Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter wird nächste Woche 2 Jahre alt und fängt sich langsam an fuer das Thema Töpfchen/Toilette zu interessieren. Habe auf Amazon Kinderbuecher zu diesem Thema gesehen. Da wir aber in Schweden wohnen kann ich sie mir leider nicht selbst anschauen und wollte deshalb hier fragen, ob mir jemand eines fuer eine 2-jährige empfehlen kann. lg, Alexandra
Hallo, ein Buch kann ich Dir nicht empfehlen. Warum auch?! Je weniger Trara ihr um die Sache macht, desto leichter wird es sein. Lass Sie einfach so oft wie möglich nackig in der Wiese rumlaufen und beobachte ihren Gesichtsausdruck, wenn sie mal wieder pieselt. Und dann könntest Du ihr immer wieder mal das Töpfchen anbieten. Grüße millefleurs
Moritz Moppelpo braucht keine Windel mehr. Ist ein ganz süßes Buch. Mein Sohn (3) hat es seit einem Jahr und schaut sich das sehr gerne an. Den "gewünschten" Effekt hat es nicht gebracht. Er fängt gerade ganz langsam an trocken zu werden. lg
Vergiß es ;-) Wir hatten "Julchen geht aufs Töpfchen", ist nett gemacht aber völlig wirkungslos. Laß sie nackt rumlaufen und stell ein Töpfchen in Reichweite, dann klappt es, wenn sie soweit ist. Lg fredda
wir haben "Welcher Po passt auf dieses Klo" Gebracht hat es bisher nix. Meiner ist fast 2,5 Jahre. Ich lasse ihn grade sehr viel naggelisch laufen. Soll die beste Methode sein.
Hallo,
meine Söhne haben sich mit Begeisterung das Buch "Der kleine Zauberer Windelfutsch" vorlesen lassen - ein Zusammenhang zwischen Quantität des Vorlesens und Töpfchenaktivität meiner Kinder war aber nicht auszumachen
Der beste Helfer beim Kleinen war der große Bruder, als der anfing, im Sommer an den Gartenzaun zu "schiffen", das fand der Kleine ungeheuer spannend und konnte das dann auch ganz schnell..
Ich denke, irgendwann klappt es bei jedem Kind, ob mit oder ohne Buch, deshalb ist es wohl egal, für welches du dich entscheidest, dein Kind wird sicher an jedem dieser Bücher Interesse haben.
"Welcher Po passt auf dieses Klo"
Schon allein den Titel finde ich total lustig!
Kann zu all diesen genannten Büchern nichts sagen, aber dass alle durch die Bank beim Kind sooo wenig Anklang finden, hätte ich nun doch nicht gedacht.
Wir haben auch "welcher Po passt auf dieses Klo", aber nur, weil es so witzig ist und in Reimen geschrieben, als sprachlich interessant. Bücher machen nicht trocken ;) Ach ja, zum Thema "Ausscheidungen" haben wir dann noch eines gekauft, das wir beim Elefanten gesehen haben und uns ömmelig gelacht haben: "vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" - köstlich :)))
Erst mal - was ich dich schon immer mal fragen wollte - wie alt ist eigentlich jetzt dein Sohn? Das Buch "welcher Po passt auf dieses Klo" klingt schon allein vom Titel her total witzig - und dann "muss" es auch ganz einfach witzig SEIN! Und das ebenso: "vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat". "- köstlich :)))" DAS glaub' ich aber sofort auch! "Bücher machen nicht trocken ;)" Tja; SCHÖN WÄR'S! Aber scheinbar NICHT, wie man es hier immer wieder lesen kann. Und gerade bei ÄLTEREN(!) Kindern wäre es doch nicht mehr als schön und ganz, ganz klasse, wenn sie EINMAL diese Bücher vorgelesen bekamen und angeguckt haben - und SCHWUPP sehen sie es ein, dass das auch für sie selber gilt - und dann von jetzt auf gleich (und zwar SELBER!) auf die Toilette gehen. Aber das wird wohl leider immer nur ein Wunschtraum der Eltern bleiben... Zum Schluss noch mal eine neugierige Frage: Heißt du/ihr Püminsky mit Nachnamen? Du brauchst/musst mir dies natürlich nicht sagen, aber dieser nick klingt für mich halt so wie ein Nachname.
Hallo Du :) Mein Zwerg ist jetzt fast 2,5 Jahre alt. Gerade hat er die Bücher im allgemeinen entdeckt, vor allem zum vorlesen vorm Einschlafen (das finde ich richtig toll, hab ich lange drauf gewartet. Jetzt muss ich jeden Abend seit 2 Wochen das gleiche Buch vorlesenund kanns fast auswendig ;) ). Derzeit liebt er die Lino Bücher, die anderen werden sicher noch etwas brauchen, aber den Maulwurf mit dem "Mega-Puh" (O-Ton Sohn) auf dem Kopf findet er zum kringeln. Nur als Geschichte zum vorlesen noch nicht, eher das Bild. Naja, manchmal kann ein Buch sicher eine tolle Stütze sein, wenn eh schon bestimmte Dinge begriffen wurden oder es so langsam "dämmert" ;) Aber Wunder können die halt auch nicht vollbringen und es zeigt wieder, das alles seine Zeit braucht - beim einen so, beim anderen so. Schön, wenn man dann zum richtigen Zeitpunkt ein Buch mit der passenden Geschichte hat :) Heute morgen übrigens war die Windel von meinem Kind trocken und er ist aufs Klo gegangen. Aber erst, als ich es ihm angeboten hab, von selber kommt er irgendwie noch nicht so ganz drauf, also gibt keine Meldung. Das ist spannend! Mal gucken, wann es "klick" macht. Mein Nick hat mit meinem Namen übrigens nichts zu tun. Es ist der Name einer meiner Katzen ;)
Huhu,
danke für deine Antwort, die ich erst jetzt gerade gelesen habe, da ich heute Nachmittag/Abend weg war.
