Elternforum Rund um die Erziehung

Trotz bei Dreijährigem...

Trotz bei Dreijährigem...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wer von Euch kennt das noch? Unser Sohn ist im November drei Jahre alt geworden und irgendwie fängt er jetzt an, trotzig zu werden?!?! Ich dachte, das hört nun mal langsam auf - aber nein, sonst war er eher pflegeleicht und jetzt geht´s los... Er ist ziemlich pfiffig für sein Alter und spricht auch gut, deshalb wundert´s umso mehr.. Ich habe die Befürchtung, dass ihn etwas bedrückt. Er geht seit September in den Kindergarten, jedoch seit Mitte Oktober nicht mehr so gerne, weil eine Erzieherin aus dem Urlaub gekommen ist, die sehr brüllt. Zuvor mussten wir ihn aus einem Platz bei einer Tagesmutter nehmen, weil das da ähnlich war. Er ist seit Oktober auch quasi dauerkrank. Er fühlt sich, glaube ich im Kindergarten nicht richtig aufgehoben, offene Arbeit mit viel allein Beschäftigung. Wenn ich mit ihm zusammen weg bin, ist er her immer defensiv, wenn er aber ohne mich ist, lässt er einiges ne ganze zeitlang zu und dann wird er ruppig... Er tut mir leid! Hat jemand einen Tipp für uns? Danke und bis bald.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Dein Würmchen fühlt sich offensichtlich ganz und gar nicht wohl in diesem Kindergarten, was ich angesichts deiner Beschreibung auch total begreifen kann. Eine Erzieherin, welche die Kinder anbrüllt, das geht ja gar nicht! Gibts dort noch andere Erzieher/innen mit welchen du die Problematik besprechen könntest? Ansonsten sprich diese Erzieherin an (ich weiss, dass kann schwierig sein, aber vielleicht hat sie persönliche Probleme, welche sie in ihren Arbeitsalltag überträgt, und ist sich dessen gar nicht bewusst). Hilfreich wäre dazu sicherlich auch zu wissen, ob andere Kinder das genau so empfinden wie dein Sohn. Sprich doch mal andere Eltern an, und erkundige dich. Bei unserer Tochter wars im Kindergarten auch so... Oder gibt es eine Alternative zum derzeitigen Kindergarten? Es ist normal, dass die Kinder nicht immer gleich gern in den Kindergarten gehen, aber nicht unter diesen Umständen. Ihm zu liebe würde ich die Situation schnell ändern. Was er im Kindergarten erlebt, kann ihn für die gesamte weitere Schulzeit prägen, er sollte sich deshalb gut aufgehoben fühlen. Gut ist auch, wenn du mit ihm darüber sprichst. Kinder verstehen sehr viel, sie sind nur manchmal noch nicht so in der Lage ihre Gefühle zu kommunizieren. Vielleicht kannst du ihm dabei ja helfen, und herausfinden, ob es wirklich an der Erzieherin liegt, oder ob er vielleicht auch ganz doll Heimweh hat, oder Streit mit den anderen Kinder etc. Gib ihm Zeit und schenk ihm deine Liebe und Aufmerksamkeit in den gemeinsamen Stunden. Es ist ja auch normal, dass die Kinder mit drei/ vier Jahren noch trotzen, sie entdecken ihre Persönlichkeit, und wollen sich von anderen abgrenzen. Dazu brauchen sie besonders viel Geborgenheit und Raum. Versuch dir daher möglichst viel (oder wenn nicht so viel geht, dann intensiv ein paar Stunden) Zeit für ihn alleine zu nehmen! Ich wünsche dir weiterhin viel Spass mit deinem Mäuschen! Das kommt schon gut! Lg :-)