Mitglied inaktiv
Hallo Wenn eure Kind etwas anstellt oder einach au die Palme geht, schreit ihr zu Hause? Is das normal zu Schreien? Und eure Nachbarn? Vielleciht eine bescheuerte Frage, aber wurde gern eure Meinungen haben. Lg und danke Cristy
Natürlich schreie ich nicht!
Würde ich jetzt gern sagen. Manchmal rutscht mir aber doch ein etwas ruppiger Tonfall durch - sei es wegen meiner eigenen Nerven, wegen längeren Nervens des Kindes oder weil generell gerade ein recht hoher Lärmpegel in der Wohnung herrscht.
Nach meiner Wahrnehmung "schreie" ich dann zwar nicht, sondern hebe nur die Stimme ("schreien" tu ich eigentlich nur, wenn ich mich mit meinem Freund sehr böse in den Haaren habe und nicht mehr weiterweiß...
), aber ich musste die Feststellung machen, dass Kinder dies ganz anders bewerten.
Mein Freund z.B. schreit wirklich nie, nie, nie (wir sind jetzt 13 Jahre zusammen), und doch bricht das Kind mitunter in Tränen aus nach einer entschiedenen Ansage von ihm und meint, er hätte sie angeschrieen
.
Verfolgst du mit der Frage einen konkreten Zweck? SChreien ist nicht gut, finde ich, weil es i.d.R. nur die eigene Wut zum Ausdruck bringt und beim Kind für Schreck und Schock sorgt (siehe oben), nicht jedoch das Gesagte intensiviert. Ausnahmen wie erschrockenes "Pass auf!"-Schreien z.B. im Straßenverkehr, die die eigene Angst um das Leben des Kindes eindrucksvoll verdeutlichen können, gibt es dabei natürlich...
Jenny
und leider ist es mir auch einmal passiert (zu schreien). Nein, Schreien ist nicht in Ordnung. Leider bin ich manchmal auch sehr ungerecht, aber das ist mein Temperament und meine Kinder können ganz gut damit umgehen. Zumal wir nach solchen Dingen in Ruhe später darüber reden - auch wenn die Kinder schreien (was nur bei meiner Tochter vorkommt). Gruß Tina
Ich bekenne mich: ja, manchmal schreie ich auch rum.
Ich finde es selber oft total blöd, aber an manchen Tagen platzt mir einfach der Kragen und dann gibt es schon mal eine sehr laute Ansage. Ich bin aber auch in allen anderen Gefühlen sehr temperamentvoll, wenn es lustig bei uns zugeht, ist es auch sehr laut mit Lachen und Spaß haben. Genauso gibt es bei uns auch laute Wut, selten, aber es kommt leider vor
Ich würde das aber auch nicht verteufeln. Ich finde Menschen, die kaum Emotionen zeigen viel gruseliger, dann lieber einen starken Gefühlsausbruch (positiv wie negativ), da weiß man doch, woran man ist.
Wenn mein Schreien ungerecht war (z.B. wenn der Anlaß nichtig war, ich aber einfach so genervt und gereizt war), dann entschuldige ich mich auch hinterher bei meinen Kindern und erkläre ihnen, warum es so war.
... ist es auch bei uns. Ich versuche nicht zu oft zu schreien und v.a. nicht ungerecht (wenn doch, dann entschuldige ich mich), aber es ist eben AUCH eine Temperamentsfrage (zumindest bei mir)!¨ Und wenn jemand nie schreit, ständig total beherrscht ist/auftritt, nie wirklich Gefühle zeigt (ob positive oder negative), finde ich das mitunter auch "gruselig", undurchschaubar (gerade auch für Kinder, die wissen wollen woran sie sind)... Gruss, M.
