaffe auf die Couch bringt. Wisst ihr was ich meine?