Elternforum Rund um die Erziehung

Trotzphase!!!

Trotzphase!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, meine Tochter ist jetzt 2 Jahre und 7 Monate alt. Ich meine das sie in der Trotzphase ist. Wenn ich ihr etwas sage bekomme ich nur ein NEIN zu hören oder gleich geschrei und gemeckere. Was kann ich in diesen Situationen machen? Ein Beispiel: Sie hat mit einer älteren Freundin (12 J.) auf unserem Bett getobt (meine Tochter war nackidei).Ich wollte das sie sich anzieht oder anziehen läßt.Wie oben schon beschrieben bekam ich ein NEIN und sie lief schreiend weg.Kompromiss:10 Min. dürfe sie noch nackig rumlaufen, dann sollte sie sich aber anziehen lassen. Wieder nichts. Ich erklärte ihr, dass man im Sommer wenn es ganz heiß ist so rumlaufen kann aber jetzt noch nicht.Ich drohte mit Fernseh verbot und langsam kam sie wohl zur "Besinnung" Wie geht ihr mit den Trotzphasen eurer Kinder um, was macht ihr? Lieben Gruß Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann nicht verstehen wie es überhaupt dazu kam, dass die kleine nackig rumtobt. Nackig sein geht - aber nur an bestimmten Orten und bestimmt nicht beim Toben. was machen: Klare Ansage: Zieh dich sofort an oder Deine Freundin muss gehen - und es auch durchziehen - es geht nicht. Kinder müssen lernen, dass sie sich nicht immer ausziehen können - es gibt auch Zeitgenossen mit wesentlich weniger netten Gedanken - was nicht heißt dass man prüde werden muss. Mein Kleiner war auch mal nackig auf dem Spielplatz aber gezwungener Maßen da er klitschnass war von dem Wasserhahn darauf und ich seine Kleidung trocknen musste - in Zukunft war Handtuch und wechselkleidung dabei. Auch im Freibad durften meine Jungs in dem Alter in der Nähe des Liegeplatzes nackig rumspringen- aber nie im Wasser und auch nie wenn sie zum Sand zum spielen giengen. Bei Trotzphase ist es wichtig, wenn es um Dinge geht die Dir wichtig sind dass sie in einem kurzen Ton mitgeteilt werden und ohne eine Bitte. Das Bitten gehört dazu aber es kommt auch auf die Situation an. Ich ecke hier bestimmt an - aber wenn ich was nicht möchte was meine Kinder tun dann bestimme ich über sie ob sie es dürfen da ich weis was richtig ist und was nicht - Kinder müssen es erst lernen und zwar oft auch durch vorgabe der Eltern und nicht durch Eigenentscheidung. Es gibt durchaus Dinge die Kinder selber entscheiden können - aber die sind in dem Alter sehr begrenzt und dann hilft auch eine zeitansage nichts. Die ist Sinnvoll, wenn man das Haus verlassen will, dass man sagt dieses Spiel noch dann müsssen wir gehen - denn zeitliche Angaben kapieren sie auch noch nicht. Mach klare Ansagen und zieh es auch durch bei Dingen die Dir wichtig sind. Gruß Putzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich sehe es eigentlich so wie Putzteufel: ein Kind sollte solche Sachen nicht selbst entscheiden, ABER: Sie ist noch zu klein, um deine Erklärungen soweit zu verstehen, dass sie sie auch umsetzen kann. Außerdem weiß sie nicht, was 10 Minuten sind - du überforderst sie damit komplett. Und wenn du zuviel erklärst und sie nichts begreift, werden die Ohren auf Durchzug programmiert: schädlich dann später, wenn sie alt genug ist, deine Regeln zu begreifen. Also würd ich weniger sagen. Eine einzige Erklärung (der guten Ordnung halber) und dann ohne weiteres Gerede Kind nehmen und anziehen, sprich: dein Ding durchsetzen. Weil du hast ja Recht und entscheidest in ihrem Sinn. Sie muss noch nichts einsehen. Es wird sich angezogen, weil du es besser weißt. Aber ihr Wunsch, weiter nackig rumzulaufen sollte auf Verständnis stoßen dürfen, d.h. dass sie dafür nicht ausgeschimpft wird - setz dich durch, aber lass ihr ihre Würde. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn liebt es, nackt zu sein, und wenn ich sehe, wie er es genießt (und wie gut sein Körpergefühl ist), versuche ich, Kompromisse zu finden, mit denen wir beide leben können. Einer davon ist: Wenn ihm kalt ist, zieht er etwas an oder kuschelt sich unter eine Decke. Wenn jetzt einer sagt, in dem Alter könnten Kinder das noch nicht beurteilen, dann ist das einfach nicht wahr (wenn man es den Kindern zutraut, nehmen sie vielmehr an sich wahr, als man denkt, sie merken auch, wenn sie müde sind und ins Bett gehören - vorausgesetzt, man hat ihnen die Gelegenheit gegeben, diese Dinge überhaupt an sich zu beobachten). Natürlich gucke ich nach, fühle seine Hände, gucke, ob er Gänsehaut hat, und erinnere ihn gegebenenfalls an unsere Abmachung. Wenn die Situation sich festfährt, weil er partout nichts anziehen will und unter einer Decke eben nicht toben kann, biete ich ihm Anzieh-Alternativen, die er meistens gut/lustig findet. Entweder er sucht sich seine Klamotten selbst aus oder wir gucken mal, ob er es schafft, sich schon alleine anzuziehen, manchmal mag er etwas anziehen, das er noch nie anhatte, ein T-shirt von mir z.B., und weißt Du, was ich mache, wenn gar nichts geht? Ich erzähle ihm von meinen Sorgen, erzähle, daß es mich unruhig macht, ihn nackt zu sehen bei diesen Temperaturen, und ich bitte ihn, mir eine Lösung vorzuschlagen. Ich wundere mich immer wieder über seine guten Vorschläge und seinen Kooperationswillen. Selbst in Trotzphasen. Ich bringe es nicht über mich, mein Kind gegen seinen Willen anzuziehen. Da er sich mit Händen und Füßen wehrt, müßte ich Gewalt anwenden, und ich will das einfach nicht. Kinder sind da wohl sehr unterschiedlich, und ich würde ihm sicherlich einen Pulli über den Kopf ziehen, wenn er einfach nur bockig wäre und dabei mürrisch jammerte, aber ein Kind mit einer Hand festhalten und ihm mit der anderen etwas über den Kopf zwingen, finde ich persönlich furchtbar und in den meisten Fällen ungerechtfertigt. Wenn das jemand Fremdes bei meinem Kind machen würde, würde ich ihn, ohne zu zögern, verklagen. Gruß, B.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum um Himmels willen sollten meine Kinder zu Haus nicht nackt toben dürfen?! Wenn es warm genug ist ! Und keines der Kinder erkältet ist! Meine Kinder lieben das! Und ich pass auf, dass sich kein Kinderschänder hinterm Schrank versteckt Kinder können sehr wohl zwischen daheim und wo anders unterscheiden! "Trotzen" ist ein Wort, das ich persönlich nicht mag; abgesehen davon, dass eher Eltern trotzen. --> das heißt, sie bestehen auf einen Standpunkt ohne irgendwie davon abzurücken. Viele Wege führen nach Rom! Eltern legen sich nur zu oft auf den Weg selbst fest, anstatt das Ziel!! zB: die Schere bekommst du nicht, anstatt zB du bekommst die Schere nur wenn Mama dabei sitzt und du am Tisch sitzt--> und wir sprechen da vom meinem 2jährigen! Ich finde Gordons-Familienkonferenz einfach genial! (auch wenn ich mir mit meinem bockigen Text diese Buchwerbung vergeigt hab ) Habe diese Woche mein Gordon-Training abgeschlossen und habe sehr viele Anregungen bekommen und konnte auch schon sehr viele Erfolge feiern GLG AnitA