Den Beitrag von Tina kann ich unterschreiben. Ich finde Schreien total blöd, dennoch passiert es mir. Meistens passiert es mir, weil meine drei wuseligen Kinder wesentlich lauter sind als ich. Da muss ich perse schon mal lauter werden, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Trotzdem ist es etwas, worüber wir oft sprechen, wenn wir die nötige Ruhe dazu finden. Die Kinder ordnen es meines Erachtens gesund ein. Ich krieg auch schon mal zu hören "Mama, musst du jetzt schreien? Meine Ohren hören sehr gut." Den Spruch haben sie von mir *g* Wir arbeiten immer daran, es leiser angehen zu lassen. Gruß Silke
Und auch bei der Bandbreite flüstern-schreien gibt es noch viele Zwischenstufen. Wer lauter schreit hat ja deswegen nicht recht. Ich war als Kind sehr jähzornig und bin auch jetzt kein Phlegmatiker, aber man kann ja an sich arbeiten.
Hi "Mama, musst du jetzt schreien? Meine Ohren hören sehr gut." Hab mich halb tot gelacht. Es ist einfach schwer, den Kleinen was zu vermitteln, wenn man es ja selber tut? Ich habe mit dem Geschirr geklappert, sagt der doch zu mir "Mach nicht so'n Krach" Zum Thema selber äussere ich mich nicht, will mich nicht outen ;-) Ciao Biggi
Ich bin auch sehr temperamentvoll und bin ich laut ab und zu. Es sind Situationen zum beispiel "Mein Sohn (2) kletter zu herd an den heißen Platte" da kommt von mir ein NEIIIIIIIIIIIIN laut. Oder wenn im Garten Mein SOhn und meine TOchter(3) die Blümen entdecken wollen und ales kapput machen, da kommt auch ein RAUUUSSSSSSSS. AUßerdem mein Mann hat von Geburt an ein lautes ORgan *grins*kann man sagen. Sogar beim Gesprächen mit Eltern oder beim telefonieren, er merk nicht wie laut er ist und muss ich ihn aufmerksam machen. Das Problem womit ich mir ein stuck schlecht fühle ist das wir gerade umgezogen sind. Die Straße ist voll Kinder und unsere Nachbarn sind Recht nett.Wir haben auch ein paar mal gehört dass sie auch laut sind, was ich normal finde. Nur dass unsere Nachbarn gerade neben an (sind unsere vermiter ubrigens) grüßen nicht mehr mit uns anscheind weil wir nach ihren Mainung "zu viel" Schreien. Die sind von den Paaren hier in der Straße die schon Erwachsene Kinder haben und das sie gegenüber allen ein "tolles Familie" zeigen wollen. SIe sind "zu perfekt" Ich inde schade weil alles was sie hören (was aus unsere Haus kommt) obwohl sie nicht den genauen Grund wissen, erzählen überall und wollen auch ein schlechtes "Bild"von uns machen. Außerdem ich bin SUdamerikanerin und von Karakter her sehr Temperamentvoll, aber genauso wie ich "schreie" bin ich lieb zu meine Kinder und wenn ich nur aus Müdigkeit oder schlechte laune schreie, entschuldige mich auch. Tut mir leid fur den langen Beitrag, bin einach entäuscht. Lg Cristy
Cristy, da hilft nur freundlich bleiben und reden, reden, reden... Wenn ihr neu in der Gegend seid,werdet ihr natürlich erstmal "beschnuppert" und man tratscht über euch. Geht raus, sucht Gespräche und Kontakte, dann werden die Deutschen sich schon an euer südamerikanisches Temperament gewöhnen - ihr schreit ja nicht den ganzen Tag, sondern seid bestimmt auch mal fröhlich, hm? Warum nicht ein Einzugs-Gartenfest oder so etwas für die Nachbarschaft geben, damit sie eure Familie mal "in echt" erleben können? Jenny
Danke Jenny und alle für eure beiträge, bin etwas beruhigt. Schöne grüße
gemeint! ODER? Viell. habe ich Deine Frage aber auch falsch verstanden(?) Denn über ein lautes NEIN, wenn Gefahr in Verzug ist, muss man nicht diskutieren, würde ich sagen... Das Schreien, was mir Unbehagen bereitet, ist ein anderes Schreien. Ein Schreien in anderen Situationen und von anderer Qualität. Und ja, ich schreie! Leider... Und nein, es ist kein Zeichen meines Temperaments, sondern ein Zeichen meiner Ohnmacht und Hilflosigkeit in einem bestimmten Moment! Aber bitte..... ich spreche natürlich nur für mich.... LG Flocke
...und meiner Wut, denn ich habe nicht immer nur liebevolle Gefühle meinen Kindern gegenüber....