Ach, dein Sohn ist erst 2,5 Jahre alt. Mensch, da ist doch noch alles im grünen Bereich. Und es ist ja auch beileibe nicht so, dass du diesbezüglich nichts unternimmst sowie er auch nichts macht. Sprich, du bringst ihm die Toilette schon näher und er geht auch drauf. Und wenn zwar noch nicht von selber, aber na und?! - Hauptsache, er geht überhaupt schon drauf. Und den Rest wird er auch in absehbarer Zeit lernen.
Und damit, dass ich es schade finde, dass Kinder von Büchern nicht "stubenrein" werden, habe ich schon viel ältere Kinder als deinen Sohn gemeint.
"Aber Wunder können die halt auch nicht vollbringen... "
Nein, das natürlich nicht, aber WAS, bitte schön, vollbringt im Leben schon WUNDER?! - GAR NICHTS - nicht die allerbesten und gesündesten Lebensmittel und auch nicht die allerbeste Medizin. Diese Dinge können HELFEN - und TUN dies ganz bestimmt auch und; wie du schon so schön schreibst, sind sie eine STÜTZE, aber halt auch nicht mehr. Und das ist doch dann auch schon gut so.
Wie gesagt und noch mal - dein Sohn GEHT bereits auf die Toilette; wenn auch (NOCH!) nicht von alleine, aber das WIRD schon.
Und Katzen mag ich übrigens auch sehr, sehr gern. Und ich hätte auch nicht gedacht, dass eine KATZE Püminsky heißen kann!
Gruß
Huhu :) Ja, ich mach mir da auch keinen Kopf, der wird das noch lernen mit dem Klo. Ich finde es nämlich furchtbar, wenn plötzlich Druck gemacht wird, weil das Kind ja schon soooooo alt ist - und darüber die Bedürfnisse des Kindes sowie sein individueller Entwicklungsstand völlig übergangen werden. Ja, Katzen sind was Feines - wenn sie nicht gerade Flöhe haben und täglich 3 halbverdaute Mäuse vor die Tür legen (derzeit beides leider der Fall, bäh). Pümi ist übrigens die Geduld in Katzenperson, sie lässt sich sogar vom Zwerg durch die Gegend tragen, dabei ist sie frech wie Dreck und vermöbelt ständig die andere Katze. Im Vollen heisst sie "Fräulein Püminsky". Mein Ex hatte sie damals "Puma" getauft, weil sie schwarz ist - ich glaube, er meinte nen Panther, Pumas sind ja eher grau... das fand ich zu langweilig ;)
Auch huhu, danke abermals für deine Antwort. Ich finde, ihr - dein Sohn und du - ihr macht es gerade richtig mit dem "Stubenreinwerden-und-sein"! Blöd finde ich übrigens auch Leute, die dann sagen und fragen, warum er denn nicht IMMER auf die Toilette geht; WENN schon, dann "sollte" er auch IMMER auf die Toilette gehen... usw... usf... Denn solche gibt's nämlich auch zuhauf. Man kann doch, wie gesagt, froh sein, dass dein Sohn ÜBERHAUPT schon - und zwar schön öfters - auf die Toilette geht. Übrigens, wenn er (noch) gar nichts in dieser Richtung machen würde (also noch üüüberhaupt gar nicht auf die Toilette gehen würde), fände ich dies übrigens nicht so gut. Aber halt jedem seine Meinung - solange sie sachlich und höflich kundgetan wird. "Ich finde es nämlich furchtbar, wenn plötzlich Druck gemacht wird, weil das Kind ja schon soooooo alt ist... " Siehst du - und da bin ich halt anderer Meinung. Denn wenn das Kind schon zwischen 3, 3,5 oder gar schon 4, ist, würde ich da schon mehr "Druck" machen; sprich, gerade jetzt bei diesen Temperaturen, wo doch JEDE noch so leichte Klamotte schon zuviel ist, die Pampers weglassen. Und das finde ich absolut "legitim" und gar nicht verwerflich - das Kind auf Toilette/Topf "festpappen" allerdings schon! Und überhaupt gibt es gerade auf DIESEM Gebiet fast NUR schwarz/weiß - und dazwischen gibt es nichts - also keine Schattierungen und Grautöne - um das ganze mal in Metaphern auszudrücken. Und das bedeutet im Klartext - ENTWEDER das Kind "MUSS" unbedingt schon mit 1 Jahr (oder gar schon vorher) auf den Topf - ODER das Kind "DARF" zwischen 3,5 und 4 immer noch und rund um die Uhr "SEINE" Pampers anhaben - egal, wie heiß es draußen ist. Ich finde beide Varianten überhaupt nicht gut, denn es gibt, wie schon gesagt, immer noch was dazwischen wie überall - so auch auf diesem Gebiet! Und das finde ich - immer wieder - sehr, sehr schade, wenn in dieser Hinsicht immer nur so total eindimensional gedacht und gehandelt wird. Meinst und denkst du das nicht auch? Einen schönen Sonntag noch. Und jo, ich finde die Kätzis auch total goldig!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden