Elternforum Rund um die Erziehung

Umgang Begleitet

Umgang Begleitet

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine Kurze Frage. Darf die Sozialpädagogin von meinem Kind verlangen das es allein mit ihr im Zimmer bleiben muß, auch wenn mein Kind dagegen ist ? Dies war der Fall, mein Kind sagte Mama soll bleiben die Pädagogin darauf : du mußt aber mit mir alleine bleiben das nächste mal.... ????? Das 2 te: Die Pädagogin verlangt von mir das ich wenn mein Kind ihren vater sieht das erste Mal, das ich dann ganz weg bin ( stadt) und sie falls was ist mich anruft !!! Ich bin dagegen und sagte: das ich dies auf keinen fall möchte, sonderen das ich immer für mein kind griffbereit bin und im gang warte bzw vor der türe !!!!! ist dies mein Recht ???? Die pädagogin sagte ich müßte dies machen !! Meine Fragen: Wie kann ich mich dagegen wehren bzw. bin ich im Recht mich dagegen zu wehren ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zum einen stimme ich den Beiträgen den anderen zu. Wenn die Sozialpädagogin alleine mit dem Kind sprechen will - dann lass es zu - dass Du Angst hast überträgt sich auf Dein Kind und wenn es sich zu sehr auf Dich fixiert dann ist eine Trennung auch über den zeitraum des Kindergartens unheimlich schwer - und ja Dein Kind muss lernen, dass es auch Männer gibt die nicht schlagen - dass es wieder Vertrauen aufbauen kann - und oftmals ist es besser das mit Leuten zu versuchen die nicht unmittelbar die Bezugsperson ist. Kinder verhalten sich ohne die Mutter immer Grundsätzlich anderst - und es knann durchaus Positiv für Dich ausfallen wenn die Pädagogin merkt - das Kind ist panisch wenn das Wort Papa fällt und wird ruhig wenn das Wort Mama fällt denn ich denke auch das fliest mit ein in den begleiteten Umgang. Und dass Du weg bist hat auch den Sinn dass das Kind sich nicht gänzlich verweigert. Mach Deinem Kind klar dass du sofort kommst wenn die Pädagogin dich ruft dass Du immer in rufweite bis - aber Dein Kind darf Dich nicht sehen. Und - bestehe darauf dass das Treffen mit dem Vater erst dann stattfindet wenn eine Beziehung zwischen Deinem Kind und der Pädagoging besteht und versuche auch vom Jugendamt einen Berater mit dazuzubekommen. Ich denke das ist alles machbar aber nur mit Personen wo Dein Kind einen Bezug dazu hat ihnen genauso Vertraut dann kann man das alles machen ohne dass ein Schaden entsteht - es kann neues Vertrauen fassen und kann auch Dich loslassen weil es weis - Du bist sofort da wenn es Probleme gibt damit es wieder frei und ohne Mißtrauen aufwachsen kann. Du hast sicherlich einen Anwalt sprich mit ihm zeige dass Du entgegenkommst wenn ein paar Dinge so gemacht werden wie Du es willst - und wenn alle Stricke reisen dassn bestehe auf einen Kinderpsychologen der Dein Kind beobachtet und sofort eingreifen und das ganze abbrechen kann. Du wirst halt irgendwas schriftliches beglaubigtes brauchen damit Deine Wünsche umgesetzt werden. Gruß Putzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne die rechtliche Lage nicht. Aber ich würde niemals mein Kind alleine lassen, wenn es sich nicht bereit dafür erklärt. Wenn es sich so an Dich klammert, dann vermutlich weil die Pädagogin nicht sympatisch ist. Bei meinem ist es so, dass es Menschen gibt, die ihm sympathisch sind, da darf schon beim ersten Treffen rausgehen und sagen, ich komme wenn man mich braucht. Und dann gibt es Menschen die er partout nicht mag und wo er bestimmt nicht alleine sein will, auch wenn er die Person kennt. Also ich persönlich würde warten bis Dein Kind von sich aus vertrauen zur Pädagogin oder eventuell zu einer anderen Pädagogin hat. Erst wenn Freundschaft da ist, Vertrauen, dann kannst Du weg gehen und Dein Kind alleine mit ihr lassen. Ich würde beim Besuch des Vaters in der Tat nicht dabei sein, lass das die Pädagogin ruhig alleine machen. Sei aber Abrufbreit. Aber Voraussetzung ist erstmal, dass Dein Kind alleine freiwillig mit der Pädagogin bleibt. Und ich vermute fast, jemand der so eine kalte Einstellung hat ( mir würde nie einfallen ein Kind dass zur Mama will gegen seinen Willen festzuhalten), auch nicht wirklich Vertrauen zu Deinem Kind aufbauen kann. Rede vielleicht mit dem Anwalt zum Tausch der Pädagogin gegen eine "ganz liebe", die von Deinem Kind akzeptiert wird. Ich weiss nicht die rechtliche Lage, aber ich würde niemals mein weinendes Kind zurück lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Besteht die Möglichkeit den Pädagogen zu wechseln? Anscheinend konntest du noch nicht wirklich vertrauen zu ihr fassen. Verstehe nicht was dagegen sprechen sollte, dass du in der Nähe wartest? Konnte sie das erklären? lg