... - aber gehört das nicht einfach dazu, dass man auch diese Gefühle mal hat? Ansonsten finde ich Deine Beschreibung treffend. Aber das mit dem Temperament schliesst sich nicht aus, bei mir ist es in manchen Situationen beides... :-/
hallo, meine mutter hat sehr oft geschrien, ich dann später volle kanne zurück. nun, dass das sehr sehr unangenehme stimmung erzeugt muss ich wohl nicht sagen. meine tochter ist 2,5 jahre alt und ich darf sagen, ich habe noch nie herum gebrüllt und das soll auch so bleiben. ich hasse geschrei. lg jeanne
ganz kurz wie "schluss jetzt" oder "hör jetzt damit auf, verdammt nochmal" meine nachbarin, die brüllt minuten lang ihren sohn (8) an...und das in härtester gangart, wie "dich haben sie doch vertauscht im krankenhaus, du kannst nie und nimmer mein sohn sein".... und DAS geht zu weit, finde ich.... ansonsten sind wir alle nur menschen..... übrigens habe ich die ersten 4 lebensjahre von jasmin auch nicht geschrien... und mit jana (17) habe ich vielleicht 4-5 mal in ihrem ganzen leben geschrien.. lg mic
Ich rede mal energischer und lauter, aber ich schreie nie. Das ist für mich eine Form von Gewalt, das löst Angst und Unruhe beim Kind aus. Schreien ist fast wie Schlagen.
Hm, ich schreie meine Kinder nicht an, wenn sie vor mir stehen. Aber es soll schon vorkommen, dass ich von Unten nach Oben brülle, wenn mir etwas total gegen den Strich geht. Aber das sind dann auch nur "Halt" oder Stopp" oder Heeeyyyyy". Oder wenn sich meine beiden Mädels zoffen und die beiden Streithühnchen sich gegenüber stehen und brüllen. Da dringe ich auch nicht durch, ohne die Stimme zu "erheben". Wenn eines meiner Kinder etwas sehr blödes getan hat, z.B. etwas genommen hat, was es nicht darf, weil es kaputt gehen kann und dann geht es natürlich kaputt, dann kann auch schon mal mein "Urschrei" kommen. Aber auch da brülle ich nicht auf das Kind ein, sondern "schreie" dann eher meine Wut heraus. Dann brülle ich auch, dass ich jetzt sehr sauer bin (Aaaaah, jetzt bin ich aber echt stinksauer!!!" usw.). Das dauert ja nicht lange und wo soll man denn sonst hin mit seiner Wut? Dann doch lieber den Urschrei. Wir sind hier schon sehr emotional und drücken unsere Gefühle ganz klar aus bzw. leben sie aus. Ich finde das persönlich besser, als damals in meiner Kindheit, wo einem blöde Fehler ständig wieder vorgehalten wurden. Aus meiner Kindheit kenne ich, dass zwar nicht gebrüllt wurde, aber meine Mutter "stundenlang" vor mir stand und mir erzählte, wie böse das von mir war. Dann wurden natürlich auch vorherige ´"Vergehen" gerne wieder aufgetischt. Das fand ich damals ganz furchtbar. Gruß Iris
jepp, leider, ich schreie auch mal rum. Nachbarn sind auch in meinen Augen ein heißes Thema........
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?