Teufel89
wann habt ihr die bettgitter rausgenommen, und wie habt ihr es geschafft, das die kleinen abends irgendwann liegen bleiben? mein kind hat sich selbst befreit (die stäbe raus) lang dauerts nicht mehr, dann weiss er auch das er das bett wegschieben kann (er ist dazu definitiv im stande.-.-)
Mit 2 Jahren etwa, ich glaub etwas früher, haben wir die Stäbe weg, sodass man rausschlüpfen kann. Er schläft im Schlafsack, somit also nicht ganz so einfach, da rauszukommen. Er hört aber auch immer noch eine Kassette abends zum Einschlafen, mit Kinderliedern, da er immer schön zuhört und singt, bleibt er liegen und schläft dann einfach mal ein.... Achso, er ist jetzt 2,5 Jahre alt. melli
Wir hatten nie welche! Kind bleibt liegen, weil ich daneben liege und es in den Schlaf begleite.
bei der großen mit 1.5.......sie hat immer so ein tehater gemacht beim einschalfen udn das war der versuch die gesamtsituation zu verbessern (hat nicht wirklich geklappt) bei dem kleinen mit etwas über einem jahr.................er ist sehr stark, konnte klimmzüge am gitter machen und rüber kommen. es war mir zu gefährlich das er aus der höhe runterknallt. also umgebaut und natürlich kam er die ersten tage immer wieder raus. ich habe ihn konsequent ins bett zurückgebracht. inzwischen ist er fast 2,5 und oft kommt er heute noch 2-3mal raus, aber dann ist auch gut. ich bin dann auch immer an der tür stehen gebleiben und habe ihn sofort zurückgeordert;). heute funktionieren auch schon ansagen "wenn du jetzt nicht leigen bleibst, dann nehm ich das werkzeug aus dem bett" (er schläft mit hammer und säge), das klappt immer.
Zum 2. Geburtstag haben wir bei unseren Jungs die Betten in Jugendbetten umgebaut. Ab 20 Monaten haben sie Einschlafbegleitung gefordert und bekommen, daher war das Liegenbleiben kein Problem. Seid Februar schlafen sie wieder alleine ein und kommen von Zeit zu Zeit noch 1 oder 2 Mal am Abend raus. Finde ich aber nicht schlimm, dann bringe ich sie halt wieder zurück, aber kommt ja auch nicht oft vor. Nicole mit Philipp und Elias (3 J1M)
Wir hatten auch nie ein Gitterbett, und mein Kind (jetzt 20 Monate) ist noch nie allein aufgestanden (obwohl er es natürlich kann, tagsüber klettert er sehr wohl vom Bett runter!). Wohl, weil ich bei ihm bleibe, bis er eingeschlafen ist und abends/nachts immer sofort da bin, wenn er aufwacht und nach mir ruft. Er sagt auch selber, dass er ins Bett will, wenn er müde ist. Das Problem, dass es "Theater" beim Einschlafen gibt und er wieder aufstehen will, kennen wir gar nicht, weil er selbst entscheidet, wann er schlafen geht. LG
in dem Moment als meine Jungs grundsätzlich über die Gitterstäbe geklettert sind um aus dem Bett zu kommen habe ich das ganze Bett umgebaut in das normale Kinderbett. Warum es bei uns nie ein Problem war weis ich nicht- sie haben zwar lange gebraucht zum Durchschlafen - aber sie sind wenn sie im Bett waren liegen geblieben und auch eingeschlafen. Lange Zeit habe ich vorgelesen- zuerst so lange bis sie dabei eingeschlafen sind - dann immer kürzer - zum Schluß habe ich dann immer noch etwas aus einem ganzen Buch vorgelesen - aber immer nur so 15 - 20 Min. dann Kassette an und fertig. Kassetten zum einschlafen hören sie auch noch heute an mit 10 und 13 und zwar ganz alte längst bekannte Geschichten dann dauert es nur Minuten bis sie einschlafen. Gruß Birgit
Ich ahbe es abgemacht so bald das Kind Anstalten machte drüber steigen zu wollen. Bevor es fällt besser abmachen. Blieben immer liegen, außer es war wirklich etwas. Falls es x mal aufsteht immer sofort zurück bringen, später allein zurück gehen lassen.
Unsere Motte wird im August drei Jahre alt und hat seit gut zwei Monaten ein großes Bett (1m x 2m). Sie bleibt liegen, ist noch nie aufgestanden, außer morgens natürlich.
Unsere Große hat ihr neues Ausziehbett (IKEA) mit knapp 2,5 in ihr Zimmer gestellt bekommen. Zusätzlich zum Gitterbett, da sie sehr empfindlich, auf Veränderungen was das Schlafen angeht, reagiert. Sie wollte vom ersten Tag an nur noch im neuen Bett schlafen, ist allerdings die ersten 2 Nächte noch ins Gitterbett umgezogen. Wir haben ihr aber klar gemacht, dass das neue Bett kein Spielbett ist, dh, nicht 10x abends hin und her zwischen den Betten. Hat sehr gut geklappt und ich würde es wieder so machen! LG Näppi
beide mit 1 3/4 und es hat ganz gut geklappt.
Haben das Gitter ca. mit zwei abgemacht, mit fast drei gab es dann ein großes Bett. Beide Kinder stehen nicht alleine auf und sind abends auch nicht mehr aus dem Zimmer gekommen. Wenn etwas ist rufen sie.... Lg
Ich habe vom Beistellbett gleich in ein "normales" Bett gewechselt, meine Kinder hatten nie "Gitter". Das war so zwischen 1,5 Jahre und dem 2. Geburtstag. Und sie sind immer liegengeblieben. Der Große hat sogar noch mit 3 Jahren immer nach mir gerufen bevor er aufgestanden ist, , bis der endlich mal "gecheckt" hatte einfach rüber zu maschieren....
ANouschka
Wir sind in ein Haus gezogen als unsere Älteste grade 3 Jahre und unsere Jüngere 4 Monate alt war. Bei der Gelegenheit hat unsere Große gleich ein neues Bett bekommen an dem dann keine Stangen mehr dran waren. Unsere Jüngere (jetzt 2 1/2) bekommt jetzt ein neues Bett, da in gut 2 Monaten wieder Nachwuchs ansteht und der das Bett dann bekommt. LG Konnie
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang