Elternforum Rund um die Erziehung

Übernachten

Übernachten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Große ist nun 3 Jahre alt und konnte bisher aus verschiedenen Gründen nie mal woanders übernachten. Nun hat sich alles geändert, ein paar Versuche haben wir zwar schon gestartet, aber die gingen in die Hose. Beim ersten Mal war sie bei ihrer über alles geliebten Tante, aber da wollte sie halt wieder heim, nachdem sie schon 2 Std. geschlafen hatte und ich hab sie dann auch heim geholt. Nun waren wir vor Kurzem bei den Schwiegis alle zusammen. Den Kleinen (10 Mon.) habe ich ganz normal ins Reisebett gelegt und er ist eingeschlafen. Aber die Große hat bis 0:30 Uhr nur Theater gemacht, sodass aus unserem Spieleabend auch nix wurde. Oma und ich haben in dieser Zeit abwechselnd an ihrem Bett gehockt, gelesen, den Mund fusselig geredet, zu ihr hingelegt. Auch als wir uns mit ihr zusammen hingelegt haben um 0:30 Uhr, ist sie zwischendurch immer wieder aufgewacht und wollte heim fahren. So war der Kleine dann auch immer wach und ich am nächsten Morgen (um 7 Uhr sind alle aufgestanden) total übermüdet. Obwohl wir auch dort geschlafen haben, wollte sie heim. Ich verstehe das nicht. Wir waren doch bei ihr. Jetzt würde ich mich ja auf Silvester freuen, endlich nach 4 Jahren mal wieder raus zu kommen. Aber wir sind echt am Überlegen, ob wir nicht doch lieber meiner Tochter zuliebe daheim bleiben. Aber es deprimiert mich schon, dass sie nicht mal mit uns woanders übernachten will. Habt ihr eine Idee, wie ich sie behutsam dran gewöhnen kann? LG Melone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum muß ein Kind mit 3 auch schon wo anders übernachten, nur weil man Party machen will? Es deprimiert dich? Sorry aber ich halte das für normal. Wenns probiert wird und klappt ist das sicher gut aber sonst würd ichs lassen. Meine Kinder sind fast 6 und 7, schlafen seit 3 Jahren (wegen Trennung) ab und an mal bei ihrem Papa. Klappt natürlich super. Die Große mit 6 mal bei Oma/Opa, weil ich mit dem Kleinen im KH war aber sonst schlafen sie nirgens... warum auch? Früher haben wirs mal versucht Oma/Opa bei uns und wir gehen aus... klappte aber kacke und uns ist das Ausgehen vergangen und dann ahben wirs auch abgehakt. Dein Kind ist offenbar gern zu hause. Kann ich verstehen, ich bins auch, meine Kinder auch und wir alle mögen unsere gewohnten Abläufe. PS: Ich bin Silvester mit meinen Kinder allein zu hause, weil ich sie nicht einfach weggebe nur um feiern zu können. lG mf4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab doch garnicht geschrieben, dass sie MUSS, oder? Und wer hat denn was von Party machen geschrieben? Wir sind immer zuhause bei den Kindern. Meine Schwiegis sind nun umgezogen und wir können endlich öfter hinfahren. Jetzt sind wir eben alle eingeladen....Übernachten wäre halt besser, da es schon ein gutes Stück weit weg ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir war es von anfang an wichtig, daß Mika sich auch bei den Omas / Opas und der Tante wohl fühlt und auch dort bleiben würde. Er hat sehr früh schon woanders übernachtet (mit 6 Monaten) und er genießt es heute noch, ab und zu mal bei Oma + Opa oder der Tante zu übernachten. Macht sie noch Mittagsschlaf? Vielleicht wäre das ein Anfang? Klappt es denn, wenn Oma bei ihr zu Hause sie betreut? LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie macht hin und wieder mal Mittagsschlaf, aber nicht mehr regelmäßig. Kommt immer drauf an, wann sie morgens aufsteht. Die Oma herholen wäre zu viel Aufwand wegen der Entfernung, denn sie hat keinen Führerschein und wir sollen ja alle zu ihr kommen. Meine Eltern wohnen ja hier im Haus und haben einmal auf die Große aufgepasst, als ich unerwartet ins KH musste. Hatte nicht den Eindruck, dass es gut geklappt hat, denn da war sie grad 1,5 Jahre und wusste garnicht so richtig, was los war. Und meine Eltern sind 1. selbst nur unterwegs und 2. würde ich lieber daheim bleiben, als dass sie auf meine Kinder aufpassen. Damals war halt ein Notfall und es ging nicht anders. Hab auch irgendwie den Eindruck, dass bei meiner Tochter davon viel hängen geblieben ist, als ich diese eine Nacht weg musste. Vielleicht hat es ja auch damit was zu tun...Ansonsten hab ich sie aber NIE alleine gelassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, wenn ich deine Schilderung richtig verstanden habe, sollte sie bei der Oma ja erst alleine schlafen und das mit dem Danebensetzen, Händchenhalten usw. habt ihr erst gemacht, als ihr merktet, sie wollte nicht so wie ihr ... Da war aber irgendwie das Kind schon in den Brunnen gefallen. Nach meiner Meinung müssen Kinder überhaupt nicht woanders schlafen, wenn sie nicht möchten. Mein Sohn ist jetzt 5 1/2 und hat bisher nie alleine woanders geschlafen und beim Urlaub nur bei uns im Bett (wo er zu Hause auch die meisten Nächte, zumindest teilweise, verbringt). Meine großer Tochter (13) war völlig anders geartet; sie hätte ab 3 Jahren am liebsten jedes Wochenende bei einer Oma oder einer Freundin verbracht. So unterschiedlich sind die Kinder halt. Ich würde deiner Kleinen - denn sie ist noch KLEIN! - keinen Stress machen. Mit Kindern gehen eben viele Dinge nicht, über die man sich ohne Kind keine Gedanken machen muss. Ich schätze, ihr müsst zu Hause feiern, aber das wird ja nicht das letzte Silvester eures Lebens sein und nächstes Jahr sieht die Sache vielleicht schon ganz anders aus. Nimms nicht so schwer. Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

haben meine Kinder frühest möglich auch schon mal "woanders" geschlafen als immer nur daheim;-)) Das fällt den Kindern nämlich schwerer je älter sie werden. Einen ultimativen Tipp hab ich nicht,nur dass ich denke dass es mit"Zwang" sicher nicht klappt...du wirst wohl Geduld haben müssen bis deine Kinder von allein bereit sind...und für die Zeit bis dahin: Kinder daheim schlafen lassen und nen Babysitter organisieren...dann könnt ihr weggehen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ich bin nicht der Ansicht, dass ein Kind das "können" muss. Wenn die Bindung an das Elternhaus so eng ist, die Geborgenheit und Sicherheit nötig, warum mit Gewalt nehmen? Meine 6-Jährige schläft bis heute nur bei den Omas außerhalb. Übernachtungen sind zwar ein Thema, aber nur, dass sie möchte, dass andere mal bei ihr schlafen. Die Abschlußübernachtung im Kiga vor einem halben Jahr hat sie auch als einzige ein paar Tränchen vergossen... Ich mach mir keine Sorgen, und merke auch, dass es nicht mehr lange dauert, bis der Wunsch auf das Übernachtungsabenteuer bei einer Freundin größer ist als die Furcht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es ein bischen schade das manche gleich losballern und das Verhalten als egoistisch und feierwütig einstufen. Es ist total in Ordnung das Du nach 4 Jahren auch mal den Wunsch hast Silvester zu feiern und mal an Dich zu denken. Ich denke das ist auch wesentlich gesünder mal an sich zu denken als "nur" für die Kinder da zu sein. Das macht aus Dir keine schlechte Mutter. Meine große Tochter hatte von klein auf auch mal bei Oma geschlafen,so kannte sie es auch nicht anders.Meine kleine Tochter hatte 1,5 Jahre einen Überwachungsmonitor deshalb habe ich sie nicht vergeben. Danach hat sie aber auch manchmal bei ihrer Tante übernachtet weil ich nun mal auch mit meinen Mann ausgehen wollte. Am Anfang gab es da auch Tränen, wir haben aber immer den Abschied kurz und schmerzlos gemacht allerdings war immer ausgemacht wenn sie sich nicht beruhigt das wir angerufen werden. Heute sind sie 3,5 und 10 Jahre keinesfalls traumatisiert und freuen sich wenn sie auch mal auswärts schlafen können. Laß Dir kein schlechtes Gewissen machen LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn (6) hat mit 3 immer mal wieder bei den Schwiegis übernachtet, die wohnen gerade über den Hof bei uns. Dann plötzlich weinte er beim Schlafen gehen dort - keiner wusste warum u. er wollte überhaupt nicht mehr dort übernachten. Klar war es manchmal blöd, aber meist haben wir kein Problem, unser Sohn geht einfach mit wenn wir weggehen. Macht täglich MS noch u. gut ist. Wenn wir wirklich mal wo hin gehen wo er nicht mit kann (kommt vielleicht 3x im Jahr vor) hat dann die SM ihn in unserer Wohnung "betreut" u. eben dann hingelegt. Dann "durften" wir halt nicht soooo spät heim gehen...... Seit Oktober d. J. schläft er wieder - aus heiterem Himmel - bei den Schwiegis. Mittlerweile sogar so gerne dass er am nächsten Morgen beleidigt ist wenn er abgeholt werden soll ... Kommt alles mit der Zeit. Dennoch nehmen wir ihn immer noch so oft es geht mit u. gut ist.... die Zeit ist sooooo kurz dass sie überall mit hin gehen, in ein paar Jahren wird er lieber alleine daheim bleiben o. mit Freunden was machen wollen..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich kenne das aus unserem Bekanntenkreis auch so, dass die Kinder bereits 6 oder sogar schon 7 sind, bevor sie das 1. Mal woanders übernachten. Sicher gibt es Ausnahmen. Und es gibt Kinder, die bereits als Baby bei den Großeltern übernachtet haben und das kennen. Aber die meisten möchten bei den Eltern zu Hause sein. Meiner ist fast 5 und würde niemals ohne seine Eltern irgendwo übernachten. Finde ich auch ok. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich so eine Nacht wie du sie beschreiben hast, meinem 3jährigen nicht zugemutet... Wir hatten allerdings das Problem nicht, dass er auch nicht woanders übernachten wollte, wenn wir dabei waren. Er schlief dann schlechter ein und wir blieben die ganze Zeit beim Einschlafen bei ihm, aber dann war es ok.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde versuchen schon vorher mit ihr darüber zu reden. Du kannst ihr ja sagen, dass ihr zu den Großeltern fahrt und dort übernachtet. Dann frage sie, was sie für die Übernachtung gerne mitnehmen möchte. Für meine Kinder sind ihre Schmusehunde und ihre Kuschelkissen sehr wichtig, wir nehmen sie in jeden Urlaub mit, weil sie dann einfach gut schlafen. Selbst bei meiner Großen mache ich da keine Ausnahme und auch ihre Freundinnen haben spezielle Kissen oder Tiere dabei, wenn sie hier übernachten. Das ist einfach das Stück Geborgenheit, das sie brauchen. Meine Kinder schlafen jederzeit und gerne aushäusig und ich freue mich darüber. Und ein gestörtes Verhältnis zu unseren Kids haben wir bestimmt nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Melone, ALLES HAT SEINE ZEIT! Auch das woanders übernachten. Würde das Thema jetzt erst mal gar nicht mehr ansprechen. Ist eben noch zu früh für ihn. Vielleicht spürt er auch, dass es dabei nicht um ihn geht, sondern dass ihr mal frei haben wollt. Ist ja nicht verwerflich (ganz schön harscher Ton hier im Forum). Aber viel besser wäre ews natürlich wenn das woanders Übernachten nicht als Zwang sondern als was Schönes angenommen wird. Unser Sohn hat mit knapp drei zum ersten Mal bei seinem besten Freund übernachtet. War aber nicht, damit wir weg konnten, sondern weil er freiwillig gesagt hat, dass er das gerne möchte. Larissa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nun ist Silvester ja schon vorbei, aber ich wäre doch neugierig, mal zu hören, wie es geklappt hat (falls Ihr es versucht habt). Ich hätte jetzt in das gleiche Horn getutet wie eine meiner Vorschreiberinnen - vorher darüber reden, wie es ablaufen kann, etwas Vertrautes mitnehmen, evtl. in einem gemeinsamen Bett schlafen, wenn das geht... Ich habe einen kleinen Sohn, der ständig mit mir und meinem Mann oder nur einem von uns auswärts übernachten muss, das bringt leider mein Beruf mit sich. Er war von Anfang an sehr auf mich ausgerichtet, er hat kein Lieblingskuscheltier o.ä., so dass ich annehme, ich bin quasi sein mobiles Zuhause-Gefühl. Vielleicht lässt sich bei so etwas ansetzen (eben z.B. gemeinsam schlafen). Unser Nachbarsjunge ist allerdings ähnlich wie Deine Tochter (er ist 3 Jahre alt), er leidet unter starkem Heimweh, es ist so gut wie unmöglich, mit ihm in den Urlaub zu fahren, weil er seine vertraute Umgebung vermisst, sobald er müde wird. So unterschiedlich sind Kinder - und genau deshalb bin ich so neugierig zu hören, wie es bei Euch nun gelaufen ist, oder ob Du Dich gegen das Wegfahren entschieden hast... Mir ist übrigens aufgefallen, dass viele Deinen Beitrag anders gelesen haben als ich, so dass ich einige Antworten als gar nicht zu Deiner Schilderung passend empfand. Liegt das an mir? Ich hatte es so verstanden, dass Deine Kleine überhaupt nur zu Hause schlafen mag, nicht, dass Du ausgehen und sie woanders lassen möchtest. In diesem Fall ginge es ja überhaupt nicht ums Feiern, sondern um eine Art Kurztrip als ganze Familie. Ich finde es jedenfalls toll, dass Du Dir so viele Gedanken machst und hier auch nachfragst. Gruß, B.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, viele haben meinen Beitrag falsch verstanden. Es ging darum, dass wir gemeinsam weg fahren. Es stimmt schon, wie du es gelesen hast. Also wir hatten uns nun doch entschieden, zu den Schwiegis zu fahren. Meine Tochter wollte auf jeden Fall zur Oma und ich hab sie dann gefragt, ob wir alle zusammen dort schlafen wollen. Zuerst wollte sie nicht, aber dann hat sie sich doch umentschieden und mit mir gemeinsam ihr Köfferchen gepackt. Sie durfte dann ja auch lange aufbleiben und das hat ihr gefallen. Den Kleinen hab ich in unser Zimmer in sein Reisebett gelegt und er ist auch eingeschlafen. Mit ihm hab ich da keine Probleme. Wir sind dann nach 0 Uhr mit unserer Tochter gemeinsam ins Bett, alleine mit ihrem Bruder im Zimmer bleiben wollte sie nicht. Dort schlafen wir übrigens immer in einem Bett. Sie ist diesmal ohne Probleme eingeschlafen, aber das liegt wohl daran, dass sie richtig müde war, denn ansonsten geht sie meist um 20 Uhr ins Bett. Ich weiß nicht, wie es gelaufen wäre, wenn ich sie früher hingelegt hätte. Nachts ist sie 2x wach geworden und wusste scheinbar nicht, wo sie war. Hab sie dann in den Arm genommen und sie schlief weiter. Heute waren wir dann auch noch den ganzen Tag dort und sie wollte garnicht mehr heim. Wir werden in nächster Zeit wohl öfter mal am WE gemeinsam zu den Schwiegis fahren zum Übernachten. Vielleicht klappt es dann irgendwann auch, dass sie dann früher ins Bett geht, wenn sie weiß, dass wir später nachkommen. Und wenn ihr Bruder älter ist, fällt es ihr auch bestimmt leichter. Achso und damals, als ihre Tante hier war, wollte sie unbedingt alleine mit fahren und bei ihr übernachten. Ich hab vorher nie davon geredet. Sie stand auf einmal vor mir und wollte mitfahren. Hatte ihr dann was gepackt und sie ist mitgefahren. Musste sie halt um 22 Uhr wieder holen, aber das fand ich jetzt nicht schlimm. Würde ich immer wieder tun, und wenn es nachts wäre. Sie muss nirgendwo bleiben, wenn sie nicht möchte. LG Melone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sehr interessant das alles zu lesen. Unser Kleiner schläft überall alleine (!) ein, aber nur weil er unsere Matrazen/betten im gleichen Zimmer sieht und weiß, dass wir zusammen in einem Zimmer schlafen - genauso wie zu hause. Mir scheint, dass Kinder in einer fremden umgebung nie ohne Eltern in einem Zimmer schlafen wollen. Das finde ich sehr logisch. Kinder, die immer mit jemanden im Zimmer schlafen, nie alleine sind, scheinen da wesentlich anpassungsfähiger zu sein? K.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, das kannst du nicht so verallgemeinern. Unsere Große hat bei uns im Zimmer geschlafen, bis sie 7 Monate alt war. Bei ihr war es so, dass sie einfacher und besser geschlafen hat, wenn sie in ihrem Bett war. Und als sie ihr eigenes Zimmer hatte, hat sie noch besser geschlafen. Sie wollte nie in unserem Bett bleiben, keine Ahnung warum. Auch heute kommt sie zwar hin und wieder mal in unser Bett, aber ne halbe Std. später möchte sie wieder in ihr Bett. Mein Kleiner ist da ganz anders. Er hat bis vor Kurzem ausschließlich bei uns im Bett geschlafen. Jetzt schläft er in seinem Bett ein, nachts kommt er dann aber wieder zu uns. Er hat bis jetzt noch kein eigenes Zimmer. Jedes Kind ist eben anders. LG Melone